LOKUTUS Geschrieben 19. September 2008 Teilen Geschrieben 19. September 2008 ... oder wie die heissen. Wer kann mir sagen, wie die Orginalteile schonend aus ihrer Position entfernt werden können ? ??? Und wie bekomm ich die Heckabdeckung komplett ab ? Gibts da noch nen kleinen Stecker für den USB-Stick ? Erstes Bild "Ist", zweites Bild "Soll" Link zu diesem Kommentar
Mike Geschrieben 19. September 2008 Teilen Geschrieben 19. September 2008 ... oder wie die heissen. Wer kann mir sagen, wie die Orginalteile schonend aus ihrer Position entfernt werden können ? ??? Und wie bekomm ich die Heckabdeckung komplett ab ? Gibts da noch nen kleinen Stecker für den USB-Stick ? Erstes Bild "Ist", zweites Bild "Soll" hi kevin kann dir glaub sagen wie das geht , habs ja erst kürzlich wegbauen müssen. An der Seitenverkleidung alle 3er Imbusschräubchen lösen am besten die Seitenverkleidung komplett rechts und links entfernen weil die mit dem Heck ineinandergreifen. Den Sitz abschrauben sowie die 4 Schrauben unter der Soziusabdeckung . Der Stecker für das Data kannst unter der Heckabdeckung lösen sowie den Stecker fürs Rücklicht, ist kein Problem. Das Heck dann nach hinten leicht rausziehen und anheben (da sind Häckchen zur Fixierung am Heckunterteil dran) !!! Von unten kannst die Lufteinlässe gut lösen da passiert nichts schlimmes. Einfach unter gleichtzeitig leichtem kreisförmigen drücken !! Link zu diesem Kommentar
jürgen Geschrieben 19. September 2008 Teilen Geschrieben 19. September 2008 habe die Dinger auch schon in meiner Garage liegen und will sie in den nächsten Wochen einbauen. Wäre deshal schön, wenn du mir von Deinen Erfahrungen berichten könntest. Mein Händler hatte mir gesagt, man soll aufpassen beim Entfernen der alten Teile, damit der Lack an den Nahtstellen nicht reißt. Am besten mit einem dünnen scharfen Messer oder Skalpell an der Naht entlangfahren. Viel Erfolg Jürgen Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 19. September 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. September 2008 Alles klar, hab auf die Schnelle keinen Stecker an der Unterseite gesehen. Raus hab ich die gesamte Kostruktion sonst schon. Trotzdem danke, wird auf jeden Fall dem Jürgen weiterhelfen. *prost* Ich geh dann nochmal basteln. Ciao, Kevin Link zu diesem Kommentar
sethy Geschrieben 19. September 2008 Teilen Geschrieben 19. September 2008 Auspuffbelüftungsschlitze HAHAHHA klasse Wort. Klingt fast wie Kolbenrückholfeder ;D Spas beiseite, irgendwer hat das hier schonmal ausm Forum gemacht und gepostet. Nur unter welchem Begriff ??? Link zu diesem Kommentar
r-biker Geschrieben 19. September 2008 Teilen Geschrieben 19. September 2008 *guck* http://www.1098forum.de/index.php?topic=544.0 Ich glaube der r-biker wars. Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 19. September 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. September 2008 Ich machs trotzdem nochmal ... ein wenig anders. Zuerst hab ich den Kleber eingeschnitten wo es möglich war. Das ist auch wichtig, sonst kriegt man die nie Schadfrei ab ! Dann vorsichtig, die im Bild linke Seite rausgedrückt um in einem Zug die "Spitze" rauszuholen. Der Anfang ist somit gemacht und den Rest bekommt man dann auch noch weg. Man sieht auch schon das nächste Problem ... Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 19. September 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. September 2008 ... der weisse Rand. Den gibt es genauso auf dem Unterteil und dieser wird auch nicht ganz verdeckt vom Carbon. Jetzt hab ich den Rand vom Unterteil sauber gemacht, Papiertape (das zum malern) ordentlich drumherrum und dann mit ner Sraydose den kleinen weissen Rand rot nachgesprüht. Ich hab nur RAL 3000 da gehabt, sieht aber verdammt gut aus find ich. Wenn es doch noch dunkler sein muss, kommt noch eine Schicht drauf. Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 19. September 2008 Autor Teilen Geschrieben 19. September 2008 Jetzt hatte ich noch Alugitter da, hab sie ungefähr so wie beim Orginal zugeschnitten, zurecht gebogen und nach reichlicher Überlegung doch noch schwarz lackiert. Die Gitter anschließend mit Tape fixiert und Acryl an die entsprechenden Stellen geschmiert. Morgen setz ich die Carbonstücken mit den Gittern dann auf das Unterteil fixiere die wieder mit Tape und schmiere lediglich von hinten Acryl oder Sylikon dran. Somit ist auch diese "Tuningmaßnahme" abgeschlossen. Ciao, Kevin Übrigens: Gewichtersparnis 200-300 Gramm ! ;D Link zu diesem Kommentar
nos-hubse Geschrieben 20. September 2008 Teilen Geschrieben 20. September 2008 Schauen wirklich gut aus die Teile. Zum Thema Gewichtsersparnis hätte ich da eine Frage: Wie schwer bist du???? Ein guter Kumpel von mir den sicher einige kennen ( Toni Mang ) hat mal gesagt da kaufe ich für 1000 de von Mark leichte Teile und fresse dann noch einen Schweinebraten für 10 Mark. Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 20. September 2008 Autor Teilen Geschrieben 20. September 2008 Ich bin schon Gewichtsoptimiert, 60kg ! ;D Das mit dem Gewicht war auch nur ein Spässle, geht mir doch um die Optik ! *prost* Ciao, Kevin Link zu diesem Kommentar
Idefix#9 Geschrieben 21. September 2008 Teilen Geschrieben 21. September 2008 Junior hat die Dinger auch drin an der S ... macht ein echt viel besseres Bild ... bist um 0.0000466sek Schneller auf 5'000 km ;D Link zu diesem Kommentar
jürgen Geschrieben 21. September 2008 Teilen Geschrieben 21. September 2008 @ Lokutus: vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht mit Bildern. Wird mir das ganze etwas leichter machen. *thx* *prost* Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 4. Oktober 2008 Autor Teilen Geschrieben 4. Oktober 2008 Noch zwei Bildchen zur Veranschaulichung ... Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 5. April 2009 Autor Teilen Geschrieben 5. April 2009 Hey Leute, da ich den Kram beim ersten mal nicht genügend zugekleisetert hab ist mir eines dieser Teile weggeflogen. Ich hab zwei Neue bestellt und mit nem anderen Material verklebt. Dachte ist Silicon, war anscheinend nur auf Siliconbasis. Ergebnis ... die Teile waren diesesmal beide weg. : Jetzt hab ich das letzte mal solche Teile verklebt. Ich hab die von LiebSpeed und die passen von allen bisher am besten ! Wirklich ausgezeichnete Passform ! Hatte zwischendurch noch welche bestellt, die direkt zurück gingen weil sie schlecht passten. Nach vier anbietern hab ichs jetzt endlich geschafft. Von der Optik nehmen sich alle nicht viel ! So, das nochmal als kleinen Nachschlag. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 5. April 2009 Teilen Geschrieben 5. April 2009 Hallo. Habe zwar solche Dinger nicht, aber ich denke, Heißkleber sollte vielleicht besser halten als Silikon. Bei Heißkleber bleibt keine Restelastizität übrig. Gruß René. Link zu diesem Kommentar
Dagobert_Duc Geschrieben 5. April 2009 Teilen Geschrieben 5. April 2009 Hallo. Habe zwar solche Dinger nicht, aber ich denke, Heißkleber sollte vielleicht besser halten als Silikon. Bei Heißkleber bleibt keine Restelastizität übrig. Gruß René. ???Heißkleber ??? oh wei, würde ich lieber nicht machen! Im Sommer bei 30 grad und ne runde gefahren.... weis nicht wie viel Wärme sich dann entwickelt wenn die Pötte die Hitze ohne Zugluft einfach nach oben abgeben! Ich würde Montagekleber bevorzugen, gibbet auch für Kunststoffe und so zeugs! Gruß Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 5. April 2009 Teilen Geschrieben 5. April 2009 Hallo. Nee, die Wärme ist kein Problem! Ich habe meine Gitterchen im Heck letztes Jahr sofort rausgeruppt, ohne einen Meter damit gefahren zu sein, weil die ab Werk so schlampig eingesetzt waren. Habe sie dann mit Heißkleber wieder eingesetzt und das hält jetzt schon über 5000km und dem Kleber macht die Hitze unterm Höcker mal so gar nix. Zuerst habe ich es auch mit Silikon ausprobiert, das hielt nich´für 5 Cent Montagekleber wollte ich nicht benutzen, weil das immer gleich den Lack versaut, wenn mal ein wenig daneben geht. Gruß René. Link zu diesem Kommentar
Dagobert_Duc Geschrieben 5. April 2009 Teilen Geschrieben 5. April 2009 Hallo. Nee, die Wärme ist kein Problem! Ich habe meine Gitterchen im Heck letztes Jahr sofort rausgeruppt, ohne einen Meter damit gefahren zu sein, weil die ab Werk so schlampig eingesetzt waren. Habe sie dann mit Heißkleber wieder eingesetzt und das hält jetzt schon über 5000km und dem Kleber macht die Hitze unterm Höcker mal so gar nix. Zuerst habe ich es auch mit Silikon ausprobiert, das hielt nich´für 5 Cent Montagekleber wollte ich nicht benutzen, weil das immer gleich den Lack versaut, wenn mal ein wenig daneben geht. Gruß René. Nicht schlecht!!! hätte ich jetzt nicht gedacht, das es hält, nunja aber gut zu wissen! Gruß Link zu diesem Kommentar
Siyah Geschrieben 6. April 2009 Teilen Geschrieben 6. April 2009 Die Passform von ''Carbonworld'' ist 1A. Befesttigt habe ich sie von innen, indem ich das Heck abgebaut habe mit Patex. Sieht perfekt aus und hält Bombenfest ! Link zu diesem Kommentar
Frank Geschrieben 8. April 2009 Teilen Geschrieben 8. April 2009 Hallo habe das ganze mit 2 komponenten kleber gemacht da der sehr schnell trocknet. was auch geht ist ein spezielles doppeleitiges klebeband wie es bei der stempel herstellung verwendet wird. Gruß Frank Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden