Zum Inhalt springen

Auswirkung Ritzel auf Leistungsdiagramm?


Riii

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Habe die SuFu benutzt aber nichts gefunden. Daher meine Fage an die Tuningexperten :)

Wie wirkt sich ein kleineres Ritzel auf die gemessene Leistung am Hinterrad aus?

Man ist ja mit kleinerem Ritzel schneller von 0 auf 100 also sollte man da doch auch mehr Leistung haben oder verdreh ich da was?

Grüsse Riii

Link zu diesem Kommentar

Jepp, du verdrehst was ;)

Mehr Leistung hast du nicht .. wo nichts mehr drin ist, kommt auch nicht mehr raus .. mit einem kleineren Ritzel veränderst du die Übersetzung, also die Hebelwirkung von der Antriebswelle auf das Hinterrad. Mit der kürzeren Übersetzung erreichst du mehr "Kraft" mit weniger Drehzahlen auf Kosten der Höchstgeschwindigkeit .. wie mit dem Fahrrad, mit dem du einen Gang tiefer fährst ... mehr Kraft haben deine Beine deswegen nicht ;)

Zusammengefasst: Es wirkt sich gar nicht aus ...  8)

Gruess!

Link zu diesem Kommentar

du änderst ja nur deine übersetzung und nicht deine leistung...

Nicht die Motoranleistung aber die am Rad! Sonst wäre ich ja nicht schneller von 0 auf 100 oder??

Ich glaube ich bin zu dumm um das zu verstehen!!!  (wait)

Hat jemand mal auf dem Prüfstand getestet mit versch. Übersetzungen?

Link zu diesem Kommentar

ob ich meine 848 im 2ten .. 3ten oder 6 gang messe .. sie hat immer 136.42 ps an leistung ... oder glaubst du, dass wenn du bei einer 848 ein 10ritzel drauftust, dass du dann 200PS am hinterrad hast?

mit einem kleineren ritzel erreichst du, dass das hinterrad mehr umdrehung hat pro 1x umdrehung ritzel (alternativ: grösseres kettenrad) ... oder anderst gefragt. hat dein auto mehr leistung (PS) wenn du auf der landstrasse im 3ten beschleunigst statt im 4ten gang?

Link zu diesem Kommentar

Nicht die Motoranleistung aber die am Rad! Sonst wäre ich ja nicht schneller von 0 auf 100 oder??

Ich glaube ich bin zu dumm um das zu verstehen!!!  (wait)

Hat jemand mal auf dem Prüfstand getestet mit versch. Übersetzungen?

Du änderst nur die übersetzung...

das heist du bist vielleicht schneller von 0-100 aber dafür langsammer im Top speed...

Link zu diesem Kommentar

die leistungkurve müsste sich auf dem diagramm verändern.

sie müsste steiler aber kürzer werden.

du kommst schneller an die leistungs- und drehmomentspitze, die kuve müsste dann aber kürzer sein.

die leistungsspitze bleibt in der gleichen höhe.

korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Auch falsch - du hast immer bei der gleichen Drehzahl die gleiche Leistung, nur weil du die Übersetzung änderst

hast du nicht schon früher die gleiche Leistung oder Drehmo.

Du hast halt im letzten Gang schon bei 260 kmh die Spitzenleistung und nicht bei 280  rtfm

Link zu diesem Kommentar

Ein Leistungsprüfstand weiß sehr wohl das Übersetzungsverhältnis und bezieht das natürlich in die Messung mit ein.

Wir reden da von NewtonMeter und dem Drehmoment ist eine Drehzahl herzlich wurscht

(nicht der Leistung in Bezug auf Drehmoment).

Der Prüfstand kennt den Durchmesser seiner Antriebsrolle und deren Drehzahl und auch die Motordrehzahl.

Daraus wird das Drehmoment auf die Kurbelwelle gerechnet unabhängig der Übersetzung.

ciao

robert

Link zu diesem Kommentar

Also jetzt mal vereinfachte Motorrad-Mathe/Physik:

Leistung = Drehzahl * Drehmoment

Wenn du das Übersetztungsverältnis um 10% verkürzt wird die maximale Raddrehzahl im gleichen Gang um 10% niedriger, gleichzeit steigt das Drehmoment am Rad um 10%.

Sprich die Übersetzung beinflusst die Drehzahl gegenläufig zum Drehmoment. D.h. die Leistung am Rad bleibt immer gleich.

In den unteren Gängen misst man jedoch auch weniger Leistung am Hinterrad, da durch das erhöhte Dremoment etwas Leistung durch Schlupf verloren geht. Des weiteren kommt in den unteren Gängen auch die Massenträgheit der rotierenden Teile, wie Kurbelwelle, Kupplung, Kettenrad, Kette, Hinterrad, Reifen, etc. wesentlich stärker zu tragen.

Deshalb sollten Messungen nach Möglichkeit in einem hohen Gang durchgeführt werden. Das minimiert die Effekte der Massenträgheit. Typischerweise unterscheiden sich Messungen des 5. und 6. Ganges nur minimal.

MfG,

Daniel Deussen

www.deussen-engines.de

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!