duc848 Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 Hi hab mal ne dumme Frage ! Die Hinterradnuss geht links rum auf oder ? Die ist so Bombenfest das ist der Hammer ! Danke fürs weiterhelfen Gruß Lukas Link zu diesem Kommentar
Gast winnie Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 Ganz normal,wie jede andere Schraube auch. Ist nur bei MV,wo se andersrum auf geht. Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 Ja geht ganz normal auf. Musste auch ein Rohr auf die Rätsche machen. Der Anzugsmoment ist 210 Nm wenn ih mich richtig erinnere! Link zu diesem Kommentar
Gast winnie Geschrieben 4. März 2012 Teilen Geschrieben 4. März 2012 230 nM Kommt einem aber vor wie 500 Link zu diesem Kommentar
duc848 Geschrieben 4. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 4. März 2012 Super ! Danke ! Dann kann ich morgen wieder direkt ran ! Link zu diesem Kommentar
zizu10 Geschrieben 6. April 2013 Teilen Geschrieben 6. April 2013 Was für eine Grösse hat die Nuss? 55er?? Link zu diesem Kommentar
Colorblind Geschrieben 6. April 2013 Teilen Geschrieben 6. April 2013 ja, 55er Nuss. Link zu diesem Kommentar
E-Duc Geschrieben 6. April 2013 Teilen Geschrieben 6. April 2013 Hi hab mal ne dumme Frage ! Die Hinterradnuss geht links rum auf oder ? Die ist so Bombenfest das ist der Hammer ! Danke fürs weiterhelfen Gruß Lukas Die gehen wirklich schon mal schwer los. Wenn duc848 in Deinem Avatar bedeutet, daß Du eine 848 ccm Ducati fährst, dann beträgt das Anzugsdrehmoment für die Hinterradachsmutter 176 Nm. @ zizu 10 Schlüsselweite für das Hinterrad ist 46 mm Gruß Uli Link zu diesem Kommentar
zizu10 Geschrieben 6. April 2013 Teilen Geschrieben 6. April 2013 was nun? 46 oder 55?? und vorne? ich fahre einen 848er SF. Vielen Dank für die info. Link zu diesem Kommentar
Gast winnie Geschrieben 6. April 2013 Teilen Geschrieben 6. April 2013 Bei der 848 brauchst ne zarte 46er Nuss.... Link zu diesem Kommentar
zizu10 Geschrieben 6. April 2013 Teilen Geschrieben 6. April 2013 Danke Winnie. Vorne 28er? Link zu diesem Kommentar
Gast winnie Geschrieben 6. April 2013 Teilen Geschrieben 6. April 2013 Könnte hinkommen,müsst ich aber zuerst messen... Mach ich morgen :::: Link zu diesem Kommentar
Murphy Geschrieben 6. April 2013 Teilen Geschrieben 6. April 2013 Habe eben mein HiRa ausgebaut und die Mutter ging ohne großen Aufwand ab. Wobei ich sie jedoch nicht, wie vorgeschrieben, mit 230 NM wieder anziehen werde. Ich denke 200 NM sind völlig ausreichend. Die Mutter ist ja gesichert und kann sich nicht lösen. Nach meiner Auffassung tun es daher auch ein paar NM weniger. Kauft aber eine Vielzahnnuss und keine "normale"! Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 6. April 2013 Teilen Geschrieben 6. April 2013 Könnte hinkommen,müsst ich aber zuerst messen... Mach ich morgen :::: Brauchst nicht messen - ist eine 30er (ok) Link zu diesem Kommentar
Murphy Geschrieben 6. April 2013 Teilen Geschrieben 6. April 2013 Die für vorne hatte ich auch in der Hand, weiß die Größe aber leider nicht mehr. Habe ich auch nicht geschaut. Hab einfach die passende aus dem Nusskasten genommen und gut war Link zu diesem Kommentar
Gast DeineMudda Geschrieben 6. April 2013 Teilen Geschrieben 6. April 2013 200 NM sind ok, aber ich hatte damals bei meine 916 auch mit weniger NM angezogen. Als ich dann das Hinterad mal rausgenommen hatte musste ich festellen, das die Felge sich beim anfahren immer ein wenig mitgedreht hatte. Es sind dann die Zapfen gebrochen und die Felge mit den Zapfenaufnahmen war auch hin!!! Seit dem achte ich auf den Richtigen Drehmoment!!! Link zu diesem Kommentar
street-max Geschrieben 8. April 2013 Teilen Geschrieben 8. April 2013 200 NM sind ok, aber ich hatte damals bei meine 916 auch mit weniger NM angezogen. Als ich dann das Hinterad mal rausgenommen hatte musste ich festellen, das die Felge sich beim anfahren immer ein wenig mitgedreht hatte. Es sind dann die Zapfen gebrochen und die Felge mit den Zapfenaufnahmen war auch hin!!! Seit dem achte ich auf den Richtigen Drehmoment!!! Ach totaler Blödsinn, richtiges Drehmoment wird total überbewertet Die haben sich des bestimmt so zusammengewürfelt und nix dabei gedach ::::: Nee, mal im ernst, man sollte sich da schon an die Vorgaben halten!! Link zu diesem Kommentar
desmorosso Geschrieben 8. April 2013 Teilen Geschrieben 8. April 2013 wenn man hin und wieder den splint kontrolliert reichen 180nm völlig aus... (150nm bei der 848) bei mir hat mal eine mutter erst weit über 500nm wieder "auf" gemacht! Link zu diesem Kommentar
zizu10 Geschrieben 8. April 2013 Teilen Geschrieben 8. April 2013 Brauchst nicht messen - ist eine 30er (ok) Dankee (ok) Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 8. April 2013 Teilen Geschrieben 8. April 2013 Ich Brauch keinen Drehmomentschlüssel mehr. Seit ich 47 bin knackt mein Handgelenk. Mal sehen was ich mit 48 nicht mehr brauche. Link zu diesem Kommentar
street-max Geschrieben 9. April 2013 Teilen Geschrieben 9. April 2013 Ich Brauch keinen Drehmomentschlüssel mehr. Seit ich 47 bin knackt mein Handgelenk. Mal sehen was ich mit 48 nicht mehr brauche. Da brauchst dann zum Zündung einstellen keine Strobolampe mehr, denn dann fangen die Augen an zu flackern ::::: ::::: Link zu diesem Kommentar
zizu10 Geschrieben 9. April 2013 Teilen Geschrieben 9. April 2013 Dankee (ok) Dank zurückgenommen...ist keine 30er (devil) Link zu diesem Kommentar
Luis_der_winzer Geschrieben 28. April 2013 Teilen Geschrieben 28. April 2013 ....und für's Hinterrad bei der SF848 muß es auch nicht zwingend ne Vielzahnnuß sein 8) Link zu diesem Kommentar
bob748 Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 extrem wichtig ist etwas fett unter den mutteraussenring. sonst haste das drehmoment als reibkraft auf der felge und nicht dem gewinde. wird immer wieder falsch gemacht. gruß bob Link zu diesem Kommentar
Buzeratz Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 extrem wichtig ist etwas fett unter den mutteraussenring. sonst haste das drehmoment als reibkraft auf der felge und nicht dem gewinde. wird immer wieder falsch gemacht. gruß bob Und das ist FALSCH!!! Es darf keine Reibkraft über das Gewinde übertragen werden, desshalb muss auf das Gewinde die MoS2 Paste. Dadurch wird die Felge kraftschlüssig mit der Achse verbunden. So entsteht die maximale Reibkraft an den Kontaktflächen der Felge, und das ist ja so gewünscht. Wird hier stattdessen eine formschlüssige Verbindung erzeugt (z.B. durch zu geringem Anzugsmoment), kann es zu Ausbrechen der Mitnehmerstifte und mitdrehen der Felge kommen. Und durch falsche Montage ohne Fett auf dem Gewinde, kann man durch die hohen Reibkräfte in der Mutter, Diese nicht mehr lösen. Link zu diesem Kommentar
bob748 Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 nich böse sein, aber so einen quatsch mit gewinde fetten hab ich ja noch nie gehört. man klemmt natürlich die mutter gegen das rad, aber über das gewinde und niemals über reibung an der felge. man kann bei winterbetrieb dem festrosten von schrauben mit graphit verhindern, ok. übrigens: das mit dem fett auf dem außering kommt von einem der besten ducati-mechaniker norddeutschlands. der nicht umsonst von den meisten duc-stores norddeutschlands angebote bekommt und für einen davon gerade das ile of man team unterstütz. gruß bob Link zu diesem Kommentar
Agustel Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 Überhaupt nix fetten, oder glaubt irgendjemand das die Drehmomenttabellen mit eingefetteten Gewinden oder eingefetteten Rädern erstellt sind. Sowas gibt's nicht. Reibwerte sind immer bereits mit eingerechnet. Das sind irgendwelche Hausfrauentips (wirksam oder nicht) von irgendwelchen Mechanikern. Also macht euch keinen Kopp um son Zeug. Gruezi Gustel Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 Wie es bei MV ist weiß ich nicht, aber bei der Duc wird laut WHB das Gewinde und die Stahlscheibe, die sich zwischen Mutter und Konus befindet auf der Seite zur Mutter mit HDX2 geschmiert und das gut! (ok) Link zu diesem Kommentar
Buzeratz Geschrieben 6. Juni 2013 Teilen Geschrieben 6. Juni 2013 nich böse sein, aber so einen quatsch mit gewinde fetten hab ich ja noch nie gehört. man klemmt natürlich die mutter gegen das rad, aber über das gewinde und niemals über reibung an der felge. man kann bei winterbetrieb dem festrosten von schrauben mit graphit verhindern, ok. übrigens: das mit dem fett auf dem außering kommt von einem der besten ducati-mechaniker norddeutschlands. der nicht umsonst von den meisten duc-stores norddeutschlands angebote bekommt und für einen davon gerade das ile of man team unterstütz. gruß bob Bist wohl ein Baumeister, aber kein Maschinenbauer! Rede nicht von etwas, von dem du keine Ahnung hast. Das Erklährungsversuche bei dir nichts bringen, war mir schon klar. Aber vielleicht verstehen es ja die Anderen. Im Werkstatthandbuch steht es so drinne. Und ich denke, dass die Konstrukteure sicher besser wissen, was hier Sinnvoll ist, als ein Bob der Baumeister! Frag deinen Supermechaniker lieber nochmal! Link zu diesem Kommentar
bob748 Geschrieben 7. Juni 2013 Teilen Geschrieben 7. Juni 2013 Im Werkstatthandbuch steht es so drinne. Und ich denke, dass die Konstrukteure sicher besser wissen, was hier Sinnvoll ist, als ein Bob der Baumeister! Frag deinen Supermechaniker lieber nochmal! hmm, muß ich wohl mal machen. der kommt am freitag von der tt zurück. whb werden nachdem die mopeds laufen auch angepasst, muß aber in diesem fall nicht sein. bei der 996 z.b. sind kolbenlager mit viel zuviel vorsapnnung eingebaut worden. wenns kalt war hat die karre kaum starten können. ducati-bohnhorst in bs hat bei einigen modellen gleich am anfang sachen geändert damit die karre läuft. wahrscheinlich ist das aber heute besser. gruß bob Link zu diesem Kommentar
Gast DeineMudda Geschrieben 7. Juni 2013 Teilen Geschrieben 7. Juni 2013 Ihr sollt Mopped fahren, anstatt euch die Rübe über solch Mist zu zerbrechen!!! Anschrauben und fertig!!! Wie im Kindergarten!!! Link zu diesem Kommentar
Doctor Geschrieben 7. Juni 2013 Teilen Geschrieben 7. Juni 2013 hmm, muß ich wohl mal machen. der kommt am freitag von der tt zurück. whb werden nachdem die mopeds laufen auch angepasst, muß aber in diesem fall nicht sein. bei der 996 z.b. sind kolbenlager mit viel zuviel vorsapnnung eingebaut worden. wenns kalt war hat die karre kaum starten können. ducati-bohnhorst in bs hat bei einigen modellen gleich am anfang sachen geändert damit die karre läuft. wahrscheinlich ist das aber heute besser. gruß bob So So am Freitag also..... 8) 8) 8) Na da bin ich ja mal gespannt ob ich dann einen Rückruf bekomme. :AE40C: Link zu diesem Kommentar
bob748 Geschrieben 12. Juni 2013 Teilen Geschrieben 12. Juni 2013 muß mich verbessern, robi war doch als tourist bei der tt. war letztes wochenende aber noch in o-leben. er betreut einen nachwuchsfahrer in der 125er idm, die fahren jetzt am w-ende. befaster haben in den vergangenen jahren immer mal fahrer bei der tt betreut. dachte machen sie dieses jahr wieder, weil der chef auch mit war. gr bob Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden