veetwo Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 Hi, wenn ich mit Originalpötten die Race ECU verbaue, wird ja die Klappe und Lambda deaktiviert. Krieg ich dann die Delle ab 4000 Umdrehungen weg ? Hintergrund: Die Originallautstärke reicht mir völlig, aber die Delle geht gar nicht........ *bad* *thx*
jürgen Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 Klares JA ! Die Delle ist weg, außerdem läuft die Bella von unten raus wesentlich besser. Ich habe aber dennoch die Titan - Termis drangeschraubt, weil der Sound damit einfach geil ist. Leider ist dann das schöne "Brodeln" bei der Gaswegnahme weg.
Idefix#9 Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 also ich würde noch PCIII reinbasteln, da bei S wie auch R noch genügend rumpelei um 5 bis 6k rum ist.
matzold Geschrieben 14. August 2008 Geschrieben 14. August 2008 Klares JA ! Die Delle ist weg, außerdem läuft die Bella von unten raus wesentlich besser. Ich habe aber dennoch die Titan - Termis drangeschraubt, weil der Sound damit einfach geil ist. Leider ist dann das schöne "Brodeln" bei der Gaswegnahme weg. nimm die eater raus, dann geht es wieder. ;D
veetwo Geschrieben 15. August 2008 Autor Geschrieben 15. August 2008 ....was mir noch eingefallen ist: gehen mit der RACE ECU nicht in Kats in den Originalpötten inne Wurst ? ???
Idefix#9 Geschrieben 15. August 2008 Geschrieben 15. August 2008 ....was mir noch eingefallen ist: gehen mit der RACE ECU nicht in Kats in den Originalpötten inne Wurst ? ??? ahm, Kats? was ist das? 8) nee im Ernst, die RaceECUs sind für Staudruck mit 70er und offener Tüte gebaut, und nicht für ein Gebastel aus Serientopf mit 70er Rohren. Ich hatte mal die Eater drin am AdR mit 70er Rohren ... ach herrje, ne Beschleunigung wie ein Lada Niva und gehustet, gerülpst hat er .... war alles schwarz nach ein paar Minuten :-\
cdle Geschrieben 15. August 2008 Geschrieben 15. August 2008 Hi, würde mich auch interessieren, ob die Race ECU mit original Pötten geht. Lamba wird sicher aus sein, Delle wird auch weg sein... aber die KATs?? Sound wird innerhalb der Delle auch minimal lauter sein, da Auspuffklappe deaktiviert - oder? Gruß, CD
Gast immergewinner Geschrieben 15. August 2008 Geschrieben 15. August 2008 Hi, würde mich auch interessieren, ob die Race ECU mit original Pötten geht. Lamba wird sicher aus sein, Delle wird auch weg sein... aber die KATs?? Sound wird innerhalb der Delle auch minimal lauter sein, da Auspuffklappe deaktiviert - oder? Gruß, CD Wird schon funktionieren, die Kats sind dann halt nur ungeregelte Kat's (wie bei den Titan-Termis mit Race ECU), das einzige ist halt das die Möhre von der Gemischbildung her fetter läuft, vor allem wenn du dann noch mit org. Luftfilter unterwegs bist.
Gast Geschrieben 16. August 2008 Geschrieben 16. August 2008 Schaut doch einfach auf die zweite Antwort hier im Thread. Bei Ralf läufts einwandfrei- warum auch nicht?!
Gast immergewinner Geschrieben 16. August 2008 Geschrieben 16. August 2008 Schaut doch einfach auf die zweite Antwort hier im Thread. Bei Ralf läufts einwandfrei- warum auch nicht?! Naja, nur weils subjektiv gut läuft, heißt das noch lange nicht das es auch mittel-/langfristig gut für den Motor und Peripherie ist. Die Fragen sind meiner Meinung nach schon berechtigt.
