Zum Inhalt springen

Kette nachspannen


Atomotti

Empfohlene Beiträge

Zum Spannen braucht man einen 10er Inbus, um hinten am Schwingenende die zwei Klemmschrauben zu lösen (Anziehen mit 33 Nm). Dazu noch diesen Hakenschlüssel fürs Exzenter. Den gibts z.B. in den erweiterten Bordwerkzeugkits für die 1098, z.B. im www.duc-store.de oder anderen Duc-Zubehörshops.

aha, da hat jemand das werkstatt-handbuch oder cd!

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...
  • 4 Jahre später...

So...

heute war's soweit - nachdem meine neue Duc letzes Jahr noch mit ziemlich schlabbriger Kette einen knappen

Monat rumfahren durfte, hab ich mich nun auch mal - ohne Hakenschlüssel - dran versucht:

Als erstes wollte ich mal den alten Durchhang ala aktueller PS 04/2013 messen ( erstes Bild )

Da das bei der Duc aufgrund ihrer Schwingenbauweise praktisch nicht möglich ist ( Kette liegt schon zeitig locker oben am Schutz an ), hab ich dann doch nochmal in die Anleitung (2007er) geschaut und dort quasi das gleiche gefunden ( zweites Bild ).  8-|

Also erstmal versucht überhaupt etwas gespannt zu bekommen - und siehe da nix bewegt sich  (envy) , auch mit komplett lockeren

Schrauben / gezieltes WD40 / etwas Aufspreizen der Halterung.

Darauf erstmal Hr. Google kontaktiert > Ergebnis: Sogar neuere Multistradas haben bereits nach wenigen 1000km klemmende

Exzenter...  (wasntme)

Hab mich dann an so ein TV Experiment erinnert, wo der Kraftaufwand bei einer Ziehbewegung gemessen wurde:

Nur einfaches Ziehen brachte nur relativ wenig Erfolg, im Gegensatz zu einem kräftigen Ruck... 

Also wieder den gr. Schlitz-Schraubendreher in einer der oberen Kerben verkeilt und mal mit 2-3 Schlägen mit dem Kettenblatt dagegen gehauen  (devil)

( Fahrtrichtung = Spannen ) > siehe da er bewegt sich. Ich behaupte mal, dass mir ein Duc-Hakenschlüssel allein nicht geholfen hätte - evt. zusätzlich mit 'nem Hammer.

Nun gehts zurück zum eigentlichen Thema - Durchhang einstellen. Also nochmal hier ins Forum geschaut und die Messmethode von Klausi ( drittes Bild ) angewand, wo von der Unterkante der Aluschwinge bei runtergedrückter Kette bis zur Niete gemessen wird ( mittig zwischen Ritzel und Kettenblatt und an straffster Stelle versteht sich... ) - hab aber nicht ganz bis auf 35mm gespannt - lieber etwas zu locker alszu straff / vorher ging es ja auch  (mm)

Link: http://www.ducati-sbk.de/pflege-11/kettenspannen-fur-dummies/msg82412/#msg82412

post-15892-14629259652162_thumb.jpg

post-15892-1462925965479_thumb.jpg

post-15892-14629259657593_thumb.png

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!