lucker Geschrieben 6. März 2012 Teilen Geschrieben 6. März 2012 Guten Morgen an alle; Ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe meine Druckplatte bei der Duc abgenommen und wollte sie wechseln, jedoch hat mein Shop des Vertrauens mir eine neue Druckplatte in der Farbe doch nicht mehr liefern können. Dann hab ich also die alte (Standart) wieder verbaut und wollte sie starten, aber sie springt nicht an:( Die Kupplung dreht sich nur ein paar Milimeter und dann geht garnichts mehr, WAS IST DA LOS? Habe auch schon ein Batterieladegerät über Nacht drangehängt und dann morgens versucht, aber ohne Erfolg. Habe darauf geachtet, dass die Einkerbungen übereinstimmen, also einmal der Pfeil auf der Druckplatte und der Schlitz auf dem "Gestänge" Jungs und Mädels ich brauche eure hilfe, ich will wieder fahren!!!! Ich danke euch um jede Antwort Link zu diesem Kommentar
lucker Geschrieben 6. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 6. März 2012 Edit: Ich weiß nur nicht, ob die Batterie zu wenig Power hat, damit die Duc anspringt...was könnte es sein?! Link zu diesem Kommentar
UXO Geschrieben 6. März 2012 Teilen Geschrieben 6. März 2012 Ich tippe mal, dass die Batterie zu wenig Power hat, dass könnte es sein Ironiemodus AN: Hast du zufällig auch noch neben dem Kupplungsdruckplattenausbau, den Lenker nach links und rechts bewegt? Ironiemodus aus Das sollte nur heissen, dass du selbst schon festgestellt hast, dass das eine mit dem anderen nix zu tun haben wird und somit auch in dem Beitrag völlig überflüssig ist und alle nur verwirrt !!!! M. PS: nix für ungut.. Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 6. März 2012 Teilen Geschrieben 6. März 2012 Ja was zeigt denn das Display noch an Spannung an? Link zu diesem Kommentar
lucker Geschrieben 6. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 6. März 2012 ist da eine anzeige dafür da? :^) wie sieht die denn aus? Link zu diesem Kommentar
gravediga Geschrieben 6. März 2012 Teilen Geschrieben 6. März 2012 ist da eine anzeige dafür da? :^) wie sieht die denn aus? wenn du die Zündung einschaltest und mit dem linken Kippschlten für die Menüsteuerung runter gehst dann kommt die Batteriespannung Link zu diesem Kommentar
lucker Geschrieben 6. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 6. März 2012 prüf ich nachher mal, wenn ich zu hause bin, wo sollte die batteriespannung liegen? und was ist wenn sie nicht da liegt wo sie sein sollte? (blush) Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 6. März 2012 Teilen Geschrieben 6. März 2012 prüf ich nachher mal, wenn ich zu hause bin, wo sollte die batteriespannung liegen? und was ist wenn sie nicht da liegt wo sie sein sollte? (blush) Sollte ca. 12V sein. Wenn sie unter 10V ist und du hast schon die ganze Nacht geladen brauchst eine Neue. Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 6. März 2012 Teilen Geschrieben 6. März 2012 Sollte ca. 12V sein. Wenn sie unter 10V ist und du hast schon die ganze Nacht geladen brauchst eine Neue. Bischen zu pauschal: >12,8 V Voll geladen ca. 12,4 V Normal geladen ca. 12,2 V Schwach geladen ca. 11,9 V Normal entladen <10,7 V Tief entladen Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 6. März 2012 Teilen Geschrieben 6. März 2012 Bischen zu pauschal: >12,8 V Voll geladen ca. 12,4 V Normal geladen ca. 12,2 V Schwach geladen ca. 11,9 V Normal entladen <10,7 V Tief entladen Stimmen die Werte sicher? Meine zeigt grad 11.9 an und wäre somit ja etladen. Startet aber problemlos! Hab sie letzte Woche voll aufgeladen nach der Winterpause und bin jetzt ein Mal gefahren! Gruss Riii Link zu diesem Kommentar
Desmo-V2 Geschrieben 6. März 2012 Teilen Geschrieben 6. März 2012 bei 11,2 ist meine auf der letzten Rille angesprungen Link zu diesem Kommentar
ktwkor Geschrieben 6. März 2012 Teilen Geschrieben 6. März 2012 Guten Morgen an alle; Ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe meine Druckplatte bei der Duc abgenommen und wollte sie wechseln, jedoch hat mein Shop des Vertrauens mir eine neue Druckplatte in der Farbe doch nicht mehr liefern können. Dann hab ich also die alte (Standart) wieder verbaut und wollte sie starten, aber sie springt nicht an:( Die Kupplung dreht sich nur ein paar Milimeter und dann geht garnichts mehr, WAS IST DA LOS? Habe auch schon ein Batterieladegerät über Nacht drangehängt und dann morgens versucht, aber ohne Erfolg. Habe darauf geachtet, dass die Einkerbungen übereinstimmen, also einmal der Pfeil auf der Druckplatte und der Schlitz auf dem "Gestänge" Jungs und Mädels ich brauche eure hilfe, ich will wieder fahren!!!! Ich danke euch um jede Antwort Sicher ist, wenn du den Leerlauf drinnen hast, daß die Kupplung nicht Dein Problem ist. Somit wirds wohl die Batterie sein. ciao robert Link zu diesem Kommentar
lucker Geschrieben 7. März 2012 Autor Teilen Geschrieben 7. März 2012 So habe nachgeguckt 5,4 V... neue Batterie oder mim Auto überbrücken? Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 So habe nachgeguckt 5,4 V... neue Batterie oder mim Auto überbrücken? Wenn es meine wäre, würde ich eine neue Batterie einbauen. Hätte keine Lust die ganze Saison Angst haben zu müssen ob sie wieder anspringt oder nicht. Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 neue Batterie - die ist eh am Arsch Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 Verdamt! Meine tut sich auch schon wieder schwer beim starten! Nach dem WInter geladen, am Samstag 120km gefahren und heute nur mit Mühe und Not angegangen! (hausfrau) Werde dann wohl auch eine neue holen... Link zu diesem Kommentar
dslr Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 es lebe mein lifepo .. akkupack Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 es lebe mein lifepo .. akkupack Hab kein Vertrauen in andere Batterien. Ist in meinen Augen ein Bastelprojekt! (maeh) Da kommt wieder eine originale rein. Was kostet die eigentlich? Link zu diesem Kommentar
alfista84 Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 ich hab für jedes meiner fahrzeug so ein batterie instandhalter gekauft und wechsle die batterien seit 6 jahren nicht mehr Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 ich hab für jedes meiner fahrzeug so ein batterie instandhalter gekauft und wechsle die batterien seit 6 jahren nicht mehr Ja hab ich auch. Nur hatte das der Vorbesitzer meines Bike wahrscheinlich nicht! (hausfrau) Link zu diesem Kommentar
alfista84 Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 Ja hab ich auch. Nur hatte das der Vorbesitzer meines Bike wahrscheinlich nicht! (hausfrau) mmmmmh sehr schlecht! Link zu diesem Kommentar
tobi88 Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 Da kommt wieder eine originale rein. Was kostet die eigentlich? WUCHER (devil) für den Preis bekommt man fast den LiFePo Akku... Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 WUCHER (devil) für den Preis bekommt man fast den LiFePo Akku... Werd mal meinen Freundlichen fragen ob ich eine geschenkt bekomme. Hab das Bike ja erst grad gekauft... Link zu diesem Kommentar
Speedy_gonzales Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 Hallo Rii, eine Normale Batteri kostet so zwischen 70 und 80€, ich habe bißher noch meine erste Batterie drin, wenn die aber kaputt geht kommt bei mir sowas rein. http://www.desmoworld.com/shop/de/lithium-ionen-akku-3-8ah.html, Ist auch Lifepo aber kein gebastle sondern wie orginal nur eben mit anderem Innenleben und wie ich hoffe die bessere Battrie. Gruß Speedy Link zu diesem Kommentar
wernerbroesl Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 Kauft euch ein Erhaltungsladegerät und lasst die Batterie den Winter über dort angeschlossen. Dann hält die viele Jahre. Hatte noch nie Probleme mit der Mopedbatterie. Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 Hallo Rii, eine Normale Batteri kostet so zwischen 70 und 80€, ich habe bißher noch meine erste Batterie drin, wenn die aber kaputt geht kommt bei mir sowas rein. http://www.desmoworld.com/shop/de/lithium-ionen-akku-3-8ah.html, Ist auch Lifepo aber kein gebastle sondern wie orginal nur eben mit anderem Innenleben und wie ich hoffe die bessere Battrie. Gruß Speedy Servus Speedy! Danke für den Tip! Klingt sehr interessant! Wollte eben nicht am Kabelbaum rumbasteln. Nur der Preis... Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 schaut mal hier: http://www.1098forum.de/index.php?topic=13422.0 die fahren jetzt schon einige hier aus dem forum, mich eingeschlossen. kann ich nur sehr empfehlen. was man bei solchen akkus nur unbedingt braucht is ein ladegerät mit der ich den akku balancieren kann. Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 7. März 2012 Teilen Geschrieben 7. März 2012 schaut mal hier: http://www.1098forum.de/index.php?topic=13422.0 die fahren jetzt schon einige hier aus dem forum, mich eingeschlossen. kann ich nur sehr empfehlen. was man bei solchen akkus nur unbedingt braucht is ein ladegerät mit der ich den akku balancieren kann. Das ist eben die, die ich nicht wollte. Die vom Chris hat einen Balancer und originale Anschlüsse. Da s wären mir 70 Euro wert. Aber wenn ich auf Garantie eine neue vom Freundlichen bekomm, kommt eine originale rein. Die 4 kg spielen für mich keine Rolle. Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 8. März 2012 Teilen Geschrieben 8. März 2012 Das mit dem Balancer braucht man im Motorrad nicht wirklich. Der Balancer wird benötigt, wenn man die Akkus so nutzt, dass sie ständig entladen/geladen werden, z.B. Modellflugzeug/Hubschrauber etc. Hier werden die Akkus bis zum Schluß ausgenudelt und dann wieder voll geladen. Diesen Zyklus gibt es aber beim Motorrad nicht, da da mal gestartet wird und danach lädt das Ladegerät sofort wieder. LiFePO Akku lassen sich mit einem normalen Ladegerät das CCCV unterstützt laden. Link zu diesem Kommentar
Gast Duc4Ever Geschrieben 8. März 2012 Teilen Geschrieben 8. März 2012 Hallo Rii, eine Normale Batteri kostet so zwischen 70 und 80€, ich habe bißher noch meine erste Batterie drin, wenn die aber kaputt geht kommt bei mir sowas rein. http://www.desmoworld.com/shop/de/lithium-ionen-akku-3-8ah.html, Ist auch Lifepo aber kein gebastle sondern wie orginal nur eben mit anderem Innenleben und wie ich hoffe die bessere Battrie. Gruß Speedy 3.8Ah sind für eine 1200er definitiv zu wenig! Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 8. März 2012 Teilen Geschrieben 8. März 2012 4.6 Ah würde ich als Untergrenze nehmen. Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 8. März 2012 Teilen Geschrieben 8. März 2012 Da gehen die Meinungen schon wieder auseinander... Ich hau ne originale rein. Scheiss auf die 4 kg. An dem Ort wo die verbaut sind, spüre ich das nie im Leben! 8-| Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 8. März 2012 Teilen Geschrieben 8. März 2012 3.8Ah sind für eine 1200er definitiv zu wenig! Das kommt drauf an wie belastbar die Zellen sind. Es gibt Zellen die Schaffen 40C und welche die schaffen nur 20C. Mein 4,6Ah Akku schafft 40C Entladestrom, also 40*4,6=184A Mein 8Ah Akku kann 20C, das entspricht ca. 160A Die Duc braucht beim Kaltstart rund 120A, zur Info der PB- Akku kann max. 145A wenn der fit ist... Mein Eigenbauakku ist jetz 1-Jahr drinn, kein Zellendrift und absolut keine Probleme. Der Starter kurbelt auch ganz anders als mit dem Original Akku und der Motor startet viel besser. Günstiger kann man auch keine 4kg einspaaren... Link zu diesem Kommentar
jhf Geschrieben 8. März 2012 Teilen Geschrieben 8. März 2012 Günstiger kann man auch keine 4kg einspaaren... Bisher war ich der festen Ueberzeugung, ausserhalb der Rennstrecke ist der ganze Abspeckwahnsinn nur gut fuer den Stammtisch, da ich als Grobmotoriker ein paar kg mehr oder weniger eh nicht spueren und erfahren kann ... Mal sehen ob sich diese Meinung nun aendert ... Hab' am WE gerade mein neues Spielzeug abgeholt. Der Vorbesitzer hat ohne Ende Geld fuer Dinge wie Carbon-Anbauteile, Titan-Auspuffanlage, Magnesium-Felgen, etc. ausgegeben ... Selbst die Stahlflex-Leitungen hat er wg. Gewicht gegen Kevlar-Leitungen getauscht ... Die Kiste ist wohl gegenueber der Serien so ca. 15-20kg leichter geworden ... Mal sehen, ob ICH das beim Fahren wirklich spueren kann ... Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 8. März 2012 Teilen Geschrieben 8. März 2012 Das mit dem Abspeckwahnisn ist einfach ein Spinner... Ich hab selbst viel in Carbonteile und so´n Zeug investiert, einfach aus Spaß an der Freude :-) Die Felgen haben aber einen sehr großen Einfluss und den merkt man bein Fahren deutlich. Um nochmal den Akku anzusprechen, am Meisten begeistert mich wie der Starter auf einmal den V2 ankurbelt. Beim Bleiakku würgt der Starter ewig dahin bis der Motor anspringt, das gibt es beim LiFePo nichtmehr. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden