maggebagge Geschrieben 11. Juni 2008 Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Habe den Stellmotor meiner 1098S versuchsweise ausgebaut, doch jetzt leuchtet (logischerweise) ständig die Motorfehlerlampe. kann mir evtl jemand bei meinem problem helfen? Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 11. Juni 2008 Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 ...Stellmotor wieder anbauen ;D Link zu diesem Kommentar
maggebagge Geschrieben 11. Juni 2008 Autor Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 *thx* saulustig.. ganz im ernst.. ist ja eh nur lästige Masse. die Klappe ist im Leerlauf komplett geöffnet.. also ists für's Standgeräusch eh ned wirksam. Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 11. Juni 2008 Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 TermiRace ECU kaufen, eine andere Lösung gibt's noch nicht. Link zu diesem Kommentar
nos-hubse Geschrieben 11. Juni 2008 Teilen Geschrieben 11. Juni 2008 Habs auch probiert, einfach rausbauen und klappe auf. Aber bei mir lief die Bella nicht mehr richtig ohne den Motor, aussetzer keine Leistung.... Stellmotor wieder rein klappe dran und schon klappte es wieder mit der Nachbarin. Wollte mir jetzt einen PC III kaufen aber ohne die Race ECU von Duc habe ich die Klappe immer noch drin :-(( Jetzt brauche ich vermutlich beides ?? Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 12. Juni 2008 Teilen Geschrieben 12. Juni 2008 Da gibts nen hübschen Beitrag zum stillegen der Auspuffklappe, allerdings muss der Stellmotor drinn bleiben. Ansonsten hilft nur ne ECU... @nos-hubse, spar dir den PCIII, ohne ECU bringt der unter 5000u/min nix wegen Lambdaregelung und Klappe. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 3. Juli 2008 Teilen Geschrieben 3. Juli 2008 Jo, habe seit gestern auch ne stillgelegte Klappe im Auspuff- die Anleitung funzt perfekt und ohne Fehlermeldung. Sie läuft untenrum deutlich besser, allerdings werde ich mir auch noch nen Steuergerät besorgen und den alten PC3 von der 998 wieder adaptieren. So wie jetzt ists halt nur ne Bastellösung... PS: Ich habe die Info (Duc Mechaniker) das es bald ein "Lambda Eliminator" geben soll der das DP Steuergerät überflüssig macht wenn ein PC zur Gemischanpassung verwendet wird. Wen`s interessiert hier der Link http://www.ducatispot.com/forums/showthread.php?t=2910&highlight=exhaust+vavle Link zu diesem Kommentar
Philipp v Geschrieben 4. September 2008 Teilen Geschrieben 4. September 2008 Gibt es ein Problem wenn die Motorlampe leuchtet?? gibt es da eine Art Notprogramm?? Möchte mal für einen Fahrversuch die Klappe dauerhaft öffnen. Da würde mich das "nur" leuchten der Lampe nicht weiter stören Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 20. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 20. Oktober 2008 Meine Lösung war: Krümmer Aufgeschnitten.. Klappe raus (ist mit 2 Schrauben an der Welle befestigt) und wieder zugeschweisst.. Da die Welle ja noch drinnen ist gibts keinerlei Probleme mit Notleuchte oder sonstiges.. Link zu diesem Kommentar
Philipp v Geschrieben 21. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2008 Hallo Thorsten VR, ich habe mich auch an der Klappe versucht, wollte einen Adapterstecker bauen der dem ECU den Stellmotor vorgaukelt!! Allerdings habe ich bei meiner Versuchsreihe folgendes festgestellt!! http://www.1098forum.de/index.php?PHPSESSID=265c3f91b42d65bb832d5f29396cb14e&topic=1724.0 Würde mich bei der 1098 auch interessieren!! Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 21. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2008 Hallo !! Die Klappe geht während der Fahrt bei ca 4000 bis 6000 Upm zu und verringert somit das in der EU erforderliche "Vorbeifahrgeräusch". Das ist der einzige Sinn und Zweck der Klappe..aber dadurch hast du auch das Ruckeln beim Fahren in diesem Drehzahlbereich und eine Delle in der Drehmomentkurve... Also habe ich kurzerhand die Klappe "entfernt" .. sonnst ist alles wie gehabt Stellmotor regelt wieder ganz normal aber eben nur noch ein Stück Welle statt einer Klappe (o; Link zu diesem Kommentar
Philipp v Geschrieben 25. November 2008 Teilen Geschrieben 25. November 2008 @ Torsten, die Klappe geht bei 3000 zu aber nur wenn das Gas langsam geöffnet wird!!! gibt man starke Gasstöße bleibt die Klappe auf!!!! selbst im Leerlauf wenn sie noch rollt bleibt die Klappe bei 3000 offen. Im Fahrbetrieb geht sie nicht zu egal in welchem Gang egal ob Vollgas oder nur ganz wenig Gas!!! ACHTUNG DIES HABE ICH AN DER 848 BEOBACHTET, AN DER 1098 HABE ICH ES NOCH NICHT VERSUCHT!! Vielleicht macht das ja mal jemand Man hört und fühlt es wenn die Klappe bei 3000 schließt!! aber wie gesagt gas langsam öffnen und drehzahl bei 3k einpendeln!! Link zu diesem Kommentar
Siyah Geschrieben 25. November 2008 Teilen Geschrieben 25. November 2008 Wenn das so ist, dann ist die Klappe ja nur für die Polizeikontrolle konstruiert Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden