-
Gesamte Inhalte
7.353 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Reputation in der Community
3.502 ExcellentÜber lunschi
-
Rang
Champ
Profil Informationen
-
Geschlecht
Not Telling
Profile Fields
-
Fahrzeug
Testastretta Evoluzione
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Was wollt Ihr eigentlich? Das ist eben ein "Motorradhändler". Und nicht mehr. Das muss man halt wissen wenn man da reingeht. Kai
-
Auf Passhöhen bleibe ich grundsätzlich nur zum Genießen des Ausblicks stehen; konsumiert wird woanders. Kai
-
Glückwunsch zum Geburtstag! Kai
-
...das sind doch Sättel von Hayes oder? Die hab ich am Mountainbike da funktioniert der Kram einigermaßen...
-
...kann es sein das die sich neuerdings so auf den elektronischen Firlefanz konzentrieren dass die mechanischen Details irgendwo hintenrunterfallen? So nach dem Motto egal wenn der Motor platzt Hauptsache die Handyintegration funktioniert problemlos? Kai
-
Na ja die Deutschen sind da geschichtlich vorbelastet. Und hier meine ich nicht das dritte Reich sondern eher die 60er/70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts und auch die jüngere Vergangenheit. Wann wurde in der Schweiz der letzte Politiker erschossen? Also ich kann das schon verstehen das die nervös sind. Kai
-
...also das Ergebnis wundert mich jetzt nicht. Das ist ja das erklärte Ziel von solchen Umlenkungen mit zusätzlichen Gelenken drin das man eine Progression von etwas geringerer wirksamer Federrate am "Anfang" also von ganz ausgefedert bis um die Neutrallage mit Fahrer bekommt die dann mit zunehmender Einfederung progressiv ansteigt. Der Sinn ist klar - erhöhtes "Schluckvermögen" der Federung bei trotzdem hoher Belastbarkeit ohne Durchschlagen. War diese Progression bei den ersten in Serie gegangenen Varianten noch recht hoch (Honda ProLink) hat man inzwischen etwas dazugelernt und macht d
- 265 Antworten
-
...was ist denn der Unterschied zwischen ERV3 und ERV5? Die ERV5 findet man nicht im Netz. Bei der ERV3 ist der Gewichtsunterschied zur ZVMX bei gleicher Dimension nicht bedeutend (ca. 130g / 100 Glieder, weniger als 10%). Kai
-
Teile es mit dem SBK-Forum: Heute war ein SUPER Tag, weil . . .
lunschi antwortete auf Klausi's Thema in Allgemeine Diskussion (Offtopic)
...ich habs mit und ohne Schmierung versucht hält beides nicht wirklich lange. Wobei ohne Fett irgendwie Mist ist weil die Innenhülsen ja einfach nur Stahl phosphatiert sind die gammeln schnell wenn sie trocken sind. Also mit Fett... Ist natürlich eine Frage wieviel Du damit fährst. Ich hatte glaub ich auf insgesamt 90000 km dreimal neue Buchsen reingemacht also nach Forumsstandard hätte ich in dieser Zeit mindestens 6 neue Bikes kaufen müssen. Kai -
Nö ist nicht wirklich tragisch zumal man da bei der Fighter auch noch relativ gut rankommt. Die ganzen Dichtungen kosten vielleicht 40 Euro plus Arbeitszeit... Bisschen aufwändiger wirds wenn die Wellendichtungen an den Nockenwellen sabbern was auch (allerdings seltener) vorkommt aber auch das lässt sich mit neuen Dichtungen, korrekt eingebaut, beheben. Kai
-
Teile es mit dem SBK-Forum: Heute war ein SUPER Tag, weil . . .
lunschi antwortete auf Klausi's Thema in Allgemeine Diskussion (Offtopic)
Mein lieber Schwan da ist ja ein ordentliches Investitionsprogramm am laufen... Mit der Bremsmomentabstützung war ich allerdings nie so richtig glücklich weil die Buchsen mit denen der Bremssattelträger gelagert ist immer recht schnell ausschlagen und die Bremse dann zum Knarren neigt weil der Sattel sich schräg stellt... Kai -
...die Kette geht aber noch leichter oder? Da gibts doch die mit den gelochten Laschen... Kai
-
...na ja da schwitzt es schon ganz ordentlich würde ich sagen... Wie weit ist es denn noch bis zum nächsten Desmo-Service? Wenn der eh bald fällig ist einfach warten das machen die dann sowieso gleich mit. Unmittelbarer Handlungsbedarf besteht nicht. Wenn der aber noch in weiter Ferne liegt dann sollte man vielleicht doch mal neue Dichtungen für den Ventildeckel (Ring um die Zündkerze + Rahmendichtung für den Deckel außenherum) und neue O-Ringe für die vier Deckelschrauben spendieren. Wenn man das vorher schön reinigt, fettfrei macht und gemäß Handbuch mit Threebond oder Dirko in den
-
...unglaublich... mit leerem Tank aber oder? Kai
-
Teile es mit dem SBK-Forum: Heute war ein SUPER Tag, weil . . .
lunschi antwortete auf Klausi's Thema in Allgemeine Diskussion (Offtopic)
Ah ja... der 750er ist eine ganze Welt smoother als das 900er Trampeltier der läuft auch mit den originalen Gleichdruckvergasern meist recht schön und vor allem auch "untenrum" sehr angenehm. Es fehlt im Vergleich schon ein wenig der "Tritt in den Arsch" aber im echten Leben ist man damit kaum langsamer unterwegs. Für mich wäre entscheidend wieviel Luft bei Vmax noch zur Maximaldrehzahl ist. Sportlich ausgelegte Motoren drehen bei Vmax schon über dem Leistungsmaximum und relativ dicht an der Drehzahlgrenze; wer mehr reist als rast übersetzt so dass im letzten Gang nur wenig Überdrehzahl erreic