Uli Geschrieben 20. Juni 2008 Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 Was mich beim ersten Blickkontakt zur 1098 schon gestört hat, ist die Verschlauchung zwischen Bremspumpe und Zangen. Von der Pumpe geht ein Stahlflex direkt auf die rechte Zange und von da aus ein kurzer Stahlflex zur linken - d.h. wenn rechts Druck aufgebaut ist..., wird links auch Druck aufgebaut und es gibt einen Wärmestau in der Brücke. Entlüften ist nicht einfach, jedenfalls mit einfachen Mitteln - wenn am höchsten Punkt dieser Verbindungsbrücke Luft ist, dürfte nur helfen, die linke Zange nach rechts zu holen und nach oben zu halten - dann müssen hal entsprechen viele Hände Ventil und Pumpe nebst Vakuumpumpe bedienen... Hab mir also einen Stahlflex 67cm lang, schwarz mit 2 geraden Fittings besorgt und die linke Zange auch direkt mit der Pumpe verbunden - wenn man den mit durch die Öse am rechten Standrohr legt, passt das optimal - kein scharfer Knick, kein Scheuern... . An der Pumpe habe ich den neuen Stahflexh nach unten gesetzt - so laufen die Gaszüge völlig entspannt zwischen den Schläuchen. Außer dem Stahflex und frischen Dichtungen brauch man nix - die doppelte Hohlschraube von rechts kommt nach oben und die von der Pumpe nach rechts. Incl. 2er Kundenanrufe und entlüften hat das bei mir ne Stunde gedauert. Der Druckpunkt ist begeisternd, gefahren wird morgen - berichte dann. Gruß Uli Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 20. Juni 2008 Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 *dafuer*....auch haben will, aber erst im Winter zusammen....naja Du weißt schon Link zu diesem Kommentar
netto Geschrieben 20. Juni 2008 Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 Ich schon haben - muss aber noch einbauen. Hatte natürlich nur auf Uli als Test-Versuchsfahrer gewartet *thx* Link zu diesem Kommentar
Gast guenter Geschrieben 20. Juni 2008 Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 nettoooooo! bestellen wollen zweimal für Ostfriesen, odda? :'( :'( Guenter Link zu diesem Kommentar
Duc-Schmidti Geschrieben 20. Juni 2008 Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 Gute Idee das! Durch die einfache Hohlschraube rechts dürfte dann auch der Radausbau bzw. das Abnehmen der rechten Bremszange leichter und schneller gehen. Da komme ich nun auch ins Grübeln! Was ist das denn für eine Leitung? Einfach Stahlflex schwarz ummantelt? Sieht die im direkten Vergleich zur Serienleitung anders aus? Oder hast Du beide Leitungen getauscht? Bitte mal ein Foto oben von der Pumpe! *prost* Bollergruß, Armin Link zu diesem Kommentar
netto Geschrieben 20. Juni 2008 Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 Hatte parallel mit Uli bestellt. Hier die Daten: Spiegler Stahlflex in schwarz 670 mm 2 x geradem Anschluß. = 0670-000-000 Habe heute mein TTX bekommen!(aus USA) Schon das neue mit hydraulischer Federvorspannung ! Link zu diesem Kommentar
netto Geschrieben 20. Juni 2008 Teilen Geschrieben 20. Juni 2008 Die Idee stammt natürlich von Uli. *thx* Es kann nur Vorteile geben. Je mehr Flüssigkeit unabhängig im System ist desto besser. Alle Superbike Race-Mopeds haben 2 getrennte Leitungen. Und wie Uli schon schreibt, kann die linke Zange einfach nicht richtig entlüftet werden ohne sie auszubauen und hoch zu halten. Ich konnte auch schon bei einer sehr heissen Bremse, den Hebel fast zum Anschlag durchziehen. Die Sache mit dem Radausbau ist sicher ein angenehmer Nebeneffekt. Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 21. Juni 2008 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2008 Genauso ist das! Hier sind die Bilder von der Pumpe für Armin: Gruß Uli Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 21. Juni 2008 Teilen Geschrieben 21. Juni 2008 ...Ich konnte auch schon bei einer sehr heissen Bremse, den Hebel fast zum Anschlag durchziehen.... ...kann ich bestätigen. Hatte in OL auch das Problem und mußte den hebel weiter als gewohnt wegnehmen vom griff ^-^ Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 21. Juni 2008 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2008 So, hab mal 300km abgespult - war jetzt zwar nicht die Superbelastung für die Bremsen aber bis jetzt absolut ohne Fehl und Tadel! - Perfekt stabiler Druckpunkt. Gruß Uli Link zu diesem Kommentar
lolek Geschrieben 21. Juni 2008 Teilen Geschrieben 21. Juni 2008 Moin, also ich bevorzuge die Superstock Variante, also eine T-Leitung die sich auf Höhe der unteren Gabelbrücke gabelt, wie bei den Superbikes Heute habe ich das dann mit einer Brembo RCS abgeschmeckt, (nachdem mich diverse Personen jahrelang genervt haben das eine Spiegler Pumpe nichts an meiner Teilesammlung zu suchen hat >), aber da der Onkel Durbahn nun auch eine schwarze Armatur für die Seilzugkupplung anbietet passt das dann ganz gut zusammen Tüss lolek Link zu diesem Kommentar
Morten368 Geschrieben 6. Juli 2008 Teilen Geschrieben 6. Juli 2008 So, hab mal 300km abgespult - war jetzt zwar nicht die Superbelastung für die Bremsen aber bis jetzt absolut ohne Fehl und Tadel! - Perfekt stabiler Druckpunkt. Gruß Uli Hallo Uli,1098ziger+848ziger woher bekommt man diese rechte Bremsleitung mit den Dichtungen bestellt(direkt bei Spiegler)? Und das rechts und links zwei verschiedene Hersteller sind ist auch kein Problem? *thx*Morten und noch einen schönen Sonntag Link zu diesem Kommentar
netto Geschrieben 7. Juli 2008 Teilen Geschrieben 7. Juli 2008 Unter http://www.spiegler.de/assets/files/stahlflexleitungen_motorraeder_einzelleitungen.pdf Bestellblatt herunterladen - ausfüllen - und zurücksenden, oder zum nächsten Händler (der macht aber auch nichts anderes) Die Länge und Type gibts weiter oben. Adrian Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. Juli 2008 Teilen Geschrieben 7. Juli 2008 Moin, also ich bevorzuge die Superstock Variante, also eine T-Leitung die sich auf Höhe der unteren Gabelbrücke gabelt, wie bei den Superbikes Heute habe ich das dann mit einer Brembo RCS abgeschmeckt, (nachdem mich diverse Personen jahrelang genervt haben das eine Spiegler Pumpe nichts an meiner Teilesammlung zu suchen hat >), aber da der Onkel Durbahn nun auch eine schwarze Armatur für die Seilzugkupplung anbietet passt das dann ganz gut zusammen Tüss lolek Kann das bestätigen mit der T-Leitung ist eine gute Sache. Aber wie das nun mal so ist hier gehen die Meinungen schon wieder auseinander. Es gibt viele die glauben es bremse besser mit zwei einzelnen Leitungen. Am Ende ist es eine Glaubenssache wie mit den Reifen Hei Lolek, feines Bremshebelchen hast du hier. Wo kriegt man so ein Teil und was muss man dafür dem Händler überweisen? Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 7. Juli 2008 Teilen Geschrieben 7. Juli 2008 ....das ist die neue Brembo RCS 19....funzt prima *love* Der hebel einzeln kostet 85€.......hab' schon 'n neuen. Link zu diesem Kommentar
netto Geschrieben 7. Juli 2008 Teilen Geschrieben 7. Juli 2008 Der Unterschied bei der Bremse mit 2 Leitungen oder mit T Variante ist deutlich zu spüren. Habe auch auf 2 Leitungen umgebaut, da ich immer Probleme mit einem nicht konstanten Druckpunkt hatte, besonders wenn die Bremse richtig heiß war. Jetz noch die Brembo PCR 19 - ein Gedicht! - allerdings viel Bastelarbeit, da die Pumpe gerade verläuft und nicht den leichten Knick der Original Pumpe hat. (Gaszüge ändern und alles ca 1cm weiter nach außen setzen, sonst schlägt die Pumpe am Cockpit an) Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 8. Juli 2008 Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 ...Jetz noch die Brembo PCR 19 - ein Gedicht! - allerdings viel Bastelarbeit, da die Pumpe gerade verläuft und nicht den leichten Knick der Original Pumpe hat. (Gaszüge ändern und alles ca 1cm weiter nach außen setzen, sonst schlägt die Pumpe am Cockpit an) ich hab' die Plätze von Schalter- und Bremseinheit vertauscht....ist einfacher und muß auch nix geändert werdn. Nur die Montage des Ausgleichsbehälters ist eine Fummelei..................hab's an der Stummelklemmung mitbefestigt. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 8. Juli 2008 Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 ....das ist die neue Brembo RCS 19....funzt prima *love* Der hebel einzeln kostet 85€.......hab' schon 'n neuen. Passt dieser Hebel auch an die bestehende Original-Pumpe? : Link zu diesem Kommentar
lolek Geschrieben 8. Juli 2008 Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 Passt dieser Hebel auch an die bestehende Original-Pumpe? : Hi, ich fürchte der passt nicht an die normale Pumpe Tüss lolek Link zu diesem Kommentar
netto Geschrieben 8. Juli 2008 Teilen Geschrieben 8. Juli 2008 @Stally Mach doch mal ein Foto. Danke! Adrian Link zu diesem Kommentar
duc-roger Geschrieben 21. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2008 Hallo, hatte bei "artgerechter" Fortbewegung in der Vorderbremse mit einem wanderenden Druckpunkt zu kämpfen, brachte so manche Schrecksekunde. Werde nun auf Zweileitungen umrüsten. Behalte die Originalpumpe. Denke damit sollte ich den wandernden Druckpunkt in den Griff bekommen. ;D Link zu diesem Kommentar
Franken Geschrieben 23. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2008 Hier in USA bietet Kyle schon die Spiegler an: http://www.shop.kyleusa.com/product.sc?categoryId=103&productId=249 Brembo mit Behaelter Losesungen: http://www.shop.kyleusa.com/product.sc?categoryId=51&productId=119 Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 23. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2008 ....Brembo mit Behaelter Losesungen: http://www.shop.kyleusa.com/product.sc?categoryId=51&productId=119 *love* Gibt's das Kit auch schon hier irgendwo ??? Link zu diesem Kommentar
Franken Geschrieben 24. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 Ich weis dies leider nicht. Kyle hat wirklich super Produkte. Habe von Ihm letzte Woche meine Ohlins gekauft und man kann Ihn jederzeit anrufen und gibt dir Tips und er hat auch volle Ahnung und ist glaube ich der groesste Ohlins Verkaufer weit und breit. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 Habe Spiegler schon angeschrieben ^^ Hier die Antwort: "wir können Ihnen den Kit auf Wunsch anfertigen. Der Preis beginnt bei 99,95 Euro, ohne Ummantelung. Bei den Ummantelung in Transp. Schwarz oder Carbon kostet das Kit 109,95 Euro. Falls Sie eine Sonderfarbe wünschen wie rot, blau, weiss oder orange belaufen sich die Kosten auf 114,95 Euro. Die Anschlussfarben können Sie ohne Mehrkosten frei wählen. Der Kit wird an dem Tag gefertigt an dem Sie bestellen und an Sie versandt. Wir erwarten Ihre Bestellung und wünschen einen schönen Arbeitstag" Sammelbestellung? Interese Ich ^^ Link zu diesem Kommentar
Uli Geschrieben 24. Oktober 2008 Autor Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 Moin, man braucht keinen Kit - man braucht nur einen Schlauch für die linke Bremszange. - Hab ich im ersten Beitrag dieses Thread beschrieben. Gruß Uli Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 Brauchen nicht Uli, aber ich hätte gerne 2 in der gleichen (nicht OEM) Farbe 8) Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 24. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2008 Moin, man braucht keinen Kit - man braucht nur einen Schlauch für die linke Bremszange. - Hab ich im ersten Beitrag dieses Thread beschrieben. Gruß Uli Doch, den hier meinte ich und will ihn auch: Ist die Kithalterung zur Brembo 19 RCS. Nur woher ??? Link zu diesem Kommentar
Desmo-V2 Geschrieben 11. November 2009 Teilen Geschrieben 11. November 2009 Hallo, ich will die Leitung auch umrüsten, habe aber noch ein paar Fragen 1. ist die OEM-Bremsleitung eine Stahlflexleitung??? gibt es da Modellunterschiede zwischen 10er / 11er -/S??? auf der Kyle Racing Seite steht folgendes: Spiegler braided brake lines do not expand like the OEM rubber lines dann wäre es ja keine Stahlflex oder ist nur die Ummantelung gemeint??? 2. für Spiegler gibt es ja keine ABE habt ihr die Leitungen eintragen lassen??? 3. hat die Originalleitung (rechts) die gleiche Länge wie die neue linke Leitung? dann könnte man ja auch eine Originalleitung nehmen??? vG Link zu diesem Kommentar
netto Geschrieben 11. November 2009 Teilen Geschrieben 11. November 2009 Die Spiegler Leitungen sind Stahlflex Leitungen. Eigentlich braucht man nur eine neue Leitung - steht aber alles in Ulis Bericht. Sind in jedem Fall besser als die Original Leitungen. Eintragen natürlich nicht - wenn ich hochwertigere Leitungen gegen die Orig. austausche! Einfach bei Spiegler anrufen Adrian Link zu diesem Kommentar
igt Geschrieben 4. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 4. Dezember 2009 He Adrian was Spiegler ist eh ABE und die Original sind wohl auch Stahlflex ??. Und die wo die originalen Herstellen sind non plus ultra. http://www.frentubo.com/home.html Ich nim Kevlar schon leicht und OK. Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 5. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2009 1. OEM ist Stahlflex ! 2. Wozu ? 3. Ich denke die wird wohl, aus nachvollziebahren Gründen, ein paar cm länger sein als die Rechte. Der Spruch von Spiegler wird wohl bei jedem Modell da stehen ob OEM Stahlflex ist oder nicht. Bei den Ducs "expandiert" jedenfalls nix, ich glaube auch bei keinem Modell aus dem Hause ! Sind in jedem Fall besser als die Original Leitungen. Ach jaa ? ^-^ Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 5. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 5. Dezember 2009 die Orginalen sind Stahlflex und nicht schlechter als Spiegler oder Lucas. Es ist vollkommen egal ob eine Leitung zum rechten Bremssattel und dann weiter nach links oder eine Leitung bis zur unteren Gabelbrücke und dann zwei weiter oder gleich von der Pumpe weg 2 Leitungen Vorausgesetzt es ist keine Luft drinnen ist der Druck im System immer gleich weil dieser in der Pumpe erzeugt wird und das Bremsöl wie wir wissen nicht komprimiert werden kann. Also - mal ordentlich entlüften, dabei die Pumpe nicht vergessen dann gibt's auch nach 25 Runden noch einen konstanten, harten Druckpunkt. *n8* Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 6. Dezember 2009 Teilen Geschrieben 6. Dezember 2009 Der Vorderradausbau geht leichter von der Hand, da der rechte Bremsklotz unkomplizierter abgeht ! Link zu diesem Kommentar
igt Geschrieben 23. Februar 2010 Teilen Geschrieben 23. Februar 2010 He Adrian was Spiegler ist eh ABM und die Original sind wohl auch Stahlflex ??. Und die wo die originalen Herstellen sind non plus ultra. http://www.frentubo.com/home.html Ich nim Kevlar schon leicht und OK. Link zu diesem Kommentar
Desmo-V2 Geschrieben 1. März 2011 Teilen Geschrieben 1. März 2011 Hier die Daten: Spiegler Stahlflex in schwarz 670 mm 2 x geradem Anschluß. = 0670-000-000 was habt ihr für die o.g. Stahlflex bei Spiegler bezahlt und passt die Spieglerleitung und die Fittinge farblich einigermaßen zur OEM-Leitung auf der rechten Seite oder sieht man einen gravierenden Unterschied vG D. Link zu diesem Kommentar
ducster Geschrieben 1. März 2011 Teilen Geschrieben 1. März 2011 was habt ihr für die o.g. Stahlflex bei Spiegler bezahlt und passt die Spieglerleitung und die Fittinge farblich einigermaßen zur OEM-Leitung auf der rechten Seite oder sieht man einen gravierenden Unterschied vG D. Hi, hab genau diese Leitung letzte Woche bei Spiegler bestellt. Kostenpunkt: 56 Euro mit Porto. Zur Farbe: Ich hatte eine 67cm lange, schwarz ummantelte Leitung mit geraden Anschlüssen per email bestellt. Bekommen hab ich dann genau so eine, jedoch leider auch mit schwarzen Anschlüssen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass die "normal" silber sind, wenn man nichts bestimmtes bestellt. Vielleicht ist silber sogar etwas billiger, keine Ahnung. (maeh) Hat mich zwar erst mal geärgert, ist mir jetzt aber auch scheissegal, den Anschluss oben sieht man so gut wie gar nicht und den Anschluss an der Bremszange links hat man auch nicht gerade dauernd im Blick. Gruß! ducster Link zu diesem Kommentar
Desmo-V2 Geschrieben 1. März 2011 Teilen Geschrieben 1. März 2011 Danke Ducster dann habe ich mal eine Hausnummer für die Bestellung und achte auf die Farbe der Fittinge D. Link zu diesem Kommentar
Desmo-V2 Geschrieben 5. März 2011 Teilen Geschrieben 5. März 2011 falls auch noch jemand sucht: gestern auf der Messe in Dortmund gekauft für EUR 40,00 D. (party) Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 20. März 2011 Teilen Geschrieben 20. März 2011 hab heut auch die spiegler stahlflex montiert. hatte 67cm mit geraden anschlüssen und silbernen fittings bestellt wie in ullis bericht. kostenpunkt 55€ inkl. versand für alle die des auch noch machen wollen. bestellt euch 65cm schwarze leitung mit jeweils 20° silbernen anschlüssen. passt besser!! einbau is problemlos und die rechte bremszang geht nun sehr easy runter. Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 26. März 2011 Teilen Geschrieben 26. März 2011 hab heut auch die spiegler stahlflex montiert. hatte 67cm mit geraden anschlüssen und silbernen fittings bestellt wie in ullis bericht. kostenpunkt 55€ inkl. versand für alle die des auch noch machen wollen. bestellt euch 65cm schwarze leitung mit jeweils 20° silbernen anschlüssen. passt besser!! einbau is problemlos und die rechte bremszang geht nun sehr easy runter. Hi V2 Leitwolf, wieso benutzt ihr denn 65/67cm lange Leitungen? ich habe gerade die Originale rechte ausgebaut und die ist 57-58cm lang! Wie hast du denn die neuen Leitungen verlegt, so wie original auf der rechten Seite, also von hinten an der Innenseite des Tauchrohrs vorbei oder so wie hier: an der Außenseite des Tauchrohrs vorbei. (geht meines Erachtens ja gar nicht!) Link zu diesem Kommentar
spin-epo Geschrieben 26. März 2011 Teilen Geschrieben 26. März 2011 ich hab gestern spiegler stahlflexleitungen montiert. die linke leitung musste ich so wie auf dem bild verlegen, sonst hätte ich die leitung geknickt. lg philipp Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 26. März 2011 Teilen Geschrieben 26. März 2011 also wenn die fittings abgewinkelt sind, dann tut´s ne 58cm lange leitung sicher auch. aber wenn die gerade sind, macht die leitung größere bögen und muss die 65 cm lang sein. wenn ich mir nochmal welche bestellen würde, dann kürzere mit abgewinkelten fittings. passt einfach viel viel besser!! die leitung verläuft bei mir erstmal durch die halterung, wie die rechte und die leitung der tc, und dann im prinzip parallel zur rechten. verläuft bei mir auch auf der innenseite des tauchrohrs. Link zu diesem Kommentar
groove Geschrieben 26. März 2011 Teilen Geschrieben 26. März 2011 @Duc4Ever Mann, du hast die Gabel schon eingebaut, auf die ich noch warte. Ist die bei dir schon kurz nach der Bestellung eingetroffen? Grüsse Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 7. April 2011 Teilen Geschrieben 7. April 2011 Also ich habe mir jetzt die passenden Stahlflexleitungen gemacht, war zwar etwas Aufwand mit den verschiedenen Ringfittingen aber jetzt passt es optimal (ok) (ok) Rest kann alles beibehalten werden, keine Änderung an Gasgriff oder sonstwie! Rechte Leitung: 50cm Länge + Ringfitting 60° (30mm) oben + Ringfitting 20° (30mm) unten Linke Leitung: 53cm Länge + Ringfitting 60° (30mm) oben + Ringfitting 20° (30mm) unten Habe das Vario-System von Motacc verbaut, absolut vom Feinsten! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden