Baylisstic21 Geschrieben 1. März 2011 Teilen Geschrieben 1. März 2011 Hi Da ich gerade mein Fahrwerk überarbeiten lasse, habe heute mal die Rooske überarbeitete Gabel anständig eingestellt, die war total verstellt und das Federbein auch gemacht wird, habe ich mal eine Frage. Und hoffe das jemand, der auch mit der SF öfters mal Rennstrecke fährt, was dazu sagen kann. In der neuen Fastbike gibt Denis Hetrampf Tips für die Geometrie/Fahrhöhe der 1098/1198. Er sagt, die Gabel müsse bündig mit der Gabelbrücke abschließen, daß Federbein cirka 35mm angehoben werden. Die SF hat ja eine längere Schwinge und einen anderen Gabelbrückenversatz soweit ich das weiß. Im Vergleich zu 1098/1198, deren Gabel optisch weiter durchgesteckt ist in der Serie, ist die Gabel der SF schon annähernd bündig mit der Gabelbrücke. Da fehlen vieleicht noch 5-7 mm. Hat jemand von euch Änderungen an der Fahrhöhe durchgeführt und kann berichten ? Gruß Marc Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 1. März 2011 Teilen Geschrieben 1. März 2011 Also mein Fahrwerksfutzi hat nach Absprache mit Wilbers und Hertrampf das Heck einiges angehoben (Front weiss ich nicht..) Wieviel und ob es sich damit besser anfühlt kann ich logischerweise noch nicht sagen, da ich das Moped erst wieder am Samstag geholt hab. Hat mir auch nochmal alles grob eingestellt (Vorspannung/Zug und Druckstufe) mit mir aufm Moped und daneben ;-) Werde jetzt mal anmelden gehen die Woche und mal etwas antesten am WE, so gut es eben geht bei den Temperaturen.. Ich denke es wird ein Unterschied wie Tag und Nacht sein! Ob es mir dann so passt ist allerdings die zweite Frage.. Aber das kann ich logischerweise nur durch fahren ausprobieren.. ;-) Wenn du willst frag ich mal genau nach was er gemacht hat zwecks Front und Heckhöhe! Link zu diesem Kommentar
Baylisstic21 Geschrieben 2. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 2. März 2011 Joah würde mich mal interessieren. Hab mich auch schon vom General beraten lassen gerade 8) Link zu diesem Kommentar
ph1l Geschrieben 2. März 2011 Teilen Geschrieben 2. März 2011 Und was sacht der? Link zu diesem Kommentar
Fighter Geschrieben 2. März 2011 Teilen Geschrieben 2. März 2011 Moin Leutz Bei meinem Fighter haben wir nur das Heck um 18mm an der höhsten Stelle (höhe Rücklicht) mittels Rahmenlehre angehoben. Der Fighter selbst ist von Haus aus mit dem originalen Lenker schon sehr Kopflastig,wenn es jetzt 35mm in die höhe gehen soll,wird der Arsch ganz schön locker. Die Gabel haben wir in der originalen Position belassen,es schaut also nur der silberfarbene Verschlußdeckel aus der Gabelbrücke (ca.2mm). Bin jetzt nicht damit auf der Renne unterwegs,aber mit dem Knie trotzdem am Boden,alles Null Problemo (dance) . Gruß Ulf Ach so,das Fahwerk ist komplett original belassen ohne Überarbeitung. Link zu diesem Kommentar
Baylisstic21 Geschrieben 2. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 2. März 2011 General hat die Gabel auch original belassen und nur hinten ein bisschen angehoben. Ich schätze das verhält sich ähnlich wie bei den Aprilia Milles, davon hatte ich auch mal 3 Stück. Zuviel wäre da zuviel und zack Gripverlust hinten. Ich werde das mal sachte testen. Danke für eure Antworten. Link zu diesem Kommentar
Marius Geschrieben 11. Mai 2012 Teilen Geschrieben 11. Mai 2012 Das ist genau das Problem, dass ich mit meiner neuen SF habe. Dieser ewig lange Radstand mit dem flachen Lenkwinkel. Dann noch der 190er Reifen und ich habe das Gefühl, auf einem "Geradeausmopped" zu sitzen. Überhaupt kein Vergleich zum Fahrwerk meiner Superduke R. Ich glaube kaum, dass das durch Einstellen wegzubekommen ist, oder? Hab mein Traummopped daher schon wieder inseriert. Könnte heulen... Link zu diesem Kommentar
k2u Geschrieben 11. Mai 2012 Teilen Geschrieben 11. Mai 2012 Das ist genau das Problem, dass ich mit meiner neuen SF habe. Dieser ewig lange Radstand mit dem flachen Lenkwinkel. Dann noch der 190er Reifen und ich habe das Gefühl, auf einem "Geradeausmopped" zu sitzen. Überhaupt kein Vergleich zum Fahrwerk meiner Superduke R. Ich glaube kaum, dass das durch Einstellen wegzubekommen ist, oder? Hab mein Traummopped daher schon wieder inseriert. Könnte heulen... Für diese Ansage bist Du ganz kurz davor von mir ein "-" zu bekommen!!! :@ Link zu diesem Kommentar
Marius Geschrieben 11. Mai 2012 Teilen Geschrieben 11. Mai 2012 Du wirst es verkraften Link zu diesem Kommentar
Gast DeineMudda Geschrieben 11. Mai 2012 Teilen Geschrieben 11. Mai 2012 Ich glaube kaum, dass das durch Einstellen wegzubekommen ist, oder? Hab mein Traummopped daher schon wieder inseriert. Könnte heulen... Link zu diesem Kommentar
schnecke Geschrieben 11. Mai 2012 Teilen Geschrieben 11. Mai 2012 . Hey, was ist das für eine Aussage!!!???? Ich finde, wenn man sich mit dem Fighter und deren Leistung gewöhnt hat, ist das eine absolute Fahrmaschine!!! Ich fand die Hyper nach Überarbeitung auch sehr agil aber der Fighter hat noch mal ne Schippe drauf gelegt!!! Gabel bündig stecken und das Heck ein wenig anheben und fertig. Deswegen verkauft man doch nicht gleich sein "Traummotorrad"!!! Mit deiner Aussage bezweifel ich, das Du je ne Fighter richtig gefahren bist oder du kannst nicht fahren. PS: nicht persönlich nehmen!!! Gruß Mudda, der sein Traummopped gefunden hat!!! (ok) (ok) (ok) Link zu diesem Kommentar
Marius Geschrieben 11. Mai 2012 Teilen Geschrieben 11. Mai 2012 Ich lese hier schon länger mit, daher bin ich eure direkte Art ja schon gewohnt. Mein lieber man, das kann bei manchen aber auch in den falschen Hals geraten. Die Gabel steht 2-3mm aus der Gabelbrücke heraus. das habe ich so gelassen. Das Heck habe ich über die Schubstange um 2 Umdrehungen angehoben. Das Motorrad ist nicht wiederzuerkennen. Hätte nie geglaubt, dass das so viel ausmacht. Ich werde noch ein wenig ausprobieren, dann müsste alles passen. Link zu diesem Kommentar
Gast DeineMudda Geschrieben 12. Mai 2012 Teilen Geschrieben 12. Mai 2012 Ich lese hier schon länger mit, daher bin ich eure direkte Art ja schon gewohnt. Mein lieber man, das kann bei manchen aber auch in den falschen Hals geraten. Die Gabel steht 2-3mm aus der Gabelbrücke heraus. das habe ich so gelassen. Das Heck habe ich über die Schubstange um 2 Umdrehungen angehoben. Das Motorrad ist nicht wiederzuerkennen. Hätte nie geglaubt, dass das so viel ausmacht. Ich werde noch ein wenig ausprobieren, dann müsste alles passen. Manchmal helfen nur harte Worte!!! ] Erst probieren und dann meckern!!! Link zu diesem Kommentar
donalessi Geschrieben 12. Mai 2012 Teilen Geschrieben 12. Mai 2012 Das ist genau das Problem, dass ich mit meiner neuen SF habe. Dieser ewig lange Radstand mit dem flachen Lenkwinkel. Dann noch der 190er Reifen und ich habe das Gefühl, auf einem "Geradeausmopped" zu sitzen. Überhaupt kein Vergleich zum Fahrwerk meiner Superduke R. Ich glaube kaum, dass das durch Einstellen wegzubekommen ist, oder? Hab mein Traummopped daher schon wieder inseriert. Könnte heulen... ich vermute, dass du noch originalbereifung fährst. richtig? ich habe im märz von original auf michelin pp 2ct gewechselt und war extrem überrascht wieviel ein anderer reifen ausmachen kann. enge kurven sind jetzt ganz einfach zu befahren. man fällt quasi in schräglage und bleibt locker in der spur. original bereift war das für mich immer eine tortur und benötigte immer viel druck auf dem lenker. hätte ich das vorher gewusst, die paar euros hätte ich schon von beginn weg investiert. vorher habe ich auch an fahrwerkseinstellungen gedacht. aber das kann ich mir jetzt sparen. für meine zwecke auf landstrasse reicht das locker! Link zu diesem Kommentar
Gast DeineMudda Geschrieben 12. Mai 2012 Teilen Geschrieben 12. Mai 2012 ich vermute, dass du noch originalbereifung fährst. richtig? ich habe im märz von original auf michelin pp 2ct gewechselt und war extrem überrascht wieviel ein anderer reifen ausmachen kann. enge kurven sind jetzt ganz einfach zu befahren. man fällt quasi in schräglage und bleibt locker in der spur. original bereift war das für mich immer eine tortur und benötigte immer viel druck auf dem lenker. hätte ich das vorher gewusst, die paar euros hätte ich schon von beginn weg investiert. vorher habe ich auch an fahrwerkseinstellungen gedacht. aber das kann ich mir jetzt sparen. für meine zwecke auf landstrasse reicht das locker! Das mit den Reifen ist auch noch ein guter Tip!!! Habe auch die MPP 2CT drauf. Sehr guter Reifen, der so einiges wegsteckt. Also mit wenig Geld, kann man viel erreichen. Link zu diesem Kommentar
ktwkor Geschrieben 12. Mai 2012 Teilen Geschrieben 12. Mai 2012 Hi Da ich gerade mein Fahrwerk überarbeiten lasse, habe heute mal die Rooske überarbeitete Gabel anständig eingestellt, die war total verstellt und das Federbein auch gemacht wird, habe ich mal eine Frage. Und hoffe das jemand, der auch mit der SF öfters mal Rennstrecke fährt, was dazu sagen kann. In der neuen Fastbike gibt Denis Hetrampf Tips für die Geometrie/Fahrhöhe der 1098/1198. Er sagt, die Gabel müsse bündig mit der Gabelbrücke abschließen, daß Federbein cirka 35mm angehoben werden. Die SF hat ja eine längere Schwinge und einen anderen Gabelbrückenversatz soweit ich das weiß. Im Vergleich zu 1098/1198, deren Gabel optisch weiter durchgesteckt ist in der Serie, ist die Gabel der SF schon annähernd bündig mit der Gabelbrücke. Da fehlen vieleicht noch 5-7 mm. Hat jemand von euch Änderungen an der Fahrhöhe durchgeführt und kann berichten ? Gruß Marc Hallo Marc, ja ich fahre schon lange mit erhöhten heck und mach hier auch schon lange reklame dafür. Ich bereue jeden tag an dem ich mit originalhoehe gefahren bin. Kostet nix und behebt alle unarten wie untersteuern im kurvenausgang Mach es (ok), so wird sie zum kurvenräuber. Und verlorene traktion konnte ich nicht feststellen. Wobei mit 35mm ist sicher das Heck gemeint und nicht das federbein. Wenn du die Schubstange auf max herausdrehst (5 Gewindegänge sichtbar) wirst wohl ungefähr auf diesen wert kommen. ciao robert Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 19. Mai 2012 Teilen Geschrieben 19. Mai 2012 @ktwkor:Ich hab dir jetzt mal ein "+" geschickt...Thx für den Tipp. Habe ebenfalls mal die Schubstange rausgekurbelt,anschliessend noch ein bisschen mit Zug/Druck gespielt. Untersteuerneigung ist definitiv deutlich geringer bzw fast weg. Denke,den Rest machen die Reifen-werde nach den Original-Pirellis mal die Conti SportAttack2 probieren. Gruss idaka Link zu diesem Kommentar
Gast churer Geschrieben 21. Juni 2012 Teilen Geschrieben 21. Juni 2012 Sehr gutes Thema! Auch von mir vielen Dank für die Infos. Muss das auch probieren! (ok) Link zu diesem Kommentar
idaka Geschrieben 22. Juni 2012 Teilen Geschrieben 22. Juni 2012 ..und noch ein Nachtrag: Die Conti Sport Attack 2 machen den SF deutlich agiler und zielgenauer. Gruss Link zu diesem Kommentar
Marius Geschrieben 22. Juni 2012 Teilen Geschrieben 22. Juni 2012 Auch der nue Bridgestone S20 harmoniert sehr gut. Sehr agiles Einlenkverhalten, absolut zielgenau und kaum Aufstellen beim Bremsen in der Kurve. Link zu diesem Kommentar
maxx79 Geschrieben 26. Juni 2012 Teilen Geschrieben 26. Juni 2012 Moin, hat von euch zufällig mal jemand die Höhe mit einer Rahmenlehre gemessen ? Grüße Marc Link zu diesem Kommentar
Gast churer Geschrieben 16. Januar 2013 Teilen Geschrieben 16. Januar 2013 Hab da noch eine Unstimmigkeit meiner Seits. Wie ist nun der Unterschied wenn ich das Heck über die Feder anhebe oder über die Schubstange. Ich hab so viele Erklärungen über das einstellen der Federvorspannung gelesen das ich irgendwie den Überblick verloren habe. Ich hab die Vorspannung hinten und vorne um 5mm erhöht, muss vorne aber dringend härtere Federn einsetzen lassen. Link zu diesem Kommentar
Gast churer Geschrieben 5. Februar 2013 Teilen Geschrieben 5. Februar 2013 Hier gibt wohl keiner mehr seinen Senf dazu! Oder? Link zu diesem Kommentar
Gast winnie Geschrieben 5. Februar 2013 Teilen Geschrieben 5. Februar 2013 Kommt noch Link zu diesem Kommentar
Verision Geschrieben 16. Mai 2013 Teilen Geschrieben 16. Mai 2013 Sollte ich meine Zug/Druckstufe ändern, wenn ich mit der Schubstange die Höhe verändere? Wieviel habt Gewindegänge habt ihr das Heck erhöht? Link zu diesem Kommentar
k2u Geschrieben 17. Mai 2013 Teilen Geschrieben 17. Mai 2013 Hab da noch eine Unstimmigkeit meiner Seits. Wie ist nun der Unterschied wenn ich das Heck über die Feder anhebe oder über die Schubstange. Ich hab so viele Erklärungen über das einstellen der Federvorspannung gelesen das ich irgendwie den Überblick verloren habe. Ich hab die Vorspannung hinten und vorne um 5mm erhöht, muss vorne aber dringend härtere Federn einsetzen lassen. Vorspannung ist eigentlich das falsche Wort. Die Geometrie änderst Du durch die Schubstange. Die Vorspannung ändert die Dämpfung; d.h. wie schnell die Feder ein- oder ausfedert!!! Link zu diesem Kommentar
monzaracer Geschrieben 17. Mai 2013 Teilen Geschrieben 17. Mai 2013 kann biiiittee einer von euch Experten ein Foto von der idealen Positionshöhe der Schubstange machen? danke gruss davide Link zu diesem Kommentar
Gast churer Geschrieben 17. Mai 2013 Teilen Geschrieben 17. Mai 2013 Ich hab sie um 3 Umdrehungen angehoben. 5 ist max. Link zu diesem Kommentar
monzaracer Geschrieben 18. Mai 2013 Teilen Geschrieben 18. Mai 2013 von wo aus...? ich weiss eben nicht ob meine bereits vom Mech eingestellt wurde.. kannst du bitte von dem Genwinde (Rest) ein Bild machen? gerne pm Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 23. Mai 2013 Teilen Geschrieben 23. Mai 2013 ... Die Vorspannung ändert die Dämpfung; d.h. wie schnell die Feder ein- oder ausfedert!!! Mit der Vorspannung ändere ich nichts an der Dämpfung, das ist leider ein allgemeiner Irrglaube! Für die Dämpfung ist ausschließlich die Zug- und Druckstufe des Dämpfers zuständig. Die Feder ist einfach nur ein Energiespeicher der Energie aufnimmt und wieder abgibt und der Dämpfer sagt der Feder wie sie das tun darf. Durch die Änderung der Vorspannung stelle ich nur den "Sag" ein bzw. den Federweg der Gabel/Dämpfer. Angenommen du hast eine Feder mit einer Federrate von 1kg/mm (korrekt heißt es N/mm, aber der Einfachheit halber nehmen wir kg). Sagen wir du hast eine Gabel mit der genannten Feder und hast eine Vorspannung von 25mm. Jetzt drücken 50kg auf die Gabel, wie weit federt die Gabel jetzt ein? Die Hälfte der 50kg, sprich 25kg wird für die Vorspannung benötigt, die restlichen 25kg komprimieren die Feder und zwar um 25mm. Recht Schön und Gut! Was passiert nun, wenn ich die Vorspannung um weitere 10mm erhöhe? Wir haben jetzt 35mm Vorspannung, sprich 35kg werden allein für die Vorspannung benötigt, bleiben also 15kg übrig. Mit 15kg komprimiere ich aber nur noch um 15mm, sprich 10mm weniger Weg als vorher. Die Dämpfung beeinflusst das in keinster Weise! Was sich natürlich ändert ist die Geometrie, weil je weniger Vorspannung ich gebe, umso mehr senkt sich das Moped. Das sollte ich wiederum korrigieren. Das geschieht aber nur über das Durchstecken der Gabel, bzw. über die Einstellung der Schubstrebe. Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 23. Mai 2013 Teilen Geschrieben 23. Mai 2013 kann biiiittee einer von euch Experten ein Foto von der idealen Positionshöhe der Schubstange machen? danke gruss davide Die ideale Positionshöhe ist nur für dich Ideal, da sie nur auf deine Daten passt. Es hilft dir also nichts wenn du ein Bild von einem 150kg Fahrer bekommst, aber selbst nur 80kg hast! Du weißt ja auch nicht was der andere für Federn drinne hat! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden