Zum Inhalt springen

Vorderrad "versetzt" - Einstellungsfehler oder Unfallfolge?


DuKati84

Empfohlene Beiträge

Hi ihr!

Wir haben gestern zwei Moppeds angeschaut - eine davon hatte nen Unfall vorn rechts (Rutscher nehm ich an), die andere nen Umfaller (beides in den Anzeigen nicht erwähnt  (hausfrau))

Bei der mit dem Unfall vorn rechts ist mir aufgefallen, dass das Vorderrad nicht mittig unterm Fender läuft (an der einen Reifenseite kann man die Hand komplett zwischen Reifen und Fender schieben, an der anderen Reifenseite berührt der Reifen fast den Fender // die Reifenmitte läuft nicht unter der Fendermitte). Der Fender an sich ist Hartplastik, nicht verzogen/beschädigt und auch normal gerade eingebaut.

Das Tauchrohr hat durch den Unfall rechts unten tiefe Kratzer, die gehen bis zur Radachse rauf (auch die hat tiefe Kratzer).

Dem "Verkaufsvermittler" (der von dem Unfall weiß) war das bislang nicht aufgefallen und er meinte, das wär aber bloß ne Einstellungssache, das könnt er mit wenigen Handgriffen beheben, sobald die Seitenverkleidung runter ist.

Ich habe technisch keine Ahnung, aber .. wenn der Fender an den Tauchrohren fest gemacht ist, ebenso die Radachse - wie soll dann das Drehen der Standrohre in den Tauchrohren irgendwas an der Radstellung ändern? Die Radachse ist ja auch im Standrohr. Wenn er die Gabelklemmen lockert und am Lenker dreht, dann drehn sich doch ausschließlich die Standrohre im Tauchrohr und der verfrickelte Rest darunter bleibt genauso krumm wie vorher oder?

Wär für ne Meinung von Euch sehr dankbar, da nicht bekannt ist, was das genau fürn Unfall war (Felge hat tiefe Kratzer aber keine sichtbaren Schläge, tiefe Kratzer Tauchrohr rechts unten, beschädigte Seitenteilverkleidung nicht mehr vorhanden, ggf. beschädigtes Lenkerende wurde ebenfalls bereits gewechselt).

Viele Grüße,

Katja

Link zu diesem Kommentar

Okay, dann lassen wir das lieber sein ..

für unsere visuell veranlagten User hab ich das grad noch mal eben auf nem Frontfoto von nem anderen Mopped eingetragen (jaja, zuviel Zeit mangels Moppedwetter).

Roter Punkt: Fendermitte

Rote Linie: tatsächliche Reifenmitte

Blaue Linien: der Verkaufsvermittler will dort aufschrauben und dann den Lenker drehen (Effekt m.E. gleich Null, außer dass der Lenker dann zur Fahrtrichtung verdreht wird).

(Grüne Linien: Kratzer vom Rutscher am Tauchrohrende und seitlich am Kühler unten)

Vorderrad.jpg

Link zu diesem Kommentar

@Katja

Also auch wenn es nur Kratzer an der Gabel und Felge sind, kann die trotzdem krumm wie ein Flitzebogen sein.Habe ich selbst nicht nur einmal erlebt. Es kann schon sein das die Gabel verspannt ist,allerdings spricht dagegen das Mopped in diesem Zustand dann so anzubieten.

Ein Unfallmopped welches Augenscheinlich halbwegs gerade ist sollte mindestens 30 % unter dem Marktwert sein.

Als Laie würde ich allerdings auf so ein Mopped verzichten und mir eine echte unfallfreie kaufen.

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Danke für Euer Feedback!

Wir haben jetzt ne andere gekauft (geht leider nicht um ne 10er und auch nicht um ein Mopped für mich  :'() - der Händler war aber stolz wie Oskar, dass er das Vorderrad doch noch hingefrickelt hat (er hat behauptet, er hätte nur die Gabelklemmen geöffnet und am Lenker gedreht - ich glaub nicht dran, ist aber ja jetzt auch egal) ..  (party)

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!