Lentzei Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 Hallo Zusammen, hab da mal ne Frage... in welcher Reihenfolge muss ich beim Vorderradeinbau vorgehen? dachte eigentlich daran, zuerst die Radmutter festzuziehen und danach die Schrauben der Klemmfaust, da ja nur als Sicherung... mein Problem ist, dass ich die Radmutter nicht mit den vorgeschriebenen 63Nm anziehen kann, da sich die Achse mitdreht, hab dann die Klemmfäuste auf 23Nm und danach die Radmutter angezogen... wahrscheinlich falsch, oder??? Brauch ich Spezialwerkzeug um bei der Radmutter "gegenzuhalten" ??? Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe... Bollergrüße Lentzei Link zu diesem Kommentar
ktwkor Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 Schraube die Klemmfaust zuerst leicht zu, dann die Achse mit den 63Nm. Dann öffne die Klemmfaust entferen die Aufbockvorrichtung und federe durch, dass das Vorderrad spannungsfrei ist. Und dann ziehe die Klemmfäuste an. ciao robert Link zu diesem Kommentar
Lentzei Geschrieben 4. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 4. März 2012 Dank Dir Robert, hast mir den Sonntag Abend gerettet, der Scheiß hat mich die ganze letzte Nacht beschäftigt... Grüßle Rico Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 Eigentlich gibts dafür ein Spezialwerkzeug! Das Drehmoment für die Gabelfüsse ist nicht 23NM sondern nur 19NM, iss Alu!! Ausserdem werden die in der Sequenz 1-2-1 angezogen und das nur einmal! Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 Eigentlich gibts dafür ein Spezialwerkzeug! Das Drehmoment für die Gabelfüsse ist nicht 23NM sondern nur 19NM, iss Alu!! Ausserdem werden die in der Sequenz 1-2-1 angezogen und das nur einmal! Kommt noch auf die Gabel drauf an. Ich glaub Ö und Showa haben verschiedene Werte. Hab leider grad kein WHB zur Hand.. Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 Öhlins Klemmschrauben 12nm !!! Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 12 ? Sagt wer? Link zu diesem Kommentar
hoerny Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 Schmarrn! Ohlins ausm WHB 1198S Befestigungsschraube für Klemmfaust der Gabelfüße 8x1,25 19* GREASE B: Sequenz 1-2-1 Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 eben, genauso bei Showa-Gabel und Öhlins-Nachrüstgabel (FGRT 80x) Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 nix schmarrn Rundschreiben von Öhlhans! Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 5. März 2012 Teilen Geschrieben 5. März 2012 Eigentlich gibts dafür ein Spezialwerkzeug! Das Drehmoment für die Gabelfüsse ist nicht 23NM sondern nur 19NM, iss Alu!! Ausserdem werden die in der Sequenz 1-2-1 angezogen und das nur einmal! was heißt denn eigentlich Sequenz 1-2-1 ?? Kann das mal jemand erklären?? Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 5. März 2012 Teilen Geschrieben 5. März 2012 1-2-1 heisst erst Schraube 1 mit Drehmoment anziehen, dann die 2, dann nochmal die 1 Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 5. März 2012 Teilen Geschrieben 5. März 2012 was heißt denn eigentlich Sequenz 1-2-1 ?? Kann das mal jemand erklären?? Genau wir 9to10 es geschrieben hat einfach abwechslungsweise beide Schrauben anziehen. Bestes Beispiel sind Autoräder! Muss man ja auch immer übers Kreuz. Gruss Riii Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 5. März 2012 Teilen Geschrieben 5. März 2012 aha ...merci! Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 5. März 2012 Teilen Geschrieben 5. März 2012 hi Lentzei .. ja, ist falsch ... die achsklemmen vor dem anziehen der achse anzuziehen kann zu verspannungen führen ... also, kleiner praxistipp ... du hälst die achse mit diesem spezialschlüssel fest und ziehst die achse mit den angegebenen NM fest .. dann federst du die gabel kurz im stand ein und ziehst dann die 4 achsschrauben an .. je nach gabel mit den richtigen NM als kleiner tipp ohne Halteschlüssel. Du steckst einen richtig breiten schlitzschraubenzieher von oben in den Spalt der Gabel und der Nut in der Achse an. Beim Anziehen dreht die Achse mit, bis sie an dem Schraubenzieher klemmen bleibt. Dann ziehst du mit den 63 NM an und ziehst den Schraubenzieher wieder raus .. weniger elegant, aber klappt perfekt ohne kerben an gabel und achse .. aber der Schraubenzieher muss richtig fett sein Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 5. März 2012 Teilen Geschrieben 5. März 2012 sieht nach eigenbau aus dein tool?! Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 5. März 2012 Teilen Geschrieben 5. März 2012 nö, kannste in ebay uk oder usa finden ... such mit ducati axle tool ... und übrigens, wenn du mit ducati tool suchst, findest du auch deine lenkkopfmutter nuss zu einem spotpreis Link zu diesem Kommentar
Lentzei Geschrieben 21. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 21. März 2012 Vielen Dank an alle für die ausführlichen Beschreibungen, hab's so gemacht und funzt einwandfrei!!! Bollergrüße Lentzei Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden