simonlein Geschrieben 18. Februar 2012 Teilen Geschrieben 18. Februar 2012 hey leute, ich hab heute meine damen besucht um der 1198 die termis anzubauen die ich schon vor einer weile gekauft hatte. ich hatte alles dabei - alles bis auf den zündschlüssel. grrrr. leider ists ne 2stunden fahrt, daher musste ich alles zusammenbauen ohne soundcheck ... naja. der grund warum ich eigentlich schreibe ist der krümmermotor: ich hätte gerne klarheit über ein paar dinge (die ich einfach mit dem zündschlüssel hätte testen können aber nu konnt ichs nich, bin aber neugierig). also: - lambda sonden habe ich entfernt, da mit dem kit zwei blindstopfen und 2 stecker mitgeliefert wurden. ich denke das war ok? - der krümmerklappenmotor bleibt verbaut und öffnet bei maschinenstart nur die klappe? - kann der motor einfach entfernt werden ohne probleme (bis auf eine motormanagement-warnleuchte evtl)? - schliesst oder öffnet die krümmerklappe ohne bowdenzüge durch die feder? gibt es da eine gute (reversible) möglichkeit die krümmerklappe ohne motor immer offen zu halten? evtl. kann man die feder einfach umdrehen? ich habs leider nicht mehr vor augen ... schönen dank für antworten, simon Link zu diesem Kommentar
Gast guenter Geschrieben 18. Februar 2012 Teilen Geschrieben 18. Februar 2012 strich eins: ja strich zwei: ja, muss aber nicht, und nein er öffnet nicht die Klappe sondern schliesst sie je nach Bedarf, aber nun mit dem neuen Kit ja nicht mehr (neuer Rechner vorrausgesetzt). Das die Klappe aber trotzdem nach längerem Zündungsaus andreht hat nur damit zu tun, die Klappe ab und an mal zu bewegen, damit sie nicht angammelt. Ansonsten beleibt sie nun so stehen, wie Du sie siehst, wenn Zündung aus ist = offen. strich drei: schmeiss raus das Teil strich vier: s. strich zwei, Frage beantwortet Guenter Link zu diesem Kommentar
simonlein Geschrieben 18. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 18. Februar 2012 perfekt, vielen dank! :* Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 18. Februar 2012 Teilen Geschrieben 18. Februar 2012 Stimmt Günther - bei der 11er leuchtet aber die Fehllerlampe dauerhaft, lässt sich mit dem Evo Steuergerät von der Komplett-Termi vermeiden, da ist die Motorsteuerung deaktiviert. Ich würde die Klappe noch mit einem Draht sichern dass sie nicht bei Vollgas zugeht wenn keine Seilzüge mehr da sind, es weht schon ein bisschen ein Sturm im Rohr bei Vollgas :D Link zu diesem Kommentar
Gast guenter Geschrieben 18. Februar 2012 Teilen Geschrieben 18. Februar 2012 die Klappe steht waagerecht im Abgasstrom mit einer brutalen Feder in diese Position gebracht. Denke da muss man nix sichern. Selbst wenn die Feder weg wäre und die Abgase sie anströmen haette sie doch die Tendenz sich immer zu öffnen...wie so ne Abdeckung auf nem Abgasrohr welche immer wieder hochgepustet wird. Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 19. Februar 2012 Teilen Geschrieben 19. Februar 2012 Stimmt Günther - bei der 11er leuchtet aber die Fehllerlampe dauerhaft, lässt sich mit dem Evo Steuergerät von der Komplett-Termi vermeiden, da ist die Motorsteuerung deaktiviert. Ich würde die Klappe noch mit einem Draht sichern dass sie nicht bei Vollgas zugeht wenn keine Seilzüge mehr da sind, es weht schon ein bisschen ein Sturm im Rohr bei Vollgas :D Ich hab das Problem mit der Leuchte mit einem gefrästen Alu-Anschlag aus e-blöd gelöst. Schaut gut aus uns kost ned viel. Link zu diesem Kommentar
simonlein Geschrieben 19. Februar 2012 Autor Teilen Geschrieben 19. Februar 2012 du hast dann den motor aber noch drin gelassen und ihm nur ein anschlagsblech verpasst nehme ich an? so war es bei meiner 796 bis ich den motor über rexxer aus dem steuergerät "gepatcht" habe. jetzt wäre ich ja mal neugierig ob die ECU des vollen termi kits andere kennfelder hat oder prinzipiell nur den stellmotor entfernt? Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 19. Februar 2012 Teilen Geschrieben 19. Februar 2012 du hast dann den motor aber noch drin gelassen und ihm nur ein anschlagsblech verpasst nehme ich an? so war es bei meiner 796 bis ich den motor über rexxer aus dem steuergerät "gepatcht" habe. jetzt wäre ich ja mal neugierig ob die ECU des vollen termi kits andere kennfelder hat oder prinzipiell nur den stellmotor entfernt? Das Problem war bei meiner Bella das ich seinerzeit das Steuergerät flashen lies und dann einen Powercommander mit Prüfstandmap einbauen lies. Das Map des Powercommanders baut narürlich auf die Werte des Steuergerätes auf. Wenn ich jetzt wieder am Steuergerät hätte frickeln lassen, wär ein neuer Prüfstandlauf notwendig gewesen. Hat zumindes mein Freundlicher gesagt. Somit war das die günstigste Lösung. Link zu diesem Kommentar
Gast guenter Geschrieben 19. Februar 2012 Teilen Geschrieben 19. Februar 2012 Da faellt mir ein: habe noch nen orig. Kruemmer ohne Klappe (talk) Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden