fritz lakritz Geschrieben 3. Mai 2011 Teilen Geschrieben 3. Mai 2011 Nachdem hier ja nun so einigen die Böcke wegen nicht zugelassener Schalldämpfer stillgelegt worden sind (schon richtig so, denn ihr seit ja auch alle Schwerverbrecher), habe ich mir jetzt als Ersatz für meine Termi Carbon einen Satz Titandämpfer gegriffen. Da ist ja nun die E-Nummer drauf, von der ich denke, dass die bei einer Kontrolle ausreichend ist. Was aber, wenn der Beamte nun meint, die Dämpfer wären von einer..... was weiß ich ..... Kreidler Florett? Waren bei diesen Dämpfern irgendwelche Bescheinigungen/Gutachten oder ähnliches dabei, die man mitführen muss/sollte/könnte? Danke für eine Antwort. Gruß Markus Link zu diesem Kommentar
detmi Geschrieben 3. Mai 2011 Teilen Geschrieben 3. Mai 2011 Hi Markus, ich habe zwar noch nicht meine Fresno-Anlage mit E-Nummer erhalten, aber ich habe Erfahrung mit 10 Jahren Harley und einem Eigenbau aus Supertrapp Endtöpfen. Ich bin in 10 Jahren mehrfach von der Rennleitung angehalten worden, aber nie von einer prof. Überwachungseinheit mit Ahnung oder Messgeräten. War relativ einfach - am Wochenende nicht in die Eifel. Eine E-Nummer hatte, wie gesagt meine Anlage nicht, war aber auch nicht megalaut. Einfach ein guter dumpfer Pottato Sound. Ich hatte allerdings in den Papieren eine Kesstech-Anlage eingetragen, die eine E-Nummer hatte. Die war allerdings nicht mehr montiert. Ich glaube, dass es einen riesen Unterschied macht ob Du nun mit einer E-Nummer Anlage oder eine ohne E-Nummer in eine prof. Überprüfung gerätst. Ohne E-Nummer gehst Du das Risiko ein, dass Du zu Fuss nach Hause gehst. Mit E-Nummer eher mit einer Mängelkarte noch nach Hause fahren kannst. Aber alles rein hypothetisch. Und dann denke ich mir, dass es z. Zt. noch keine Onlineauskunft zu E-Nummer Anlagen gibt, d. h. die Rennleitung kann nicht im Einzelnen überprüfen, ob die Anlage mit E-Nummer nun für Dein Bike zugelassen ist oder auch nicht. Fazit: es kommt ganz auf Deine persönliche Risikobereitschaft an. Das kann halt nur jeder für sich festlegen. Ich hatte mir bei der Harley für viel Geld eine E-Nummernanlage gekauft und dann mit der Zeit immer mehr dran gebastelt, um eine Soundoptimierung hinzubekommen. Es war heraus geschmissenes Geld. Dann der Eigenbau, der einfach nur goil war und mein Fahrverhalten auf Kontrolldichte abgestimmt. Das hat 10 Jahre gut gegangen. Die Duc habe ich jetzt etwas mehr als 1 Jahr und bereits 4 Wochen Fahrverbot und voraussichtlich 4 Punkte unter dem Strich eingefangen. Und warum? Kein Zweifel - EIFEL. Da ist einfach die höchste Kontrolldichte in der Gegend bei uns. Heist für mich. Dort legal und einigermaßen gesittet zu fahren, ansonsten meiden. detmi Link zu diesem Kommentar
fritz lakritz Geschrieben 3. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 3. Mai 2011 Dank Dir detmi für Deinen Rat. Unsere Eifel ist wirklich zum Fußgängermacher verkommen. Sei es dem Fahrstil oder der technischen Ausstattung des Moppeds geschuldet. Nun ist es mit den Titan-Termis ja so, als dass man sie fahren darf. Zwar nur mit den db-Eatern, aber so ergibt sich wenigstens die Möglichkeit, legal auch durch die Eifel zu fahren. Mit den Eatern ist das zwar wie eine heterosexuelle Vereinigung mit kautschukbasierenden Verhütungsmitteln, aber was soll's. Mit der E-Nummer hat man wenigstens einen Ansatz, sich auf eine Diskussion mit der Exekutive einzulassen; ohne - wie mit den Carbontermis - kannste ja nur kleine Brötchen backen und auf Gnade hoffen. Für mich stellt sich nur die Frage, ob beim Neukauf dieser Dämpfer noch irgendwelche Unterlagen ausgehändigt werden, die man mitführen sollte oder könnte, um eine etwaige Diskussion so kurz wie möglich zu halten, da ich auch nicht glaube, dass man online bereits so weit ist, eine E-Nummer direkt vor Ort zu überprüfen. Auf ein baldiges Wiedersehen in der motorradfeindlichen Eifel unter besseren Voraussetzungen, detmi. Whiplash hat ja unlängst auch wieder Erfahrungen sammeln dürfen. Aber vielleicht kann mir ja jemand mit einer Auskunft oder gar den Unterlagen helfen? Gruß Markus Link zu diesem Kommentar
900SS-97 Geschrieben 4. Mai 2011 Teilen Geschrieben 4. Mai 2011 ... Nun ist es mit den Titan-Termis ja so, als dass man sie fahren darf. ... ob beim Neukauf dieser Dämpfer noch irgendwelche Unterlagen ausgehändigt werden, ... Hallo Markus Bei der Anlage ist kein Papier beim Kauf dabei. Draufmachen und losfahren. Wenn die bei Kontrollen angemeckert werden sollte, dann ist evtl. "Nacharbeit" (Polizei muss Informationen einholen) angesagt Link zu diesem Kommentar
Speedy_gonzales Geschrieben 4. Mai 2011 Teilen Geschrieben 4. Mai 2011 Also ich habe bei meinen Titan Termis eine kleine Karte bekommen in der die E Nummer und die Bezeichnung der Maschine Ducati usw. steht. Ich habe das auch schon von ein paar anderen gehört sollte also Standart sein das man dieses Kärtchen bekommt, drin stehen tut aber auch nicht mehr als auf den Dämpfern. Gruß Speedy Link zu diesem Kommentar
fritz lakritz Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 4. Mai 2011 Danke Euch zuerst einmal für die Infos. Habe die Dämpfer gebraucht geschossen und da war jetzt nichts bei; werde bei nächster Gelegenheit mal beim Freundlichen nachfragen. By the Way: muss man bei Dämpfern mit E-Nummern überhaupt etwas mitführen? Gruss Markus Link zu diesem Kommentar
HenrikG Geschrieben 4. Mai 2011 Teilen Geschrieben 4. Mai 2011 Musst Du nicht. Dafür ist die ENummer ja da... Link zu diesem Kommentar
Landliebe Geschrieben 6. Mai 2011 Teilen Geschrieben 6. Mai 2011 @fritz lakritz Ich gehe nachher meine neuen Dämpfer holen (Termi Titan statt Termi Carbon - über die Einzelheiten und Motivationen hülle ich mal den Mantel des Schweigens ), ich frage den Händler nach Papieren, ich gehe aber davon aus, daß die E-Nummer alleine schon reicht. Gruß Riko Link zu diesem Kommentar
fritz lakritz Geschrieben 6. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 6. Mai 2011 Hallo Riko, denke, das wir zwei die gleichen Beweggründe für den Wechsel auf die E-Nummern Dämpfer haben. Habe zwar noch keine Probleme mit den Landesbeamten gehabt, aber diesem Ungemach wollte ich auf der Tour aus dem Weg gehen. Habe meine heute montiert und eine kleine Proberunde gedreht. Mit Eatern. Ist schon traurig leise. Und die Dinger werden wegen den Kats wieder richtig heiß. Unangenehm. Na ja, was man für die Umwelt und seine Mitmenschen nicht alles in Kauf nimmt. Gruß Markus Link zu diesem Kommentar
Bobby1198 Geschrieben 6. Mai 2011 Teilen Geschrieben 6. Mai 2011 Also doch wirklich leiser als die Originalen? Neue oder alte Version? VG Link zu diesem Kommentar
Landliebe Geschrieben 7. Mai 2011 Teilen Geschrieben 7. Mai 2011 Hallo Markus, könntest Du bitte kurz "richtig heiß" etwas näher beschreiben. Ich habe gestern auch noch gebastelt - und mir eine halbe Fingerkuppe abgeschnitten, super :'( - und bin dann kurz zur Tanke als Probefahrt. Dort hat das Ganze bereits deutlich gemieft, wieder zurück zu Hause hat der Auspuff eine abartige Hitze ausgestrahlt. Noch 1,5 Stunden nach Abschalten konnte man die Endtöpfe, besonders die Endkappen, mit bloßer Hand nicht anfassen, ist das so normal :^) ? Muß gleich mal meinen Händler anrufen und mich rückversichern, irgendwie traue ich dem Ganzen nicht und habe Sorge, was nach drei Runden Nordschleife im Hochsommer dann passieren kann - Kernschmelze ? Gutachten gab es bei mir im übrigen auch nicht, die E-Nummer reicht also aus. Der Sound ist im übrigen wirklich "sparsam", jetzt weiß ich wenigstens, wofür es einen Drehzahlmesser gibt. Bei 70 auf der Landstraße waren die Windgeräusche am Helm deutlich lauter als der Motor, kann man also nachschauen, ob das Triebwerk noch an ist . Vielleicht kann man aber mit den Pseudo-Eatern hier was gestalten, durch den Kat müßte der Dämpfer insgesamt deutlich leiser sein als die Carbon-Termis. Mal schauen, so kanns zumindest nicht dauerhaft bleiben, sonst leidet mein hart erschraubter Ruf bei den älteren Nachbarn . Gruß und schönes Wochenende Riko @bobby1198 Nach meiner Erfahrung sind Termis mit den Original-Eatern immer deutlich leiser als die Original-Anlage. Link zu diesem Kommentar
fritz lakritz Geschrieben 7. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 7. Mai 2011 Hallo Riko, wie hast Du Dir denn die Fingerkuppe beim Dämpferanbau amputiert? Das hört sich aber schmerzhaft an? Also das mit der Temperatur ist bei mir genauso. Lassen sich auch sehr lange nicht anpacken, speziell an der Eingangsseite, da wo der Kat sitzt. Leuchtet aber auch ein; die Dinger fangen nach längerer Fahrt ja auch an zu glühen. Gestunken habe meine nicht, sind aber auch gebrauchte. Denke nicht, das die Dinger auf der Renne "schmiltzen". Ob die Heckverkleidung das allerdings mitmacht? Ist vom Kat-Aufbau aber ja eigentlich nicht anders als die Serie. Habe auch schon mal überlegt, die Eingangskappen von den Carbondämpfer dranzustecken. Dann hätte man das Hitzeproblem nicht mehr. Die Lautstärke als sparsam zu bezeichnen ist aber noch geschmeichelt. Klingen ein bisschen "metallisch". Eigentlich ok. Nur ein bisschen leise. Jetzt allerdings wieder an den Eatern rumfeilen? Dann sind wir ja wieder da, wo wir mit den Carbontüten waren; die waren allerdings mit Eatern auch nicht lauter. Also macht der Kat da auch nichts aus. Das habe ich aber auch schon bei Seriendämpfern gemerkt, bei denen ich den Kat entfernt habe; die sind auch nicht lauter. Mal sehen was die Zeit noch bringt. Zuerst bleibt das mal so. Ist ja auch mal ganz angenehm, wenn man nicht selber Kopfschmerzen vom Bollern bekommt. Und danke für die Info zum Gutachten. Gute Fahrt. Gruß Markus Link zu diesem Kommentar
KayLinus Geschrieben 7. Mai 2011 Teilen Geschrieben 7. Mai 2011 Kurze Frage: Kann ich eigentlich mit dem Steuergerät der Carbon-Termis auch die Titan - Tüten betreiben?? Link zu diesem Kommentar
Landliebe Geschrieben 8. Mai 2011 Teilen Geschrieben 8. Mai 2011 Hallo Markus, nach zwei längeren Probefahrten hat sich das Hitzeproblem deutlich gebessert. Die Dinger sind jetzt halbwegs freigebrannt (Aachen - Köln Sonntag Morgen um 7:30 Uhr, mehr sag ich nicht :X), der Sound ist auch schon deutlich besser, insbesondere mit heißem Motor. Ich gehe mal davon aus, daß bei der ersten kurzen Probefahrt noch irgendwelche Reste vom Produktionsprozeß verkokelt sind, das Ganze war total seltsam, weil die Dämpfer irgendwie überhaupt nicht kälter wurden. Das ist jetzt aber weg, die Anlage kühlt so ab, wie ich das vom Serienauspuff kenne. Also Entwarnung ... und Eifel, wir kommen wieder (dance). Du hast Recht, das gute Gefühl der (bei mir Halbwegs-)Legalität ist zur Zeit wichtiger als der gute Sound, außerdem geht der Umbau doch überschaubar flott. Mit meinem Finger ist ne doofe Sache, ich habe einen Kabelbinder durchschneiden wollen und bin dabei etwas abgerutscht und in die Kuppe des in der Nähe befindlichen Mittelfingers links gekommen - ich wußte gar nicht, daß man Fleisch so leicht durchtrennen kann . Interessant ist in diesem Zusammenhang immer die Zeitspanne, wenn Auge und Hirn das Problem schon erkannt haben und die Schmerzleiter noch dabei sind, die Info nach oben durchzugeben . Was solls, Fahren ging irgendwie und fürs Arbeiten brauche ich die linke Hand eh nicht. Schönen Restsonntag Riko Link zu diesem Kommentar
ktwkor Geschrieben 9. Mai 2011 Teilen Geschrieben 9. Mai 2011 Kurze Frage: Kann ich eigentlich mit dem Steuergerät der Carbon-Termis auch die Titan - Tüten betreiben?? Prinzipiell ja (keine Warnlampe), aber die Kat's werden aufgrund nicht Kat-tauglicher Lambda-Werte sterben. ciao Robert Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 9. Mai 2011 Teilen Geschrieben 9. Mai 2011 Prinzipiell ja (keine Warnlampe), aber die Kat's werden aufgrund nicht Kat-tauglicher Lambda-Werte sterben. ciao Robert Hi Robert, so ein Quatsch. Bin die Original-Dämpfer 15.000 km mit Race-ECU gefahren (ohne Lambda-Regelung), und meine Kats waren immer noch völlig i.O. Wieso sollten Metall-Kats auch von einem etwas fetteren Gemisch kaputt gehen??? Jetzt fahre ich seit 2.000 km die R-Akras (mit E-Nummer...), die sind vom Sound her für nen legalen ESD der Hammer und sicher besser als die Titan-Termis mit Original-Eater.... Jochen Link zu diesem Kommentar
ktwkor Geschrieben 9. Mai 2011 Teilen Geschrieben 9. Mai 2011 Hast du mal messen lassen ob die Werte noch in Ordnung sind ?? Mir wäre das aber auch egal weil wird ja eh nie gemessen (Österreich). ciao Link zu diesem Kommentar
Jochen M. Geschrieben 9. Mai 2011 Teilen Geschrieben 9. Mai 2011 Hast du mal messen lassen ob die Werte noch in Ordnung sind ?? Mir wäre das aber auch egal weil wird ja eh nie gemessen (Österreich). ciao habe natürlich keine Abgasmessung nach EU3-Norm, aber bei der letzten AU hatte sie einen Nachkat CO von ca. 0,5 Vol% (bei ca 3,5 Vol% CO vor Kat), was zumindest auf eine gewisse Reinigungswirkung schließen lässt. Und außerdem ist ein Katschaden in der Regel an einem (teilweise) zerstörten Monolith zu erkennen, und da sind Metallkats im gegensatz zu den "normalen" Keramik-Kats ohnehin viel robuster gegen zu hohe Temperaturen. Dass die Dinger in den Pötten rot glühen, ist übrigens normal. Gruß Jochen Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden