smg305 Geschrieben 19. August 2008 Teilen Geschrieben 19. August 2008 hi leute..... mal kurz ne frage hab gestern bemerkt das mein kupplungsbehälter etwas unter min. steht *bad* :-[ mal ne frage...kann ich da einfach die flüssigkeit nachkippen oder muss man auch entlüften etc.! wo bekomm ich die flüssigkeit her bzw. was könnt ihr empfehlen....! oder ist ein werkstatt besuch unumgänglich.... danke im voraus smg ;D Link zu diesem Kommentar
hoerny Geschrieben 19. August 2008 Teilen Geschrieben 19. August 2008 etwas unter "min" macht nichts. Zum Nachfüllen nimmst Du Bremsflüssigkeit DOT4. Achte darauf, das der Deckel bzw der Gummi im Deckel sauber ist/bleibt und schraub ihn nicht zu fest wieder drauf, weils sonst den Gummi verzieht und der Behälter sabbert. Gruß Link zu diesem Kommentar
smg305 Geschrieben 19. August 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. August 2008 @hoerny cool *thx* *thx* hab ich gleich gemacht...... bekommst ein forums + punkt *prost* vielen dank und grüsse aus stuttgart smg Link zu diesem Kommentar
Franken Geschrieben 25. August 2008 Teilen Geschrieben 25. August 2008 Dann bin ich richtig der Annahme dass der Fuellstand mit dem Trichterfoermigen Gummi im Behaelter passen muss. Also Auffuellen Gummi rein, kontrollieren. Wenn zu wenig, Gummi raus auffuellen Gummi wieder rein. Ich hatte beim letzten Ausritt probleme mit dem Leerlauf einlegen, somit dachte ich mal die Bremsfluessigkeit fuer die Kupplung zu tauschen. Ein richtiges Entlueften kommt bei mir nur mit der oberen Ventilschraube am Kupplungshebel zustande. Mit dem unteren Ventil bekomme ich keinen Druckaufbau. Link zu diesem Kommentar
hoerny Geschrieben 25. August 2008 Teilen Geschrieben 25. August 2008 Den Gummieinsatz kannst du zusammendrücken, wie ein Faltenbalg, dh er liegt im Deckel und schaut eigentlich nicht drüber raus. Trichterförmig isser nur wenn er in die Länge gezogen wurde - Unterdruck im Behälter. Behälter auffüllen, Kupplung ziehen, Schraube kurz auf und wieder zu, Hebel auslassen. Das mehrmals wiederholen und nie den Behälter leer werden lassen. Zum Schluss Gummieinsatz saubermachen und den Deckel draufschrauben (nicht mit Gewalt). Leg dir ein altes T-shirt oder so um den Behälter, dass nichts eingesaut wird, und wenn doch, peniebelst mit Wasser reinigen. Unten entlüften geht genauso, nur mußt du auch die Leitung ein wenig abklopfen, dass sich die Luftbläschen lösen. gutes Gelingen edit: zum entlüften solltest du natürlich einen Schlauch auf die Schraube stecken der in einem Behälter mit Bremsflüssigkeit mündet, sodass keine Luft nachgezogen werden kann. Link zu diesem Kommentar
Duc-Schmidti Geschrieben 13. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 13. Oktober 2008 Nabend! Als allererstes solltest Du mal prüfen, wo die Flüssigkeit eigentlich hin ist! Symptome bekämpfen ist ja schön und Gut, aber die Ursache ausmerzen bringt meist mehr! Also, nicht einfach nachkippen, sondern mal schauen, wo die Flüssigkeit ausläuft! Bollergruß, Armin Link zu diesem Kommentar
Gegi Geschrieben 26. Oktober 2008 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2008 du solltest aber nicht zu viel einfüllen weil bei der kupplung genau dass gegenteil von der Bremse entsteht..die lammellen nutzen sich ab und der kupplungszylinder wird mehr zurückgedrückt und dadurch auch die flüssigkeit..am besten zwischen min und max.... Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden