-
Gesamte Inhalte
98 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
37 ExcellentÜber Sushi
-
Rang
Spätbremser
- Geburtstag 13.09.1966
Profil Informationen
-
Geschlecht
Male
-
Hobbies
Rennstrecke
Profile Fields
-
Fahrzeug
Panigale V4S
Letzte Besucher des Profils
795 Profilaufrufe
-
Sushi folgt jetzt dem Inhalt: Empfehlungen Standard oder S, Batterie laden über Zusatzsteckdose?, Kinderkrankheiten V4 und 4 Weitere
-
Musst du nach jeder Fahrt laden? Wie kommts? Ich musste in 2 Jahren 2 mal laden, da ich zuviel am Fahrwerk rumgespielt hatte.
-
Entlüftet. grins. Nein, noch nicht. Meine ist noch bei Ducati. Evt. kommt die 2021er Pumpe vom Streetfighter ran.
-
Es gibt Fahrtechnichseitig keinen Unterschied von der 2018er zur 2019er. Das große update war auf 2020. Dort wurde Fahrwerksseitig einiges, sowie ein Softwareupdaste durchgeführt. Dadurch ist das Biest besser, leichter, schnell zu bewegen. Das Coole an der V4, du kanns immer und stets, Leistung abrufen. Ob man in Oschersleben im 2ten, oderim 3ten auf die Startziel fährt ist eigentlich nur Geschmackssache, sie wird in beiden Gängen steigen. Sie dreht von 3000 an bis über 15000 U/min und schreit nach mehr. Das Update von der 2018er zur 2020er habe ich, ausser den Rahmen, der etwas weicher
-
grins , du muss auch alles zerlegen. 😄 bei mir war es das DDA+. Ich muss den USB stick immer abnehmen. jetzt gehts wieder.
-
Ich habe die Garantie anfang des Jahres auch verlängert, und es hat sich ausgezahlt. Kann ich bei der V4 immer empfehlen. Ich glaube in deinem Fall ist es zu spät. wir haben 2021. Wann wurde sie denn zugelassen?
-
Moin Zusammen, ich habe von Ducati gehört, es soll evt. eine selbstentlüftende Pumpe direkt vom Ducati geben, da zuviele das Problem haben. Hat das noch jemand gehört?
-
Hey Luke_LP, es waren kleinigkeiten mit großen auswirkungen. alles auf der Rennstrecke. Der Aktivkohlefilter der an einem Tanküberlauf angeschlossen ist ging kaputt. also da system versagte. nichts schlimmes eigentlich, aber der Sprit lief dann aus und saute das Hinterrad ein. Folge, ein heftiger rutscher, aber alles heil geblieben. Schaltautomat versagte, schalten vom 4. in den 5. nicht möglich. das ging über 3 Veransaltungen, dann habe ich die EVO 2 Software installiert und alles war gut. Wasserpumpe, Dichtung. Dadurch war zu wenig Kühlwasser im Kühler. Folge, Sie
-
Moin, ich habe beide gefahren, allerdings nicht die V2 sondern 959 Corse. Die Elektronik von der V2 ist natürlich mega und nicht mit der einer 959 Corse zu vergleichen, aber, die Leistung ist fast identisch. Was mir an der 959 fehlte war der Drehmoment. Die Leistung. Auf der Rennstrecke fehlen die Pferdchen, der Drehmoment. man kann die kleine zwar schnell, sehr schnell bewegen, aber, es fehlt eindeutig der Kick. Für Rennstreckenneulinge das bessere Moped für Rennstreckenneulinge. was die V2 zu wenig hat, hat die V4 zuviel. Ich hatte tatsächlich überlegt von der V4 auf
-
Ich kann jedem Empfehlen einen Kühlerschutz zu verbauen. Ich habe in der 1. Runde irgend etwas hochgeschläudert, vom Vorderrad, oder halt vom Vordermann, sodass der Kühler zu bruch ging. Ich rutschte auf meinem eigenen Kühlwasser aus. Das lustige dabei, der Fotograf stand in der Hotelkurve, beim rausfahren auf die Strecke sieht man auf den Foto einen heilen Kühler, in der 1. Runde sieht man einen Riss, in der 2.ten Runde sieht man sogar die Tropfen auf dem Vorderrad. Konnte es selbst nicht glauben. Ich muss das Bildmaterial mal zusammenstellen. LG Sushi
-
Ich habe beide gefahren. Die V4 fuhr ich auf der Landstrasse ein und verlor sie anschließend nach 2 Runden in Oschersleben auf der Rennstrecke. Ich fand sie bis zum Einschlag, Mega Anschließend wechselte ich zur V4S. Die Vorteile eines Aktiven Fahrwerkes in der S, ist gleich 0. Ich habe wirklich viel ausprobiert und letzt endlich stellte ich das Fahrwerk auf fixed ein. Trotzdem lieb ich die Diva, die goldene Gabel, die Kabel die aus den Gabelholmen ragen. einfach Geil. Die Felgen sind leichter und für die Rennstrecke auch vorteilhaft, kann man aber für wenig Geld, dazu kaufen. Wenn ma
-
Ich habe das Öhlins Federbein komplett auf 2020 umgebaut. also, Federrate und die Länge. Ich habe die Länge nicht gemessen, sondern einfach um die 2 mm verlängert die angegeben waren. Die Zugstreben habe ich gleich komplett um die angegebenen 5 mm gekürzt. (Original von der 2020 bestellt) Mit dem Serienauspuff ist der Wechsel der Zugstangen die Hölle. Mirko, cool das du es auch machst. bin auf dein Feedback gespannt. LG sushi
- 101 Antworten
-
- 1
-
-
Moin Zusammen, das fand ich zur 2020iger V4, da steht ganz klar das die Gabel und das FB eine neue Abstimmung haben. Serienaustattung der Ducati Panigale V4 2020: Aerodynamik Paket von Ducati Corse Neue Ride-by-Wire-Strategien Modifizierter Front-Frame Magnesium-Hilfsrahmen vorne 43 mm Showa Big Piston Fork (BPF) mit neuer Abstimmung, komplett einstellbar Sachs-Federbein mit neuer Abstimmung, komplett einstellbar Elektronikpaket der neuesten Generation mit 6-achsiger Inertial Measurement Unit (6D IMU): Ku
- 101 Antworten
-
Hey VE, ja, Zugstrebe und ein FB reichen. Allerdings musst du auf die richtige Feder achten. Falls du due Zugstrebe wechselst und die Feder der 2018er V4 Geometrie holst, kann es sein, das die V4 etwas zu hoch steht. Der Clou ist, weiche Feder, viel Negativ Federweg. und, es muss Höhenverstellbar sein. das der 20iger ist etwas Länger. Ich denke, du holst dir ein 2020 iger FB. Öhlins sollte die Geometrie bekannt sein. Oder du holst dir ein gebrauchtes bei Ebay Kleinanzeigen. Habe dort eins für die V4S gesehen. Man kann für wenig Geld die Elektronik aus, und eine manuelle Einst
- 101 Antworten
-
- 1
-
-
Hi Mirko, wofür steht die 26 in 85/ 21040-26...? ist das die Länge? 260 mm? Beim Feder tausch hinten fiel mir auf das die weichere Feder auch kürzer war. Ja, die R hat ne Trockenkupplung, aber V4, V4S, die Speciale usw. müssen alle ohne auskommen. schade. LG Sascha
- 101 Antworten
-
Hi Leitwolf, Zur R kann ich so garnichts sagen was die Geometrie angeht. Ich weiss nur das das FB etwas länger ist, also, das Gewinde am Auge unten weiter rausgedreht ist. Die Italiener wollten Geld sparen, und haben auf so schicke Sachen wie gefräste Rods und nicht zu vergessen die Trockenkupplung, war in allen Modellen verbaut (war früher ein Markenzeichen) verzichtet. Das Zentral FB finde ich bei der Pani fraglich, da es nach einem Turn so heiss wird, das man sich fast Brand-Blasen holt, wenn man den Ausgleichsbehälter anfässt. :-) LG Sascha
- 101 Antworten