Zum Inhalt springen

Auf dem Weg zur Rennstrecke...


696Racing

Empfohlene Beiträge

...seid Ihr wie unterwegs?

Wie und womit transportiert Ihr Bike, Ausrüstung und Team-Mitglieder aka Familie?

So macht es das 696Racing-Team:

ur3lt5hy.jpg

Im Auto finden Bike, die Teamführung, zwei Kinder und was man noch so an der Rennstrecke braucht ihren Platz.

Der Rest verschwindet im Wohnwagen (gerade frisch getüvt).

Gruß

Dr. House

Link zu diesem Kommentar

...seid Ihr wie unterwegs?

Wie und womit transportiert Ihr Bike, Ausrüstung und Team-Mitglieder aka Familie?

So macht es das 696Racing-Team:

ur3lt5hy.jpg

Im Auto finden Bike, die Teamführung, zwei Kinder und was man noch so an der Rennstrecke braucht ihren Platz.

Der Rest verschwindet im Wohnwagen (gerade frisch getüvt).

Gruß

Dr. House

Was ist das für n Auto?

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Jahre später...

Was gerade so passt (man muss sie leicht schräg stellen) für 999 und 1098, ist ein Fiat Doblo maxi (lange Version) und ganz angenehm, wenn es die höhere XL Version ist, dann muss man sich nicht so tief bücken beim Ein- oder Ausladen.

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate später...

@ducatist

Servus Ralf, 

Das ganze ist ein Eigenausbau. 

Der vordere Bereich ist Sitzgruppe/zweiter Schlaf Bereich, Dusche und Küche. Alles ist mit wenigen Handgriffen umgebaut so dass zum einen Euroboxen bequem verladen und gesichert werden können, man ne Sitzecke für schlechtes Wetter und n separates Bett bereit steht wenn Bedarf da ist. Das ganze natürlich mit Warmwasser und Warmluftheizung. 

Unter den Sitzen ist entsprechend Wassertank, Pumpe, Gasheizung /Boiler etc. verbaut. 

(ok)

 

20180921_154732.jpg

20180921_154811.jpg

20180921_154508.jpg

20180921_154621.jpg

20180921_154348.jpg

20180921_153956.jpg

Link zu diesem Kommentar
vor 41 Minuten schrieb VE:

Habe gerade gestern einen gebrauchten Vito 116 extralang gekauft...
Mal sehen wie das ist mit Moped reinkriegen...

Gruß
vE

Habe ich mehrere Jahre gefahren, funzt astrein. Ursprünglich hatte ich die Maschine immer mittig drin stehen, später habe ich eine Trägerschiene nur auf der linken Sitzschienenreihe montiert gehabt, dann konnte hinten noch ein dritter Sitz drin bleiben. Tolles Auto, die Steigerung ist die Variante mit Hubdach, leider sauteuer..

DSCF0492.thumb.jpg.d8be2c4d69eef09954f49

Link zu diesem Kommentar
vor 2 Stunden schrieb Duc1040:

Habe ich mehrere Jahre gefahren, funzt astrein. Ursprünglich hatte ich die Maschine immer mittig drin stehen, später habe ich eine Trägerschiene nur auf der linken Sitzschienenreihe montiert gehabt, dann konnte hinten noch ein dritter Sitz drin bleiben. Tolles Auto, die Steigerung ist die Variante mit Hubdach, leider sauteuer..

DSCF0492.thumb.jpg.d8be2c4d69eef09954f49

Wie hast du das denn gemacht mit der nicht mittigen Schiene? Hattest Du die extralange Version?
Vielleicht kann ja dann die 2. Sitzreihe drin bleiben - Auto kriege ich erst nächste Woche...
Hast Du davon ein Bild? Dann brauche ich aber ein Einzelsitz.
Was fährst Du jetzt?
Gruß
vE

Link zu diesem Kommentar
vor 21 Stunden schrieb VE:

Wie hast du das denn gemacht mit der nicht mittigen Schiene? Hattest Du die extralange Version?
Vielleicht kann ja dann die 2. Sitzreihe drin bleiben - Auto kriege ich erst nächste Woche...
Hast Du davon ein Bild? Dann brauche ich aber ein Einzelsitz.
Was fährst Du jetzt?
Gruß
vE

Ich hatte beruflich mehrere "Viano" vom Modell 639.813 (erste 6 Stellen der Fahrgestellnummer), der hat Radstand 3.200mm und langen Überhang 1.010mm. Später hatte ich auch noch den  "447er", das Nachfolgemodell. Formal sind das die PKW-Varianten, der Vito (= formal der Van) ist aber fast identisch. Um ein Motorrad zu laden, müssen Sitze der zweiten und dritten Reihe raus, hinter der zweiten Sitzreihe ist nicht genug Platz für eine Duc, höchstens für eine Honda Monkey ...  :::::;)

Ich hatte eine Basisschiene drin, die man im Bodenblech des Wagens in zwei Sitzschienen an den Verstellschlitten der Sitze einhängt, links, mittig oder rechts (die vier Sitzschienen im Fonds haben gleiche Abstände zueinander),  Auf dieser Basisschiene war vorne eine Wippe als Verladehilfe montiert. Wenn das Motorrad seitlich drin steht ist es zwar etwas heikler zu verladen, es bleibt aber mehr Platz für anderes Geraffel im Wagen. Wenn das Motorrad seitlich drin steht, bleibt daneben Platz für einen Einzelsitz  bzw. zwei Einzelsitze hintereinander.

siehe

https://www.mercedes-fans.de/fotostrecke/fuer-biker-secufix-motorradhalterung-von-vansports-die-schiene-fuer-den-sicheren-motorradtransport-passt-auch-fuer-vito-und-viano.1727.5.html

Da ich mittlerweile aber keine Geschäftswagen mehr fahre, habe ich umdisponiert. Die beiden Motorräder fahren in einem schönen, geschlossenen Hänger, mit dem Zugfahrzeug habe ich abgerüstet und fahre einen Hochdach-Kombi (Citan), mit dem ich sehr zufrieden bin.

Nein, die Transportschiene habe ich nicht mehr, die habe ich bereits vor ein paar Monaten verkauft.

Link zu diesem Kommentar

AAAAhhhhh , oui, oui, mercy, Chery! Cèst Qualität est bon . . . 

Wir hatten einen Citroen Berlingo II als Familienfahrzeug - perfekt, super zuverlässig, der 1,6 HDI hatte richtig Drehmoment!

Renault macht ja gerne mal Ärger mit Elektronikfipsen, ich hoffe, das ist vorbei!

Den "Citan", heisst der so? Den gibt es mit Automatik nur als 1,2 Liter TurboBenziner - zieht sowas die Wurst vom Teller?

Gruß, Klausi !

Link zu diesem Kommentar
vor 9 Stunden schrieb Klausi:

AAAAhhhhh , oui, oui, mercy, Chery! Cèst Qualität est bon . . . 

Wir hatten einen Citroen Berlingo II als Familienfahrzeug - perfekt, super zuverlässig, der 1,6 HDI hatte richtig Drehmoment!

Renault macht ja gerne mal Ärger mit Elektronikfipsen, ich hoffe, das ist vorbei!

Den "Citan", heisst der so? Den gibt es mit Automatik nur als 1,2 Liter TurboBenziner - zieht sowas die Wurst vom Teller?

Gruß, Klausi !

Ja, die Mercedes-Nutzfahrzeuge (der Citan als typisches Handwerkerfahrzeug zählt da ursprünglich dazu) haben alle seltsame kryptische Kunstnamen ...

Ich fahre die Kiste in Version extralang. Die Stize Nr. 6 und 7 habe ich sofort ausgebaut, die stehen im Keller. Damit hat man hinter der toll gemachten klappbaren Rückbank einen großen "Kofferraum". Mit umgelegter Rückbank ergeben sich 213cm Ladelänge, das reicht prima um bei Bedarf im Wagen auch zu pennen. Ein Motorrad kann man wohl leider nicht darin transportieren, dafür dürfte die Durchladehöhe zu gering sein. Für mich kam nur der 112PS Diesel in Frage, das Doppelkupplungsgetriebe gibt es leider nur für den Benziner, wahrscheinlich verträgt es das Drehmoment des Diesels nicht (?). Mit 1,5l Hubraum erfüllt der Euro 6 (erste Stufe) noch ohne AdBlue-Einspritzung  8) , der Partikelfilter soll wartungsfrei sein. Für meine Zwecke hat der ausreichend Drehmoment, zieht problemlos meinen Hänger mit zwei Mopeds. Hinter vorgehaltener Hand erzählte mir ein Mercedes-Mitarbeiter, dass der Citan momentan aus Werkstattsicht der unproblematischste Mercedes-Pkw wäre, den sie im Programm hätten ... ::::::D  Kein Wunder, weil dem Wagen der ganze Schnick-Schnack fehlt, den man sowieso nicht braucht. Ich bin nach den ersten 10.000km jedenfalls sehr zufrieden damit.

Link zu diesem Kommentar
vor 20 Stunden schrieb fözzi:

Ich hab‘ folgende Kombi:

California (204 PS) m. Böckmann Duo-R

Du hast da schon die Edelvariante als Combo ... :::::;)  Was schluckt denn Dein Zugfahrzeug, wenn Du den Böckmann hinterher schleppst? Wir haben auch noch einen Pferdehänger im Haushalt und waren am überlegen, ob ein separater Motorradhänger zusätzlich sein muss. Ich hatte allerdings auch keine Lust darauf, den Pferdehänger bei Bedarf jedes mal innen zu wienern und den Rennstreckenhänger wollte ich innen mit ein paar praktischen Einrichtungen versehen, die aus Sicht der Pferdehalterin "no go" sind ... (Verletzungsgefahr). Und: Wenn Du auf die Renne fährst haben die 4-Beiner Hausarrest ??

Link zu diesem Kommentar
Am 1.10.2018, 08:27:16 schrieb Duc1040:

Ja, die Mercedes-Nutzfahrzeuge (der Citan als typisches Handwerkerfahrzeug zählt da ursprünglich dazu) haben alle seltsame kryptische Kunstnamen ...

Ich fahre die Kiste in Version extralang. Die Stize Nr. 6 und 7 habe ich sofort ausgebaut, die stehen im Keller. Damit hat man hinter der toll gemachten klappbaren Rückbank einen großen "Kofferraum". Mit umgelegter Rückbank ergeben sich 213cm Ladelänge, das reicht prima um bei Bedarf im Wagen auch zu pennen. Ein Motorrad kann man wohl leider nicht darin transportieren, dafür dürfte die Durchladehöhe zu gering sein. Für mich kam nur der 112PS Diesel in Frage, das Doppelkupplungsgetriebe gibt es leider nur für den Benziner, wahrscheinlich verträgt es das Drehmoment des Diesels nicht (?). Mit 1,5l Hubraum erfüllt der Euro 6 (erste Stufe) noch ohne AdBlue-Einspritzung  8) , der Partikelfilter soll wartungsfrei sein. Für meine Zwecke hat der ausreichend Drehmoment, zieht problemlos meinen Hänger mit zwei Mopeds. Hinter vorgehaltener Hand erzählte mir ein Mercedes-Mitarbeiter, dass der Citan momentan aus Werkstattsicht der unproblematischste Mercedes-Pkw wäre, den sie im Programm hätten ... ::::::D  Kein Wunder, weil dem Wagen der ganze Schnick-Schnack fehlt, den man sowieso nicht braucht. Ich bin nach den ersten 10.000km jedenfalls sehr zufrieden damit.

Jain :D 

Bei uns ist der Citan in der Trapo Schiene und kann sagen das die Dinger mir schon verdammt oft graue Haare beschert haben.... :D  Gab aber auch schon genug Fahrzeuge die problemlos laufen und laufen 

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!