Zum Inhalt springen

Dynojet PowerCommander III USB


1098

Empfohlene Beiträge

Gast immergewinner
Geschrieben

Hi, ich habe vor ein Paar Jahren den Powercommander an einer Yamaha gehabt, ist ne feine Sache, hat damals auch so 380 Euro gekostet dann kamen aber noch 560Euro für die Prüfstandabstimmung dazu, in Verbindung mit einem neuen Auspuff und Luftfilter. Aus heutiger Sicht würde ichs nicht mehr machen, da der zuwachs an Leistung bzw. Performance eher marginal ist.

Bei der Ducati ist es besser gelöst, man bekommt zum Termignoni Racingdämpfer o.ö. einen Luftfilter und ein passendes Steuergerät mitgeliefert allerdings nur wenn man die Ducati Zubehörauspuffe kauft.

Geschrieben

Also ich hab jetzt knapp 4.000km  mit diesem Bike gefahren. Und wenn ich den Hahn richtig aufreisse bleibt mir immer noch die Spucke weg. Mehr Leistung brauche ich momentan nicht. Und brauche ich mehr irgendwo im Drehzahlband...  *nein*

Geschrieben

Also ich hab jetzt knapp 4.000km  mit diesem Bike gefahren. Und wenn ich den Hahn richtig aufreisse bleibt mir immer noch die Spucke weg. Mehr Leistung brauche ich momentan nicht. Und brauche ich mehr irgendwo im Drehzahlband...   *nein*

Grünau! Mehr Leistung braucht kein Normalsterblicher auf der LaStra oder ist hier jemand mit ständig über 8000 Ums unterwegs ?

Was ich mir allerdings optimiert wünsche, wären der kleine Hänger zwischen 4-5000 und die damit verbundenen häßlichen Vibrationen. Ist das vielleicht mit den Termis + Steuerteil weg ????

Geschrieben

Hi, ich habe vor ein Paar Jahren den Powercommander an einer Yamaha gehabt, ist ne feine Sache, hat damals auch so 380 Euro gekostet dann kamen aber noch 560Euro für die Prüfstandabstimmung dazu, in Verbindung mit einem neuen Auspuff und Luftfilter. Aus heutiger Sicht würde ichs nicht mehr machen, da der zuwachs an Leistung bzw. Performance eher marginal ist.

Bei der Ducati ist es besser gelöst, man bekommt zum Termignoni Racingdämpfer o.ö. einen Luftfilter und ein passendes Steuergerät mitgeliefert allerdings nur wenn man die Ducati Zubehörauspuffe kauft.

Gibt beim PC aber auch ne Software für "Termignoni Steuergeräte". So war es zumindest bei der 999.

http://www.powercommander.com/powercommander_iii_usb/powercommander_all_downloads.aspx?mk=5&mdl=29&yr=2006

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@Stally,

genauso ist es, mit den 70er Termis ist die delle komplett wech, drehmoment satt in alle drehzahlen,

für die die sich die 70er Anlage zulegen, sollen aufpassen auf die defekten Steuergeräte, es gibt welche  die haben ein kleines Mapp-fehler,  ist aber kein grosses Problem, denn der Dealer kann das neuprogrammieren.

Nur der Dealer auf jeden fall darauf hinweisen ;)

Geschrieben

Kann ich nur betätigen:

seit ich die Termis mit Steuergrät drauf habe ich die Gasannahme viel weicher und kein Loch mehr vorhanden.

Allerdings erst nachdem das Steuergerät der Termis von Ducati ausgetauscht wurde.

Mit dem org. Termi Steuergerät war ein deutliches ruckeln bei ca 3000U/min zu spüren.

Aber jetzt  *erster* *erster*

mfg

Mane 



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!