Zum Inhalt springen

Wechsel Kettenkit SF-S


detmi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe mal eine Frage zum Wechsel des kompletten Kettenkits. Wenn ich das Originalritzel vorne gegen ein 14er tausche, ist es dann erforderlich, dass ich auch das hintere mit einer anderen Zahnanzahl ausstatte? Muss ich dadurch die Aufnahme sprich den Adapter verändern bzw austauschen?

Ihr würdet mir sehr helfen, wenn Ihr mir die Frage beantworten könntet. Ich hau mich gerade mit meinem Freundlichen darum. Ich muss mal ein Foto von dem Austauschritzel hinten hier reinstellen - ich bin stinkesauer und wenn Ihr das sehen würdet, wisst Ihr auch warum. Ich hole das auf jeden Fall nach.

Vielen Dank.

detmi  :(

Link zu diesem Kommentar

Nee,

Normalerweise kannst du hinten die Anzahl der Zähne beibehalten.

Aufnahme für hinteres Ritzel bleibt gleich,es ändert sich nix.

Lediglich wenn von 520er auf 525er Teilung umgestellt wird,oder umgekehrt.

Aber ansonsten...???!!!!

Link zu diesem Kommentar

Danke für Eure Unterstützung.

Ich hab mich mit dem Freundlichen darauf geeinigt, dass er mir dieses hässlich Ding gegen ein Original tauscht. Wie das jetzt gekommen ist und hin und her, keine Ahnung. Jedenfalls tauscht er mir auf seine Kosten das Kettenrad und die nächste Inspektion wird auch kostenlos vorgenommen. Das nenne ich Service. Daher bleibt es auch für ihn bei der Bezeichnung "Freundlicher".

Vielleicht noch eine Frage zur Kette - was bedeutet eigentlich 520er oder 525er Teilung?

Danke  :)

Link zu diesem Kommentar

unterschiedliche breite der ketten

520 ca 6.3 mm -- 525 ca. 8mm (innen)

daher ist die 520 etwas leichter dafür nicht soo haltbar !

525er kette

TECHNISCHE DATEN im Detail

P Bolzenabstand mm 15,875 (5/8")

W Innere Weite mm 7,85 (5/16")

B Durchmesser des Bolzens mm 5,38

R Durchmesser der Rolle mm 10,3

IL Stärke der Innenlasche mm 2,4

AL Stärke der Außenlasche mm 2,6

G Gesamtbreite der Kette mm 23,6

sg.

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte auch gerade eine Konversation mit le Maistre de Ducati. Gönau ! Ich meine auch, er sagte, dass diese 520er usw. Bezeichnungen nicht auf die Schnelle erklärt werden können, da gibt es Tabellen für, wenn ich das richtig erinnere !

Er sagte, dass das Verhältnis vorne/hinten etwa 1:3 ist, also, entweder vorne 1 Zahn weniger, oder hinten 3 Zähne mehr ergeben ungefähr das Gleiche - wenn ich aufgepasst habe ! Meine Schreibstoße hatte frei, darum kein Protokoll !  ;)

Hinten mehr Zähne wäre "gesünder" für die Kette, bzw. besser für höhere Laufleistungen der Kette, "aber nicht für Dich, Klausi, Sonntagsfahrer, da ist es egal, Du fährst nicht viel" bzw. "Du verkaufst Deine Kisten im 6-9 Monatstakt" !

Weil, wenn man vorne einen Zahn weniger nimmt, wird die Kette, also muss die Kette "enger rum" - der Umfang des Ritzels wird kleiner, dadurch wird die Kette mehr "gekröpft".

Aber togal, 99% machen vorne ein kleineres Ritzel !

Wo wir gerade dabei sind : Wenn ich bei einer Monster, sagen wir mal Höchstgeschwindigkeit 220 Km/h, vorne statt 15, 14 Zähne mache, und hinten statt 39, 41 Zähne mache, wie schnell ist sie dann noch ? Das kann man doch bestimmt ausrechnen, da bin ich sicher !

WIEDERHOLUNG: Statt 15/39 nun 14/41 !

ANTWORT : ?

Gruß, Klausi !

Link zu diesem Kommentar

Wo wir gerade dabei sind : Wenn ich bei einer Monster, sagen wir mal Höchstgeschwindigkeit 220 Km/h, vorne statt 15, 14 Zähne mache, und hinten statt 39, 41 Zähne mache, wie schnell ist sie dann noch ? Das kann man doch bestimmt ausrechnen, da bin ich sicher !

WIEDERHOLUNG: Statt 15/39 nun 14/41 !

ANTWORT : ?

Gruß, Klausi !

Bei gleicher Motordrehzahl 195,3 km/h

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Ich habe auch noch eine frage  wegen kettenraddeckel - kettenradträger - Schnellwechselsyteme ... Hat damit jemand erfahrung wie die schnellwechselsyteme sind von mpl z.b ? oder den der das bild zeigt.

Würde dir wegen der Bezugsquelle zu deutschen Produkten raten zB:

www.mpl-tuningparts.de

oder

www.performanceparts.de

Habe beide im einsatz und kann nichts nachteiliges sagen.

Gruß Markus

Link zu diesem Kommentar

Gute frage, kenne mich selber nicht so aus bei Einarmschwingen. Laut hersteller gibt es die für die Streetfighter auch. Kennt jemand ein Hersteller der auch schwarze schnellwechsel kettenräder hat die auch aus gehärteten Material sind. Also die was taugen !?

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hallo Kollegen,

ich habe kürzlich meine SF848 bekommen und werde das Ritzel auch durch ein 14er ersetzen.

Nun habe ich die Abdeckung noch nicht geöffnet und auch kein WH zur Hand.... (zum Glück habe ich mal was anständiges gelernt und traue mir das ohne weiteres zu).

1. Gibt es am Ritzel ein Halteblech bzw. eine Schraube und mit welchen Drehmoment wird diese festgezogen? (falls Halteblech, soll ich das nach 1200KM auch tauschen oder ist das noch gut?) - Bei einer zentralen Mutter, muss die iwo gegengehalten werden?

2. Wie hoch ist das Drehmoment für die Klemmschrauben am Exzenter der Schwinge?

MERCI

vgD

Habe heute mal den Deckel über dem Ritzel entfernt und schon mal ein Paar Dinge selbst klären können. Halteblech werde ich auf jeden Fall mittauschen...

Nun bräuchte ich noch die Drehmomente und einen Hinweis wie ich die Achse am Ritzel blockieren kann?!

MERCI

vgD

Link zu diesem Kommentar

Bei gleicher Motordrehzahl 195,3 km/h

im schnitt kann man auch so rechnen...,

hinten 1 zahn mehr ist ca. - 10 km/h

Ich hatte mal bei meiner Fighter vorne 14-40

dann ging sie nur noch 265km/h

dann auf 14-38 getauscht ging sie ca. 285 km/h

montiert waren leichte Räder und Komplette Anlage. mit gemessenen 166PS an der KW.

am kommenden WE hole ich meine Fighter, ist Orig übersetzt ... und muss gleich mal 480km autobahn fahren..,

da probiere ich mal den Top Speed aus... , bin echt gespannt..

ich tip mal das sie 290 km/h laufen sollte..

oder... wie schnell war ihr mal mit der Fighter im Top Speed????

von unserem General weis ich noch, der ist die Gerade in Misano (oder wars Muggelo) mit 288km/h gefahren..

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Hab das gerade hinter mir, mit normalen Schlagschrauber ging gar nix hab dann Nuss kurze Verlängerung T-Stück von Nussensatz und 1 Meter! Verlangerungsrohr gebraucht.

Mein Tip, schraub die Ritzelabdeckung runter und fahr dann in eine LKW Reifen Werkstatt, die haben die richtigen Nussen und die Schlagschrauber haben mehr BUMS. Danach locker 100Nm anschrauben und zu Hause easy Ritzel wechseln.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!