Zum Inhalt springen

Montage Carbon Schwingenschoner


cornhulio

Empfohlene Beiträge

Hallo wer von euch hat sich den carbon Schwingenschoner zugelegt.

Ich würde gern wissen wie der genau befestigt wird??

Ich kann mich mit dem gedanken irgendwie nicht anfreunden das dieses Teil nur geklebt wird.

Ich würde mich über erfahrungsberichte von euch freuen.

Zumal es auch zwei unterschiedliche gibt welcher ist der bessere??

Habe mal 2 bilder angehängt.

1-1.jpg

ed79_1.jpg

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich habe den mit Kettenschutz (unteres Bild). Finde ich besser, weil der originale Plastikkettenschutz in Verbindung mit dem CFK Schwingenschutz kacke aussieht. Ganz ohne Kettenschutz siehts zwar noch besser aus, allerdings wird´s Mopped dann lecker aussehen, so ganz ohne.

An meinem sind oben zwei und unten eine Befestigungbohrung dran. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, das Teil zu montieren.

Gruß, René.

Link zu diesem Kommentar

So,

hab´s gestern abend mal dran gehalten. Passform ist okay und sieht super aus, finde ich! Die eckige Aussparung ist nur Optik bzw. ein unterer Kettenschutz, wenn man so will. Ich werde mir dort hinter noch ein schwarzes Gitterchen kleben.

Ich habe extra mal keine schwarzen Schrauben genommen, damit Du die Befestigungspunkte auf den Bildern besser erkennen kannst. Die andere Version des Schwingencovers (die ohne den Kettenschutz) wird nicht angeschraubt, sondern nur geklebt, glaube ich!

Foddos (Bilder von der anderen Version kann Dir sicher ein anderer hier zeigen, ich glaube r-biker hat das Teil dran):

Link zu diesem Kommentar

Also unserer wir mit Silikon angeklebt. Es geht auch doppelseitiges Klebeband.

aber die richtig sichere Lösung ist Kleben.

Der Schwingenschutz sollte aber auch mit Kevlar verstärkt sein, das verhindert das

Durchscheuern bei einem Sturz, ist bei unserem jedenfalls so.

Gruß

Andy

Link zu diesem Kommentar

bild013bs0.jpg

bild013bs0.18b421f0f6.jpg

Hallo,

habe die einfache Variante,passt wirklich super,befestigt wird das Teil unter den Kettenschleifern wird einfach mit drunter geschraubt,

Gruß *prost*Morten

Schaut echt gut aus, wie bist mit den Leos zufrieden, fährst Die mit Termi-ECU? Wie sind die vom Sound her im Vergleich zu den Termis?

Gruß Daniel

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

Radabdeckung hinten ist Orginal das (Carbon?)Zubehörteil welches einfach lackiert wurde,

die Leotöpfe werden mit der Orginal ECU gefahren und sind vom Klang etwas dumpfer als die Orginalen und schön leicht,habe keine Probleme mit den Leos,sind einfache Slip-On Dämpfer ich glaube ohne Kat sogar.

Gruß und ein schönes Wochenende

Morten

Link zu diesem Kommentar

@Morton: Prima Finish! Dein Mopped, gefällt mir echt gut!!! Besonders die seitlichen Verkleidungsteile unterhalb des Sitzes.  *schleimer* Ich überlege auch schon, ob ich meine auch in Moppedfarbe lacken lassen soll, war mir aber immer nicht sicher. Jetzt mache ich´s doch.

Kannst Du mal ein Bild von oben auf die Schwinge machen? Ich würde gerne sehen, wieviel Dein CFK Cover von der Schwinge abdeckt, von oben gesehen.

Gruß und Danke, René.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!