skaterpope Geschrieben 1. Februar 2011 Teilen Geschrieben 1. Februar 2011 Hallo, kann mir einer von Euch sagen, ob es ausser BrakeTech (Verieb durch Durbahn) auch noch andere Hersteller für Carbon Bremsscheiben für die 1098 gibt? Auf der EICMA in Mailand standen einige Ducatis mit Carbon-Scheiben, die aber nicht nach BrakeTech aussahen. Ausserdem hatten diese Bikes teilweise auch hinten Carbon-Scheiben, die ja von BrakeTech leider nicht angeboten werden. Ein kurzer Hinweis wäre klasse. Link zu diesem Kommentar
spin-epo Geschrieben 1. Februar 2011 Teilen Geschrieben 1. Februar 2011 Schau mal hier http://www.sicom-brakes.de/index.html! Gruß Philipp Link zu diesem Kommentar
skaterpope Geschrieben 1. Februar 2011 Autor Teilen Geschrieben 1. Februar 2011 Hi Philipp, vielen Dank für den Hinweis. Die Scheiben sehen aber im Verhältnis zu den BrakeTech recht "globig" aus! Und soweit es auf der recht uninformativen Website ersichtlich ist, gibt es die Scheiben nur für vorne. Es muss doch aber auch noch andere Hersteller geben, oder? Die Carbon Scheiben die ich gesehen habe, waren zudem auch noch gelocht (rock) Link zu diesem Kommentar
Speedy_gonzales Geschrieben 1. Februar 2011 Teilen Geschrieben 1. Februar 2011 Hallo zusammen, soweit ich weiß gibt es nur die Braketech und die Sicom die solche Scheiben fürs Motorrad herstellen, dann kommt noch Brembo wobei die rein Carbonscheiben machen und die für den "normalen" Betrieb nicht geeignet sind weil sie erst ab ca. 300°C Bremsleistung ausbauen. Die Carbon/Ceramic Scheiben haben leider in der angeboteten Form bei Braketech einen Hacken, Sie haben nicht wie bei Porsche/Audi usw. Verschleißindikatoren. Man weiß bei den Braketeck leider nicht wann die Scheibe am Ende ist, der Verschleiß findet hier ja nicht als Dickenverschleiß der Scheibe statt sondern die restlichen Kohlefasern die nach dem Silizieren übrig geblieben sind und die Scheibe zusammenhalten verbrenner mit der Zeit unter der Hitze und Sauerstoff. Bei den Bremsen fürs Auto sind auf jeder Bremsscheibenseite 3 spezielle Punkte eigebracht, aus anderer Kohlefaser die etwas schneller verbrennen als der Rest, wenn dies Punkte ausgebrannt sind, wird die Scheibe gewechselt. Bei den Braketeck kann ich mir nur vorstellen das man den Verschleiß wie auch z.B beim Bugatti über das Gwicht der Scheibe ermittelt. Die Sikom habe ich noch nicht live gesehen, wobei die anders hergestellt werden, die sehen so aus als wenn mit kleinen Kohlefaserstückchen eine Platte gepresst wird die dann siliziert wird und sorag noch eine Reibschicht aufgebracht wird. Bei dieser Herstellungsvariante bekommt man wesentlich mehr Silizium in die Scheibe was sie dann härter, verschleißärmer aber auch schwerer macht, die Reibschicht verlangsamt das Verbrenner der Kohlefaser aber kann es auch nicht ganz unterbinden. Des ganze Thema ist noch etwas komplizierter als ich das jetzt geschrieben habe aber das würde den Rahmen sprengen des alles hier zu schreiben wobei es da auch noch Abhängichkeiten gibt usw. Die Braketech sehen zwar gut aus, aber ich würde Sie mir nicht ans Bike bauen außer vielleicht um mal auf dicke Hose zu machen, dann gibt es auch keine ABE für die Scheiben. Die Sicom gibt es zwar mit ABE aber der Satz mit anderen Bremszangenkolben usw. kostet ja ein Vermögen!! Wenn heute die Stahlbremsscheiben anschaust was da vor lauter Löcher noch übrig ist, des ist ja auch fast nix mehr. Solltest noch Gewicht sparren wollen dann eher mit Mag. Felgen/Schwinge oder Titanschrauben da hast mehr davon. Wobei das ist meine Meinung also ich wills dir nicht ausreden! Gruß Speedy Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 1. Februar 2011 Teilen Geschrieben 1. Februar 2011 Die Sicom sind dem Illenberger mal in O-Leben abgeraucht... :S Link zu diesem Kommentar
stephano Geschrieben 2. Februar 2011 Teilen Geschrieben 2. Februar 2011 ...ich muss jedes mal lachen, wenn ich Bikes mit den Carbon-Scheibchen sehe... Was für eine Geldverschwendung! (rodeln) Link zu diesem Kommentar
r-biker Geschrieben 2. Februar 2011 Teilen Geschrieben 2. Februar 2011 Wenn man es so sieht dann ist alles was an einem Bike als Zubehör verbaut ist ,ist geldverschwendung Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 2. Februar 2011 Teilen Geschrieben 2. Februar 2011 2900€ für 1 Satz 330er oder 320er gelochte Sicom Scheiben. Link zu diesem Kommentar
Speedy_gonzales Geschrieben 2. Februar 2011 Teilen Geschrieben 2. Februar 2011 Also bevor ich mein Geld in die Scheiben investiere würde ich eher so richtig geile Bremssättel kaufen, da gibt es so richtig geile Teile von Brembo da hast mehr als von den Carbon/Ceramic Scheiben. Link zu diesem Kommentar
stephano Geschrieben 2. Februar 2011 Teilen Geschrieben 2. Februar 2011 ...das sieht schon besser aus!!!! (love) Link zu diesem Kommentar
spin-epo Geschrieben 3. Februar 2011 Teilen Geschrieben 3. Februar 2011 Die Brembo HP Scheiben hab ich zu Hause liegen müssen nur noch verbaut werden (love) Aber wo gibt es den Satz für 500€? Gruß Philipp Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 3. Februar 2011 Teilen Geschrieben 3. Februar 2011 500€?, echt jetz?!? Das sind doch 320er Scheiben oder? Muss ich mir merken :-) Link zu diesem Kommentar
Speedy_gonzales Geschrieben 3. Februar 2011 Teilen Geschrieben 3. Februar 2011 Was kosten den die org. Scheiben für die Ducati 1098? Gruß Speedy Link zu diesem Kommentar
Duc-Racedriver Geschrieben 3. Februar 2011 Teilen Geschrieben 3. Februar 2011 Was kosten den die org. Scheiben für die Ducati 1098? Gruß Speedy 500€ 1198S 800€ Link zu diesem Kommentar
SwissDuc Geschrieben 3. Februar 2011 Teilen Geschrieben 3. Februar 2011 Krass die kost ja mal richtig Kohle (lesen) Link zu diesem Kommentar
MacSlow Geschrieben 3. Februar 2011 Teilen Geschrieben 3. Februar 2011 Für Technikästheten könnte ich auch sowas anbieten: Kostet die Kleinigkeit von 2250€... 8) Nur dieser eine Bremshebel samt Gewurschtels € 2.250,-?! Bauen die davon nur einem pro Jahr? Gruß... MacSlow Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 3. Februar 2011 Teilen Geschrieben 3. Februar 2011 Bei mir. was ist da der unterscheid zur Serien scheiben, ausser das sie Dieker sind?! Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 3. Februar 2011 Teilen Geschrieben 3. Februar 2011 mir würden diese hier zusagen... der satz für 579.- bei Truthan Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 3. Februar 2011 Teilen Geschrieben 3. Februar 2011 hey, postet doch die ganzen bilder und preise hier rein... http://www.1098forum.de/index.php?topic=10589.msg124224#new Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 4. Februar 2011 Teilen Geschrieben 4. Februar 2011 sind das Guß scheiben? Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 4. Februar 2011 Teilen Geschrieben 4. Februar 2011 Guss? Das fährt heutzutage niemand mehr im Rennsport.... Der Bremsring besteht aus Inox in WM-Qualität. Das versteh ich aber auch nicht..., vor 10 jahren wollte jeder Guß scheiben, Guß leitet die wärme besser ab als Stahl scheiben.. heut zahlt man ein vermögen für stahl scheiben.. Spiegler hatte zb. voll-schwimmende Guß scheiben.. sind die Brembos auch voll-schwimmend?? Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 4. Februar 2011 Teilen Geschrieben 4. Februar 2011 Jepp, die sind nur anders gelagert und das bringt dei spürbare Gewichtsersparnis. Bei einem Satz der T-Drive sind es ca 550Gramm im Vergleich zu den Scheiben für 598€. Und 100€ Aufpreis für über ein halbes Kilo gesparter rotierender Massen am Vorderrad ist relativ Billig. Bringt vom verbesserten Fahrverhalten weit mehr als eine Carbonverkleidung. Das stimmt... Link zu diesem Kommentar
spin-epo Geschrieben 5. Februar 2011 Teilen Geschrieben 5. Februar 2011 Bei Ebay gibt es grade Carbon Bremsscheiben http://cgi.ebay.it/COPPIA-DISCHI-FRENO-SICOM-CARBONIO-DUCATI-1098-1198-R-S-/160530921930?pt=Ricambi_e_Accessori_Moto&hash=item25606379ca Gruß Philipp Link zu diesem Kommentar
spin-epo Geschrieben 5. Februar 2011 Teilen Geschrieben 5. Februar 2011 Seh grad gibts auch für hinten! http://cgi.ebay.it/DISCO-FRENO-POSTERIORE-SICOM-CARBONIO-DUCATI-1098-1198-/400187563733?pt=Ricambi_e_Accessori_Moto&hash=item5d2d099ed5 Gruß Philipp Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 5. Februar 2011 Teilen Geschrieben 5. Februar 2011 Seh grad gibts auch für hinten! http://cgi.ebay.it/DISCO-FRENO-POSTERIORE-SICOM-CARBONIO-DUCATI-1098-1198-/400187563733?pt=Ricambi_e_Accessori_Moto&hash=item5d2d099ed5 Gruß Philipp Ja man, Fahr du erstmal die hintere..., mal gucken was mit deinem Tacho, und DTC so läuft.., Die sind in der Flieterwochen, weil du sie beide Gefickt hast.. Da fehlen nämlich die Bolzen für die abnahme der DTC und Tacho. Du fährst sie erstmal und wir sehen dann weiter.., Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 26. Februar 2011 Teilen Geschrieben 26. Februar 2011 Jepp, die sind nur anders gelagert und das bringt dei spürbare Gewichtsersparnis. Bei einem Satz der T-Drive sind es ca 550Gramm im Vergleich zu den Scheiben für 598€. Und 100€ Aufpreis für über ein halbes Kilo gesparter rotierender Massen am Vorderrad ist relativ Billig. Klingt ja geil, haben die auch Probleme und verziehen sich eventuell ? Die orginalen 6-Floaterscheiben sind ja nicht immer über jeden Zweifel erhaben. Die 10-Floater sind soweit ich weiß dicker. Wie sieht das mit den leichten Teilen aus ? Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden