Leitwolf Geschrieben 24. September 2011 Teilen Geschrieben 24. September 2011 gibt ja nun schon tausende treads übers fahrwerk. welche einstellung, welche geometrie, gabeln, federbeine usw. einige bauen sich gabeln ein im vom wert mancher 848. obwohl ich mir sicher bin das die hier nicht einer voll ausreitzen kann. übers serienfahrwerk wurde ja nun auch schon genug gelässter. vorne zu weich hinten zu hart. bla bla bla. jetzt mein anliegen, ich bin eigentlich mit dem serienfahrwerk voll zufrieden. kann nix negatives sagen. auch nicht auf der renne. die gabel is bei mir auch noch nie auf block gegangen, wie hier schon oft berichtet. keine ahnung ob da zeiten z.b. in osl von um die 1.45 - 1.40 rum reichen. lohnt es sich denn an meiner stelle das fahrwek auf mich einstellen zu lassen? (bezüglich gewicht und einsatz rs/ls) merkt man denn den unterschied wirklich so drastisch vom sereinfahrwerk zu einem abgestimmten? bin da leider zu wenig fahrwerksexperte. Link zu diesem Kommentar
simonlein Geschrieben 24. September 2011 Teilen Geschrieben 24. September 2011 hehe witzig weils mir ganz genauso geht. beim ersten mal OSL hatte ich probleme mit nem leichten heck beim bremsen, aber das hat sich über bessere haltung und stompgrips am tank gelöst. letztes wochenende most war ich zugegebenermaßen nicht übermäßig schnell, aber ich hatte am fahrwerk nichts zu meckern und most hat ja fast alles zu bieten. ultra hartes bremsen nach startziel, lange schnelle kurven, ein paar wenige sehr enge turns, ein paar nette midtempo-kombinationen. hatte nirgendwo auch nur ansatzweise probleme. bei mir passt aber auch alles - hintere feder hat eine gut passende stärke für mein gewicht, negativfederweg passt hinten und vorne, bei den härtesten vollbremsungen hab ich nach kabelbindercheck noch ca. 1cm luft bevor die gabel durchgeschlagen ist. insofern bin ich echt zufrieden mit dem was ich habe und solange ich so lahm fahre ists sicherlich wohl auch egal. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 24. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 24. September 2011 ich war dieses jahr auch zum 1. mal in most. konnte auch da nix negatives festellen am fahrwerk. und selbst bei sehr sehr spätem ankern auf der start/ziel ging die gabel nicht auf block. frage ist aber weiterhin, merkt man wirklich nen drastischen unterschied zu nem angepassten fahrwerk? Link zu diesem Kommentar
General Geschrieben 24. September 2011 Teilen Geschrieben 24. September 2011 JA Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 24. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 24. September 2011 JA und in wie fern macht sich das bemerkbar? Link zu diesem Kommentar
Gast guenter Geschrieben 24. September 2011 Teilen Geschrieben 24. September 2011 jeh öfter du fährst um so mehr kannst Du dann auch beurteilen was es bringt, denn dem ist wirklich so. Ich habe meine Rennziege von original auf FGRT und TTX umgestellt und das war sehr deutlich zu merken. Läuft wie auf den berühmten Schienen. Wenn Du das dann noch ein wenig mit der Heckhöhe anpasst, dann geht sie -wie ich meine - zielgenauer aber trotzdem nicht nervös auf der Geraden und hat nen größeren Einsatzbereich. Bikes wie die RSV4 sollen da wohl vom Grundsetup näher am Optimum sein, wenn mann davon überhaupt reden kann. Das beste ist, Du hast Jemandem in Deinem Dunstkreis, der da was gemacht hast, und die fährst Du mal. Guenter Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 25. September 2011 Teilen Geschrieben 25. September 2011 und in wie fern macht sich das bemerkbar? Reifen verschleißen nicht so schnell Federwege werden nicht ganz aufgebraucht Bodenwellen werden gut absorbiert Es ist gut spürbar was die Reifen machen Kein übermässiges Einfedern beim Bremsen und Beschleunigen Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 26. September 2011 Teilen Geschrieben 26. September 2011 Reifen verschleißen nicht so schnell Federwege werden nicht ganz aufgebraucht Bodenwellen werden gut absorbiert Es ist gut spürbar was die Reifen machen Kein übermässiges Einfedern beim Bremsen und Beschleunigen Wichtige Anmerkung: Das alles KANN sich verbessern, muss sich aber nicht. Fahrstile sind verschieden. Wenn DU keine Probleme mit dem Fahrwerk hast, dann lass es so. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 26. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 26. September 2011 werd ich auch denke ich tun. ich werd mich erstmal darin üben vielleicht in die nähe deiner zeiten zu kommen. spätestens dann werden sich schwächen im fahrwerk zeigen. aber bis ich in diese nähe komme wird sicher noch einige zeit verstreichen... du schneller hund!! Link zu diesem Kommentar
848Racing Geschrieben 27. September 2011 Teilen Geschrieben 27. September 2011 Welche Zeiten gilt es zu schlagen, was fährt denn der schnelle Hund? Ich kann euch sagen das ich mit meinem perfekt abgestimmten und eingestellten Bitubo Race Fahrwerk voll zufrieden bin und top Zeiten hinlege.... Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 27. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 27. September 2011 michaels zeiten kenn ich nicht genau. da musst du ihn selber fragen. aber er ist schon wirklich gut dabei. Link zu diesem Kommentar
Maxville Geschrieben 4. November 2011 Teilen Geschrieben 4. November 2011 Reicht es eurer Meinung nach schon aus andere Federn Vorn und Hinten verbauen zu lassen und vielleicht noch die Heckhöhe zu verändern oder braucht ma bei den original R Öhlins Zeugs andere "Innereien" um dann Zug- und Druckstufe feiner einzustellen? Gibt ja zB von HPC für 800€ anderen Zug-/Druckstufen Komponenten... Link zu diesem Kommentar
lusi Geschrieben 5. November 2011 Teilen Geschrieben 5. November 2011 Gibts auch billiger. Melde dich einfach mal oder errinere mich beim nächsten Stammtisch in Nürnberg nach der Messe in Mailand. Gruß Lusi Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 5. November 2011 Teilen Geschrieben 5. November 2011 Gibt ja zB von HPC für 800€ anderen Zug-/Druckstufen Komponenten... Funktioniert bei mir bestens. Link zu diesem Kommentar
Maxville Geschrieben 6. November 2011 Teilen Geschrieben 6. November 2011 @ Lusi: Alles klar mach ich @ Michael: Das es funktioniert glaub ich! Die Frage ist nur, ob es bei den Öhlins Komponenten der R nötig ist Könnte ja sein, dass da scho so Zeugs in der gleichen Qualität drin ist!? Link zu diesem Kommentar
999 r xerox Geschrieben 6. November 2011 Teilen Geschrieben 6. November 2011 Die Frage ist nur, ob es bei den Öhlins Komponenten der R nötig ist Könnte ja sein, dass da scho so Zeugs in der gleichen Qualität drin ist!? die gabel sollte man schon umbauen und das TTX kann man dann auch gleich aufs gewicht anpassen. ich hab dasbei wolle , DUCATI am Ring, machen lassen. denke mal preislich nimmt sich dasalles nicht viel. die bauen ja alle das selbe ein, denke ich. Link zu diesem Kommentar
Sebbel Geschrieben 6. November 2011 Teilen Geschrieben 6. November 2011 Hat jemand von euch Erfahrungen, wo man einen Lehrgang oder Kurs belegen kann, in dem man das Einstellen des Fahrwerks lernt? Ich würde gern von jemanden der das schon ein paar mal gemacht hat, bei der Einstellung von meinem Fahrwerk unterstützt werden. Im Moment habe ich zwar viel gelesen bzgl. Druck, Zugstufe, Federvorspannung und Nachlauf. Aber ich würde es schon lieber mal bei einem Kurs oder so mal richtig lernen und die Unterschiede nach jedem Einstellen mit einer Testfahrt probieren. Danke für eure Tipps (ok)!! Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden