Zum Inhalt springen

AHK


Streetf8er

Empfohlene Beiträge

  • 1 Monat später...

Kauf das Ding ohne Korb und Beläge, fahr was Du hast und wenn die runter sind, kauf 48er Korb + Beläge

Hi,

genau so hab ich es auch gemacht. MPL-AHK Kupplungskern gekauft und erst mal den scheiss Oginol-Schrott runtergeritten und jetzt auf 48-Zahn-Korb umgestellt. Ich würde allerdings zu nem offenen Deckel raten damit die zusätzliche Wärme die bei der AHK entsteht besser abgeführt wird.

Gruß!

Ducster

Link zu diesem Kommentar

Ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt richtig verstehe auf was sich die Frage bezieht.

Auf die AHK oder auf den Aussenkorb zusammen mit den Belägen?

Ich denke, dass du hier kaum eine objektive Antwort bekommen kannst. Wenn Du zehn Leute zu diesem Thema fragst, bekommst Du wahrscheinlich zwölf Antworten.

Daher meine rein subjektive Meinung. Ich habe in meiner 996 eine MPL Kupplungmit Serienkorb. Sprich die Aussenverzahnung der Reibbeläge ist eine 12er. Dadurch bedingt ist die Anzahl der Auflagepunkte zwischen Belag und Korb relativ gering, was bei hoher Belastung dazu führt, das Belag und Korb an den Kontaktstellen relativ stark verschleissen. Das führt dann dazu, dass die Kupplung etwas "hakelig" wird. Das kann man teilweise kompensieren, indem man die entstandene Grate an Belag und Korb abfeilt. Ansonsten hat diese Kupplung immer problemlos funktioniert. In meiner 10er hatte ich bis zur letzten Saison eine mb2c Impact. Das ist eine Kupplung, die statt der üblichen Spinnenfeder, eine Membranfeder hat. Das war damals gewissermassen eine Art STM- Kopie. Auch diese habe ich mit dem Serienkorb gefahren. Dadurch, dass diese Kupplung die AH-Funktionen über Gleitrampen realisiert und nicht über Kegelrampen/Kugelrampen spricht sie nicht sehr sensibel an. Dennoch muss ich sagen, dass ich eigentlich für den Einsatz auf der Rennstrecke recht zufrieden war. Nachdem die Kupplung aber defekt ist, habe ich sie jetzt gegen eine EVR CTS ersetzt. Ich kann aber noch nichts darüber sagen, wie gut sie funktioniert. Sie sollte eigentlich das kommende Wochenende in Rijeka getestet werden, nach einem Schierunfall vor zweieinhalb Wochen, bin ich aber erst einmal aus dem Verkehr gezogen. Shit!

Bei den Belägen habe ich bislang immer auf Surflex gesetzt. Mein Kumpel hat in seiner 9er eine Bucci und in der 10er ein Suter. Die Suter war nach dem zweiten Renn-Wochenende defekt, wurde aber natürlich kostenlos getauscht. Seitdem hat er keine Probleme mehr. Im Vergleich zur Bucci spricht sie sensibler an – sagt er.

Keine Ahnung ob dies dich jetzt weiter bringt  :)

Link zu diesem Kommentar

Was kann eine STM besser als eine andere, bzw was sollte sich auszahlen?

Ich empfehle TSS, die einfach aufgebaut dadurch sehr leicht, funktioniert mindestens genauso gut wie eine STM und kostet die Hälfte. Und man kann sie mit orig. Belägen fahren. Auch ein weiterer Kostenfaktor.

Nachdem eine Kupplung ein Verschleissteil ist, gibts zu einer TSS keine Alternative. Im Falle des Falles würde ich mich scheckig Ärgern, wenn bei einem Crash die Kupplung im Eimer ist sofern ich eine arschteure STM montiert hätte...

Zudem gibs bei TSS alle Teile auch einzeln.

Das ist ein Argument. Werd mir die TSS mal genauer anschauen.

Link zu diesem Kommentar

Was kann eine STM besser als eine andere, bzw was sollte sich auszahlen?

Ich empfehle TSS, die einfach aufgebaut dadurch sehr leicht, funktioniert mindestens genauso gut wie eine STM und kostet die Hälfte. Und man kann sie mit orig. Belägen fahren. Auch ein weiterer Kostenfaktor.

Nachdem eine Kupplung ein Verschleissteil ist, gibts zu einer TSS keine Alternative. Im Falle des Falles würde ich mich scheckig Ärgern, wenn bei einem Crash die Kupplung im Eimer ist sofern ich eine arschteure STM montiert hätte...

Zudem gibs bei TSS alle Teile auch einzeln.

Was verstehst Du unter einfach aufgebaut und dadurch sehr leicht? Im übrigen gibt es beit STM auch alle Teile einzeln. Keine Alternative zu TSS,  (hausfrau) da hast Du wohl nur in ein Regal geschaut?

Grüße Marco

Link zu diesem Kommentar

powerslide,ich bin jetzt nicht der Überexperte,was AHK betrifft,aber ich hab mir bestimmt 8 Wochen Zeit genommen und mir viele Meinungen angehört von Leuten,die jeden Tag mit den Ducis zu tun haben,Tagesgeschäft und Tuning.Deshalb hab ich mir die STM Evo SBK gekauft und ich hab es nicht bereut (ok) (ok) (ok),alternativ hätte ich die Suter genommen....

Link zu diesem Kommentar

Wenige Bauteile, deshalb leicht. 6 Kugeln, mit Rampen und Spinnenfeder.

Und ich glaube nicht, das eine STM um soviel besser funktioniert (wenn überhaupt) um den exorbitänt höheren Preis zu rechtfertigen.

Welche TSS AHK hast Du mit einer Spinnenfeder? Ich kenne nur welche mit Stehbolzen (6Stück) und die haben deutlich mehr Teile als eine STM EVO!

Grüße Marco

Link zu diesem Kommentar

Ich würde Dir auch lieber eine STM verkaufen, daran ist mehr verdient.... Verstehst was ich meine? Ich bin selbst einer von denen, zu deren täglich Brot Tuning etc bei Ducati gehören. Aber es gibt keinen einzigen Grund eine AHK von STM zu kaufen, die den über doppelten Preis rechtfertigen würde. Anfahren und runterschalten funktioniert auch bei der TSS....  :D

Jede TSS hat eine Spinnenfeder. Innendrin. Deutlich mehr Teile ist geringfügig übertrieben. Egal.

Naja Egal ist es nicht wenn Du vorher die wenigen Teile als Vorteil anpreist! Also doch Stehbolzen, Teller, Hülsen und 6 Spiralfedern, dass sind ne Menge Teile mehr, soviel dazu. Im Übrigen ist bei den modernen AHK a la STM, Suter und Konsorten die zentrale Feder (Membranfeder) die für der Anpressdruck verantwortlich ist der Vorteil. Weil weniger Handkraft notwendig ist, bessere Kraftverteilung und variable Federstärken mit degressiver Wirkung zur Verfügung stehen! :o

Du hast in einem Punkt recht, sie sind billiger, ob das ein Vorteil ist muss jeder mit seiner Brieftasche klären oder mit seiner Frau :D

Grüße Marco

Link zu diesem Kommentar

Ich würde Dir auch lieber eine STM verkaufen, daran ist mehr verdient.... Verstehst was ich meine? Ich bin selbst einer von denen, zu deren täglich Brot Tuning etc bei Ducati gehören. Aber es gibt keinen einzigen Grund eine AHK von STM zu kaufen, die den über doppelten Preis rechtfertigen würde. Anfahren und runterschalten funktioniert auch bei der TSS....  

darum geht es nicht,mein Händler hat läppische 50 okken an dem Teil verdient,ich denke,Du wirst die Einkaufspreise kennen.Anfahren und runterschalten funktioniert auch bei der TSS....,die Frage ist nur wie?????? An der STM gibt es kein haken und rupfen,bin mit einem Vorführbike eine TSS gefahren,da liegen Welten dazwischen,das ist einfach so!!!!!! Bei der STM kannst Du fast mit Standgas anfahren,probier das mal mit der TSS,sieht aus,als wenn Du deine ersten Fahrstunden machen würdest.Ich würde mich nicht so sehr aus dem Fenster lehnen,wenn ich nicht beide gefahren hätte....

Link zu diesem Kommentar

Nicht alles was eine Schweinekohle kostet funktioniert auch um soviel besser. Und wenns Dich draufhaut, ist die STM genauso im Arsch.

Das sagt auch gar keiner, blende doch einfach mal den Preis aus. Es geht doch um die Wirkung und die Arbeitsweise! Preis muss doch jeder für sich selbst entscheiden. Oder willst Du ernsthaft sagen, dass Du die AHK wegen möglicher Kosten nach einem Sturz gewählt hast,  (hausfrau) das kannst Du mit einem Deckel, Korb oder Protektoren besser und günstiger absichern. Aber jeder wie er will, sehr objektiv ist das jedoch aus meiner Sicht nicht |-)

Grüße Marco

Link zu diesem Kommentar

Ohne mich in das "Für" und "Gegen" von teueren AHK Kupplungen einzumischen,

so sieht meine Ducati Performance Kupplung nach 7000 KM aus:

dscf3386a.th.jpg

Man kann hier sehr schön sehen, wie sich die Kugeln des Rampensystems in den Kern eingeschlagen haben.

antihoppingkupplungtypt.th.jpg

Bei der MPL gibt es dafür extra 12 Kugeln. Denke hier wird die Energie besser verteilt.

dscf3389a.th.jpg

dscf3391a.th.jpg

Die Kupplung hat durch die ausgeschlagenen Rampen schon deutlich spiel.

Sollte mal einen neue Kupplung fällig werden, dann nur eine mit einem besserem Rampensystem, wie z. Bsp MPL.

Adrian

Link zu diesem Kommentar

Ohne mich in das "Für" und "Gegen" von teueren AHK Kupplungen einzumischen,

so sieht meine Ducati Performance Kupplung nach 7000 KM aus:

dscf3386a.th.jpg

Man kann hier sehr schön sehen, wie sich die Kugeln des Rampensystems in den Kern eingeschlagen haben.

antihoppingkupplungtypt.th.jpg

Bei der MPL gibt es dafür extra 12 Kugeln. Denke hier wird die Energie besser verteilt.

dscf3389a.th.jpg

dscf3391a.th.jpg

Die Kupplung hat durch die ausgeschlagenen Rampen schon deutlich spiel.

Sollte mal einen neue Kupplung fällig werden, dann nur eine mit einem besserem Rampensystem, wie z. Bsp MPL.

Adrian

Las mich raten 7000 km Rennstrecke? Allerdings finde ich die Rampen auch extrem steil vom Winkel, aber Mister MPL kann da sicher mehr zu sagen. Steile Rampen fördern natürlich das einschlagen der Kugeln. Ein Vergleichsbild bei ähnlicher Laufleistung währe interessant.

Grüsse Marco

Link zu diesem Kommentar

Ich sags ja, eine Kupplung ist ein Verschleissteil. Und da macht eine exorbitant teure STM keine Ausnahme....

Das weis doch jeder das eine Kupplung ein Verschleißteil ist, wie oft willst Du das noch runterbeten? Was ist für dich exorbitant teuer, die STM Road vergleichbar mit der TSS kostet 639€ die EVO 839, Differenz 0 oder 200€ . Was kostet gleich ein Satz Reifen übrigens auch Verschleißteil? Merkst du was?

Grüße Marco

Link zu diesem Kommentar

Moment, Du kommst mit dem Topmodell der STM daher, und die kostet 1800€, oder nicht? Jetzt nicht einfach mit günstigeren AHKs ums Eck kommen.

Ich will mal einen vernünftigen nachvollziehbaren Grund wissen, warum die auschteure STM so gut sein soll. Vor allem wie sich so eine amortisiert. Die ist weder leichter als eine TSS ganz zu schweigen davon dass sie besser funktionieren sollte.

Aha da liegt der Hase im Pfeffer, guckst Du Katalog von Zupin da sind die Preise  :ohttp://www.zupin.de/content/katalog/on-road.html  :o Seite 73, woher hast Du die Informationen mit 1800€??? Lies mal meine Beiträge. Hier hab ich schon einmal dazu gepostet :ohttp://www.1098forum.de/index.php?topic=10317.msg123344#msg123344 :o. 1800€ sind ein Märchen und darauf baust Du deine Argumentation auf tz tz tz. (hausfrau)

Aber nich das Du dir jetzt gleich ne richtige AHK bei Zupin kaufst :D :D :D

Grüße Marco

Link zu diesem Kommentar

So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben:

Ich bin die STM Superbike EVO eine Saison lang gefahren. Anfangs auf der Straße und dann mehrmals auf der Rennstrecke.

Schon allein wegen der 48 Zähne ist das "Kupplungsgefühl" tausendmal besser. Das "Rupfen" der originalen Kupplung konnte ich auch dutzenden Rennstarts nicht feststellen.

Leider hatte ich nie die Möglichkeit, die TSS zu probieren, deshalb kann ich auch nicht sagen welche besser funktioniert.

@Powerslide: Wenn dir Preis/Leistung so wichtig ist, dann solltest du nicht Ducati fahren. Die BMW kann ja auch alles besser und kosten nicht so viel ne 1X98

Cheers

Tom

Link zu diesem Kommentar

Das mußt schon mir überlassen. Und was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft, gibts da nicht nur schwarz/weiss, sondern auch noch andere Nuancen.

Wie schon weiter oben erwähnt, jeder soll die AHK fahren die er will, ich habe nur versucht die STM-Euphorie zu relativieren, denn auf der Stoppuhr wirst Du keinen Unterschied sehen. Und das "Kupplungsgefühl"? Das ist schon sehr subjektiv...

Ich geb' mein Geld lieber für Dinge aus, die wirklich was bringen. Und dazu gehört sicher keine Kupplung für 1500€.

Wenn du schon alles an der Rundenzeit misst, dann musst du aber auch zugeben dass die S1000RR objektiv einfach die bessere Wahl wäre(!)

Trotzdem kommt der Weisswurstbomber  :D für mich nicht in Frage.

Das von mir beschriebene bessere "Kupplungsgefühl" bezieht sich vor allem auf Rennstarts. Die STM Kupplung war besser zu dosieren und fing nicht an zu „rupfen“ (Kann ich leider nicht besser beschreiben)

Cheers

Tom

Link zu diesem Kommentar

Ich halte 1500€ für ne Kupplung auch für mehr als übertrieben. Die TSS ist gut und günstig wie powerslide schreibt.. Steht der STM in keiner Weise nach.

Ich hab mir ne Org. Ducati Performance AHK mit Korb für 400€ geschossen aus Italien.. War nicht bereit knapp 900€ dafür hinzulegen beim Duc-Händler.... ;-)

Bin bisher sehr zufrieden.. Wenn ich die nicht so günstig bekommen hätte, dann wäre es bei mir auch ne TSS geworden.. Es muss nicht alles immer sau teuer mit tollem Namen sein.. Nur weil irgendwelche Nasen in der Superbike WM oder Moto GP die Teile fahren..

Aber gut.. Die Zubehör-Hersteller wollen alle leben  :D

Link zu diesem Kommentar

Ich halte 1500€ für ne Kupplung auch für mehr als übertrieben. Die TSS ist gut und günstig wie powerslide schreibt.. Steht der STM in keiner Weise nach.

Ich hab mir ne Org. Ducati Performance AHK mit Korb für 400€ geschossen aus Italien.. War nicht bereit knapp 900€ dafür hinzulegen beim Duc-Händler.... ;-)

Bin bisher sehr zufrieden.. Wenn ich die nicht so günstig bekommen hätte, dann wäre es bei mir auch ne TSS geworden.. Es muss nicht alles immer sau teuer mit tollem Namen sein.. Nur weil irgendwelche Nasen in der Superbike WM oder Moto GP die Teile fahren..

Aber gut.. Die Zubehör-Hersteller wollen alle leben  :D

woher willst Du wissen,daß die TSS der STM ebenbürtig ist?????? Bist Du beide gefahren???,sicher nicht.Hier wurde nach Erfahrungen mit AHK gefragt und nicht nach günstigen Kupplungen (hausfrau) (hausfrau) Powerslide,ich schätzte Deine Beiträge,aber Du bist sicher nicht der einzige,der eine Kupplung richtig einbauen kann,ich laß es übrigens machen,von Leuten,die damit Ihren Lebensunterhalt verdienen und wissen,was sie tun. (ok) (ok)  http://www.ducatiberlin.de/tuning.php?op=Projekte

Link zu diesem Kommentar

Ich bin beide gefahren. Zwar nicht die Absolute Trallala STM die du fährst.. Aber die normale. Und die reicht vollkommen.. Für die Straße eh schon gleich 3 mal.. Die TSS und STM (die normalen mit Rampen..) nimmt sich nix im Ansprechverhalten oder Allgemein in der Qualität der AHK..

Aber wenn du meinst die Kupplung für 1500€ wär es und du dich damit ein bischen fühlst wie Rossi.. Why not?  :D

Link zu diesem Kommentar

Ich bin beide gefahren. Zwar nicht die Absolute Trallala STM die du fährst.. Aber die normale. Aber wenn du meinst die wär es und du dich damit ein bischen fühlst wie Rossi.. Why not?  :D Poser muss es auch geben  (ok)

laß es,wer lesen kann,ist klar im Vorteil (hausfrau) (hausfrau) (hausfrau)

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!