Zum Inhalt springen

Hilfe ! Meine Gänge lassen sich nicht mehr schalten ...


rapiditas

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

bei meinen letzten 2 Ausfahrten ging es langsam los, dass ich teilweise nur noch schwer vom ersten Gang in den Leerlaufschalten konnte. Heute ging fast garnichts mehr. Nach ca. 220 km konnte ich vom ersten Gang nichtmal mehr hochschalten. Um in den Leerlauf zu kommen, musste ich sogar immer anhalten und den Motor ausschalten. Danach ging es wieder kurz. Ich hab mich mit dem ersten Gang nach Hause gequält. Selbst auf der Autobahn konnte ich vom 6. Gang kaum und nur mit extrem viel Kraftaufwand wieder runterschalten. Kennt jemand das Problem. Nur so als Untersützung, da ich meine arme 1098  :'( sowieso kommende Woche in die Werkstatt bringe.

Vielen Dank schonmal im voraus.

:'( rapiditas  :'(

Link zu diesem Kommentar

Trennt die Kupplung denn richtig?

Bollergruß,

Armin

Hallo Armin,

ja, ich denke die Kupplung trennt. Hört sich zumindestens so an.

Der Fuss-Schalthebel ist "knochen-hart" und lässt sich auch mit größter Kraft nicht mehr bewegen.

Wenn ich dann anhalte und den Motor ausschalte kann ich den Leerlauf z. B. seidenweich einlegen.

Gerade zwischen ersten Gang und Leerlauf kommt und geht das Problem.

Lässt das eher auf ein mechanisches oder auf ein elektronisches Problem schliessen?

Danke und Gruß

rapiditas  :'(

Link zu diesem Kommentar

Hmmm, also, wenn die Kupplung einwandfrei trennt, tippe ich auf eine gebrochene Feder in der Schaltmechanik.

Hatte ich schon mehrmals, komischerweise immer bei relativ neuen Motoren. Ist kein großer Akt, die auszutauschen,

wenn ich mich recht erinnere (habe ich aber auch noch nie selbst gemacht).

Jedenfalls ist das dann eine Sache der Gewährleistung... aber wie gesagt, kein so großer Aufwand.

Bollergruß,

Armin

Link zu diesem Kommentar

Bei einer gebrochenen Feder, hebt die Druckplatte nicht mehr parallel ab und drückt punktuell aufs Belagpaket - könnte sonen Effekt verursachen.

Eine wahrscheinliche Möglichkeit ist auch Luft im Hydrauliksystem der Kupplung.

- Spürbar am sehr weichen Druckpunkt am Kupplungshebel - in dem Fall reicht es oben an der Pumpe einmal kurz zu entlüften.

- Kupplungshebel leicht gegen den Druckpunkt drücken (nicht bis zum Lenker) Entlüterschraube (11mm Schlüssel) einmal kurz öffnen und wieder schließen. Dabei evtl. austretende Flüssigkeit mit einem Tuch abfangen. - Danach sollte der Druck an der Kupplung deutlich kräftiger sein und die Kupplung vernünftig arbeiten.

Gruß

Uli

Link zu diesem Kommentar

Axo - aber wenn das Getriebe im Stand leicht schaltbar ist, scheint da ja alle korrekt zu rasten. Würde schon auf ne nicht richtig trennende Kupplung tippen.

Auf jeden Fall zuerst mal entlüften - ist ein Aufwand von sowat um 5 Sekunden und man kann schon was ausschließen, falls es das nicht ist.

Wenn die Hydraulik sauber entlüftet ist und trotzdem das Problem bleibt, ist wohl eine Werkstatt und die Garantie in der Pflicht.

Gruß

Uli

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

erstmal riesen-großen Dank an euch für die Hinweise !!!  *thx*

Ich hab Glück gehabt und konnte meine zickige Diva gleich noch heute früh in die Werkstatt schaffen.

Erste Aussage war dort auch die Vermutung auf eine Feder (an der Lichtmaschine ?!?), die nicht mehr zurück geht.

Demzufolge kann ich nun auch nicht mehr in der Garage weiter testen.

Auf der Hinfahrt hatte ich weiterhin die beschriebenen Probleme.

Sowie ich was weiss, melde ich mich und informiere euch.

*prost*

Viele Grüße

rapiditas

PS.: Gott - bin ich froh - wenn ich meine 1098 wieder habe. Die letzten beiden sonnigen Tage waren die Hölle !  :'( :'( :'(

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

tatsächlich - es war nur Luft in der Kupplungshydraulik.

Das so eine kleine Ursache so eine große Wirkung hat, hätte ich wirklich nicht erwartet.

Offensichtlich war von Anfang an Luft vorhanden, weil ich meine Kupplung nach dem Entlüften garnicht mehr wiedererkenne. Der Kupplungspunkt ist deutlich später am Handhebel und sie ist super leichtgängig.  :)

Nochmal danke an euch für die Hinweise  :)

Viele Grüße

rapiditas

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

So jetzt habe ich auch das Problem!

Auf der Haustrecke war es dann soweit ,ich habe einfach nicht mehr den Leerlauf gefunden.

Jetzt ist es so das der erste Gang ,nur mit brutaler Gewalt rein geht und der zweite Gang ich einfach nicht rein will. Die anderen Gänge lassen sich gut schalten.

Habe bisschen entlüftet unzwar unten am Zylinder ,genau die selben Probleme.

Was nun ??

7900km habe ich runter.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

ja, ich hab jetzt auch einen 11er-Maulschlüssel im Bordwerkzeug, weil es immer wieder kommt ...  >:(

Ich lasse nun erstmal auf Garantie den Geberzylinder wechseln.

Hoffentlich geht´s dann. Offensichtlich betrifft es nicht alle Maschinen.

Gruß

rapiditas

*helm*

Link zu diesem Kommentar

Also, Luft in der Kupplungshydraulik hatte ich nun schon bei jeder neuen Duc, die ich hatte.

Und darum habe ich bei jeder die Entlüfterschraube unten am Nehmer gegen eine normale Hohlschraube

getauscht. Entlüftet wird nur noch oben am Geber. Macht ja auch Sinn, weil die Luft ja nach oben will!

Bollergruß,

Armin

Link zu diesem Kommentar

Gummikappe vom Entlüfternippel der Kupplungspumpe nehmen.

Kleinen Lappen oder Stück Papiertaschentuch an die Öffnung des Nippels halten.

Mit Oberschenkel den Leerweg (dat langt) des Kupplungshebels Richtung Griff drücken.

Mit 11er Schlüssel das Entlüfetrventil öffnen, bis ein Hauch Flüssigkeit austritt und dann wieder schließen.

That`s all, dauert 15 Sekunden

Gruß

Uli

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

ja, ich hab jetzt auch einen 11er-Maulschlüssel im Bordwerkzeug, weil es immer wieder kommt ...  >:(

Ich lasse nun erstmal auf Garantie den Geberzylinder wechseln.

Hoffentlich geht´s dann. Offensichtlich betrifft es nicht alle Maschinen.

Gruß

rapiditas

*helm*

Mehr oder weniger wird es alle Maschinen betreffen, manch einer merkt es nur nicht so schnell  ;D

Ich habe von Ducati Geber- und Nehmerzylinder getauscht bekommen und mittlerweile auf MPl umgerüstet.

Erfolg: statt alle 1000 km zu entlüften ist es jetzt nur noch alle 3000 km nötig  ;D

Ich denke, es ist reine Glücksache, welchen Zylinder man bekommt. Bei meiner Mille wurde der Geberzylinder 4mal auf Garantie getauscht. Manchmal war der neue dann noch schlechter als der alte  ???

Einigermaßen Abhilfe hat dann der Ersatz der Hydraulikflüssigkeit durch Rock Oil gebracht. Ansonsten : Ringschlüssel ins Bordwerkzeug legen.

Link zu diesem Kommentar
Gast Colorblind

bei mir leider nicht.

Habe den Entlüftungsvorgang mehrfach wiederholt.

Beim Einlegen des 1.Ganges, bleibt der Schalthebel "unten", d.h. er geht nicht in die Normalstellung zurück.

Schalten ist nur mit erhöhtem (leicht untertrieben) Kraftaufwand möglich!

Der Gang zum Händler ist wohl unumgänglich, oder?

Link zu diesem Kommentar

Mehr oder weniger wird es alle Maschinen betreffen, manch einer merkt es nur nicht so schnell  ;D

Ich habe von Ducati Geber- und Nehmerzylinder getauscht bekommen und mittlerweile auf MPl umgerüstet.

Erfolg: statt alle 1000 km zu entlüften ist es jetzt nur noch alle 3000 km nötig  ;D

Ich denke, es ist reine Glücksache, welchen Zylinder man bekommt. Bei meiner Mille wurde der Geberzylinder 4mal auf Garantie getauscht. Manchmal war der neue dann noch schlechter als der alte  ???

Einigermaßen Abhilfe hat dann der Ersatz der Hydraulikflüssigkeit durch Rock Oil gebracht. Ansonsten : Ringschlüssel ins Bordwerkzeug legen.

Hallo Tina,

ich hatte vorher auch eine Mille (2000er Jahrgang).

Nur da gab´s dieses Problem 30.000 km lang nicht.

Die Maschine konntest Du nach der Winterpause starten und bist losgefahren.

Bei der 1098 konnte ich schon nach den letzten 14 Tagen wieder entlüften.

Aber egal, neuer Geberzylinder - neues Glück  ;)

Und außerdem, würde ich meine Bella trotzdem NIE wieder gegen ein anderes Bike eintauschen  *love*

Grüße

rapiditas

PS.: Geht´s jetzt wieder nicht, kommt Rock Oil und MPL-Zylinder ...

Link zu diesem Kommentar
Gast Colorblind

Soooo...Doris steht beim Händler!  :(

Morgen wird dann mal der Limadeckel entfernt und geschaut was da net so richtig schaltet.

Als Ersatz habe ich ne Z750 bekommen.

Nun ja...bis 9K U/min ist da nix los...nicht ganz ungefährlich wenn man twin-torque gewohnt ist.  :o

Wobei man auf den Federungskomfort im Alter sicher zu schätzen lernt (was meint die Seniorenfraktion *hüstel*)

BTW: auf der Hintour zum Händler hat sich ein "r"-Fahrer zu mir gesellt. Derber Sound. Seltenes Erlebnis in Freistaat Thüringen auf nen "Artgenossen" zu treffen.

Link zu diesem Kommentar
Gast Colorblind

Der Duc-Schraubär hat gesagt, hat nix mit der Kupplung zu tun. Er tippt auf den Schaltmechnismus oder eine gebrochenene Feder.

Gegen 17Uhr weiß ich hoffentlich mehr...und kann die Kawa wieder abgeben.

PS: die durfte übrigens nicht in das "Doriszimmer", sondern musste beim Auto nächtigen!  >:D

Link zu diesem Kommentar

So, jetzt bin ich dran

Nach 4000km bewegt sich der Schalthebel nicht mehr, wie festgeschweist. Musste mein Mofa abschleppen lassen *ioi*.

Ursache:

Schaltfinger hat sich verstellt und das Gelenk ist am Nockenwellrad verblockt und

die Feder ist gebrochen, wie auf dem Bild zu sehen.

Warte nun auf die Ersatzteile und dies geht bei Ducati so ne weile, selbst per Express (schon 5 Tage am warten).

Also..... sollten die Gänge so ab und zu nicht wie gewollt sich schalten lassen , sollte man nicht

den Schaltfinger vergessen, kontrolieren.

MfG  *helm* *helm* *helm*

[gelöscht durch Administrator]

Link zu diesem Kommentar

Nur mal `ne Frage:  Fing es ganz plötzlich an, daß der Schalthebel sich nicht mehr bewegen ließ oder kam das langsam (erst keinen Leerelauf finden, dann Gang schwergängig usw) ??

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...
Gast Colorblind

SOOOO,

Doris ist wieder fit - habe gerade 330km abgespult.

Von der Feder auf der Schaltwalze ist ein winziges Stück abgebrochen und hat im Getríebe hin und wieder das Schalten verhindert.

Nun ist alles wieder fein...

Nebenbei habe ich mir noch fix ein paar Schnellverschlüsse dranbappen lassen.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!