sethy Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Hiho beim stöbern in diversen Onlineshops bin ich bei Ducati Saarland auf ein Neopren-Racing-Sitzkissen von Ducati gestoßen... Nun meine Frage, sitzt da von euch schon jemand drauf? Ist das Ding genauso rutschig oder gar noch rutschiger ? Ich habe eine neue Kombi und mit der rutsch ich nur durch die Gegend. Hat vielleicht jemand noch eine andere Alternative? Es gab mal einen Thread wo sich jemand Carbonleder hat aufziehen lassen. Ist ne prima Idee aber da muesste man ja sein momentanes Sitzkissen einschicken, was nicht in Frage kommt bei dem Wetterchen.... ;D Im Winter alllerdings schon...
Stally Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 .......dann mußt Du halt auf schlechtes wetter warten
stephano Geschrieben 8. Mai 2007 Geschrieben 8. Mai 2007 neues kissen brauchst du nicht !!! ein geheim-tipp collonil progres pflegeschaum für glattleder. gib es in jeden guten schuladen (görtz etc) damit dein kombi in der popo-gegend reichlich eincremen und du klebst fest !!! es dauert ein paar minuten während der fahrt, aber wenn der sitz erst mal warm wird.... grossartig ! war bisher jeder begeistert von dem zeug. keine ahnung was die da rein machen (funktioniert nur bei leder...is aber eh klar *aetsch* stephano
sethy Geschrieben 9. Mai 2007 Autor Geschrieben 9. Mai 2007 HA da sage ich nur eins *thx* *thx* *thx* werd ich direkt mal hinlaufen und besorgen. ist gleich um die ecke von meinem Büro
sethy Geschrieben 27. Mai 2007 Autor Geschrieben 27. Mai 2007 Warum? Ich konnte nicht anders und habe mir nun doch das Neoprenkissen besorgt. Auch wenn mein Popo dank Stephano's Tip gut klebte. Bei dem originalen Kissen war es so das ich immer nach vorne gerutscht bin und sich so vorne am Tank ein Wultz gebildet hat. (Irgendie wurde ein Teil der Polsterung nach vorne geschoben) Konnte man immer prima sehen wenn man laenger unterwegs war und dann abgestiegen ist. Das hat dann immer etwas gedauert bis das Kissen in seine original Form zurueckfand. Soweit so gut Montage Zunaechst ein kleiner Schock, da sind ja wirklich 2 Loecher drin zu den Schrauben hin, damit man das Teil festschreiben kann. Mal schnell in die Anleitung geschaut und was steht da beschrieben? Wie man das Neopren festkleben kann.... Brauch ich nicht dachte ich. Schrauben reingefummelt und dann wollte ich die Enden des Kissen hochklappen um es Festzuschrauben. (wie bei der Originalen) Schnell wuerde klar das das nicht gut geht weil dich direkt das Neopren von der Plastikhalterung loeste. AH deshalb die Loecher Dann habe dummerweise kleinen Torx Schraubentrdreher sondern nur ein Nuss. mit der ging das festschrauben auch, allerdings ist dabei nun das Loch etwas ausgefranst weil die Nuss etwas breiter war als das Loch an sich. Komfort Draufgesessen und direkt wohl gefuehlt. Irgendwie sitzt man haerter aber doch weicher als auf dem original Kissen. Ich persoenlich bin mit recht wenig fleisch um die Popoknochen gesegnet so das ich im orig Kissen mehr oder weniger direkt auf dem Plastik sass. Die Polsterung hat da nicht viel geholfen. Beim Neopren ist das anders weil das Material haerter ist. Speziell bei laengeren Ausritten empfinde ich das Neopren Kissen als angenehmer zum Original. Das hin und herrutschen ist ebenmalls kaum vorhanden beim Neopren. Fazit die Verarbeitung ist Hundsmiserabel und rechtfertigt ganz sicher keine 149 Euronen *bad* Es gibt Neopren Kleber aber ichhabe keine Lust regelmaessig das Neopren wieder festzukleben. Vom Aussehen her stoeren mich die beiden Leocher fuer die Befestigungsschrauben. Einzger Pluspunkt vom Neo gg. Orig. ist der etwas erhoehte Komfortgewinn. Nach allem was ich jetzt weiss wuerde ich diese Kissen nicht nocheinmal kaufen. Naja aber jetzt kann ich das Original ja einsenden und neu beziehen lassen. Dabei wird man ja sicher auch was an der Polsterung an sich machen koennen.
monster1098s Geschrieben 25. Juli 2007 Geschrieben 25. Juli 2007 also wenn ich am ring fahre, bin ich immer ganz froh, wenn ich nicht komplett fest klebe. denn je nach kurvenlage muß eine a....backe runter vom sitz ;D
Gast Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 Genau das Prob habe ich auch - ich klebe zu stark am Originalsitz und hätte gerne etwas rutschigeres. Ich hatte mit dem Neo geliebäugelt, aber wenn ich das so höre ...... Mal sehen was ich mache, oder auch nicht.
Dieter1098 Geschrieben 26. Juli 2007 Geschrieben 26. Juli 2007 Moin, habe auch das Problem gehabt, immer am Sitz zu kleben. Ich habe mir bei ATU einen Nano-Wachs gekauft, um die roten Kunststoffteile damit zu schützen. Dann habe ich mal eine kleine Ecke am Sitz (ich habe den Originalsitz) damit eingerieben. Das Ergebnis war gut. Ich habe anschliessend den kompletten Sitz damit eingewachst, ca. 10 Minuten einwirken lassen und dann nachgerieben. Jetzt habe ich den glatten Sitz den ich wollte. Das Zeug ist aber in erster Linie ein spitzenmäßiger Schutz für die lackierten Teile und ergibt einen echt geilen Glanz. Ich habe übrigens auch die Cockpit-Scheibe damit bearbeitet. Die Insekten, die einem bei der Fahrt so um die Ohren fliegen, lassen sich danach mit einem feuchten Lappen ganz leicht entfernen. Nano-Technologie ist echt eine feine Sache. Den Nano-Wachs gibt es, wie geschrieben, bei ATU. Er heisst: Sonax Xtreme Polish+Wax Nano-Pro Bei Interesse einfach mal ausprobieren. Beste Grüße aus Werne Dieter
Empfohlene Beiträge