jürgen Geschrieben 16. August 2008 Geschrieben 16. August 2008 Also ich bin ausgiebeig folgende Versionen gefahren : - Titan Termis mit Race ECU und RACE Luftfilter und Original Krümmer (natürlich ohne DB Eater). Die Delle ist weg, der Sound ist richtig gut. Die Bella läuft von unten raus wesentlich besser. Das "brodeln" bei der Gaswegnahme ist leider auch weg. - Original Töpfe mit Race ECU und RACE Luftfilter und Original Krümmer. Die Delle ist ebenfalls weg. Die Bella läuft von unten raus ebenfalls wesentlich besser. "Brodeln" bei der Gaswegnahme bleibt erhalten. Von meinem Eindruck ist diese Version problemlos fahrbar und eine gute Alternative für alle denen die offenen Termis zu laut sind. Ich fahre allerdings wieder die offenen Termis. Der Sound............ *love* *love*
veetwo Geschrieben 16. August 2008 Autor Geschrieben 16. August 2008 Ok, denke, mit den Originalpötten brauchste keinen andern Luftfilter, der Durchsatz in den Pötten bleibt ja gleich und nur die Klappe und Lambda wird deaktiviert, zudem kann man im Gegensatz zur Original ECU bei der Race ECU den CO Wert (und andere Werte ? ) einstellen. Will aber auch keine Schäden riskieren, von daher: Erde an Lolek: dein fachkundiges Wissen bitte !!!! *thx*
Gast Geschrieben 16. August 2008 Geschrieben 16. August 2008 @immergewinner schon klar- nur was soll dichtgestopfter sein als Titantermis mit Eater? Und wenn die Titantermis original mit viel zu fett abgestimmter Race ECU kommt kanns mit den original Pötten kein Problem geben. Besser ists allemal nen PC mit entsprechender Abstimmung "zuzurüsten" ;D Die Lambda Berg und Talbahn der Race ECUs- soll heissen die Bandbreite zwischen zu fett und mager- ist ohnehin lausig.
Gast Geschrieben 16. August 2008 Geschrieben 16. August 2008 Hallo, nun mal ein paar Details von mir. Die Original Töpfe mit Race ECU laufen um Klassen besser wie Original. Nach langen hin und her habe ich mich dann für die Ti Termis entschieden, das Race ECU war ja auch dabei und der LuFi. Das Mopped läuft wirklich besser in dieser Konfiguration; aber ich fahre immer offen, ohne Eater, nur manchmal mit den `kleinen`von Guenter. Einen PC III hatte ich auch mal drin, zum Test nach Absprache. Das Mopped lief noch einen `Touch` besser, nur war mir dieses bisschen besser das Geld damals nicht wert. Wenn ich mal wieder etwas Geld über habe wäre das eine nettes Add-On. Das Mopped hat, um auf Immergewinner und die Folgen zurück zukommen, nun ~ 32.000 KM runter und läuft absolut perfekt. Egal ob Innenstadt, Landstrasse oder Renne, einfach nur gut. Kein Ölverbrauch und Benzin zwischen 5.8, wenn meine Frau fährt, und 9 in OSL. Ich kann keine Probleme feststellen :-) Have fun Ralf
Idefix#9 Geschrieben 16. August 2008 Geschrieben 16. August 2008 ahem 5.8 ??? bist nur unter 2000rpm ? ... im Schnitt gehen da locker mal 9 durch und auf der Piste bist mit min. 14 dabei, sonst gibst da wirklich nicht richtig mal Gas. ??? Nimm mal Datenlogger (%-Throttle). Also wenn Carbon-Termis, dann ECU, kommt auf LuFi ... dann aber gleich PCIII, der Unterschied ist nicht nur klein sondern enorm. Standard-Konfig ist auf der Piste unbrauchbar. Wurde bei meiner S auch bei der R angepasst. Zusätzlich kamen ja noch die 70er Röhren, dann musste sowieso anpassen, sonst hast gar keine Chance anständig zu fahren. Also wenn investieren, kauft die 70er. SlipOns, ist eh scheissegal, es geht immer um die Anlage. Nach c.a 30 Prüfstandsläufen haben wir bei der S auch locker nochmals per PC 10 PS am HR rausgekitzelt (rund 12 mehr als mit der ganzen Akro Anlage und Steuergerät). ;D
Jochen M. Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 Hallo, ich fahre die Race-ECU (für die Slipon-Termis) und den Performance-Luftfilter seit 2.500 km mit den Serien-Endtöpfen und kanns nur jedem empfehlen. Lambda-Sonde (ist ja nicht mehr aktiv) habe ich ausgebaut. Die Bella läuft im Leerlauf und bis zu mittleren Drehzahlen deutlich smoother als mit Serien-Steuergerät. Die Drehmomentdelle ist - zumindest gefühlt - deutlich kleiner geworden (liegt sicherlich in erster Linie an der Auspuffklappe, die ja immer auf ist). Die Lautstärke der Serientöpfe reicht mir völlig, und wegen der immer offenen Klappe ist sie im mittleren Drehzahlbereich (wo die Klappe wegen der EU-Geräuschvorschriften *bad* normalerweise zu ist) sehr schön vom Sound Die Metall-Kats der Serientüten vertragen das ohne Probleme, schließlich läuft der Motor mit Seriensteuergerät unter Vollast auch nicht mit mit Lambda 1, sondern mit Sicherheit mit Lambda <1. Man muss nach dem Wechsel des Steuergerätes aber immer einen TPS-Reset (mit dem Ducati-Diagnose-Tester) machen lassen, sonst erkennt das Steuergerät die Drosselklappenstellung nicht richtig. Und die AU wird man (da die Bella Euro3 erfüllen muss) mit dem Racing-Steuergerät auch nicht bestehen, aber dafür gibt es ja kreative Lösungen. Ach ja, beim Einbau des Luftfilters unbedingt prüfen, ob er richtig abdichtet, ich hatte da Probleme: http://www.1098forum.de/index.php?topic=1558.0 Gruß Jochen
cdle Geschrieben 20. August 2008 Geschrieben 20. August 2008 Hi Jochen, danke für den wertvollen Beitrag. Jetzt brauch ich nur noch ein Race Steuergerät... (Dauer-) Luftfiltertyp wird wohl egal sein. Ein passender von K&N wird sicher genau so gut sein, wie der beiliegende im Paket der Slip-ons. Gruß, CD
Gast Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Das mit der AU ist ne interessante Frage- denke das auch mit Race Steuergerät alles passt (erst recht wenn mit PC abgestimmt). Werde demnächst bei nem Freund auf dem Prüfstand mal Messungen machen lassen. Jeweils Race Steuergerät mit original und Termi Titan (mit und ohne Eater). Dann könnte man das auch mal leistungsmäßig betrachten ;D
cornhulio Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Fahre auch die Kombi Race ECU und Original Schalldämpfer und super zufrieden. Durchzug ist besser als mit den offenen Termis aber die haben sich halt auch göttlich angehört aber bei unserer en grünen hier is mir das zu heiß. Das einzige was ich als nachteil sagen muß wenn man mit Original Dämpfer fährt ist das dass Heck also die Sitzfläche mächtig heiß wird bei ner Stadt fahrt oder ähnlichen, das war mit den Carbon Termis nicht so. gruß Kevin
Jochen M. Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Das einzige was ich als nachteil sagen muß wenn man mit Original Dämpfer fährt ist das dass Heck also die Sitzfläche mächtig heiß wird bei ner Stadt fahrt oder ähnlichen, das war mit den Carbon Termis nicht so. gruß Kevin Das liegt halt an den Kats, die im vorderen Bereich der Endtöpfe sitzen, die Dinger sind eben ein sichtbar glühender Ofen 8). Die Carbon-Termis haben ja keine Kats, also bleibt der Allerwerteste kühler . Mit den Titan-Termis dürfte man das PO-HEIZ-PROBLEM wegen der hier vorhandenen Kats aber auch haben (schätze ich jedenfalls). Jochen
Jochen M. Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 Das mit der AU ist ne interessante Frage- denke das auch mit Race Steuergerät alles passt (erst recht wenn mit PC abgestimmt). Werde demnächst bei nem Freund auf dem Prüfstand mal Messungen machen lassen. Jeweils Race Steuergerät mit original und Termi Titan (mit und ohne Eater). Dann könnte man das auch mal leistungsmäßig betrachten ;D Also dieser Vergleich würde mich wirklich sehr interessieren! Jochen
Gast Geschrieben 21. August 2008 Geschrieben 21. August 2008 @Jochen M. Ergebnisse stelle ich hier ein! Das Po Heizproblem ist mit den Titan Termis nicht so drastisch wie mit den originalen- jedenfalls bei mir.
cdle Geschrieben 15. September 2008 Geschrieben 15. September 2008 Hallo zusammen, nachdem hier ja immer mehr die Variante Race ECU für Slip-on, LuFi und Original ESD fahren, nun doch noch mal ein paar Fragen: was muss den der Freundliche anderst einstellen, als bei "komplett Slip-on"? CO, TPS, ... Wie sieht es denn generell mit Garantie aus? Ich denke, das bei dieser Variante ein Garantieanspruch bei entsprechendem Schaden erlöschen wird. Kann man nun gebrauchte Race ECUs in eine andere 1098 verbauen? Hier waren mal zweigeteilte Meinungen ob das wohl geht... Tipps zu diesem Thema wären für mich sehr interessant. Danke schon mal. CD
Gast Geschrieben 15. September 2008 Geschrieben 15. September 2008 nix. Wers noch besser abgestimmt will nimmt zB. nen PC3 zusätzlich.
frank B Geschrieben 4. Oktober 2008 Geschrieben 4. Oktober 2008 biete offene ecu von 70 termi race anlage 0171 241 9499 gruß frank
veetwo Geschrieben 8. Oktober 2008 Autor Geschrieben 8. Oktober 2008 @ doc1967: frag noch mal wegen der Messung RACE ECU und Original Pötte an. Gibts schon Messergebnisse ? *thx*
Jochen M. Geschrieben 1. Dezember 2008 Geschrieben 1. Dezember 2008 @Jochen M. Ergebnisse stelle ich hier ein! Das Po Heizproblem ist mit den Titan Termis nicht so drastisch wie mit den originalen- jedenfalls bei mir. @ Doc1967, hast Du inzwischen Ergebnisse der Race-ECU mit den Original-Schalldämpfern? Würde mich brennden interessieren, denn einige Zeitgenossen meinen, die Klappe würde die Leistungsentfaltung optimieren. Gruß Jochen
ducster Geschrieben 4. Dezember 2008 Geschrieben 4. Dezember 2008 Interessantes Thema! Mir ist die Original-Anlage eigentlich auch laut genug, zumindest fürs Rumblasen im Schwarzwald... Aber die Drehmoment-Pause bis 5.500 1/min geht mir gehörig auf den Zeiger. Da es jetzt ja die Möglichkeit gibt die original ECU auf Race-ECU umzuprogrammieren (z.B. DSM) würde mich auch brennend interessieren ob ich dann für die nächste AU wieder eine original ECU benötige, oder ob das auch mit der auf das Race-Mapping umprogrammierten ECU funktioniert. Ansonsten lohnt sich das Umprogrammieren nämlich nicht, oder? Gruß! ducster
Mike Geschrieben 4. Dezember 2008 Geschrieben 4. Dezember 2008 Interessantes Thema! Mir ist die Original-Anlage eigentlich auch laut genug, zumindest fürs Rumblasen im Schwarzwald... Aber die Drehmoment-Pause bis 5.500 1/min geht mir gehörig auf den Zeiger. Da es jetzt ja die Möglichkeit gibt die original ECU auf Race-ECU umzuprogrammieren (z.B. DSM) würde mich auch brennend interessieren ob ich dann für die nächste AU wieder eine original ECU benötige, oder ob das auch mit der auf das Race-Mapping umprogrammierten ECU funktioniert. Ansonsten lohnt sich das Umprogrammieren nämlich nicht, oder? Gruß! ducster Das ist eine interessante Frage an die ich noch gar nicht gedacht habe. Ich denk mal die ist dann genauso illegal wie die Race ECU !! Aber wenns niemand weiß ......... machts auch niemand heiß !
Ohr Geschrieben 4. Dezember 2008 Geschrieben 4. Dezember 2008 Für mich wäre die Lösung von DSM im Moment auch die beste, da man dadurch ziemlich viel Kohle spart. Mit ziemlicher Sicherheit erlischt dann auch die Betriebserlaubniss. Nur wie will das jemand rausfinden, es ist ja dann nicht einmal äußerlich zu sehen das da was verändert worden ist.*aetsch* Ich habe mal kurz ein bisschen recherchiert und hab gelesen, das bei Abgasuntersuchungen mit geregeltem Kat eine maximale Abweichung von 0,3% vol. erlaubt ist. Das ist natürlich nicht sehr viel, daher finde ich die Frage auch sehr interessant und hoffe uns kann jemand weiterhelfen.
Speedy_gonzales Geschrieben 4. Dezember 2008 Geschrieben 4. Dezember 2008 Hallo, wie ist das wenn man eine ECU ausbaut und wieder einbaut ist die Stellung der Drosselklappen usw. gespeichert oder muß die ECU nach jedem ausbau neu genullt werden? Ich hab mir eine Race ECU zusätzlich gekauft und könnte dann immer vor dem TÜV die org. ECU kurz einbauen und gut. Wobei bei mir das letzte mal als ich beim TÜV war er mir gar keine ASU gemacht hat nur ne Runde damit gefahren ist und gut wars. Aber wenn ihr wisst ob man die ECU wenn sie schon mal genullt worden ist einfach ein und ausbauen kann wäre nett wenn ihr es mich( uns ) wissen lassen würdet. Gruß
ducster Geschrieben 6. Dezember 2008 Geschrieben 6. Dezember 2008 Hallo, wie ist das wenn man eine ECU ausbaut und wieder einbaut ist die Stellung der Drosselklappen usw. gespeichert oder muß die ECU nach jedem ausbau neu genullt werden? Ich hab mir eine Race ECU zusätzlich gekauft und könnte dann immer vor dem TÜV die org. ECU kurz einbauen und gut. Wobei bei mir das letzte mal als ich beim TÜV war er mir gar keine ASU gemacht hat nur ne Runde damit gefahren ist und gut wars. Aber wenn ihr wisst ob man die ECU wenn sie schon mal genullt worden ist einfach ein und ausbauen kann wäre nett wenn ihr es mich( uns ) wissen lassen würdet. Gruß Hi ducro, was kostet denn so eine original Race-ECU offiziell? Gebraucht hält sich das Angebot ja sicher sehr in Grenzen und solange das mit der AU bei der umprogrammierten ECU nicht klar ist kommt die Umprogrammiererei für mich auch nicht in Frage. Gruß Dominik
Mike Geschrieben 6. Dezember 2008 Geschrieben 6. Dezember 2008 Neu ca. 800 Euro (Wurde mir beim Händler gesagt) Gebraucht zwischen 350 bis 450 Euro
Speedy_gonzales Geschrieben 7. Dezember 2008 Geschrieben 7. Dezember 2008 Hallo zusammen, ja das Angebot ist nicht sehr groß aber ich hab eine bekommen von den Termi Slip on´s. Was mich jetzt einfach interessiert ist ob wenn man das ECU einbaut und die Drosselklappenpotis daruf Nullt ob sich die ECU den Verlauf merkt oder muß das bei jedem ein und ausbau ne gemacht werden? Gruß
ducster Geschrieben 11. Dezember 2008 Geschrieben 11. Dezember 2008 Hallo zusammen, ja das Angebot ist nicht sehr groß aber ich hab eine bekommen von den Termi Slip on´s. Was mich jetzt einfach interessiert ist ob wenn man das ECU einbaut und die Drosselklappenpotis daruf Nullt ob sich die ECU den Verlauf merkt oder muß das bei jedem ein und ausbau ne gemacht werden? Gruß Gute Frage, aber da man die Drosselklappen-Adaption ja auch nicht nach jedem Batterie-Abklemmen durchführen braucht, vermute ich mal, dass die Werte langfristig in der ECU gespeichert werden und eine neue Adaption nur nötig ist, wenn sich die Drosselklappe ändert. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung... leider. Gruß! ducster
proto Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 Hat jemand eine Messung gemacht mit Race ECU und original ESD? Konnte keine Diagramme finden. Neue Erkenntnisse? BollerGrüsse Roger
Dr. Nos Geschrieben 16. August 2010 Geschrieben 16. August 2010 Hat jemand eine Messung gemacht mit Race ECU und original ESD? Konnte keine Diagramme finden. Neue Erkenntnisse? BollerGrüsse Roger Das wäre mir die 30€ für den prüfstand nicht wert... mal ne frage; was erwartest du dir davon... 3ps mehr bei 10500Upm? oder sind es 5PS, oder 5PS weniger...??
lusi Geschrieben 17. August 2010 Geschrieben 17. August 2010 Wenn das Steuergerät für ein Fahrzeug eimal genullt wurde kannst du es so oft hin und her bauen wie du möchtest. Die Werte werden im Steuergerät gespeichert. Baust du das Steuergerät in ein anderes Fahrzeug ein musst du es erneut nullen. Gruß Jürgen
Ginuwine Geschrieben 18. August 2010 Geschrieben 18. August 2010 Ich fahre derzeit Serienkrümmer und offene Carbon Termis und suche eine Race ECU für meine 848. Ist das hier was brauchbares? http://cgi.ebay.de/Ducati-848-ECU-Rechner-Steuergerat-Termignoni-Auspuff-/250654615783?pt=Motorrad_Kraftradteile#ht_599wt_1139 Grundsätzliche Frage: einfach einbauen und gut ist, oder ist eine Abstimmung auf dem Prüfstand zwingend erforderlich?
Holly Geschrieben 18. August 2010 Geschrieben 18. August 2010 Wer weis ob das drin ist was drauf steht??. Für 449 Euro bekommst du einen REXXER mit passender Abstimmung.Kann ich nur empfehlen. Gruß Holly
ThorstenVR Geschrieben 18. August 2010 Geschrieben 18. August 2010 War neulich bei der AU... 0 Problemo mit 70er offenen Pötten und Race Ecu ;D
Heimdall Geschrieben 18. August 2010 Geschrieben 18. August 2010 Wow hoffe da komm ich auch durch nächstes Jahr ^^ Dachte eigentlich dass man da schon Probleme bekommt mit ECU bei der AU.
Dr. Nos Geschrieben 26. August 2010 Geschrieben 26. August 2010 War neulich bei der AU... 0 Problemo mit 70er offenen Pötten und Race Ecu ;D warst du bei den Türken Tüv machen?
Leitwolf Geschrieben 27. August 2010 Geschrieben 27. August 2010 wie is es bei ner 08er "r", läuft die besser wenn ich die ecu die ja eh mit dabei is verbau aber die original titanakras dran las? wie is es da desweiteren mit der tc, würde die dann auch funktionieren?
lusi Geschrieben 16. Oktober 2010 Geschrieben 16. Oktober 2010 Zu Heiko Die DP 0-Stellung must du bei jedem Steuergerät welches du in das Fahrzeug einbaust einmal machen lassen. Die Lambda Verschlußschrauben erhälts du z.B. bei Micron. Du kannst auch von Audi die Reperatur Ölablasschrauben diese sind auch M18x1,5 mm nehmen. Gruß Jürgen
Gegi Geschrieben 16. Oktober 2010 Geschrieben 16. Oktober 2010 wie is es bei ner 08er "r", läuft die besser wenn ich die ecu die ja eh mit dabei is verbau aber die original titanakras dran las? wie is es da desweiteren mit der tc, würde die dann auch funktionieren? ich glaub nicht dass sie dann besser läuft mit den akras,weil du den auspuff total zuschnürrst und die ecu ja für die offenen esd ausgelegt ist.. wenn du die race ecu verwendest dann hast auch die tc aktiviert und funzt auch aberrr... wenn die eingreift bei der 08er nur über die zündung dann bekommt dein akra auspuff unverbrannten sprit und deine kats verbrennen...
Öl Geschrieben 11. November 2010 Geschrieben 11. November 2010 Guuude, ein sehr schönes Thema... Gestern war ich noch zum TÜV, um die Plakette um 2 Jahre zu verlängern. Eben habe ich mit Vorsatz die 10-er in die Werkstatt herab gelassen, um die 70er-Termignoni-Anlage dran zu schrauben. :evil: Die Anlage ist komplett (Krümmer, Tüten,Racing-ECU und Filter) Es fehlen die Eater. Frage an die Experten hier im Forum: Gibt es außer den offenen Carbon (for race use only)-Tüten noch andere Carbon-Endtöpfe mit ABE, die sich mit der Race ECU vertragen? Gibt es optisch "schöne" Eater für die Carbon-Termis (Renntraining, max. 98 db) Wahrscheinlich werde ich zu 90% offen fahren, wohne jedoch 20min neben dem Nürburgring. Dort weiß der erfahrene Oberförster genau was ne Racinganlage und was ne blöde Ausrede ist. Daher wäre mir für den Touristenausflug hoch zur Nordschleife eine ABE-Tüte oder optisch noch verträgliche Eater sehr willkommen. Kennt da jemand eine Lösung? Letzte Frage: Gibt es jemanden, der es geschafft hat, so eine Anlage mit Race ECU + dB-Eatern eintragen zu lassen? Thanks
Öl Geschrieben 15. November 2010 Geschrieben 15. November 2010 Nabend zusammen, hier ein kleines update: Die Gutachten zwecks Eintragung habe ich erhalten und mich mit einem lokalen TÜV in Verbindung gesetzt, bei dem Traktoren, VW´s, Anhänger und gelegentlich auch Motorräder getüvt werden. Mein Moppedanhänger hat dort auch schon seinen Segen erhalten :-) Ich würde mal sagen, dass das jut aussieht. Aussage: "...die darf halt nicht zu laut sein." Der TÜV-Ing. hat mir auf der Monster auch ne 998R Bremse (P34/34) eingetragen. Bei der CNC Fräserei (Ibrudo) habe ich Dank einiger Tipps hier aus dem Forum, die Eater nachfräsen lassen. Bzw. in Auftrag gegeben. (900er und 550er jeweils mit und ohne Steg) Ich werde zum TÜV Termin mit drei Eater aufschlagen und hoffe, dass wir uns auf einen der Dinger einigen können. Ich fange mal mit den 900er an zu handeln :-) Ziel ist es, die Race ECU, 70-er Krümmer + Töpfe in die Papiere zu bekommen. Wenn ich die mit Eatern leise genug vorführe, hoffe ich das das klappt. Jedenfalls bin ich in der Sache mal nen tüchtigen Schritt voran gekommen. Plan B wäre dann, wenn´s nicht klappt: 70-er Krümmer, Race ECU und original-Dämpfer 1098S. Im Frühjahr zweiter Anblauf, in dem dann nur noch die Tüten auf dem Programm stehen. Mal schaun wie´s läuft. Thanks nochmal an alle von denen ich Infos erhalten habe.
Gast gelbe biene Geschrieben 27. November 2010 Geschrieben 27. November 2010 Habe jetzt auch die Akras von der R dran, mit offnen Lufti und ECU von der Slipon Anlage! Der CO-Wert ist noch auf 4 eingestellt von meiner MIVV damals! Hat jemand Erfahrung oder einen Wert den man verwenden kann? Ich denke mir das 4 viel zu viel sind für die Teile! Wenn die Akras heiß werden und die Kats glühen, dann kann es vorkommen das Flammen rauskommen! Vermute ich jedenfalls! Aber geil würde es aussehen! :afro: :afro:
Empfohlene Beiträge