ducatidotti Geschrieben 19. April 2007 Teilen Geschrieben 19. April 2007 Hi! Hat von euch schon mal jemand den Kennzeichenhalter gegen nen anderen (kleineren) getauscht? Hab mir einen bestellt und man sagte mir er wär einfach zu montieren. Häng mal ein Bild dazu Gruß Ducatidotti [gelöscht durch Administrator] Link zu diesem Kommentar
Börnie Geschrieben 19. April 2007 Teilen Geschrieben 19. April 2007 Sieht schon mal nicht schlecht aus. Wobei mir das Schild so wahrscheinlich zu tief im Mopped sitzt. Ich hatte schon mal die Variante überlegt die Blinker über die Töpfe zu setzen und nur das Kennzeichen direkt unter die Endschalldämpfer. Demnächst wird es ja auch selbstleuchtende Kennzeichen für Motorräder geben ( so hoffe ich zumindest ) , dann ist die Sache mit der Kennzeichenbeleuchtung einfacher zu lösen. Schöne Grüsse, Börnie . Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 19. April 2007 Teilen Geschrieben 19. April 2007 Meins ist bereits da, aber noch nicht verbaut. Wollt' ich eigentlich selbst machen, erledigt aber nun mein Händler im rahmen der 1000er. leicht zu montieren wird es sein excl. elektrischen Anschluß. Die mitgelieferten Standardwackelstecker gefallen mir nicht wirklich, da ich häufig ab- und anrüste (Renne). Link zu diesem Kommentar
Börnie Geschrieben 19. April 2007 Teilen Geschrieben 19. April 2007 ............Die mitgelieferten Standardwackelstecker gefallen mir nicht wirklich, da ich häufig ab- und anrüste (Renne). Schau mal beim freundlichen BOSCH Dienst vorbei. Die haben Stecker und Kupplungen die absolut wasserdicht sind und sehr gut halten, incl Verriegelung. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen. Kann ich empfehlen ! Schöne Grüsse, Börnie . Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 19. April 2007 Teilen Geschrieben 19. April 2007 ............Die mitgelieferten Standardwackelstecker gefallen mir nicht wirklich, da ich häufig ab- und anrüste (Renne). Schau mal beim freundlichen BOSCH Dienst vorbei. Die haben Stecker und Kupplungen die absolut wasserdicht sind und sehr gut halten, incl Verriegelung. Die gibt es in verschiedenen Ausführungen. Kann ich empfehlen ! Schöne Grüsse, Börnie . danke Börnie für den Tipp. Link zu diesem Kommentar
Landliebe Geschrieben 20. April 2007 Teilen Geschrieben 20. April 2007 @ducatidotti Sieht sehr schön aus, Kompliment 8). Wenn ich das Bild richtig interpretiere, wird das Nummernschild im oberen Bereich zwischen die beiden Kellermänner geschraubt. Daher meine Frage: Wie groß ist der Abstand zwischen den Blinkern, ich habe ein 23-er Schild, bei den serienmäßigen Blinkern hatte ich schon das Problem, das ich das Schild etwas tiefer setzen mußte, damit nicht die Ecken die Blinker teilweise verdecken. Danke und Gruß Riko Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 20. April 2007 Teilen Geschrieben 20. April 2007 @ducatidotti ...Wie groß ist der Abstand zwischen den Blinkern, ich habe ein 23-er Schild,.. Mußt dann Blinker mit 40mm - Arm nehmen, sonst kriegst Du das 23er nicht zwischen. Link zu diesem Kommentar
Landliebe Geschrieben 21. April 2007 Teilen Geschrieben 21. April 2007 @Stally Alles klar, vielen Dank, werde mich mal an Kellermann wenden, die sitzen hier direkt um die Ecke. Riko Link zu diesem Kommentar
Gixxermane Geschrieben 24. April 2007 Teilen Geschrieben 24. April 2007 Hallo habe den kennzeichenhalter bei mir verbaut. Allerdings habe ich ihn etwas modifiziert damit das Kennzeichen weiter nach hinten kommt (ca 7 cm) sieht dann mit 20x20 er Schild so aus: *guck* gruss Mane Link zu diesem Kommentar
Börnie Geschrieben 24. April 2007 Teilen Geschrieben 24. April 2007 Ja ! SO gefällt mir das auch besser. Hast Du noch ein Bild von der Seite ? Schöne Grüsse, Börnie Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 24. April 2007 Teilen Geschrieben 24. April 2007 Hallo habe den kennzeichenhalter bei mir verbaut. Allerdings habe ich ihn etwas modifiziert damit das Kennzeichen weiter nach hinten kommt (ca 7 cm) sieht dann mit 20x20 er Schild so aus: *guck* gruss Mane *love* sieht echt Klasse aus. Sind das die Peaks? Und hast Du ein Detail wegen den 7cm. Das will ich auch so abändern bei mir. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. April 2007 Teilen Geschrieben 24. April 2007 Hi, dürfte ich Euch bitten, große Bilder nicht mit in ein Zitat aufzunehmen. Denkt mal an die armen Modemnutzer und außerdem erhöht das nur unnötig die Ladezeiten. *thx* Gruß Stefan Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 28. April 2007 Teilen Geschrieben 28. April 2007 Sodele, hab' es jetzt auch verbaut und bin echt begeistert trotz 23er *love* : Link zu diesem Kommentar
Gast immergewinner Geschrieben 28. April 2007 Teilen Geschrieben 28. April 2007 wie hast du das teil soweit nach hinten bekommen? Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 28. April 2007 Teilen Geschrieben 28. April 2007 wie hast du das teil soweit nach hinten bekommen? Mit einer zusätzlichen Aluplatte einfach versetzt. Link zu diesem Kommentar
Gast Padi #4 Geschrieben 29. April 2007 Teilen Geschrieben 29. April 2007 wie hast du das teil soweit nach hinten bekommen? Mit einer zusätzlichen Aluplatte einfach versetzt. Noch eine Frage; können die LED-Blinker ohne Probleme einfach angehängt werden? Stimmt die Blinkfrequenz danach noch oder muss man zusätzlich Widerstände verbauen? Muss man beim Anschluss speziell auf + Pol und - Pol achten? Die Breite und Höhe der Nummernschildaufnahme würde mich auch noch interessieren. ???Wir Schweizer haben so kleine Schildchen BxH = 18x14cm, dass oft die Halterungen zu gross sind. Ich musste schon die Originalhalterung kürzen weil die zwei unteren Befestigungspunkte 2cm zu lang waren. Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 29. April 2007 Teilen Geschrieben 29. April 2007 Zusätzliche Widerstände müssen verbaut werden und Dein kleines paßt auf jeden Fall ran. Link zu diesem Kommentar
ducatidotti Geschrieben 11. Mai 2007 Autor Teilen Geschrieben 11. Mai 2007 Muss dich kurz korrigieren Stally. Bei LED Blinkern müssen keine anderen Wiederstände rein. Hat bei mir auch ohne funktioniert. Wollt aber noch was anderes loswerden. Bei meinem linken Blinker hat es das Gumi durch die "good Vibrations" aufgerissen *nana*. Hatte über EBay 2 gesteigert und war einer gummigelagert und einer starr. Hab dann versucht mit 3 Schichten silikon der Sache beizukommen. Nach der ersten Fahrt hat der Blinker dann wieder im Winde geweht. War dann bei Seeber in der Nähe und er hatte noch nen alten Kellermann rumliegen. Hab dann die kleine Starre aufnahme abmontiert und bei mir dran. Jetzt sind beide starr und ich hoffe das sie nicht noch abbrechen. Bis jetzt hälts. *erster* Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 11. Mai 2007 Teilen Geschrieben 11. Mai 2007 ??? Bei mir sind welche drin, vielleicht wegen der Alarmanlage. Deswegen mußten vorn auch welche vorgeschaltet werden. Link zu diesem Kommentar
Gast immergewinner Geschrieben 12. Mai 2007 Teilen Geschrieben 12. Mai 2007 Also bei mir funktionieren die hintern Blinker nur mit Widerstand normal, ohne diesen blinken sie mit erhöhter Frequenz. Gruss Link zu diesem Kommentar
sethy Geschrieben 14. Mai 2007 Teilen Geschrieben 14. Mai 2007 Hihi welche wiederstaende habt ihr denn verbaut ? bei mir blinkt es nicht, weder mit noch ohne Wiederstaende > Habe LED Blinker und Wiederstand mit 25W und 6,8 Ohm. Wenn ich im Stand, also nur mit Zuendung an den Blinker betaetige ohne Wiedertand dann Blinkt die Anzeige im Cockpit zwar schneller als normal, aber trotzdem blinkt nix hinten, nur vorne. Und mit Wiederstand blinkt die Anzeige ganz normal, aber hinten blinkt auch nix. Weiss jemand Rat ? Link zu diesem Kommentar
ducatidotti Geschrieben 14. Mai 2007 Autor Teilen Geschrieben 14. Mai 2007 Hört sich blöd an, aber ich würd mal nachschauen ob die Blinker auch Saft haben hinten oder on das Relais ne Macke hat. Wie gesagt, hab meine von Kellermann (Micro Led Rhombus) ohne irgendwelche änderungen verbaut und es funktioniert einwandfrei. Geht-geht nicht, geht -geht nicht ;D Link zu diesem Kommentar
sethy Geschrieben 14. Mai 2007 Teilen Geschrieben 14. Mai 2007 habe nochmal einen originalen Blinker ohne relais angeschlossen und der blinkt ... Dann habe ich die Polung geaendert. Nichts. Habe die LED dann mal an ein 6V netzeil angeschlossen, also leuchten tun se auch die.... ob ich doch das Relais tauschen muss ? Link zu diesem Kommentar
ducatidotti Geschrieben 14. Mai 2007 Autor Teilen Geschrieben 14. Mai 2007 Solltest du dann mal versuchen. Ich hab meine Teile von Tec Bike und der hat mir von vorherein am Tel zugesichert das ich nix ändern muss. Sind ja vorne auch LED Blinker. Und deswegen scheint es mir logisch. Aber vielleicht is es ja von 1098 zu 1098 verschieden ??? ??? ??? Link zu diesem Kommentar
Gast immergewinner Geschrieben 14. Mai 2007 Teilen Geschrieben 14. Mai 2007 Ja das Problem der 1098 ist das sie kein Blinkrelais hat, das kommt alles vom Digitalinstrument im Cockpit. Blinkrelais tauschen ist nicht, kann man auch im Schaltplan nachschauen. Bei mir waren übrigens in den Originalblinkern die Aderfarben vertauscht, deswegen gingen anfangs auch die LED-Blinker nicht, das habe ich dann noch umgepolt. Fakt ist aber, das es ohne Widerstände nicht funktionieren soll (jedenfalls nicht mit normaler Blinkfrequenz), das hat mir mein Händler letzte Woche bestätigt. Gruss Link zu diesem Kommentar
sethy Geschrieben 14. Mai 2007 Teilen Geschrieben 14. Mai 2007 Des Raetsels Loesung mein Dank geht zunaechst an Immergewinner. Bei mir sind ebenfalls die Farben vertauscht gewesen. Das war aber nur Teil des Problems. Ich hatte die Harpoon LED Blinker bestellt. Blinker montiert und die Kabel dann an die original Klemmen gefummelt. War bei 5 Bpschdiensten aber vernuenftige Kabelbindungen hatten die alle nicht. Weil die Kabel eh alle viel zu lang sind habe ich die beiden verbliebenden in der Pakung von den LEDs einfach drin gelassen... Ich Idiot, genau an denen war aber schon ein Wiederstand dran. DER Wiederstand! Ich hatte zusaetzlich noch welche bestellt. Die brauchte ich aber gar nicht. @Ducatidotti, wenn bei den Kellermaennern auch eine Art Kabelverlaengerung dabei sind, wickel die mal auf und schau ob da in der Mitte schon Wiederstaende dran sind. Falls jemand vernuenftige Kabelverbindungen findet bitte mal Posten. So wie ich das jetzt hab haelt das nicht lange..... Danke Link zu diesem Kommentar
Gixxermane Geschrieben 15. Mai 2007 Teilen Geschrieben 15. Mai 2007 Morgen ich habe die stecker von den org. Blinkern verwendet. die Teile kommen sowieso nie wieder ans Mopped also kann ich sie auch abzwicken. mfg Mane Link zu diesem Kommentar
ducatidotti Geschrieben 15. Mai 2007 Autor Teilen Geschrieben 15. Mai 2007 Guten Tach! Bei mir sind auch die original Stecker verwendet worden. Die Kellermänner die bei mir dran sind; waren nur die Kabel und definitiv ohne Wiederstände. Vielleicht sind ja in den Blinkern welche drin. ??? Musste nach dem einen Blinkertausch auch die Kabel durchzwicken. Hab sie dann mit so mini Kabelverbindungen (nur aus Metall, keine Isolierung) verbunden, und sie dann mit Klebeband isoliert. die Stecker sind bombenfest und das mit dem Klebeband sollte auch funktionieren. Link zu diesem Kommentar
Gixxermane Geschrieben 15. Mai 2007 Teilen Geschrieben 15. Mai 2007 Hi habe bei mir widerstände von Polo verwendet sind schon fertig ummantelt und relativ dünn. Habe sie zwischen org. Stecker und Blinker gelötet und mit Schrumpfschlauch abgedichtet Bei den Kellermännern sind keine Widerstände drin ... mfg Mane Link zu diesem Kommentar
sethy Geschrieben 15. Mai 2007 Teilen Geschrieben 15. Mai 2007 Mahlzeit das kabelgewusel ist doch maechtig am heck, habe daher ueberlegt ob es nicht moeglich ist den Kabelbaum nach innen zu verlegen. Hab mir das noch nicht so genau angeschaut wie das aussieht, hat das schonmal einer von euch probiert ? Link zu diesem Kommentar
ducatidotti Geschrieben 16. Mai 2007 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2007 Mahlzeit das kabelgewusel ist doch maechtig am heck, habe daher ueberlegt ob es nicht moeglich ist den Kabelbaum nach innen zu verlegen. Hab mir das noch nicht so genau angeschaut wie das aussieht, hat das schonmal einer von euch probiert ? Bei mir ist alles in das innenleben des Kennzeichenhalters gepfriemelt, man hat on hinten noch die Kabel gesehen durch ein kleines Dreieck im Halter, das mit nem Duc Corse aufkleber überklebt und perfekt is die Sache Link zu diesem Kommentar
sethy Geschrieben 27. Mai 2007 Teilen Geschrieben 27. Mai 2007 Habe eben nochmals nach gescheiten Kabelverbinder gestoebert un bein auf welche von Profi Products gestossen. *guck* klick Hat die von Euch schonmal jemand verbaut ? Taugen die was ? Link zu diesem Kommentar
ducatidotti Geschrieben 27. Mai 2007 Autor Teilen Geschrieben 27. Mai 2007 Moin! Der erste Eindruck von den Teilen; Sehen nicht schlecht aus und scheinen auch gut zu sein. Du müsstest nur mal nachschauen ob die Verbindungen auch dünne Kabel festhalten. Weil die von Kellermann sind eben richtig dünn. Wenn sie die festhalten, scheinen das optimale Teile zu sein. Link zu diesem Kommentar
JOKERm Geschrieben 27. Mai 2007 Teilen Geschrieben 27. Mai 2007 Der Hintern von meiner Bella Jetzt brauche ich nur noch ein kleineres Kennzeichen(scheiß Pizzablech) *bad* Link zu diesem Kommentar
tecbike Geschrieben 28. Mai 2007 Teilen Geschrieben 28. Mai 2007 Der Hintern von meiner Bella Jetzt brauche ich nur noch ein kleineres Kennzeichen(scheiß Pizzablech) *bad* @all Bitte die dritte Schraube in der mitte des Kennzeichens mit verwenden!!!!! greetz molle Link zu diesem Kommentar
JOKERm Geschrieben 28. Mai 2007 Teilen Geschrieben 28. Mai 2007 wieso@molle ich laß das Pizzablech fliegen*lol* Freitags gibt es hoffentlich ein kleines,wenn die sich nicht so anstellen wahrscheinlich 23,0 cm breit jetzt ist es 25,0cm und dann gibt es drei schrauben! *thx* Hihi heute bin ich wieder mit Bella geritten und es mich 1 Schraube und 2 muttern gekostet,das Pizzablech wurde dann grade noch von 1erSchraube gehalten ! Link zu diesem Kommentar
tecbike Geschrieben 1. Juni 2007 Teilen Geschrieben 1. Juni 2007 3 Schrauben sollten bei der Duc schon sein. Ich sag nur Vibrations. gruß molle Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 16. September 2007 Teilen Geschrieben 16. September 2007 Hallo, wenn mal endlich mein Wunschkennzeichen ausgeliefert wird, werde ich mir dieses Kit ans Mopped bauen: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/2007-DUCATI-1098-FENDER-ELIMINATOR-KIT_W0QQcmdZViewItemQQcategoryZ35607QQihZ002QQitemZ120160813179QQrdZ1QQsspagenameZWDVW Vielleicht klappt's auch, das Kennzeichen in die Nähe des Federbeins zu bekommen - für die 748/916/996/998 gab es dafür schliesslich auch Umbausätze. Mal sehen ... Ciao, Jan-Helge Link zu diesem Kommentar
Steini Geschrieben 26. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2007 Bin ab jetzt auch auf der Suche nach einem schönen kennzeichenhalter! Wer bietet da was schönes an??? Gruß Andi Link zu diesem Kommentar
ducatidotti Geschrieben 26. Dezember 2007 Autor Teilen Geschrieben 26. Dezember 2007 Bin ab jetzt auch auf der Suche nach einem schönen kennzeichenhalter! Wer bietet da was schönes an??? Gruß Andi Hi Andi! Ich kann dir von Tec Bike den Kennzeichenhalter für ca. 50€ empfehlen, oder bei Ducati gibt es auch was neues. Einen abnehmbaren für auf die Rennstrecke. Der kostet allerdings dann gleich mal 170 €. Link zu diesem Kommentar
Steini Geschrieben 26. Dezember 2007 Teilen Geschrieben 26. Dezember 2007 Danke ich habs ebend gelesen Werde dem molle mal ne nachricht schreiben *thx* Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 29. Februar 2008 Teilen Geschrieben 29. Februar 2008 So; habe inzwischen auch einen neuen Kennzeichenhalter ergattert und montiert. Das Teil bietet zusätzlich den Luxus, dass die Neigung stufenlos einstellbar ist ;D Leider musste ich feststellen, dass ich noch die 25mm Verlängerungen für die Kellermann Rhombus brauche. Trotzdem habe ich aber mal kurz die LED Blinker verkabelt um zu sehen wie es mit der Blinkfrequenz steht. Wie auch einige meiner Vorredner bekundet haben, einwandfrei, blinkt-blinkt nicht-blinkt und ohne Widerstand im normalen Rhytmus *love* Am Dienstag soll ich die Verlängerungen bekommen. Wenn alles dran ist mache ich einige Bilder und stell sie hier rein. *dafuer* Link zu diesem Kommentar
Gromko Geschrieben 29. Februar 2008 Teilen Geschrieben 29. Februar 2008 Hier mit Verlengerung. [gelöscht durch Administrator] Link zu diesem Kommentar
Steini Geschrieben 29. Februar 2008 Teilen Geschrieben 29. Februar 2008 Meine sieht jetzt so aus *love* *love* Danke nochmal an tecbike *prost* [gelöscht durch Administrator] Link zu diesem Kommentar
tecbike Geschrieben 29. Februar 2008 Teilen Geschrieben 29. Februar 2008 Meine sieht jetzt so aus *love* *love* Danke nochmal an tecbike *prost* Bitte und gern geschehen *prost* Sieht super aus gruß molle Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 2. März 2008 Teilen Geschrieben 2. März 2008 Ich wollte ja eigentlich auch den Nummernschildhalter bei Molle bestellen aber 35.95 €uro Versandkosten für ein paar 100gr. Aluminium waren mir zu viel des Guten. ??? :-\ Aber die Kennzeichenhlater von tecbike sind wirklich eine feine Sache, hätte zu gerne so einen bestellt. Konnte jetzt schlussendlich etwas hier in der Schweiz finden (Versandkosten 0.- Euro) Sobald das Ding mit den Kellermännern montiert ist dürft ihr staunen ;D Link zu diesem Kommentar
ducatidotti Geschrieben 2. März 2008 Autor Teilen Geschrieben 2. März 2008 Dann schau mal bei Duc Saarland vorbei. Die verkaufen den Halter von Molle (denk das es derselbe ist) für schlappe 89 Euro. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 6. März 2008 Teilen Geschrieben 6. März 2008 So das hat ja geklappt und ohne Widerstände etc. Der Clou an der Sache; das Nummernschild lässt sich von 5° bis 55° verstellen *erster* Nach Gesetz gilt so viel ich weiss 30°, 35° wird toleriert und ich wage es diesen Sommer mit 50° *teufel* ;D Link zu diesem Kommentar
demo8 Geschrieben 7. März 2008 Teilen Geschrieben 7. März 2008 Hoi Pady Von wo ist denn der,habe den von Molle ,aber der sieht auch Klasse aus, ein Kumpel von mir sucht immer noch. stay tuned Frank Link zu diesem Kommentar
tecbike Geschrieben 7. März 2008 Teilen Geschrieben 7. März 2008 Ich wollte ja eigentlich auch den Nummernschildhalter bei Molle bestellen aber 35.95 €uro Versandkosten für ein paar 100gr. Aluminium waren mir zu viel des Guten. ??? :-\ Aber die Kennzeichenhlater von tecbike sind wirklich eine feine Sache, hätte zu gerne so einen bestellt. Konnte jetzt schlussendlich etwas hier in der Schweiz finden (Versandkosten 0.- Euro) Sobald das Ding mit den Kellermännern montiert ist dürft ihr staunen ;D @Padi es währe schön, wenn Du nicht halbwarheiten behauptest *thx* Leider ist es so, das wenn wir etwas in die Schweiz schicken, wir es erstens versichert tun und wir auch schon die Verzollung zahlen. Diese ist schon in diesem Betrag enthalten *prost* Der Schweizer Kunde, zahlt lediglich die schweizer Mehrwertsteuer, wenn er es beim Zoll meldet *aetsch* Dann wird ein Schuh daraus. gruß molle Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden