Gast Geschrieben 18. August 2008 Teilen Geschrieben 18. August 2008 Hallo. Nachdem ich ja nirgens einen Anbieter von Tankhauben finden konnte und die üblichen verdächtigen Verkleidungsspezies, die solche Tancover für Hokasukis machen, alle abgewunken haben, habe ich mit Hilfe hier aus dem Forum (ein dickes *thx* an Andy "hairpin"!!!), doch jemanden auftreiben können, der sich daran gemacht hat und eine Tankhaube für unsere Duc´s gebaut hat. Wie hier: http://www.1098forum.de/index.php?topic=1510.0 vor ein paar Wochen angekündigt, ist die Tankhaube für 1098/848 jetzt also fertig und kann in Glasfaserkunststoff, Carbon oder Carbon im Streifenlook gefertigt werden. Es handelt sich laut Hersteller um einen richtigen Sturzschutz, der extra für die Schutzwirkung mit Kevlarmatten verstärkt ist. Also nicht bloß so ein Schickimickipseudoracingoptiksichtcarbonteilchen, ohne jegliche Schutzwirkung. Wer so ein Teil haben möchte, kann von mir (bitte per PN) die E-Mailadresse der Herstellerfirma bekommen. Die Details, wie Preise, Lieferdauer, Material und alles Weitere müsstet Ihr dann bitte mit dem Hersteller selbst abklären, da ich bisher auch nur die Bilder gesehen habe. Meine Carbonhaube ist in Arbeit und ich werde dann mal berichten, wenn ich sie habe, wie es mit der Passform usw. ausschaut. Gruß René. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 18. August 2008 Teilen Geschrieben 18. August 2008 So, ganz vergessen: Erste Bilder, natürlich mit Genehmigung des Herstellers. Die Fotos zeigen eine Ausführung in speziellem "Streifenlook"-Echtcarbon, normale Kohlefaser ist aber auch möglich. *guck*... Link zu diesem Kommentar
hairpin Geschrieben 18. August 2008 Teilen Geschrieben 18. August 2008 Hi Rene, Ja, ist schon ein geiles Teil geworden. Meiner ist auch bald fertig ;D ;D ;D *love* *love* Gruß Andy Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 19. August 2008 Teilen Geschrieben 19. August 2008 Moin Andy, jau, feines Teil! *love* Der Tom hat Deinen Tank für den Formenbau hergenommen, oder? Besten Dank für die Bereitstellung!!! Gruß René. Link zu diesem Kommentar
hairpin Geschrieben 19. August 2008 Teilen Geschrieben 19. August 2008 Hi Rene, jo, war mein Tank, wie bei all den anderen Teilen auch muß meine Duc immer als Versuchsobjekt herhalten. So und jetzt geht es ab nach Most, mal die neuen Teile Testen ;D ;D Gruß Andy Link zu diesem Kommentar
hairpin Geschrieben 23. August 2008 Teilen Geschrieben 23. August 2008 Hallo, hier mal Bilder von der Tankhaube und dem selbstragendem Heck von dieser Woche in Most. Hat sich alles prima bewährt und das Heck fährt sich auch super. Gruß Andy Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. August 2008 Teilen Geschrieben 24. August 2008 Schöne Fotos, Andy! Die Tankhaube sieht suppa aus! Und, habt Ihr die Schutzwirkung der Haube getestet oder hattet Ihr Glück? ;D Wenn die Befestigung der Haube am Tankdeckel etwas eleganter bzw. optisch schöner zu lösen wäre, als auf den ersten Bildern, dann wäre es eine Überlegung wert, das gute Stück immer drauf zu lassen und nicht nur für den Kringel, als Schutz für den Originaltank. Gruß René. Link zu diesem Kommentar
hairpin Geschrieben 24. August 2008 Teilen Geschrieben 24. August 2008 Hi Rene, diese Schrauben sind nur provisorisch dran. Wir werden schöne flache halbrund Inbus verwenden. So ähnlich wie die von der Verkleidungsscheibe. Das sieht dann echt gut aus. Diese beiden Tankschrauben sind im übrigen sowieso Blind und nur wegen der optischen Anmutung der Tankdeckelverschraubung von seitens ducati verbaut. Bieten sich also optimal zur Befestigung der Haube an. Diese wird auch noch vorne am Zündschloßhalter und bei der Sitzbank befestigt. Also ich lasse meine immer dran, sieht ja mal echt geil aus ! ;D *love* Die Duc ist heil geblieben, nur meine köperliche Verfassung hat etwas gelitten, scheiß Kondition. Für konstante 1:47er Zeiten hat es aber gereicht.(natürlich mit Schikane) Gruß Andy Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. August 2008 Teilen Geschrieben 24. August 2008 Hallo Andy, ach so, wenn das mit den Schrauben nur ein Provisorium war, ist es was anderes. Ich werde meine Haube dann auch immer dran lassen, wenn es die Carbon- und die Klarlackqualität zulassen. Aber was ich bisher so gehört habe, macht der Tom ja super Arbeiten!!! Sieht ja echt genial aus, so´n Carbontank! Vor allem, weil die Form des Originaltanks so schön beibehalten wurde. Anfangs wollte ich ja nur eine Tankschutzhaube aus GFK und auch nur für die Rennstrecke, als Schutz. Aber jetzt, wo ich die CFK Variante gesehen habe... Haben wollen!!! *love* Ich freu mich auf das Ding!!! Gruß René. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 24. August 2008 Teilen Geschrieben 24. August 2008 Die Zeiten sagen mir nix, ich kenne Most nicht. Allerdings sehen die Schräglagen mal mächtig schräg aus. *erster* Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 19. September 2008 Teilen Geschrieben 19. September 2008 Hallo. Sooo, ich habe jetzt meine eigenspersönliche Carbontankhaube geliefert bekommen. Sieht echt prima aus, fast zu schade für die Rennstrecke, macht einen sehr stabilen Eindruck (alles mit Kevlar hinterlegt) und passt saugend auf den Tank. Von der Passform her echt klasse! Innen ist mit Filz ausgekleidet, als Kratzerschutz. Auf das ich die Schutzwirkung des guten Stückes niemals nicht austesten muss!!! Gruß René. Link zu diesem Kommentar
Patze Geschrieben 13. November 2008 Teilen Geschrieben 13. November 2008 Hi Ihr zwei Racer!! Würdet Ihr mir vielleicht verraten wo ich die Tankhaube bestellen kann? Das wäre spitze!! ) Vielen Dank schonmal u noch nen schönen Abend!! Patze Link zu diesem Kommentar
Sandro Geschrieben 13. November 2008 Teilen Geschrieben 13. November 2008 [Die E-Mail wurde erfolgreich versandt an: 79cocotommy@gmx.de Bei Ihm kann man es bestellen. @Renè Wo bleiben den die Bilder?? Komm schon......Montieren und FOTTTTTTO machen von allen Seiten so wie bei den Frauen ( von oben, hinten, unten...) *love* *heul* *erster* Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 14. November 2008 Teilen Geschrieben 14. November 2008 Kommt, kommt! Weiter oben sind doch Bilchen davon. Aber ich stelle welche rein, versprochen. Zur Zeit ist meine Moppete aber wenig fotogen, weil auseinander gebaut. Gruß René. Link zu diesem Kommentar
Frühbremser Geschrieben 20. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2008 Hallo Rene, könntest du mir bitte auch die Adresse oder Link mitteilen, da ich auch interesse an einer Carbon Haube habe ?Danke im vorraus *thx* Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 20. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2008 Hallo Frühbremser. E-Mail Kontakt: 79cocotommy@gmx.de Homepage: www.carbon-sigl.de Link: http://carbon-sigl.de/40582.html Kontakt über Hairpin: http://www.1098forum.de/index.php?action=profile;u=26 Foddo: Gruß René. Btw: Meine Fotos kommen, versprochen!!! Habe nur z.Zt. meine Mopete auseinander gebaut. Link zu diesem Kommentar
Frühbremser Geschrieben 22. Dezember 2008 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2008 Hallo Rene, danke für die Super schnelle Antwort. Gehe jetzt mal stöbern. Gruß, Frühbremser *thx* Link zu diesem Kommentar
Frühbremser Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Hallo Rene, nochmal Danke für deine Info. bezüglich dem Hersteller. Habe heute die Preise für die Tankhaube erhalten und die sind nicht ohne. Tankhaube nackt aus Carbon 329,- Euronen. Befestigung am Zündschloss als EXTRA 20,- Euronen / sollte meiner Meinung nach unbedingt vorhanden sein, zwecks besseren Befestigung. Haube mit Klarlack überzogen 75,- Euronen ,macht nach Adam 424,- Euro . Ersatztank mit Pumpe bei einem großen Aktionshaus ca.500,- Euro / Fairerweise nicht immer vorhanden. Gruß, Frühbremser Link zu diesem Kommentar
-Ben- Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 ok, da kann ich dir nur zustimmen: das ist eindeutig zu teuer! Da kauft man sich lieber nen ersatztank oder einen neuen Tank, falls der alte Kratzer von nem rutscher hat. Wäre ja grundsätzlich auch an dem interessiert gewesen, aber nicht zu dem preis. da warte ich lieber noch ein wenig, bis jemand was günstigeres nachbaut. Wo bleiben eigentlich die bilder im angebauten zustand? Grüße Ben Link zu diesem Kommentar
hairpin Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 He Jungs, was ist den bitte hier zu teuer? Habt Ihr überhaupt eine Ahnung welchen Aufwand es erfordert so eine Tankhaube in PrePreg Kohlefaser (Autoklav) herzustellen? (Noch dazu mit einer Lage Kevlar) Für einen pobligen Kotflügel/Hinterradabdeckung gebt Ihr ja auch ein haufen Kohle aus.(ca. 160 Euro) Gruß Andy Link zu diesem Kommentar
-Ben- Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 naja, wenn man so viel dafür ausgiebt...ich habe wesentlich weniger gezahlt und wenn ich bedenke, dass ich fürfast das gleiche geld einen lackierten neuwertigen Tank bekomme, dann steht die haube für mich in keinem Verhältnis. Bedenke: Für 800-900€ bekommst du sogar nen ganzen Tank aus CFK, der zwar in D nicht zugelassen ist, aber der aufwand ist wohl um einiges höher. Wenn mal Material- und Zeitaufwand vergleichst, dann musst mir fast recht geben. PS ich weiß sehr genau wie die Carbonverarbeitung abläuft. Gruß Ben Link zu diesem Kommentar
Frühbremser Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 @hairpin, 1. Keine Ahnung wieviel Aufwand zur Herstellung benötigt wird, bei mir sollte das Teil für die Rennstrecke als Schutz montiert werden, nicht mehr oder weniger. 2. Aufpreis für eine weitere Halterung am Zündschloss finde ich perönlich nicht O.K., da diese meiner Meinung nach die Beste und Stabilste ist. Intersesse würde auf jeden Fall bestehen aber nicht für den Preis, versteh mich bitte nicht falsch. *echt?* Gruß, Frühbremser Link zu diesem Kommentar
Sandro Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Tankhaube nackt aus Carbon 329,- Euronen. Befestigung am Zündschloss als EXTRA 20,- Euronen / sollte meiner Meinung nach unbedingt vorhanden sein, zwecks besseren Befestigung. Haube mit Klarlack überzogen 75,- Euronen ,macht nach Adam 424,- Euro . :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o Link zu diesem Kommentar
hairpin Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Hi , Kunden die die Vorzüge und Qualität von PrePreg Teilen zu schätzen wissen, sind auch gerne bereit diesen Preis zu Bezahlen. Wer lieber auf ein Naßlaminat Bauteil zurückgreifen möchte, welches natürlich billiger in Preis und Qualität ist, kann dies natürlich gerne tun. Jedem eben das seine und jeder setzt seine Prioritäten anders. Ben@: nichts für ungut, aber wenn Du schon so mit den Fertigungsmethoden von Kohlefaserteilen vertraut bist, warum baust Du Dir nicht einfach selbst so eine Tankhaube? Im Naßlaminat Verfahren sollte dies doch kein Problem sein. Ok, für PrePreg benötigst du einen Autoklaven, dafür müsstest Du Deine Ducati, Dein Auto und evtl. noch Deinen Rasenmäher versetzten, was also deshalb wohl nicht für Dich in Frage kommt. Notiere Dir dabei aber Deine Arbeitsstunden und die Materialkosten, dann können wir uns ja nochmal über den Preis einer Tankhaube unterhalten, vielleicht kommen wir ja sogar ins Geschäft. ;D Ben, bitte nicht zu Ernst nehmen! *thx* Gruß Andy Link zu diesem Kommentar
-Ben- Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 1. an einen autoklaven könnte ich über nen bekannten rankommen. Ein bekannter könnte es mir in der nachtschicht machen, weil in seinem unternehmen einer rumsteht. wollte hier keinen angreifen und ich weiß, dass der aufwand enorm ist, aber wenn man eine großserie fertigt müsste der preis schon runter gehen. Grüße Ben Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 7. Januar 2009 Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Hallo. Jeder muss selbst wissen, was er wofür bereit und in der Lage ist, zu bezahlen. Ich habe die Haube vom Sigl und kenne mich auch ein wenig mit Laminierarbeiten (allerdings in GFK) aus: 1. Die Qualität der Haube ist absolut erste Sahne und jeder, der so´n Ding in den Händen hält und sich nur ein wenig auskennt, wird wissen, was es kostet, sowas zu machen. So eine Arbeit ist in keiner Weise mit diesen Chinacarbonteilen aus´m eBay vergleichbar! 2. Die Schutzwirkung ist durch die innere Kevlarschicht sicher sehr hoch. Und wenn´s mich auf der Rennstrecke dermaßen mault, dass der Tank trotz Haube was abbekommt, dann brauche ich mir um meinen Tank eh´keine Gedanken mehr zu machen, weil dann wesentlich mehr und teurere Teile kaputt sein werden, als nur der Tank. 3. Keiner verkauft einen Tank mit Pumpe (komplett ohne Fehler oder Defekte!) für 500 Tacken, da muss ein Haken dran sein! Lackschäden können aus dem 500 Euro Tank aus eBay schon einen Klumpen Plastikschrott machen und der Verkäufer muss es gar nicht mal wissen. Ein Haarriß und das Ding ist Müll. Der Tank kostet in lackiert, ohne Pumpe, Deckel etc. 1400 Euro, laut Ducati. 4. Carbontanks werden undicht, auch deswegen sind sie nicht zugelassen. 5. Ich habe keine Lust, jedesmal den Tank für die Rennstrecke umzubauen. Die Haube ist in fünf Minuten dran und wieder ab. Aber wie schon gesagt: Jeder, wie er meint und mag! *n8*, René. Link zu diesem Kommentar
hairpin Geschrieben 8. Januar 2009 Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Hi Ben, Du greifst hier keinen an, wir diskutieren hier doch nur, alles kein Problem!!!! Bei einer Großserie würde sich mit Sicherheit der Preis nach unten bewegen. Wir fertigen leider nur auf Bestellung, einen Großabnehmer gibt es eben nicht. Gruß Andy Link zu diesem Kommentar
Speedy_gonzales Geschrieben 8. Januar 2009 Teilen Geschrieben 8. Januar 2009 Hallo zusammen, ich habe schon beim Andy die gróßen Luftkanäle bestellt und bin sehr zufrieden damit!! Die Qualität ist sehr gut und ich kann ihn nur weiter empfehlen, die Preise sind nach meiner Einschätzung und Erfahrung sehr gut!! *erster* Gruß Robert Link zu diesem Kommentar
Frühbremser Geschrieben 10. Januar 2009 Teilen Geschrieben 10. Januar 2009 @hairpin, sollte der Preis für die Tankhaube durch mehrere Bestellungen nach unten korrigiert werden bin ich auf jeden Fall interessiert. ;D' @Rene, mit 500,- Euro und ein wenig Geduld bekommt man auf jeden Fall einen Tank mit Benzinpumpe, der nicht Schrott ist. In dem besagten Aktionshaus gibt es auch Hersteller die Qualitativ hochwertige Carbonteile herstellen. Mittlerweile sind die 1098 Teile gegenüber Anfang 2008 sehr gefallen und wie 996,999 one maß vorhanden. *amen* Link zu diesem Kommentar
Gast gelbe biene Geschrieben 10. Januar 2009 Teilen Geschrieben 10. Januar 2009 Mal eine bescheidene Frage,was soll denn die Tankhaube bringen ? Man sieht doch sofort durch die Naht in der Mitte,das das eine Verarsche ist! Und für das Geld bekommt man doch auch schon fast einen richtigen aus Karbon ! Da kann man doch ihn gleich carbonisieren lassen ! MfG Heiko Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 10. Januar 2009 Teilen Geschrieben 10. Januar 2009 @Frühbremser: Ja, die gibt es sicher, keine Frage! Für Geldwechseln kann keiner arbeiten, auch die Junx im großen Auktionshaus nicht, irgendwo steckt der Preis! Wenn erstklassige Ware dort angeboten wird, dann auch zu Preisen, wo du besser gleich bei den üblichen Verdächtigen bestellen kannst. Dafür brauchst Du ibäh dann nich´. Glückliche Einzelfälle ausgeschlossen. Und mit dem Tank: Frag mal den "ThorstenVR". Der kann Dir´n Lied davon singen, was ein gescheiter Tank mit Gerödel kostet. Sicher kannst Du auch mal Glück haben, was aber dann wohl nicht die Regel ist. @Heiko: Das soll nicht einen Carbontank imitieren, sondern den Originalen bei einem Sturz auf der Rennstrecke schützen. Was nutzt mir eine komplette GFK Verkleidung, wenn der originale Tank für über 1400 Euro bei einem Ausflug in den Kies im Eimer ist? Und Vollcarbontanks werden bekanntermaßen nach einer Weile undicht, was keinen Spaß macht, wenn Dir der Sprit auf den heißen Motor tröppelt. Natürlich kann man sich auch einen günstigen Originaltank für diesen Zweck besorgen, was aber für mich den Nachteil hat, dass ich dauernd hin- und herschrauben muss. Link zu diesem Kommentar
Gast gelbe biene Geschrieben 10. Januar 2009 Teilen Geschrieben 10. Januar 2009 Aha wieder was gelernt ! MfG Heiko Link zu diesem Kommentar
Siyah Geschrieben 11. Januar 2009 Teilen Geschrieben 11. Januar 2009 Wird denn der Tank bei einem Sturz so schnell beschädigt ? Ich hatte dieses Jahr einen Lowsider und 50 m über den Asphalt gerutscht, am Tank kein einziger Kratzer. Wenn der mal angekratzt wird, kommt neue Farbe drauf und wenn der brechen sollte, dann kaufe ich einen gebrauchten zum Preis von dieser Carbonabdeckung. Wenn Ihr einen so starkten Sturz habt, dass der Tank brechen oder reisen sollte, dann wird er das auch unter der Carbonabdeckung. Diese Abdeckung schützt doch nur vor Kratzern und kleineren Dellen. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 11. Januar 2009 Teilen Geschrieben 11. Januar 2009 Keine Ahnung, möchte es eigentlich auch nicht austesten ;D Könnte mir aber gut vorstellen, das erstens schon die Turnerei auf der Rennstrecke auf Dauer sicher nicht gerade eine Wellnesskur für den Lack am Tank, im Schenkelbereich ist (die Lackqualität unserer Bellas wurde ja hier schon ausgiebig diskutiert). Und bei einem Ausrutscher in den Kies, reichen schon ein paar Steinchen und der Tank muss neu lackiert werden. Wenn die Haube Macken oder Kratzer davon trägt... Egal, das Ding kommt beim nächsten Rennstreckenevent vermackt wie es ist wieder dran und feddisch. Abgesehen davon kann ich bei einem mehrtägigem Training mit einer verrutschten Tankhaube weiter fahren, mit einem undichten Tank ist die Veranstaltung für mich gelaufen. Aber ich verstehe die Diskussionen nicht so wirklich. Wer die Haube nicht will oder nicht braucht, sie für überflüssig hält, muss sie ja nicht kaufen. Link zu diesem Kommentar
Frühbremser Geschrieben 11. Januar 2009 Teilen Geschrieben 11. Januar 2009 @rene deinen letzten Satz hättest du dir wirklich sparen können. *dumm* Es geht doch darum, dass diese Tankhaube für mehrere oder viele Leute interessant ist, wenn der Preis bezahlbar bleibt. Von nicht brauchen,überflüssig und nicht wollen ist hier bestimmt kein Thema. Frühbremser Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 12. Januar 2009 Teilen Geschrieben 12. Januar 2009 Hallo Frühbremser. Sorry, aber was ist bitte so schlimm an diesem, meinem letzten Satz ??? ? Erschließt sich mir jetzt nicht wirklich, warum das ein *dumm* sein soll? Wollte ja niemanden angreifen *prost* *angel*, sondern lediglich sagen, dass jeder es ja (wie immer) selbst entscheiden muss, ob und auf welche Weise er diese Tanksache löst, weil sich ja sonst immer gleich wer bevormundet fühlt : Und *nein* verstehen tue ich die Diskussion über den Preis aber echt nicht! Das Ding kostet 460 Euro, richtig? Es gibt hier Leute (und nicht nur einen ), die bezahlen 400 Euro für ein Paar Tankunterverkleidungen, 180 Euro für einen Kotflügel oder eine Hinterradabdeckung, 500 Euro für einen Bugspoiler, 80 Euro für so´n Minischlüsselschutzdings und so könnte ich weitermachen. Wer diese beiden Riesentankhälften in der Hand hält und mit eigenen Augen sieht, wie das Teil laminiert ist, dass das komplette Teil mit Kevlar hinterlegt ist, wie perfekt die Paßform ist und wenn man sich auch nur ein bißchen was vorstellen kann, wie sowas gefertigt wird, der wird sicher zugeben, dass der Preis gerechtfertigt ist. Aber ich wiederhole mich, deshalb :-X Gruß René. Link zu diesem Kommentar
hairpin Geschrieben 12. Januar 2009 Teilen Geschrieben 12. Januar 2009 Rene@Wer diese beiden Riesentankhälften in der Hand hält und mit eigenen Augen sieht, wie das Teil laminiert ist, dass das komplette Teil mit Kevlar hinterlegt ist, wie perfekt die Paßform ist und wenn man sich auch nur ein bißchen was vorstellen kann, wie sowas gefertigt wird, der wird sicher zugeben, dass der Preis gerechtfertigt ist. Aber ich wiederhole mich, deshalb Schweigend Nicht laminiert! Bei Pre-Preg Carbon werden die Formen "belegt", das Harz ist im Gewebe, was eben eine gewisse Erfahrung und Know How, sowie einen Autoklaven, erfordert. Gruß Andy Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 14. Januar 2009 Teilen Geschrieben 14. Januar 2009 Ja, sorry!!! Ich weiß, hattest Du mir ja damals schon erklärt *prost*. Das meinte ich damit... und habe mich verkehrt ausgedrückt :-[ Link zu diesem Kommentar
Fujikato Geschrieben 21. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2011 @ René wie sind denn Deine Langzeiterfahrungen mit der Tankhaube? Habe gelesen dass sie 2-teilig ist, leidet sie durch An- & Abbau? Hast Du Erfahrungen machen "müssen" zur Schutzwirkung oder bist bis jetzt immer sitzen geblieben? (Bitte nicht falsch verstehen, ich hoffe schon dass Du sitzen geblieben bist...) Und bleibt der Tank darunter tatsächlich ohne Scheuerstellen? Könnte mir vorstellen dass mit der Zeit Schmutz zwischen Tank & Haube gelangt... Falls noch Andere Erfahrungen mit dieser oder anderen Tankhauben haben, nur nicht schüchtern sein Gruss, Andre Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 22. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2011 Tach. Bei mir funktionierte das Teil immer bestens, keine Kratzer und Macken im Tank. Ich habe allerdings immer den unteren Rand des Tanks und den Bereich um den Tankdeckel herum mit Panzertape abgeklebt. Keine Ahnung, ob das sinnvoll war, mir erschien es Sinn zu machen. Bodenproben habe ich zum Glück keine nehmen müssen. Daher kann ich zum effektiven Sturzschutz keine Aussagen machen. Ich habe das Teil seit rund einem Jahr nicht mehr, weil ich nicht mehr zwischen Straße und Rennstrecke hin- und herbaue. Ich fahre nur noch Rennstrecke. Die Montage der Haube ging in 3 Minuten und die Verarbeitung ist super! Soweit ich weiß, werden diese Hauben aber nicht mehr vom Sigl angeboten. Ciao René. Link zu diesem Kommentar
Fujikato Geschrieben 22. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 22. Oktober 2011 Dank Dir René Wer hat denn Erfahrungen mit den günstigeren Tankhauben gemacht, z.B. GFK einteilig für ca. 65,- EUR? Sind die Dinger überhaupt richtig montierbar? Könnte mir vorstellen dass es entweder bei mehrmaligem An- & Abbau der einteiligen zu Rissen führt oder die Passform entsprechend dürftig ist. Die Optik, von den unlackierten, ist ja nicht so prall - auf den Fotos (Online Händler) die ich bisher gefunden hatte... Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 26. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2011 passform ist grottig und innendrinn keine schutzschicht .. also wird der tank kratzer haben durch die vibrationen ... ist wirklich nur ein überstülper ... Link zu diesem Kommentar
Fujikato Geschrieben 28. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2011 passform ist grottig und innendrinn keine schutzschicht .. also wird der tank kratzer haben durch die vibrationen ... ist wirklich nur ein überstülper ... OK, Danke! Dann ist es wohl so wie ich vermutet hab & werde es lassen mit der Billiglösung. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden