SLO Geschrieben 21. März 2011 Teilen Geschrieben 21. März 2011 Servus zusammen, ich habe letzten Sommer bei 7000km die Kupplungsscheiben erneuert (Surflux). Eigentlich noch keine Leistung für ne Kupplung (envy) Letztes Jahr waren dann noch 2 Trackdays dabei - schön und gut Nun merk ich aber nach der Winterpause, dass die Kupplung schon wieder sehr spät greift. Sie macht erst bei ca. 9/10 des Hebelwegs zu. Was kann das sein? Gibt´s doch nicht, dass die Dinger wieder fertig sind? Ich schätze mich selbst jetzt nicht als "Grobmotoriker" oder extremen "Kupplungsverheizer" ein... (angle) Ein thermisches Problem schließe ich übrigens auch aus, heute hatte es -2°C bei der morgendlichen Hinfahrt (rodeln) Gruß slo Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 21. März 2011 Teilen Geschrieben 21. März 2011 Könnte ja auch der Kupplungsnehmerzylinder sein. Vielleicht sind die Scheiben ja noch in Ordnung. Bei mir hat sich das genau so angekündigt wie bei Dir. Bis ich letzlich gar keinen Vortrieb mehr hatte. War lustig.Kupplung gezogen,erster Gang rein,Kupplung kommen lassen,und nichts tat sich. Da kuckste erstmal dumm..... Link zu diesem Kommentar
SLO Geschrieben 21. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 21. März 2011 Mmh...das sollte dem Mario beim Kundendienst aber aufgefallen sein, oder? Kann ich den checken ohne alles zu zerlegen? Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 21. März 2011 Teilen Geschrieben 21. März 2011 was hast denn für einen nehmerzylinder-- orig??? Link zu diesem Kommentar
SLO Geschrieben 22. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 22. März 2011 oschinoool...warum? Link zu diesem Kommentar
Gast whiplash Geschrieben 22. März 2011 Teilen Geschrieben 22. März 2011 Mmh...das sollte dem Mario beim Kundendienst aber aufgefallen sein, oder? Kann ich den checken ohne alles zu zerlegen? Nicht unbedingt,zu sehen war da auch nichts.Jedenfalls nicht von außen. Bei mir ist es damals auch 1 bis 2 Tage nach der 1000er Inspektion aufgetreten. Dem Mechaniker ist während der Probefahrt und mir auf dem Nachhauseweg nichts aufgefallen. Aber wie gesagt,es muss ja nicht zwingend der Nehmerzylinder sein. Undichte Nehmerzylinder bei der Duc sind aber keine Außnahme..... Link zu diesem Kommentar
Gast Flying Ducman Geschrieben 22. März 2011 Teilen Geschrieben 22. März 2011 Bei mir war es ebenfalls der Nehmerzylinder, hatte einen von MPL verbaut. Jetzt hab ich einen neuen drinnen ebenfalls wieder MPL und es funzt wieder. Vom Originialen wußte man ja, dass er vermehrt mucken macht. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 22. März 2011 Teilen Geschrieben 22. März 2011 ich hab den zweiten von mpl drinnen und brauchte immer beilegescheiben zwischen zylinder und motorblock.. bin etwas gefahren und auf einmal ging die kupplung nicht mehr. scheiben rein kein problem mehr.... Link zu diesem Kommentar
696Racing Geschrieben 22. März 2011 Teilen Geschrieben 22. März 2011 Hast Du ein Bild davon? Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 23. März 2011 Teilen Geschrieben 23. März 2011 Würde mal die Paketstärke messen und ggf. mit einer dickeren Stahlscheibe das anpasse. Entlüftet ist die Kupplung aber? Wenn etws Luft drinnen ist, kann sich das auch so bemerkbar machen Link zu diesem Kommentar
SLO Geschrieben 23. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2011 jupp! so mach ich´s. am we werde ich mal die paketstärke messen. soll komplett bei 38,5mm liegen. na hoffentlich ist´s das. melde mich wieder, wenn ich mehr weiß... Link zu diesem Kommentar
SLO Geschrieben 24. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 24. März 2011 Hab das Kupplungspaket jetzt mal zerlegt und nachgemessen: 38,8mm inkl. Federring Lt. Duc-Mech. passt die Pakethöhe. ...und nu? Was kann´s noch sein? Bringt es was, noch eine 1,5mm Stahlscheibe dazuzulegen? Aber dann hab ich fast keinen Leerweg mehr. Ansonsten sind die Stahlscheiben blank, die Kupplungsscheiben haben noch Belag... Bin dankbar für jeden Tipp. Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 24. März 2011 Teilen Geschrieben 24. März 2011 hast du eine andere druckplatte verbaut?? versuch mal zwischen nehmer zylinder-motorblock an den drei schrauben beilegescheiben reinzugeben,wenns nicht funzt kannst sie ja wieder rausnehmen.. bei mir hats geholfen.. Link zu diesem Kommentar
SLO Geschrieben 25. März 2011 Autor Teilen Geschrieben 25. März 2011 Ich hab den Federring nun vorne, unter der Druckplatte eingelegt. Außerdem heute morgen ohne Deckel gefahren. Jetzt paßt der Schleifpunkt. Liegts doch an der Kühlung? (sweat) Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden