Zum Inhalt springen

Was ist dieses Kupplungs-/Schaltungsteil?


ulf

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe an einer 1098 folgendes Teil gesehen (siehe Angehängte Fotos)

Angeblich soll es die Schaltung verbessern.

Kann mir jemand sagen was das genau ist?

Wo man das krieg?

Was es genau tut?

Ob es wirklich so funktioniert wie es soll?

Wieviel es kostet?

Danke

Gruss Ulf

Link zu diesem Kommentar

Das ist ein Kupplungsnehmerzylinder.

Das Serienteil ist eigentlich in Ordnung, wird aber ab Werk nicht

korrekt entlüftet ausgeliefert.

Ich komme seit Jahren an meinen Ducs mit dem Serienteil klar, nachdem ich es mit

einer normalen Hohlschraube, also ohne Entlüfternippel verbaut habe.

Sorgfältig entlüften und das passt!

Das abgebildete Teil ist ein Zubehör-Nehmer.

Wenn Du dafür Geld ausgibst, dann nimm auf jeden Fall ein Qualitätsteil,

z.B. von MPL!

Aber dazu kann der Uli sicher mehr sagen  *prost*

Bollergruß,

Armin

Link zu diesem Kommentar

Hallo Duc-Schmidti,

wie äussert sich denn ein nicht korrekt entlüfteter Kupplungsnehmerzylinder?

bzw. was ändert sich wenn er korrekt entlüftet ist?

Ich lande ab und zu mal beim hochschalten von dem 5 ten in den 6 ten Gang

im Leerlauf, kann das an einem nicht korrekt entlüfteten Kupplungsnehmerzylinder

liegen?

Ausserdem ist bei mir der Schaltweg ein wenig lang (beim hochschalten),wie ich finde, da werd ich mal versuchen die Schaltstange ein bischen zu justieren. (weiter rausdrehen).

Gruss Ulf

Link zu diesem Kommentar

Hi ulf

vielleicht kann ich dir mit einfachen Worten weiterhelfen.

Da die Kupplung der 1098 hydraulisch bedient wird hast du einen gewissen Kraftanteil am Kupplungshebel zu erbringen. Das kleine Teil am Motor das du abgebildet hast ist der Nehmerzylinder. In diesem befindet sich ein Kolben der über ein Achsgestänge die Druckplatte nach außen drückt  um die Kupplung zu lösen. Diesen Nehmerzylinder gibt es bei MPL mit größerem Kolbendurchmesser um den Kraftaufwand am Kupplungshebel um ca. 30 bis 40% zu verringern. Also ein wirklich nützliches Gimmik für die zarten Fingerchen die dann nicht mehr so viel leisten müssen.

Kann ich dir wirklich nur empfehlen

Link zu diesem Kommentar

Hallo Duc-Schmidti,

wie äussert sich denn ein nicht korrekt entlüfteter Kupplungsnehmerzylinder?

bzw. was ändert sich wenn er korrekt entlüftet ist?

Ich lande ab und zu mal beim hochschalten von dem 5 ten in den 6 ten Gang

im Leerlauf, kann das an einem nicht korrekt entlüfteten Kupplungsnehmerzylinder

liegen?

Ausserdem ist bei mir der Schaltweg ein wenig lang (beim hochschalten),wie ich finde, da werd ich mal versuchen die Schaltstange ein bischen zu justieren. (weiter rausdrehen).

Gruss Ulf

Wenn du die Stange verdrehst bleibt der Schaltweg der gleiche , lediglich die Position des Hebels verändert sich. Das mit dem Hochschalten hat auch nichts mit dem Kupplungsnehmerzylinder zu tun es kann höchstens sein das du die Einstellschraube an deinem Hebel ein oder zwei  Positionen nach rechts drehen musst um früher Druck in der Kupplung aufbauen zu können.

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem Hochschalten und dabei im Leerlauf landen geht mir ähnlich. Da es nur hin und wieder auftritt kann es doch eigentlich garnicht am fehlenden Trennen der Kupplung liegen, denn das tut sie ja wohl wenn ich den Hebel ziehe. Ich habs so verstanden, dass der beschriebene Zylinder die Hebelkraft Umsetzt und so die Kupplungsscheiben getrennt werden. Wenn das nicht richtig entlüftet ist reicht der Druck nicht für den kompletten Weg aus (da sich die Luft kompremieren läßt) und somit kann nicht komplett getrennt werden. Somit Schalten schlecht bzw. garnicht möglich.

Lasse mich aber gerne aufklären...

Link zu diesem Kommentar

Das Ding auf dem Bild ist (wie ja schon geschrieben wurde) der Kupplungsnehmerzylinder. Ich habe den von MPL drin, welcher den Vorteil hat, das Du ungefähr ein Drittel weniger Handkraft brauchst, um die Kupplung zu betätigen.

Wie hier ja schon häufig beschrieben, gibt es bei der Ducatikupplung manchmal Probleme mit Luft in der Kupplung. Ob diese am Nehmer- oder Geberzylinder eintritt, ist wohl nicht hundertprozent geklärt. Nachdem ich dieses Spiel seit Jahren bei meiner Mille kannte (gleicher Geberzylinder) nehme ich an, das dieser schuld ist.

Ich habe den Geberzylinder auf Garantie durch Ducati ersetzten lassen und den Nehmerzylinder aus o.g. Grund durch Teil von MPL ersetzt. Das Luftproblem tritt immer noch ganz leicht auf, d.h. ca. alle 2000 km muß oben  !! kurz entlüftet werden.

Da ein weiterer Tausch des Geberzylinders aber auch bewirken kann, daß die Sache noch schlechter wird (war bei meiner Mille so), belasse ich es dabei. Wenn es zu sehr nervt, werde ich die Hydraulikflüssigkeit durch Rockoil ersetzen (nicht ich, mein Mann. Ich darf nicht an der Duc schrauben  ;D)

Luft in der Kupplung merkst Du am ehestens daran, das der Leerlauf nur noch schwer zu finden ist, irgendwann bekommst Du ihn im Stand überhaupt nicht mehr rein.

Der Leerlauf zwischen 5 und 6 Gang kannst Du bei jedem Getriebe finden. Bei der Duc passiert es relativ leicht, weil die Schaltwege verhältnismäßig lang sind.  Dies hat nichts mit Luft in der Kupplung zu tun.

So, hoffe es war alles halbwegs richtig und ich habe Dir geholfen.

Ciao

Martina

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!