geek Geschrieben 12. April 2008 Teilen Geschrieben 12. April 2008 Hallo zusammen, bin gerade dabei, mein Fahrwerk auf mein Gewicht (72kg brutto) und Fahrstil (zügig ) anzupassen und bin bis jetzt beim folgenden Setup gelandet. Gabel: Zugstufe 10 Druckstufe 6 Federvorspannung 9 Umdrehungen Federbein Zugstufe 18 Druckstufe 20 Federvorspannung 7 Gewinde sichtbar Da ich erst noch beim testen bin, ist die Einstellung mit Sicherheit noch nicht das Gelbe vom Ei. Aber vielleicht können wir hier ja mal die einzelnen Setups (je Gewicht/Fahrstil) aufführen. Was meint ihr dazu? Ciao... Martin Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 12. April 2008 Teilen Geschrieben 12. April 2008 Kann zu Deiner Einstellung leider nix sagen, da: Mein Gewicht liegt leider noch bei ca. 92kg brutto, mein Fahrstil geht langsam wieder in Richtung zügig ;D Gabel: Zugstufe 8 Druckstufe 3 Federvorspannung (kein Plan gerade) Federbein Zugstufe 13 Druckstufe 20 Federvorspannung 9 Gewinde sichtbar Schubstange unten 3 Gewinde sichtbar Schubstange wollte ich wieder reindrehen, sie will aber irgendwie nicht ??? Jemand 'n Plan? Link zu diesem Kommentar
Duc-Racedriver Geschrieben 20. April 2008 Teilen Geschrieben 20. April 2008 Wie kann ich das verstehen mit die Klicks? Ist das von ganz links angefangen oder wie`? Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 20. April 2008 Teilen Geschrieben 20. April 2008 Jep. Die Klicks werden immer von ganz zu gezählt. PS: Vorn hab' ich die DS jetzt auf 4 Klicks. Link zu diesem Kommentar
Duc-Schmidti Geschrieben 20. April 2008 Teilen Geschrieben 20. April 2008 Hallo! Kann mir nochmal jemand sagen, wie weit (Ringe) die Öhlins-Gabel der S ab Werk durchgesteckt ist und ob da jemand einen Verbesserungsvorschlag hat? Hab eine 999S Gabel drin und darin andere Feder. Als Referenz möchte ich nun gerne die 1098S nehmen um das alles einzustellen. Vielen Dank! Armin Link zu diesem Kommentar
Arnd Geschrieben 20. April 2008 Teilen Geschrieben 20. April 2008 Hallo Duc-Schmidti, ab Werk sind 3 Ringe sichtbar. Gruss Arnd Link zu diesem Kommentar
Duc-Schmidti Geschrieben 20. April 2008 Teilen Geschrieben 20. April 2008 Dankeeee! *thx* Werde es mir nun mal endlich aufschreiben! *dafuer* Bollergruß, Armin Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 17. Mai 2008 Teilen Geschrieben 17. Mai 2008 Kleiner Tipp am Rande: Kontrolliert mal die Gängigkeit Eurer Schubstange, meine ist mangels Korrosionsschutz bei der Fertigung total fest...da geht nix mehr und ich werde wohl auf Garantie 'ne Neue bekommen. Link zu diesem Kommentar
Duc-Racedriver Geschrieben 24. Juni 2008 Teilen Geschrieben 24. Juni 2008 Hat einer ein Zupin umbau???? Auf der Landstraße ,wird meine neuerdings beim schnellen Kurveneingang sehr nervös sowei beim Rausbeschleunigen. Auf Lausitzring heute ,komm ich einfach nicht unter 2min ,die Reifen fangen früh an zu rutschen ,und mein Hinterradreifen schuppert sich sehr auf. Ich denke mal das liegt am Fahrwerk. Die Frage die sich jetzt stellt, wo anfangen,Zupin umbau soviel besser??? Kosten??? Link zu diesem Kommentar
Sandro Geschrieben 24. Juni 2008 Teilen Geschrieben 24. Juni 2008 oder ist es der neue Bt016 :-\ Link zu diesem Kommentar
Pico Geschrieben 24. Juni 2008 Teilen Geschrieben 24. Juni 2008 ...Auf der Landstraße ,wird meine neuerdings beim schnellen Kurveneingang sehr nervös sowei beim Rausbeschleunigen. ... Dann weißt du ja die Antwort vielleicht am besten selbst.Seit wann ist es so? Welche Änderungen hast du getroffen, welche Änderungen kommen in Frage? Gruß Link zu diesem Kommentar
Duc-Racedriver Geschrieben 25. Juni 2008 Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Wenn es Bergauf oder Bergab geht, dann fängt die ganze Karre an zu schlingern. Oder wenn Bodenwellen kommen. Ob es an den BT016 liegt ,würde ich nicht sagen,auf der Renne habe ich damit überhaupt keine Probleme. Was ich verändert hab ist die Vorspannug vorn auf hart ,hinten auf soft ,und jewals die Druck und Zugstufe etwas mehr auf zu gedreht. Mich würde es interessieren umbau hier einer ein Zupinumbau hat! Muss wahrscheinlich die Zug und Druckstufe jewals noch ein wenig zu drehen! Link zu diesem Kommentar
Duc-Racedriver Geschrieben 25. Juni 2008 Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Den Negativ bzw. Positivenfederweg ,musste ich verändern da ich beim starken Bremsen ein sehr starkes Schlingern vorn hatte. Die Gabel ging auf Block ,Kräfte wurde nicht abgebaut, und mein Hinterrad war permanent in der Luft. Vorne habe ich die Vorspannung auf zu (hart) soweit gedreht das vom Gabelfuss bis zum Eintauchvorgang ca.1.5-2cm Luft ist . Hinten habe ich die Vorspannung zurück genommen (weich) damit sie hinten mehr Federweg hat und nicht abhebt. Diese Problem habe ich jetzt behoben. Nun jetzt ist es so ,das mir der Grip verloren geht. Und die Abstimmung einfach nicht passt man siehts am Reifen. Von Zupin gibt es eine kleine Bedienungsanleitung für Fahrwerksabstimmung , da steht man solle bei Instabilen,schwammigen Fahrwerk die Zugstufe erhöhen ,und bei wenig Grip (was ich hinten habe) die Druckstufe verringern. So wollte ich es machen jetzt. Was mich nur ankotzt ist das die Zugstufe für hinten ich nicht verdrehen kann ,da man ja so gut ran kommt, und ich schon mal mit mein 3er Kugelimbuss drane war, nur leider scheint die kleine Imbussschraube schon verarztet zu sein. (logisch halt durch das ran kommen),jetzt dreht sich da nix mehr *laut* *laut* > *teufel* Kann ich so na dem Motto das Federbein ausbauen dafür *n8* Versuch ja gutes Setup zu finden,gestaltet sich aber schwierig Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 25. Juni 2008 Teilen Geschrieben 25. Juni 2008 Erst mal braucht es auch viel Geduld und man sollte nicht zu viele Sachen gleichzeitig verstellen. Ich habe als erstes das Federbein auf mein Gewicht hin (75kg inkl. Ausrüstung) umbauen lassen. Der Öhlinsfachmann hat dafür eine weichere 75Nm Feder eingebaut und die Shims auf mein Gewicht angepasst. So; die Gabel ist für mein Gewicht in Ordnung müsste aber für einen Fahrer ab 80kg ebenfalls vom Fachmann optimiert werden. Vorne sieht meine Einstellung jetzt wie folgt aus; Federvorspannung; 5 Umdrehungen Druckstufe; 5 Klicks Zugstufe; 8 Klicks Federbein Vorspannung; 13mm Druckstufe; 16 Klicks Zugstufe; 15 Klicks Bis ich diese optimale Einstellung gefunden hatte brauchte ich unzählige Ausfahrten und ca. 2'000km aber jetzt passt es 100%-ig für mich ;D P.S. Etwas ganz wichtiges bei der Testerei ist es immer mit dem gleichen Luftdruch zu fahren. Am besten auch immer die gleiche Reifenmarke *echt?* Link zu diesem Kommentar
Duc-Racedriver Geschrieben 26. Juni 2008 Teilen Geschrieben 26. Juni 2008 Ich hatte die Druckstufe auf 9 oder so! Werde jetzt mal weiter aufdrehen. Ich wusste nicht in welche Richtung ich das Fahrwerk einstellen sollte ,wenn das Mopped dies und jenes macht. Kann natürlich schon die Ursache sein ,für schlechten Grip hinten. @Padi wie sind dein Hinterradreifen mit dieser oben genannten Einstellung aus????? Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. Juli 2008 Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Ich hatte die Druckstufe auf 9 oder so! Werde jetzt mal weiter aufdrehen. Ich wusste nicht in welche Richtung ich das Fahrwerk einstellen sollte ,wenn das Mopped dies und jenes macht. Kann natürlich schon die Ursache sein ,für schlechten Grip hinten. @Padi wie sind dein Hinterradreifen mit dieser oben genannten Einstellung aus????? Erstaunlicherweise war das Reifenbild auch bei falscher Einstellung nicht schlecht : Vielleicht etwas mehr Rubbelbildung. Jetzt mit der optimalen Einstellung sieht der Reifen hinten wunderbar aus. Ganz kleine Rubbelchen an den Aussenflanken und leicht aufgeraut ;D Link zu diesem Kommentar
moradmatze Geschrieben 17. Juli 2008 Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Servus zusammen. Muß man bei der 1098 S wenn Fahrwerksinstellung gemacht werden an der Gabel nen anderes Öl verwenden.??? Gruß aus Starnberg Moradmatze Link zu diesem Kommentar
Duc-Racedriver Geschrieben 17. Juli 2008 Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Mann muss nicht ,anderes Öl oder Federn geht schon wieder etwas tiefer rein die Sache. Link zu diesem Kommentar
moradmatze Geschrieben 17. Juli 2008 Teilen Geschrieben 17. Juli 2008 Mann muss nicht ,anderes Öl oder Federn geht schon wieder etwas tiefer rein die Sache. hmm also für den "normalen"straßen gebrauch ist das wechseln des Öl´s nicht unbedingt nötig... Link zu diesem Kommentar
bast112 Geschrieben 18. Juli 2008 Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Man sollte auf jeden Fall das Öl wechseln sonst bist du für die Welt nicht schnell genug und das ist sehr wichtig *amen* Wenn du mit deiner Serieneinstellung fährst, kann es sein, dass dich Gehirnakrobaten überholen *bad* und du dann richtig sauer wirst. Das sollte vermieden werden!!! *aetsch* Also Moradmatze.......lat es krachen mit dem neuen ÖL......(aber kein Avia Synth reinmachen) *ioi* Fährst du mit oder ohne Kombi??????? Das ist für die Entscheidung und die Auswahl des richtigen Öls sehr wichtig! *echt?* *nana* *nana* *thx* Also MORADMATZE..........LAT et JUCKEN und noch was...........ALLE against XEROX *heul* JO................... O0 *ioi* *ioi* *ioi* Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 18. Juli 2008 Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Moin bast112, meinst du, dass du mit sonem Geschreibsel im dritten Posting das Niveau hier auf deinen Level bringen kannst? Auf jeden Fall, können alle hier sich ein nettes Bild von dir machen. Uli Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 18. Juli 2008 Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Moin bast112, meinst du, dass du mit sonem Geschreibsel im dritten Posting das Niveau hier auf deinen Level bringen kannst? Auf jeden Fall, können alle hier sich ein nettes Bild von dir machen. Uli sooooo kenn ich dich ja noch gar nicht Uli , jetzt bin ich ein wenig irritiert stimm dir aber vollkommen zu , das Niveau hier hat seit neuestem nen leichten Abwärtstrend zu verbuchen!!!! *prost* Link zu diesem Kommentar
bast112 Geschrieben 18. Juli 2008 Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Servus Uli, Moradmatze und ich kennen uns schon seit längerer Zeit. Das war sozusagen ein Insider, den ich nicht privat gesendet, sondern hier ins öffentliche gesetzt habe. Sorry.......hätte aber genauso reagiert wie du! Was bin ich dir schuldig??? Sag jetzt nicht, dass ich den Ölaustausch deiner Gabel bezahlen soll........... :-) Bitte nicht sauer sein *prost* Link zu diesem Kommentar
bast112 Geschrieben 18. Juli 2008 Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Servus Mike, ich entschuldige mich auch bei dir! *laut* Was bin ich dir schuldig??? Link zu diesem Kommentar
bast112 Geschrieben 18. Juli 2008 Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Servus Kniipser, bin ich dir jetzt auch was schuldig??? ??? Sei auch du bitte nicht sauer! *heulnich* Jetzt aber mal im ernst........wer kann mir sagen, ob die Gabelsimmerringe der Querstange gegenüber der Lastverteilung auf der Kurbelwelle sich positiv auf die Eigenschaften des Öhlinsfahrwerks auswirken. Das hat Moradmatze behauptet! *thx* Kann nie sein oder ??? Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 18. Juli 2008 Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Da mein Gabelöl schon beim Einbau des Öhlinskits getauscht wurde, wäre ein Bier nicht schlecht... obwohl ich nach deinem letzten Posting übelege, ob ich überhaupt eins mit dir trinken will... Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 18. Juli 2008 Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Hi bast112 auf jedenfall keine Entschuldigung ;D!! ich bezog mich nicht nur auf das was du geschrieben hast,da gibts noch ein oder zwei andere "Neue" hier!! nix für Ungut und stell dich im Newbie bei Gelegenheit mal vor aber ohne :" hab meine Maschine grad bei ner Leistungsoptimierung......... und mords viel PS auf dem Hinterradgeschwafel wie manch anderer bei seinem Intro hier, für pubertäres Profilieren gibts andere Threads !!!!! Gruß Mike *prost* Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 18. Juli 2008 Teilen Geschrieben 18. Juli 2008 Servus Mike, ich entschuldige mich auch bei dir! *laut* Was bin ich dir schuldig??? Kauf mein Öhlinsfederbein !!!! Link zu diesem Kommentar
carlos Geschrieben 7. September 2008 Teilen Geschrieben 7. September 2008 habe verschiedene einstellungen beim ''S'' gesehen hier,hab mein druckstufe ganz eingedreht (1 click ubrich) und bremse ihm noch ganz unter drinne.(gegen kuhler) Bei Ohlins sagt mann das es bekannnt sei beim ''S'' mussen progressiveren federn drin,und shimms angepasst werden kostet 300,- (Rooske Suspension der macht auch beim BMW endurance werksteam das fahrwerk) mfg Carlos Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 8. September 2008 Teilen Geschrieben 8. September 2008 ??? Stimmt denn Dein Negativfederweg ? Fahre auf der Renne mit 1 Klick und auf der Straße je nach Speed mit 3-6 Klicks offen und es paßt. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden