imaxx Geschrieben 18. Juni 2008 Teilen Geschrieben 18. Juni 2008 Hallo zusammen, zum Thema Fahrwerk bei der standard 1098 gibt es ja einen leider mittlerweile nicht mehr so aktuellen Beitrag. Wollt jetzt nochmal anfragen ob´s neue Erkentnisse zum Thema gibt??? Mir ist aufgefallen das ich grad in langsamen Kurven viel Konzentration brauche um eine anständige Linie hin zu bekommen. Die Duc wird da sehr unruhig und neigt dazu in die Kurve nach zu kippen. Bei meiner R1 hab ich damals einen anderen Umlenkhebel rein gebaut und das Fahrwerk war perfekt. Bei der 1098 weis ich noch net recht was ich machen soll. Am Wochenende werd ich mal das Setup vom Stephano versuchen und sehen wohin das führt. Für Tips wär ich aber sehr dankbar. Grüße Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 23. Juni 2008 Autor Teilen Geschrieben 23. Juni 2008 Hab mich am Wochenende über die Dämpfereinstellungen hergemacht und einmal die Zug- und Druckstufen eingestellt. Im Forum hab ich nen alten Beitrag gefunden mit ein paar Anhaltswerten, danke @ Stefano, die schon super passen. Hier die Anregung/Verbindung zum alten Thema: http://www.1098forum.de/index.php?topic=253.0 Gabel: Zugstufe- 9 Klicks // Druckstufe- 1 1/2 Umdrehungen // Vorspannung 4 Ringe sichtbar Federbein: Zugstufe- 2 Umdrehungen // Druckstufe 2 1/2 Umdrehungen // Vorspannung ca. 21mm Die Gabel vorne ist für die Straße schon ganz gut abgestimmt nur ist die hintere Einstellung viel zu straff und haut relativ viele Schwingungen in die Front mit rein. Ich vermute mal das liegt auch am sehr steifen Rahmen der relativ wenig Eigenfederung hat. Ich werd jetzt hinten noch Vorspannung rausnemen und über die Schubstange das Heck ein bisl anheben. Eventuell die Gabel dann noch in der Vorspannung etwas härter stellen... Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 9. August 2008 Teilen Geschrieben 9. August 2008 @imaxx: Wie hat sich denn deine Fahrwerkseinstellung bewährt?...und wie schwer bist du eigentlich?...wenn man das hier fragen darf *g* ;D Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 7. September 2008 Autor Teilen Geschrieben 7. September 2008 Oha, hab ganz übersehen das ich hier eine Antwort schuldig bin :-) 96kg Lebendgewicht: Die Einstellung passt schon ganz gut, nur keine Angst beim Ausprobieren. Ich habs mir auch gespaart jetzt an der Federvorspannung rum zu fummeln. Dazu fahre ich jetzt Bridgestone, die haben in Punkto Handling auch nochmal viel gebracht. Link zu diesem Kommentar
Mad Max Geschrieben 19. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2008 Hallo alle zusammen! Da ich meine Bella gebraucht gekauft hab und meine Dämpferelemente nach meinem Geschmack justiert habe, stell ich mir nun die Frage zu der Standardeinstellung / Länge der Schubstange. Aktuell sind es 17 cm von Gelenkmitte zu Gelenkmitte und unten / oben sind nur ca 1- 2 Gewindegänge sichtbar. Wie ist / war bei euch die Werkseinstellung bzw. welche Einstellungen fahrt ihr auf der Landstraße ? Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 30. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 30. Dezember 2008 Eventuell die Gabel dann noch in der Vorspannung etwas härter stellen... Mit der Vorspannung kannst du deine Gabel nicht härter machen, sondern nur die Fahrhöhe einstellen! Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Die Federrate bleibt immer gleich, soweit ist mir das klar. Aber die Fahrhöhe einstellen, kannst mir das etwas genauer erklären? Danke und Grüße Link zu diesem Kommentar
Mad Max Geschrieben 8. Januar 2009 Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 @ imaxx : Welche Schubstangenlänge verwendest du nun bei deinem Setup ( Landstrasse oder Ring? ) und wie schwer bist du ? Ich verwende aktuell 17 cm *thx* @ Michael : Mit der Gabelvorspannung kann man sicher die Federvorspannung / Härte und ev. die Fahrhöhe ein wenig mitverstellen. Das ist sicher ein Zusammenspiel der Justierung! Oder sehe ich das falsch ? ??? http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Die Schubstange ist bisher umberührt geblieben, muß mal nachmessen wie das von Werk aus eingestellt ist. Ich bin mit 96kg relativ Schwer, deshalb hat mich die harte Dämpfung hinten auch sehr überrascht. Ich kann mir vorstellen das Leute mit 70kg, ohne die Feder zu tauschen, garkeine gute Einstellung finden werden. Mit der Schubstange möchte ich mich noch ausseinander setzten und das Heck etwas höher stellen. Dann muss ich mit sicherheit auch nochmal die Federvorspannung und Dämpfung angehen... Fahren tue ich hauptsächlich auf der Landstraße. Link zu diesem Kommentar
DoDo Geschrieben 8. Januar 2009 Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 hat denn wer ein gutes setup für überwiegend landstrasse und einen 75kg schweren jungen mann wie mich ? Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 8. Januar 2009 Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 jaja, das alte Stetup-Thema...vielleicht sollte man mal (genau wie für die 848) nen 198/1198 Setup-Thread eröffnen. : Wobei die Standard-Maschinen ja die gleiche Fahrwerke haben. Von daher ist es eh wurscht... @Dodo: Schau doch mal in diesen Thread: http://www.1098forum.de/index.php?topic=1601.0 der Jörg hat einiges gepostet...ich glaub aber der ist etwas schwerer als du. Wiegst du 75 kg inklusive oder exklusive Ausrüstung? Link zu diesem Kommentar
DoDo Geschrieben 8. Januar 2009 Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 inkl. wäre schön wiege es aber schon ohne ausrüstung Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 jaja, das alte Stetup-Thema...vielleicht sollte man mal (genau wie für die 848) nen 198/1198 Setup-Thread eröffnen. : Wobei die Standard-Maschinen ja die gleiche Fahrwerke haben. Von daher ist es eh wurscht... Ich dachte hiermit habe ich einen Setup-Thread eröffnet?!?, nur nehm ich lieber die duetsche Bezeichnung FAHRWERKSEINSTELLUNG. Link zu diesem Kommentar
Mad Max Geschrieben 9. Januar 2009 Teilen Geschrieben 9. Januar 2009 Also ich hab jetzt so 1000km rumjustiert und bin auf folgende, der Werkseinstellung sehr nahen Einstellung gekommen. Fährt sich ganz gut so. @ DoDo Ich verwende solo auf der Landstrasse: Gabel: Zugstufe- 12Klicks // Druckstufe- 3/4 Umdrehungen // Vorspannung 1,5 Ringe sichtbar Federbein: Zugstufe- 2 Umdrehungen // Druckstufe 2 1/2 Umdrehungen // Vorspannung ca. 15mm Schubstange: 17cm Luftdruck: V 2,3 und H 2,5 bar Reifen: Supercorsa Pro werde aber auf BT 16 wechseln Gewicht mit voller Adjustierung ca: 90 kg http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html Link zu diesem Kommentar
DoDo Geschrieben 9. Januar 2009 Teilen Geschrieben 9. Januar 2009 vielen dank günther ich muss mich mal in voller montur wiegen, aber da denke ich werd ich auch auf so 85kg kommen.. dann kann ich damit schonmal bissl arbeiten sorry für die "blöde frage" aber sind die werte von vom komplett offenen oder komplett zuen punkt ? ( bin wirklich blutiger anfänger auf dem fahrwerkgebiet) gruß Domi Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 9. Januar 2009 Teilen Geschrieben 9. Januar 2009 Montur wiegt etwa 10 kg. (Lederkombi, Helm, Stiefel, Handschuhe) ...n halbes Kilo hin oder her ist ja Wurscht... Link zu diesem Kommentar
Mad Max Geschrieben 11. Januar 2009 Teilen Geschrieben 11. Januar 2009 So wie in der Bedienungsanleitung beschrieben: Komplett zu und dann beginnt mann die Klicks zu zählen. http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html Link zu diesem Kommentar
DoDo Geschrieben 11. Januar 2009 Teilen Geschrieben 11. Januar 2009 ok vielen danke *thx* Link zu diesem Kommentar
Duc1098 Geschrieben 7. Februar 2009 Teilen Geschrieben 7. Februar 2009 @ Mad Max Danke für die Einstellungstipps. Da wir ungefähr in der gleichen Gewichtsklasse spielen, werde ich die Einstellungen auch mal ausprobieren. Aber eine ganz andere Frage: Hab meine 1098 gebraucht gekauft und die war vorher wohl auf der Strecke unterwegs. In der Anleitung steht keine genaue Angabe, wie die Schubstange ab Werk eingestellt wird. Lediglich, dass sie nicht 285 mm nicht überschreiten darf, oder max fünf Gewindegänge sichtbar sein dürfen. Bei mir sieht man nicht eine. Das ist komplett eingefahren. Hat jemand da noch einen Vorschlag? Link zu diesem Kommentar
Mad Max Geschrieben 7. Februar 2009 Teilen Geschrieben 7. Februar 2009 Sieht bei mir auch so aus. Wie gesagt, 17 cm Gelenkmitte zu Gelenkmitte. Das dürfte die Standarteinstellung sein. Man sieht auch keine Gewindegänge und die Schrauben sind noch mit gelben Stift gekennzeichnet. http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html Link zu diesem Kommentar
Duc1098 Geschrieben 7. Februar 2009 Teilen Geschrieben 7. Februar 2009 Alles klar, dann lass ich das auch erstmal so. Hab auch noch keine richtige Tour drehen können, um wirklich zu sehen, wie sie läuft. Aber die Sonnne kommt ja langsam wieder höher! Link zu diesem Kommentar
carlos Geschrieben 9. Februar 2009 Teilen Geschrieben 9. Februar 2009 Ohlins hat jetzt fur den standard Showa gabel, ein spezial shim satz etwickelt (kuck mal zb auf den Rooske site) soll super sein. Kommt auch im mein 1198 Showa gabel. mfg Carlos Link zu diesem Kommentar
Mad Max Geschrieben 10. Februar 2009 Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Hier hab ich einen link mit Grundsätzlichen für Fahrwerkseinstellungen: http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. Februar 2009 Teilen Geschrieben 10. Februar 2009 Nicht schlecht! Link zu diesem Kommentar
Gast gelbe biene Geschrieben 28. Februar 2009 Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Servus an alle Fahrwerksverrückten! Wie viele hier bin ich auch nicht mit dem Fahrwerk zufrieden!Also dachte ich mir,lese mir alles durch,druck es aus und dann ab in die Garage! Aber ich steig da nicht dahinter! Telegabel 1.Frage:Wie kann ich bei der Federvorspannung 4 Ringe bekommen,wo sind die Ringe,bei mir sehe ich zwei, siehe Foto 1 2.Frage:Wo sind diese Ringe hinten zu finden 3.Frage:Wie kann ich hinten Zug und Druckstufe einstellen,wenn ich nur eine Einstellschraube habe Ach so wir reden hier von der Billigversion,also Showa *thx* schon mal für eure genervten Antworten! Link zu diesem Kommentar
Gast gelbe biene Geschrieben 28. Februar 2009 Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 OK die zweite Schraube am Federbein habe ich gefunden! Wer weiß denn zufällig was ich da für einen Bit brauche,da sieht man ja gar nichts! Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 28. Februar 2009 Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 OK die zweite Schraube am Federbein habe ich gefunden! Wer weiß denn zufällig was ich da für einen Bit brauche,da sieht man ja gar nichts! 3mm ! Leg dir unbedingt einen sogenannten Kugelkopf-Inbus mit möglichst langem Schaft zu. Mit nem normalen Inbus wirst du dich bei Einstecken schwer tun... Link zu diesem Kommentar
Gast gelbe biene Geschrieben 28. Februar 2009 Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 *thx* Taiwo für die Info! Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 28. Februar 2009 Autor Teilen Geschrieben 28. Februar 2009 Hi biene Nimm mal den Gabelstern ab, dann kommen noch mehr Ringe zum Vorschein. Grüße Link zu diesem Kommentar
Franken Geschrieben 1. März 2009 Teilen Geschrieben 1. März 2009 Man liest wenig von dem "niveau", das ist fuer mich das a und o vor dem Einstellen der Zug und Druck Stufe (compression & rebound). Hierzu sind auch Masse vorgegeben fuer Strasse oder Rennstrecke, desweiten ist auch wichtig wie man das vermisst wen z.B wenn schwache Federn fuer einen leichten Fahrer eingbaut sind da hier die "top-out" spring beruecksichtigt werden muss. Hierzu muss dann zur Basismessung das Vorderrad kpl. entlastet sein. Link zu diesem Kommentar
Gast gelbe biene Geschrieben 1. März 2009 Teilen Geschrieben 1. März 2009 Na gut leicht bin ich nicht,ich schätze mit kombi und mütze,und Stiefel so 87.-89 kg! Link zu diesem Kommentar
Mad Max Geschrieben 1. März 2009 Teilen Geschrieben 1. März 2009 @ gelbe Biene: Ich würde bei deinem Foto 3 Ringe annehmen !! Anmerkung: Bitte auch zusätzlich die Bedienungsanleitung lesen. *thx* Link zu diesem Kommentar
Gast gelbe biene Geschrieben 1. März 2009 Teilen Geschrieben 1. März 2009 Hi biene Nimm mal den Gabelstern ab, dann kommen noch mehr Ringe zum Vorschein. Grüße Habe die Gabelsterne abgebaut,da sind keine Ringe zu sehen! Link zu diesem Kommentar
DoDo Geschrieben 1. März 2009 Teilen Geschrieben 1. März 2009 ich hab mit dem rooske mal geschrieben und ein gabelumbau kostet bei ihm ca 500€, desweiteren rät er von einem umbau des federbeins ab, weil man es anscheinend nie wirklich richtig gut zum laufen kriegt und er lieber gleich ein öhlinsbein einbauen würde.. ich denke ich werde meine gabel im märz evtl noch nach NL zu ihm schicken und mal nach nem günstigen öhlins dämpfer für hinten suchen gruß Domi Link zu diesem Kommentar
Gast gelbe biene Geschrieben 3. März 2009 Teilen Geschrieben 3. März 2009 Also ich sehe ja zwei Ringe,diese ändern sich aber nicht,wenn ich die Federvorspanung ändere! Und was ist mit dem Federbein ? Link zu diesem Kommentar
Gessi Geschrieben 3. März 2009 Teilen Geschrieben 3. März 2009 Also ich sehe ja zwei Ringe,diese ändern sich aber nicht,wenn ich die Federvorspanung ändere! Und was ist mit dem Federbein ? Die zwei Ringe die Du siehst, sind der Gabelüberstand (über der Gabelbrücke). Um diese zu ändern, müsstest Du die Gabel weiter durch die Gabelbrücken durchschieben. > Das ist aber nur was für Leute die Wissen was Sie tun! Die Vorspannung der Federn, stelltst Du ein, indem Du an deinen goldenen Verstellern drehst. So wie das auf deinen Bildern aussieht, ist deine Gabel schon voll vorgespannt. Bitte bedenke, das man mit der Vorspannung nur das Fzg. Niveau einstellt und nicht wie oft angenommen die Feder 'härter' macht. Das geht nicht, nur durch tauschen der Feder gegen eine andere Federrate. Es ist wirklich nicht bös gemeint, aber aus der Art deiner Beschreibung, lese ich heraus, das Du wenig (fast keine??) Erfahrung hast mit einer Set-up Erstellung. Da kann man wesentlich mehr falsch machen, als man ohne Know-how gut machen kann! Dann fliegt man schnell in einer Kurve ab, die sonst ohne Probleme ging.... Mein Tip für Dich wäre (denn Fahrwerk Set-up erstellen ist keine Hexerei *amen* ): Besorg Dir ein Buch (Wilbers etc.) für die Theorie, dann einen Fahrwerkslehrgang oder ein Renntraining (wo das gleich dabei ist) und dann fang langsam an EINEN Parameter nach dem anderen einzustellen. Jeder Fahrer und jedes Mopped braucht ein eigenes Set-up. Es bringt auch nichts von anderen Fahrern zu kopieren. Aber les erstmal so ein Buch (ev. findest Du dazu auch was im WWW) dann wirst Du merken, wie komplex das alles ist. Bitte nicht sauer sein, hab nur Angst, das jemand durch unbedachtes verstellen am Fahrwerk einen Abflug macht (alles schon zu genüge erlebt). Grüße, Gessi Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden