Rolle Geschrieben 30. Mai 2011 Teilen Geschrieben 30. Mai 2011 Hi Leute, was sind eure Erfahrungen und Ansichten bezueglich Rahmensturzpads? Ich weiss, bei diesem Thema gehen die Ueberzeugeungen weit auseinander, jedoch ist die Verkleidung, Kupplungsdeckel und WaPu auch nicht gerade ein Schnaeppchen. Der Problematik den Rahmen zu verziehen, wenn man im Fall der Faelle irgendwo einhakt (z.B. Bordstein) bin ich mir bewusst. Wie verhalten sich eigentlich starre Rasten bei der Bodenprobe? Gibt es Fotosvon "wegeworfenen" Bellas? Wenn ich hier durch die Bildergalerien der Bellas schlendere, sehe ich so gut wie keine Rahmenpads oder sind viele mit den sog. "Under-the-body-pads" unterwegs? Selbst bei den Rennsemmeln ... nix. Bin am Ueberlegen mir die Pads von SpeedyMoto zu holen, bin aber unschluessig ob es die "Under-the body-pads" oder "through-the body-pads" werden sollen. http://www.speedymoto.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=CTGY&Category_Code=FS Gruesse uebern Teich, Rolf Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 30. Mai 2011 Teilen Geschrieben 30. Mai 2011 bevor du bestellst, sag bescheit. thx Link zu diesem Kommentar
quakemaster Geschrieben 30. Mai 2011 Teilen Geschrieben 30. Mai 2011 Servus, ist evtl. eine alternative. http://satoracing.com/frameslider1098.htm über die Quali kann ich leider nix sagen, sieht aber meiner Meinung nach OK aus. Hier noch eine shop http://www.shop.kyleusa.com/product.sc?productId=94&categoryId=80 cu Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 31. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 31. Mai 2011 Shit ... sorry Leitwolf ... nachdem ich den Thread eroeffnet habe, hab ich bei SpeedyMoto bestellt. Bin ab und an zu ungeduldig, bzw. hoere zu oft auf meinen Ranzen. Ging schon seit geraumer Zeit damit schwanger und habe mir dabei, ueber Vor- und Nachteile, in Bezug auf Sturzpads ja oder nein, sowie unter oder durch die Verkleidung, Gedanken gemacht. Letztendlich bin nun bei der Variante „durch die Verkleidung“ gelandet. Warum? Beide Varianten schuetzen m.M. Kupplungsdeckel und Wasserpumpe etc, jedoch denke ich, dass die „Under the body Variante“ die Verkleidung doch mehr oder weniger ohne Chance laesst. Beim Durchgang in der Verkleidung muss ich mir wohl etwas Zeit lassen, damit es einigermassen ausschaut. Da ich eine schwarze Bella habe und die Pucks eh schwarz sind, wirds wohl nicht ganz so grussig ausschauen. Letztendlich geht es mir mehr um die Funktion, denn Design. Fotos werde ich dann posten. Nicht sauer sein oder die Augen rollen Maenner ... „Was macht der Knaller erst einen Thread auf und macht dann doch was er will?“ ... ich bin nach wie vor auf euere Meinungen und Erfahrungen gespannt, besonders auf die „schmerzenden“ Bilder ... falls es welche gibt. Bleibt die Frage nach festen oder klappbaren Rasten ... Gruss uebern Teich, Rolf Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 31. Mai 2011 Teilen Geschrieben 31. Mai 2011 Ich persönlich halte diese Form der Sturzpads für überflüssig. Jedenfalls sind meine Erfahrungen so (und da habe ich ein paar). Kupplungsdeckel wird nur bedingt geschützt. Hier besser einen stabilen Deckel einbauen, damit die Kupplung verschont bleibt. Wasserpumpe ja, lässt sich aber gut mit einem zusatzlichen Carboncover abdecken, da passiert dann auch nichts. Die Verkledung erwischt es eh. Meiner Meinung nach am wichtigsten Lenkanschlagschutz und Gabelschutz. Da letztlich jeder Sturz anders ist und es dann noch stark darauf ankommt, wie die Kiste im Kies landet, gibt es aber keine "richtige Antwort". Zum Thema Fussrasten. Der Schwachpunkt bei der 10er sind die Aufnahmen am Rahmen. Je geringer die Kräfte auf diese werden, desto besser. Im Zweifelsfalls hast du einen geringeren Hebel bei klappenden Rasten. Aber audch das ist Theorie. Am besten sitzen bleiben ;-) Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 11. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 11. Juni 2011 So ... habe die ollen Pads montiert., jedoch die Variante "unter der Verkleidung" (blush) Ich hatte bei der Bestellung aus Versehen die Kurzen erwischt. War garnicht mal so schlecht, da mir das angedachte Durchbohren der Verkleidung ein wenig "weh tat" :'( Wie auch immer, mit dem Ergebnis der Kurzen bin ich zufrieden. Ich bilde mir ein, dass der kuerzere Hebelarm im Falle eines Falles (lange Version ist ca. 25mm laenger) etwas freundlicher zum den Rahmen ist(?). Die WaPu ist geschuetzt, der Kupplungsdeckel zumindest ein wenig. Die Sturzpads stehen direkt an der Daemmung der Verkleidung an bzw. druecken sich leicht ein. Hat jemand einen Tip fuer den Kupplungsdeckel? Gibt es "Schleifpads" zum Nachruesten bzw. anschrauben? In diesem Zug habe ich der Vorderachse auch ein paar Pads gegoennt, da ich die Position der Druckstufenventile der Showagabel, mehr als bescheuert finde. Sturzfreundlich sieht anders aus ... oder? Welcher Pfosten konstruiert sowas? Der naechste Step wird konsequenter Weise der Lenkanschlagschutz sein .. Danke fue den Tip 9to10 :* Gruesse uebern Teich, Rolf Link zu diesem Kommentar
Rolle Geschrieben 11. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 11. Juni 2011 Anbei noch die Zeichnung der Pads. Die Crashpads sind miteinander, ueber eine CrMoly-Stange die durch den Rahmen und Motorblock laeuft, verbunden. Da die eigentlichen Pads nicht massiv sondern trichterfoermig konstruiert sind, denke und hoffe ich, dass sie im Falle eines Falles etwas daempfen. 19717_2aee749e9a5b1379bde10fba2bb4752a4be2df14.pdf Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 11. Juni 2011 Teilen Geschrieben 11. Juni 2011 wegen den pads für den kupplungsdeckel, schau mal hier: http://www.gsg-mototechnik.de/ Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 11. Juni 2011 Teilen Geschrieben 11. Juni 2011 Beim Gitterrohrrahmen geht durch Sturzpads eigentlich was kaputt, also anbauen! Die von G&B Racing haben sich abet bei mir jedes Mal verbogen und musst3n ersetzt werden. Sehr hilfreich sind imho Schoner für die Gabelfüße. Haben aus meiner Sicht nur Vorteile. Die Lenkanschlagsschoner sind imho ein Muss! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden