Zum Inhalt springen

Motorreinigung


Gast Belli

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

das Problem der Reinigung und Pflege des Motorgehäuses dürfte bei Euch Verkleidungsfahrern vielleicht nicht so allgegenwärtig sein wie bei meiner kleinen Monster. Aber die Meisten hier werden sicherlich spätestens zum Saisonende mal unter das Röckchen ihrer 8er, 10er und 11er schauen.

Wie reinigt ihr Eure Motorengehäuse? Welche Mittelchen oder Techniken? Ich brech mir mindestens 20 Mal im Jahr die Finger, um die ganzen festgebrannten Verschmutzungen vom Motor meiner Belli abzubekommen. Aber irgendwie ist das Ergebnis nie so wie ich es mir will.  :'( Die ganzen schwarzen Punkte und was weiß ich noch was da alles dranklebt, sind wenn ich sie überhaupt abbekomme, nur mit sehr viel Mühe runterzubekommen. Ich putze (rubbel) mit S100 Motorradreiniger und 'nem Mikrofasertuch. Besonders in die Kühllamellen komme ich nur schwer.

Ich würd da gerne hinterher sein, damit sie nicht irgendwann so aussieht wie meine damalige M620. Das was die schlampigen Vorbesitzer verbrochen haben, war nicht mehr zu retten, da es in den Lack im Laufe der Jahre eingebrannt war.

Ich bin für jeden Tip äußerst dankbar. :)

Liebe Grüße

die Belli

Link zu diesem Kommentar

Falls es sich bei den schwarzen Punkten um Teer handelt, hilft nur Teerentferner - der aber gründlich.

- Damit bekommst du auch anderes hartnäckiges ab, solltest aber mit WD40 o.ä. hinterher gehen.

Gegen angebranntes hilft häufig auch Backofenspray.

Die Gelreiniger wie S100 o.ä. dürfen auf gar keinen Fall lange einwirken, sind sehr aggressiv!

Vergiss nicht nach dem Putzen mal ein Bild zu posten!

Gruß

Uli

Link zu diesem Kommentar

Hey Jungs!

Erstmal vielen Dank für Eure Tips. Werden beim nächsten (makeup) berücksichtigt und ein Foto zeitnah angefertigt. :) Aber erstmal muss ich mich um meine Abschlussprüfungen kümmern.  (envy) :@ (hausfrau)

Ganz liebe Grüße

Belli

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate später...

Probier es mal mit "Atlantic Radglanz" damit geht auch so zeimlich Alles weg, zumindest die Teerflecken. Außerdem hinterläßt das Zeug einen leichten Film der die nächste Reinigung erleichtert. auf der Verkleidung perlt das Wasser ab wie gewachst. Nur nicht auf Teile die griffig bleiben müssen und nicht auf die Bremsscheiben. Ansonsten ist wie schon geschrieben wurde WD40 die Universalwaffe.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Aber womit bekomme ich alte Benzinrückstände von einem Silberfarbenen Rahmen einer Monster weg? Haben eine gebrauchte Monster gekauft und die hat das Problem.

Zeig mal ein Bild! Benzin sollte auf einem Rahmen keine Rückstände hinterlassen ausser der Rahmen wurde mit Spraydose lackiert!

Sonst sollten die Rückstände mit Politur weg gehen!

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Ja also WD40 hilft ja wirklich bei so einigen Problemen weiter. Selbst Rückstände von Aufklebern lassen sich damit z.B. prima entfernen.

Am Motor oder an Metallteilen generell nutze ich das sehr oft. Ab und an auch mal Bremsenreiniger. Aber der ist eben doch etwas aggressiv und mit Vorsicht einzusetzen. Wenn es lackierte Teile sind, Felgen oder Kunsstoffteile dann ist das Wonderclean von Berner meine 1. Wahl! Echt super das Zeug und jeden Cent wert. Für das Finish tut es auch das Polierwachs von Tante Louise. Putzen mit Wasser war gestern...

Und S100...das Zeug braucht keiner...  ;)

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...
  • 1 Jahr später...

Aber womit bekomme ich alte Benzinrückstände von einem Silberfarbenen Rahmen einer Monster weg? Haben eine gebrauchte Monster gekauft und die hat das Problem.

Evt Batteriesäure auf den Rahmen gekommen. War ja son Monsterproblem! Benzin glaube ich nicht!

Link zu diesem Kommentar

Trockeneisstrahlen funktioniert nur bei ölfreien Flächen. Zwischen Kühlrippen eher ungeeignet.

Hier geht's nur mit Soda.

Gruß

also ich hab das Trockeneisstrahlen noch nicht selber ausprobiert oder machen lassen!

Auf der Homepage der Firma klingt das schon sehr überzeugend u deren Produktvideo ist zudem auch sehr aussagekräftig!

Sollte ich mal etwas dermaßen verdrecken lassen, wäre das sicherlich mit die erste Anlaufstelle u einen Versuch wert!

Link zu diesem Kommentar

also ich hab das Trockeneisstrahlen noch nicht selber ausprobiert oder machen lassen!

Auf der Homepage der Firma klingt das schon sehr überzeugend u deren Produktvideo ist zudem auch sehr aussagekräftig!

Sollte ich mal etwas dermaßen verdrecken lassen, wäre das sicherlich mit die erste Anlaufstelle u einen Versuch wert!

Ich hab's mit Motorteilen gemacht.

Entlacken geht nicht, und in Tiefe Nieschen geht's nicht. Ölige Flächen geht nicht.

Das Öl kann sich ja nicht in Luft auflösen (o-Ton von 79-grad-Minus.de)

Trockener Dreck oder Alukorrosion geht hervorragend.

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!