Zum Inhalt springen

Verstellung Federvorspannung Federbein


Jochen M.

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

habe ein quasi neues Showa-Federbein mit werksseitig eingestellter Ferdervorspannung (Länge der vorgespannten Feder 144 mm) eingebaut. Habe aber den Eindruck, dass ich jetzt noch weniger Negativ-Federweg als mit dem alten (ölleckenden) Federbein (Länge der vorgespannten Feder 145 mm) habe.

Hat jemand ein paar Tipps zur Verstellung der Federvorspannung der Showa 1098 Federbeins?

Klar, man braucht zwei geeignete Hakenschlüssel. Das Lösen der werksseitig bombenfesten oberen Nutmutter sollte sich damit durch Gegenhalten der unteren Einstell-Nutmutter ja noch bewerkstelligen lassen. Aber bei gelöster oberer Mutter lässt sich die untere nur extrem schlecht drehen. Wie hält man den Zylinder des Federbeins dagegen, denn dieser stützt sich nur über eine winzige Aussparung am oberen Aluteil ab, sehr filigran.

Welchen Negativ-Federweg sollte man einstellen (vorher hatte ich ca. 25 mm und bin damit immer gut zurecht gekommen)? Die Heckhöhe habe ich gegenüber der Werkseinstellung schon vor längerem um 5 mm vergrößert und emfinde das als sehr angenehm. Ich bringe mit Montour übrigens ca. 90 kg (bei 1,90 m) auf die Waage, also sollte die Original-Feder nicht zu hart für mich sein.

Jochen

Link zu diesem Kommentar

sehe ich so - mir geht es weniger irgend welche Zeiten zu jagen sondern viel mehr, um Spaß zu haben.

Wie sieht es mit Proviant aus wie z.b. Bier oder Grillfleisch sollten man selber mitbringen oder ist die Verpflegung auf der RS ausreichend.

PS. Bier versteht sich nur für Abends.

Bei 4 Tage RS wie viele sätze Reifen werden benötigt, 1 oder 2 ? Ich weiß ist ne bescheidene Frage aber ich habe überhaupt keinen Schimmer.

Was hat Bier und Grillfleisch mit Federvorspannung zu tun???    (rodeln)

Link zu diesem Kommentar

Du müsstest bitte noch den Einsatzzweck angeben und was du mit Negativ-Federweg meinst.

Statisch oder mit Fahrer?

Wie hast du gemessen?

Einsatzzweck für heizen auf Landstraßen.

Negativ-Federweg natürlich mit Fahrer, gemessen von der Radmutter zu einen senkrecht darüber liegenden Bezugspunkt am Heck.

Habe heute noch mal gemessen, vorne habe ich einen Negativ-Federweg von 35 mm, was bei einem Gesamtfederweg der Gabel von 127 mm gut passt.

Hinten habe ich mit dem neuen Federbein nur 18mm, also bei 127 mm Gesamtfederweg viel zu wenig. Mein Dealer meinte auf Nachfrage, dass man ca. 30% vom Gesamtfederweg einstelllen soll, also etwa 38 mm.

Vorher hatte ich etwa 25 mm Negativ-Federweg, werde es jetzt mal mit 32 mm probieren, um noch ein bisschen Reserve zu haben. Werde dann aber das Heck mittels Schubstange um 7 mm anheben, um wieder die gleiche Heckhöhe im Betrieb und damit das gleiche Handling zu haben.

Muss jetzt nur noch die zwei bestellten Hakenschlüssel bekommen...

Jochen

Link zu diesem Kommentar

ich verstelle die federvorspannung mit körner und hammer.

vorher die gewinde mit kriechöl einsprühen.

die fast immer zu stark vorgespannte feder ist auch grund für das knüppelharte heck.

vorspannung und druckstufe raus und gut.

was da werksseitig eingestellt ist geht für 2 personen oder renne.

Link zu diesem Kommentar

25 mm sind für die Landstarße definitiv zu wenig.

Ich würde vorne auf 40mm und hinten auf 30 mm gehen

So, nachdem ich nun mittels Hakenschlüssel mühevoll die Federvorspannung reduziert habe, komme ich bei fast ganz nach oben gedrehten Nutmuttern (es ist oberhalb der oberen noch ein Gewindegang erkennbar) auf 30 mm Negativfederweg des Hinterrades (bei 80 kg Fahrergewicht). Das dürften warscheinlich ca 10 mm mehr sein, als ich bisher hatte (habe es leider mit den alten Federbein nicht mehr gemessen).

Parallel habe ich mittels Schubstange das Niveau um 10 mm angehoben, um in etwa die gleiche Fahrdynamik wie vorher zu haben.

Wenn jemand noch mal deutlich leichter als 80 kg ist, kommt man mit der originalen Feder des Showa-Federbeins selbst bei völlig nach oben gedrehten Nutmuttern nicht auf 30 mm Negativfederweg.

Werde es morgen mal testen...

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!