roman Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Ja Servus, ich hab schon viel über das leise Rasseln der Trockenkupplung an der 1098 gehört und da ich vorher keine Ducati hatte habe ich natürlich auch keinen Vergleich zu früheren Modellen. Viele scheinen sich daher nen offenen Kupplungsdeckel zu holen, damit man die wieder richtig hört. Naja im Grunde bin ich nicht derjenige, der hier und da Anbauteile verbaut. Bin eigentlich mit der Optik voll zufrieden. Dann frag ich einfach mal ganz blöd: Brauch ich auch nen offenen Kupplungsdeckel? Hört sich das dann irgendwie ganz ganz toll an oder machen es die meisten weils schön ausschaut? Oder ist das Rasseln dann nerfend??? Mein Händler meinte dazu nur: Nach nem Jahr ab Kaufdatum stehen die meisten da und holen sich ne offene Kupplung. Muss wohl was dran sein... Wäre super wenn mir mal wer sagen könnte was ich nach Umbau zu erwarten habe... Link zu diesem Kommentar
Gromko Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Optik *dafuer* aber in der Stadt hat das Ding auch bessere Kühlung. Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Kühlung und Entsorgung des Abriebs sind die Argumente dafür, lauteres Rasseln dagegen! Es sollte allerdings was massives sein, damit im Sturzfall (irgendwie doppelt gemoppelt) die Kupplung möglichst ganz bleibt... Obwohl ich hab grad vor kurzen mit 2 Bekannten gesprochen - der eine hat sich mit dem geschlossenen Originaldeckel auf die rechte Seite gepackt und hatt 2 gebrochene Bolzen in der Kupplung, der andere hatte einen offenen Deckel (eines Namhaften, deutschen Herstellers;-) montiert und hatte Kratzer im Deckel sonst nix. Gruß Uli Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 @ Uli nicht so bescheiden Der Namhafte Hersteller ist MPL und mit dem ULI haben wir einen direkten Draht zu der Firma die übrigens TOP Teile Herstellt. Ich hab einen Aludeckel aus dem Vollen gefräst, so wie ULI schon sagt damit beim Umfaller nicht gleich die Kupplung was ab kriegt. Funktionieren tut die 1098 auch mit geschlossenem Deckel. Mir taugt´s das man die rotierende Kupplung sieht und das der Staub nicht im geschl. Deckel bleibt. Die Rasselei ist Geschmacksache. @Roman, mach einfach mal deinen Deckel ab und dreh eine Runde. Dann siehst selbst ob dir die Rassel auf den Kecks geht. Link zu diesem Kommentar
Gromko Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Dann noch db Killer raus und die Musik geniesen. *prost* Link zu diesem Kommentar
roman Geschrieben 21. April 2008 Autor Teilen Geschrieben 21. April 2008 Aha. Da hatte ich wohl ne vollkommen falsche Vorstellung. Nur gut dass ich gefragt hab. Ich dachte viele würden es in erster Linie machen wegen dem Klang... (Optik natürlich auch). Ich lese mal so zwischen den Zeilen, dass lautes Rasseln nicht unbedingt wohlige Zusatzgeräusche sind. Dann bleibt erstmal alles original. Sonst verschlimmbesser ich nachher noch was... Mit dem Kupplungdeckel ab könnte ich ja mal probieren. Link zu diesem Kommentar
Gromko Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Trau dich einfah. Das Rasseln ist auch nicht mein Ding aber mif offenem Akra hört man das kaum noch. Und der Klang ist... *love* Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Trau dich einfah. Das Rasseln ist auch nicht mein Ding aber mif offenem Akra hört man das kaum noch. Und der Klang ist... *love* Jau, mit offenen Akras merkst nicht mehr viel vom gerassel da betäubt nur noch der donnernde Sound aus dem Heckbereich und das ist Musik pur !! (vielleicht nicht für die, die hinter dir fahren müssen) *heul* Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 @roman .... und denk dran was oben schon gesagt wurde, offener Kupplungsdeckel bedeutet gleichzeitig KÜHLUNG und ABTRANSPORT von Kupplungsrückständen. Das bedeutet ebenfalls weniger Verschleiß der Kupplungsbeläge !! Link zu diesem Kommentar
Gromko Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Mag sein,aber ich will es nicht mehr missen ;D und mit Kielern ist der Sound auch gut aber ohne hört mann das der Motor richtig KRAFT hat. Link zu diesem Kommentar
roman Geschrieben 21. April 2008 Autor Teilen Geschrieben 21. April 2008 Ich bin ja mit dem was da Standardmäßig hinten raus kommt voll zufrieden. Und wegen häufiger Kontrollen kommt für mich "offen" leider nicht in Frage. Ich denke mit offen Töpfen macht es bestimmt Sinn auch die Kupplung klanglich (Läutstärke) anzupassen. Ansonsten störts vielleicht den Standardgenuss...??? Oder gibts wen, der nen offen Kupplungsdeckel bei normal Töpfen hat und nur positives zum Klang zu berichten weiß? Ach ich schraub einfach mal den Deckel ab, dann werd ichs ja merken. Gibts dabei was zu bemerken? Wahrscheinlich sollte ich dann keine Feuchtigkeit an die Kupplungsscheibe kommen lassen oder ist schon das bloße demontieren des Deckels schlecht für Rosten der verbauten Teile (Federn...)? Mit welchem Drehmoment ziehe ich die Schauben des Deckels danach wieder fest? Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 @roman ich bin bei der offenen Kupplung schon mittn Kärcher ran, also aus Zuckerwatte ist die Bella nicht :-) Also beim Runterbasteln solltest du dann die langen Schrauben wieder reindrehen bevor du die Probefahrt antrittst. Der Deckel wird nicht von allen Schrauben gehalten. Die Langen Schrauben sind für das Motorgehäuse... Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Noch nebenbei, ich steh schon irgendwie auf das Rasseln der Kupplung und auch die Optik waren ausschlaggebend für nen offenen Deckel und eine Druckplatte. Ducatifahrer brauchen immer eine technische Ausrede dafür buntes und lautes Equipment aufs Bike zu bauen. Seies des Gewichtes oder der Leistung wegen. :-) Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Dei Gehäuseschrauben garnicht erst rausdrehen!! Die Schrauben in den Positionen 8 -und 11 Uhr sind Gehäuseschrauben und haben mit dem Deckel nix zu tun!! Gruß Uli Link zu diesem Kommentar
Gast Tina1098 Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Ich bin ja mit dem was da Standardmäßig hinten raus kommt voll zufrieden. Und wegen häufiger Kontrollen kommt für mich "offen" leider nicht in Frage. Ich denke mit offen Töpfen macht es bestimmt Sinn auch die Kupplung klanglich (Läutstärke) anzupassen. Ansonsten störts vielleicht den Standardgenuss...??? Oder gibts wen, der nen offen Kupplungsdeckel bei normal Töpfen hat und nur positives zum Klang zu berichten weiß? Ach ich schraub einfach mal den Deckel ab, dann werd ichs ja merken. Gibts dabei was zu bemerken? Wahrscheinlich sollte ich dann keine Feuchtigkeit an die Kupplungsscheibe kommen lassen oder ist schon das bloße demontieren des Deckels schlecht für Rosten der verbauten Teile (Federn...)? Mit welchem Drehmoment ziehe ich die Schauben des Deckels danach wieder fest? Ich fahre mit offenem Deckel und Serientöpfen. Habe den Deckel aus folgenden Gründen verbaut: 1. Kupplung ist mir in Genua im Stau beim Kampf gegen die italienische Rollermafia so heiß geworden, daß ich kaum noch anfahren konnte 2. Originaldeckel schaut scheußlich aus 2. Guter offener Deckel scheint beim Sturz mehr zu halten als Originaldeckel Das Rasseln fand ich auch nie so toll, es gehört aber zur Duc und eigentlich hörst Du es beim Fahren kaum. Ansonsten gibts da auch nen anderen Kupplungskorb (gibts auch bei Ratiopharm, äh MPL), da rasselt fast nichts mehr. Kann man ja einbauen , wenn der Originalkorb hin ist, das dürfte schon nach den ersten Belägen der Fall sein. Ich muß allerdings noch Edelstahlfedern einbauen, die originalen rosten nach der letzten Regenfahrt. Ciao Martina Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Hi Tina, bei Zeiten verzinkte Federstahlfedern besorgen - die haben die gleiche Kennung wie die originalen und nicht die negativen Eigenschaften wie, höhere Kennung bei Raumtemperatur und nachlassen bei Wärme außerdem Bruchgefahr bei edelstahlfedern. Gruß Uli Link zu diesem Kommentar
deSaalenner Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 also ich habe mir heute mal den offenen Kupplungsdeckel bei RatiopharMPL (geiler Ausdruck, auch, weil ich in der Pharmabranche tätig bin) bestellt. Wie nun, andere Kupplungsfedern? Muß ich wieder an Uli mailen und nur die Hälfte bestellen??? *love* breitmaulfroschgrinsende Grüße Link zu diesem Kommentar
Morten368 Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Hallo Leute, Uli hat diese Federn nicht im Angebot,hatte meine beim Chris von Desmoworld bestellt, orginale Länge 40mm für die 1098 und orginale Härte. Gruss Morten 8) Link zu diesem Kommentar
Gast Tina1098 Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Hallo Leute, Uli hat diese Federn nicht im Angebot,hatte meine beim Chris von Desmoworld bestellt, orginale Länge 40mm für die 1098 und orginale Härte. Gruss Morten 8) *thx* Die rostigen Dinger schaun echt nicht gut auis ;D Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 21. April 2008 Teilen Geschrieben 21. April 2008 Wir vertreiben nur Teile, die wir selbst herstellen - die einzige Feder, die wir machen ist die Zentralfeder in der Antihüpf. Ciao Uli Link zu diesem Kommentar
Franken Geschrieben 7. Mai 2008 Teilen Geschrieben 7. Mai 2008 Also ich muss sagen eine offene Kupplung zeigt was von der Technik und diese hoert sich auch gut an. Hier die alternative: O0 Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 7. Mai 2008 Teilen Geschrieben 7. Mai 2008 Mich langweilen schon irgend wie die 1000 verschiedenen deckel... ??? Ich lass das teil so offen und gut ist, nächste woche bekomme ich eine Ducati-Corsa AHK und dann bleibt es eh offen... Ehrlich gesagt finde ich das so noch am geilsten... Vorallen so einige autofahrer... Neulich fragte mich einer was das ist??? Habe ihm gesagt "das ist das offene Rotoblatt von dem Turbolader.."!!! ;D *echt?* Der Typ war echt Sprachlos *heul* *heul* Link zu diesem Kommentar
Computerbabalulu Geschrieben 7. Mai 2008 Teilen Geschrieben 7. Mai 2008 Vorallen so einige autofahrer... Neulich fragte mich einer was das ist??? Habe ihm gesagt "das ist das offene Rotoblatt von dem Turbolader.."!!! Der Typ war echt Sprachlos *heul* *heul* *heul* *heul* das dumme Gesicht hätt ich gern gesehen *nana* Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 7. Mai 2008 Teilen Geschrieben 7. Mai 2008 Und hier noch mal ein feiner deckel für die "Deckelfraktion" hier... *prost* Link zu diesem Kommentar
Fish Geschrieben 8. Mai 2008 Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Und hier noch mal ein feiner deckel für die "Deckelfraktion" hier... *prost* Geil, wo gibt es den zu kaufen ??? Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 8. Mai 2008 Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 [quote author=Fish Geil, wo gibt es den zu kaufen ??? in der Schweiz... http://www.ducatishop.ch/product_info.php/info/p845_Kupplungsdeckel-1098.html Link zu diesem Kommentar
Fish Geschrieben 8. Mai 2008 Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 [quote author=Fish Geil, wo gibt es den zu kaufen ??? in der Schweiz... http://www.ducatishop.ch/product_info.php/info/p845_Kupplungsdeckel-1098.html *thx* *thx* *thx* *thx* Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 8. Mai 2008 Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Gern geschehen... *prost* Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 8. Mai 2008 Teilen Geschrieben 8. Mai 2008 Der ist mir zu bunt - finde den hier besser: *angel* Gruß Uli Link zu diesem Kommentar
nos-hubse Geschrieben 9. Mai 2008 Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Also die rostigen Federn haben aber schon was an so einem edlen Bike, sorgen immer für Gesprächsstoff *amen* Link zu diesem Kommentar
Gromko Geschrieben 9. Mai 2008 Teilen Geschrieben 9. Mai 2008 Dann ohne [gelöscht durch Administrator] Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Mai 2008 Teilen Geschrieben 11. Mai 2008 Hi, was gibt es denn für alternativen zu den Originalfedern? Habe auch das Rostproblem. Gerne mit Bezugsquelle. Stefan Link zu diesem Kommentar
netto Geschrieben 11. Mai 2008 Teilen Geschrieben 11. Mai 2008 Habe meine von hier: http://www.performanceparts.de/ Grüße aus Bremen Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 18. Mai 2008 Teilen Geschrieben 18. Mai 2008 Hi, was gibt es denn für alternativen zu den Originalfedern? Habe auch das Rostproblem. Gerne mit Bezugsquelle. Stefan Nimm diese hier... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110251738479&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=001 Link zu diesem Kommentar
Speedy@1098 Geschrieben 16. Juni 2008 Teilen Geschrieben 16. Juni 2008 Nimm diese hier... http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110251738479&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=001 Sind die denn auch passend für die 1098? (40mm). Hast Du die auch dran? Gruß Daniel Link zu diesem Kommentar
Dr. Nos Geschrieben 19. Juni 2008 Teilen Geschrieben 19. Juni 2008 Sind die denn auch passend für die 1098? (40mm). Hast Du die auch dran? Gruß Daniel ja sicher... habe die teile auch dran!!!! Hier mal ein foto... Und hier mal ein ganz cooler Carbon Deckel... Link zu diesem Kommentar
red999 Geschrieben 20. September 2008 Teilen Geschrieben 20. September 2008 Ach ja, seit drei Wochen, mein eigen, ein neuer Kupplungsdeckel mit neuer MPL Druckplatte in rot, und Federabdeckungen in schwarz! gruß red999 Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden