Zum Inhalt springen

Bitubo


Gast Sperber83

Empfohlene Beiträge

Gast Sperber83

wie schon im 848 Thread.... mal n paar Detailaufnahmen des Bitubo Fahrwerks...  :P (love) :*

Gabel funktioniert wie die Desmogabel...  (ok) ist nur viiieeeel günstiger  (ok)

erhältlich über mich  (wave)

post-0-14629247716846_thumb.jpg

post-0-14629247717171_thumb.jpg

post-0-14629247717562_thumb.jpg

post-0-14629247718163_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar

Bitubo kenn' ich noch aus meiner Schulzeit/Rollerzeit... war damals für Vespas das Maß aller Dinge! Bin überrascht, daß die inzwischen auch "Duc" sprechen können.

Gruß...

MacSlow

So ist es bei mir auch, hatte aber keinen Roller, sondern eine KTM mit Marzoccis ! Aber die Bitubo-Teile sehen wirklich lecker aus. Öhlins hat jeder - mal etwas anderes ! Wenn es auch noch ordentlich funzt, umso besser !

Preise würden mich im Vergleich zu Öhlins auch mal interessieren !

Gruß, Klausi !

Link zu diesem Kommentar
Gast Sperber83

so buben und mädels...

Fahrwerk wird auf Fahrergewicht, Reifen & schnelligkeit abgestimmt - Gabel ist ca ne Woche weg... passt aber danach auch super.

Wie Eco schon sagt, super beim einlenken... Aufbau wie die Desmogabel - d.h. Druck- & Zugstufe getrennt mit Gasdruckdämpfung alles per Klicks (24) einstellbar - Werkzeuglos!

Federbein komplett abgestimmt ohne Mehrpeis ~1190 €

Preislich Gabelinnenleben ~ 1400,- + 100,- € Abstimmung auf Prüfstand

Aber wenn´s jemand genauer interessiert: sergio.sickau@alpharacing.com

Gruß vom Sperber dazu schreiben  (ok) ;  

Bei Bedarf kann auch an verschienenen Renntrainings teilgenommen werden, um das Setup perfekt abzustimmen - Fahrwerksspezialist mit dabei... . (z.B. Most mit Actionbike v. 12 -14. August)

SChnelle Zeiten sind auf jeden Fall möglich  (rock) 8) (rock) -- und Lenkungsdämpfer in 4 versch. Farben erhältich

Link zu diesem Kommentar

Naja das "Werkzeuglos" stimmt nicht ganz ;)

Die Federvorspannung kannst du mit der Hand nicht oder nur sehr schwer einstellen, da gibts einen kleinen Aufsatz für, der ist aber immer dabei.

Ansonsten habe ich noch nie so ein gutes Feedback vom Vorderrad gehabt.

Meine Gabel hat aber Peter Goddard persönlich gemacht  ;)

MFG

Ecotec

Link zu diesem Kommentar
Gast Sperber83

Naja das "Werkzeuglos" stimmt nicht ganz ;)

Die Federvorspannung kannst du mit der Hand nicht oder nur sehr schwer einstellen, da gibts einen kleinen Aufsatz für, der ist aber immer dabei.

Ansonsten habe ich noch nie so ein gutes Feedback vom Vorderrad gehabt.

Meine Gabel hat aber Peter Goddard persönlich gemacht   ;)

MFG

Ecotec

aber auch jeden fall besser als beim Ö  :) - aber das ist ja keine Kunst...  :D

Link zu diesem Kommentar

Habe meine 1098s Öhlins-Gabel verkauft und mir dafür eine Showa schwarz eloxieren lassen und die Bitubo-Cartridges einbauen lassen. Ich fahre zwar bis jetzt nur Landstrasse, kann aber sagen, dass die Gabel auf jedem Untergrund und bei jeder Geschwindigkeit unglaublich viel Stabilität und Sicherheit bei gleichbleibender Handlichkeit und verbesserter Zielgenauigkeit vermittelt. Auch auf einer richtig schlechten Strasse mit viel Speed arbeitet sie sehr dezent und genau und man fühlt sich vorne sehr gut! Allerdings halte ich in Sachen Handlichkeit das Federbein für wichtiger (jedenfalls bei mir mit 105kg Lebendgewicht). Da hat eine Veränderung (bei mir Mupo) mir wirklich wahnsinnig viel gebracht.

Link zu diesem Kommentar

also wie ihr von den bitubo fahrwerkskomponenten schreibt, könnt man ja glatt denken, es sei das non-plus-ultra

wie kommts dass die meisten rennteams dennoch mit öhlins rumfahren?

Finde bitubo wirklich immer interessanter...also klärt mich auf, wie es kommt dass bitubo so unbekannt zu sein scheint (zumindest bei mir)

Link zu diesem Kommentar

Öhlins hat Support rund um die Welt und Jahrzehnte Erfahrung in allen Segmenten des Rennsports mit einer riesigen Produktpalette. Bitubo ist eine vergleichsweise winzige italienische Firma. Allerdings bekommt man als Otto-Normalverbraucher diese Top-Technik von Öhlins nicht zu kaufen, oder wenn dann nur für extrem viel Geld. Aber was interessiert mich das als Hobbypilot? Ich habe mit den Bitubo-Cartridges gute und innovative Technik (mindestens gleichwertig zu Öhlins-Cartridges) zu einem ähnlichen Preis bekommen.

Warum habe ich Bitubo genommen? Keine Ahnung, weil ich an einigen Ecken gehört habe, dass sie besser funktionieren als die Öhlins-Cartridges und weils nicht jeder hat wahrscheinlich. Sicher sehr gut ist auch K-Tech, wird wiederum von manchen, die sich auskennen empfohlen. Ganz im Ernst, ich würde die Unterschiede bei diesen Top-Produkten eh nicht merken. Für mich funktionieren die alle top. Da ist auch viel Bauchgefühl dabei.

Link zu diesem Kommentar

also wie ihr von den bitubo fahrwerkskomponenten schreibt, könnt man ja glatt denken, es sei das non-plus-ultra

wie kommts dass die meisten rennteams dennoch mit öhlins rumfahren?

Finde bitubo wirklich immer interessanter...also klärt mich auf, wie es kommt dass bitubo so unbekannt zu sein scheint (zumindest bei mir)

Glaubst du, du bekommst die gleiche Ware wie die Rennteams?  :D :D :D :D :D  Vergiss das mal ganz schnell ;)

Öhlins von der Stange ist absolut nicht vergleichbar mit dem Rennzeug der Rennteams, da kostet eine Gabel mal schnell 11000 Euro!!! 

Das Bitubo Cartridge mit Gasdruck arbeitet so feinfühlig und präzise, es ist echt eine Wucht. 

Vor allen dingen ist mein Reifenverschleiss deutlich besser geworden, ist zwar eine Sache der Einstellung, aber wenn man weiss wo man drehen

muss hat man das schnell raus.

Bitubo wird zb. auch von BMW in der IDM gefahren, auch einige Teams in der Superstock und Supersport fahren Bitubo, da die aber sehr klein sind,

können sie nicht so groß sponsorn wie Öhlins oder Showa.

MFG

Ecotec

Link zu diesem Kommentar

Die Puma 749 von Deinem Kumpel habe ich schonmal irgendwo gesehen, aber noch mit Underseat Puff. Hammer Mopped. Läuft das Ding denn mit dem Underengine Puff überhaupt gescheit?

Link zu diesem Kommentar
Gast Sperber83

Die Puma 749 von Deinem Kumpel habe ich schonmal irgendwo gesehen, aber noch mit Underseat Puff. Hammer Mopped. Läuft das Ding denn mit dem Underengine Puff überhaupt gescheit?

749S ist nur noch der Rahmen  :D - der stehende Kolben hat den Deckel berührt  :D nach dem pimpen... jetzt 999s Motor drinn, Mapping etc.... geht echt wie die sau... - jetzt mit dem neuen Auspuffverlauf - gegenüber der 57er Termi Komplettanlage geht schon das ein oder andere PS verloren.

Jetzt PC III verbaut und next week zum abstimmen... dann schau mer mal was rauskommt.

Ist aber n 62mm rohr verbaut worden  (devil)

ab und zu auf Rennstrecke  :P  - war schon des öffteren in ADR (Frankreich);

Link zu diesem Kommentar

Lief über Michi  ;)  Das war die Gabel wo der eine Holm nochmal zur Reparatur da war, weil die Vorspannungseinstellung oben

total fest war, da muss einer nen Fehler gemacht haben.

Evtl hast du die erste Gabel gemacht und Peter hat es nachgebessert  (hausfrau) (ok)  ;)

MFG

Ecotec    Sascha 

Link zu diesem Kommentar

Lief über Michi  ;)   Das war die Gabel wo der eine Holm nochmal zur Reparatur da war, weil die Vorspannungseinstellung oben

total fest war, da muss einer nen Fehler gemacht haben.

Evtl hast du die erste Gabel gemacht und Peter hat es nachgebessert  (hausfrau) (ok)  ;)

MFG

Ecotec    Sascha   

Heuer oder letztes Jahr?

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Ich habe mir von einem Fahrer dieser Teams erzählen lassen, das die Bitubo-Sachen enormen Verschleiss unterliegen. Ein IDM-Lauf und es muß gewechselt werden. Funktion ist ok, aber Qualitativ muß ein großer Unterschied sein. Irgendwoher muß ja der günsitgere Preis kommen.

Also ich merke nix.  Ich fahre die Sachen jetzt seit Misano 2010 Ende Oktober und habe damit noch keine Veränderung feststellen können.

Ich bin ja nicht der einzige der BITUBO fährt, habe noch nix dergleichen gehört.

ABER,  ich werde jetzt mal Öhlins dagegen testen,  hab günstig ne FGR800 mit Brücke geschossen.  8)

MFG

Ecotec

Link zu diesem Kommentar

FGR800,  von 2008 das Modell,  900 ist ja der Nachfolger, aber fast gleich, erst die 000 wurde auf 25mm geändert.

Ja ich hab schon gehört das die Gasdruckgabeln sehr gut funktionieren, daher will ich das mal ausprobieren.

Der Nützl Tom macht mir das Setup, da er bei der BMW sehr viel Erfahrung hat.

Man muss da ja viel fuckeln, Sensorhalter für TC, Achse, Bremssättel müssen leider auch neu weil 108mm Lochkreis und und und.

Der große Vorteil, du kriegst den KRam immer wieder gut verkauft, wenn du ihn nicht schrottest.

MFG

Ecotec

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!