Gast Geschrieben 4. Mai 2008 Teilen Geschrieben 4. Mai 2008 Hallo, wer kann einem völligen Ducati-Neuling mal bitte leicht verständlich was erklären? Was hat es mit dem ganzen Gerede über Steuergeräte in Verbindung mit dem Tausch der originalen Endtöpfe an Duc´s eigentlich genau auf sich??? ??? Aus den bisherigen Beiträgen ging diesbezüglich leider nix hervor. Kann ich an meine 848 nicht einfach irgendeinen Zubehörendtopf schrauben, ohne sonst was anderes zu ändern? Was passiert, wenn ich NUR den ESD austausche? An meinen bisherigen Moppeds war das ganz einfach: Originalpott weg, andere Tüte drauf und gut. Mein Händler erzählte mir sogar so was wie, mit einem Zubehörendtopf laufen die Motoren oft zu fett oder auch zu mager und es können Defekte entstehen. Für diese würde dann sogar in der Garantiezeit Ducati nicht aufkommen, wenn Zubehöranlagen montiert worden sind. : Ist da tatsächlich was dran oder wollen die nur ihre Termis verkaufen und braucht man außer dem Endtopf noch ein anderes Steuergerät oder sonst etwas??? Wäre dankbar, wenn jemand ein wenig Licht in mein Dunkel bringen würde! 8) Gruß René. Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 4. Mai 2008 Teilen Geschrieben 4. Mai 2008 Tja leider gibts da ja nocht all zu viele Erfahrungswerte was die 848 angeht. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass insbesondere die Kombination aus Zubehör-Lufi und anderen Endtöpfen dazu führt, dass die Bella zu trocken läuft...(Luftmengenmesser hat sie ja keinen)... Alllein die Endschalldämpfer zu wechseln ist da weniger kritisch, sofern du sie mit DB-Eater fährst (ist aber auch immer vom Typ abhängig)...ohne Eater sieht das dann wieder anders aus. Fürs volle Paket (neuer Lufi, andere Enttöpfe am liebsten ohne Eater) wirst du sicher nicht umhin kommen, am Gemisch rumzudoktern ;-) Aber ganz ehrlich: Ich find den Sound von der originalen Anlage megafett...für mich gibts momentan kein Grund die gegen irgendwelche Zubehör-Töpfe zu tauschen... Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 4. Mai 2008 Teilen Geschrieben 4. Mai 2008 eine Serienabstimmung wird generell nie 100%ig passen. Alle Hersteller stimmen die Bikes eher zu fett ab und wenn man dann nur einen anderen ESD drauf baut verkraftet das die Werksabstimmung locker. Auch die racing ECU´s sind nicht 100% abgestimmt. Da jeder Motor bedingt durch die Bautoleranzen anders läuft geht das auch garnicht. Ich hab es eh schon mal anders wo geschrieben, wenn es nur um Optik und Klang geht dann vergiss die ECU und wer mit dB-Killern fährt sollte auch keinen Termignoni nehmen. Das Kennfeld der racing ECU (von den Termignoni Carbon oder Titandämpfern) passt aber auch gut zu anderen Schalldämpfern. Erfahrungsgemäß laufen auch die Akras ganz gut damit. Mit einer racing ECU setzt du die Klappe auser gefecht und auch die Lambda. Das wirkt sich sehr positiv auf den Drehmomentenverlauf aus und der Motorläuft insgesamt besser. Grüße Markus Link zu diesem Kommentar
848er Geschrieben 5. Mai 2008 Teilen Geschrieben 5. Mai 2008 Ich spiele mit dem Gedanken, einen Leo Vince Endtopf bzw. die ganze Anlage zu verbauen. Jetzt würd mich schon interessieren, wie schauts da mit der Leistung aus und vor allen - muss der Motor danach eingestellt werden?? lg Link zu diesem Kommentar
veetwo Geschrieben 5. Mai 2008 Teilen Geschrieben 5. Mai 2008 Mal ne technische Frage: wie kann ich noch die Klappe und Lamba deaktivieren ? Geht das nur über Race ECU pder PC/Nemesis ? Wenn das der Grund für die Drehmodelle sein sollte, könnt ich die Klappe doch einfach ausbauen oder den Zug aushängen, oder ? Bei meiner TNT hatt ichs genauso gemacht, funzte astrein....... Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 5. Mai 2008 Teilen Geschrieben 5. Mai 2008 Es gibt einen Beitrag zur Deaktivierung der Auspuffklappe, ich halte allerdings nicht viel davon. Wenn man die Klappe und die Lambda einfach ausbaut checkt das die Elektonik und aktiviert das Notprogramm. Auch wenn man den Servomotor für die Klappensteuerung angesteckt lässt merkt die Elektronik das weil die Endanschläge nicht mehr stimmen... Mit Abstimmung ist jetzt das Erstellen eines individuellen Kennfeldes gemeint nur damit wir vom gleichen reden. Das einbauen einer race ECU ist keine Motorabstimmung. Zu PCIII möcht ich nicht mehr sagen da ich selbst keine Erfahrungen dazu habe. Einen ESD kann man auch ohne irgendwas dran bauen allerdings darf man sich keine Wunder erwarten. Eine massieve Änderung bringt, zumindest bei der 1098, eine racing ECU +ESD. Bei einer Komplettanlage, sofern nicht Termignoni, sollte man eine Racing ECU und einen PCIII mit im Budget einplanen. Die ECU hauptsächlich um Lambda und Klappe lahm zu legen und den PCIII damit man eine halbwegs passendes Kennfeld raufladen kann. Eine individuelle Abstimmung ist mitunter nicht ganz günstig aber dazu haben andere Leute mehr Erfahrung. Ich weiss der Spruch ist jetzt blöd aber zum Thema Auspuff ist in den Tiefen des Forums so ziemlich alles schon durchgequasselt worden. Grüße Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 5. Mai 2008 Teilen Geschrieben 5. Mai 2008 Hallo. Blöde Frage. Aber nur wer fragt, bekommt ´ne Antwort: :-[ Und was ist ECU? :-[ Das Steuergerät, die Abstimmung dessen oder was ist damit gemeint? Gruß René. Link zu diesem Kommentar
Gast Colorblind Geschrieben 5. Mai 2008 Teilen Geschrieben 5. Mai 2008 http://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Control_Unit Link zu diesem Kommentar
veetwo Geschrieben 5. Mai 2008 Teilen Geschrieben 5. Mai 2008 Ok, Suchfunfktion ist schon klasse...... *dumm* Lt. Händler läuft z.b. ne AKRA ABE ohne ECU o.ä. zu mager, rät daher zu TERMIS Race mit ECU. Stimmt das oder kann ich die AKRAS, LEOS, ARROWS..... ( alle mit ABE ) mit Seriensteuergerät fahren ? Wenn nicht, ist die TERMI Variante ja doch am billigsten, da zu den anderen Pötten ja noch nen PC oder DUCATI PERFORMANCE ECU dazukommt....... ??? Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 5. Mai 2008 Teilen Geschrieben 5. Mai 2008 ECU ist der Chip auf dem das Kennfeld gespeichert ist und der dazu noch andere Funktionen Steuert. Ohne zusätzlichen PCIII (Powercomander) kann man ein Kennfeld nicht ändern. Bei der Abstimmung am Prüfstand wir das Drehzahlband in 250er Schritten bis max. Drehzahl abgefahren. Bei jeder Drehzahl fährt man bei 10% 20% 30% ... 100% Gasgriffstellung die Lasten ab und ermittelt so eine neue Einspritzkurve. Das kann für jeden Zylinder einzeln ermittelt werden durch die Abgasmessung. Einfach gesagt der Prüfstand bremst den Motor bei zB 3000U/min und 50% Gasgriffstellung ein. Durch den Abgaswert kommt man auf die erforderliche Einspritzmenge. Dies wäre dann ein individuelles Kennfeld das genau auf ein Motorrad bei nur der Konfiguration passt. Beim Zubehöhrdämpfer sag ich mal so, wenn nur der Schalldämpfer getauscht wird geht das vorallem für diejenigen die ausschließlich mit dB-Killer rumfahren ohen weiteres. Wenn noch der Luftfilter eingebaut wird dann wird das Gemisch zu mager. An und für müsste die Lambdasonde, noch ein bischen was wegregeln können. Beim Titantermi sind ECU und Luftfilter dabei. Allerdings sind ECU und Lufi for racing only. Beim Straßenbetrieb dürfte rein theoretisch auch nur der Dämpfer verbaut werden. Grüße Link zu diesem Kommentar
848er Geschrieben 5. Mai 2008 Teilen Geschrieben 5. Mai 2008 Das ist ganz schön kompliziert, wenn ich es richtig verstehe ist es nicht klug einen esd bzw. esd und krümmer ohne Abstimmung am Prüfstand zu installieren. Denn ich denke, dass nur wenige einen esd montieren und dauerhaft mit db-eater fahren werden... Ich hab für mich mitgenommen, wenn dann Termignoni weil im Paket mit Luftfilter und Chip. Da aber dieser grundsätzlich nicht erlaubt ist und das Risiko erwischt zu werden immer größer wird und der Titan-ESD teurer ist und angeblich mehr wiegt als der Original - ESD gibt es keine wirklich zufriedenstellende Lösung. Link zu diesem Kommentar
Gast rouaiha Geschrieben 5. Mai 2008 Teilen Geschrieben 5. Mai 2008 Hmm. Finde das Original klingt Klasse. Dafür behält man die Betriebserlaubnis und spart eine ganze Menge Geld. rou Link zu diesem Kommentar
848er Geschrieben 5. Mai 2008 Teilen Geschrieben 5. Mai 2008 seh ich mittlerweile auch so *amen* Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 5. Mai 2008 Teilen Geschrieben 5. Mai 2008 Einen Enddämpfer kann man alle mal dran bauen auch ohne dB-Killer. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. Mai 2008 Teilen Geschrieben 7. Mai 2008 Einen Enddämpfer kann man alle mal dran bauen auch ohne dB-Killer. Also NUR Endschalldämpfer mit originalem Lufi und originalem Steuergerät, geht immer und ohne weitere Änderungen? Und auch ohne DB-Killer? Habe ich das jetzt richtig verstanden??? Gruß René. Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 7. Mai 2008 Teilen Geschrieben 7. Mai 2008 Also NUR Endschalldämpfer mit originalem Lufi und originalem Steuergerät, geht immer und ohne weitere Änderungen? Und auch ohne DB-Killer? Habe ich das jetzt richtig verstanden??? Gruß René. Im Prinzip ja. Ohne Eater kann es eventuell leichte Probleme geben (ist typ-Abhängig) aber das wirst du dann merken. :-) Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden