Zum Inhalt springen

Termignoni wie viel db ohne eater?


SPIDI

Empfohlene Beiträge

Ich habe die ZARD, die sind nicht nur laut sondern der Klang ist auch super. Mich jedenfalls spricht auch die ZARD Optik mehr an. Heute sind noch die passenden DB Killer eingetroffen, damit ich im Fall der Fälle noch schnell die Dinger rein schieben kann, bevor das blaue Männchen den Geräuschmeßer anschmeist. Ohne DB 102 laut Werksangabe. Komplettanlage 105  :o

So großes schlechteres Fahrverhalten kann ich nicht feststellen, da ich auch nie untertourig fahre !

Link zu diesem Kommentar

Ja ja die Optik hat mir auch super gefallen,aber bei mir war da ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Hab ich ja schon mal geschrieben : Konstantfahrruckeln ohne Ende,lahme Gasannahme und ziemlich heftige

Fehlzündungen.

Als ich dann die Originaltöppe wieder drauf gemacht habe war das alles weg.

Und ich bin auch nich groß untertourig gefahren. ???

Link zu diesem Kommentar

aber die werksangabe stimmt in den meisten fällen nicht im offenen zustand.

mein wurde heute beim tüvgemessen mit killer und hatte 96db bei den 4800 U/min..

sind aber noch nicht all zu lange drauf...

sollte man denn den Co auch einstellen lassen beim händler nur nur die tps auf null und gut ist ??

gruß Domi

Link zu diesem Kommentar

@ DoDo

Motor muss auf jeden Fall eingestellt werden!!! Hab erst bei meinem Händler zugeschaut. Da kommen 4 Sonden rein davon 2  Anstand der Lamdasonde  und 2 in die Endtopfe rein. eingestellt wird Abgastehmparatur,CO und Zündung. Ohne einstellen ernste Motorschaden Gefahr *echt?*

Link zu diesem Kommentar

Hi Spidi,

ich fahre selbst die Termis in Carbon und durfte mal die Titantermis von einem Forumskollegen anhören.

Lautstärke geben sich beide nichts und klingen geil.

Titan hat nur den Vorteil, daß Du legal unterwegs bist. Und Du hast zusätzliche Rücklichter, wenn die Innerei glüht. ;D ;D ;D

Alles eine Geschmacksfrage.

Gruß

Link zu diesem Kommentar

das kann doch aber irgend wie nicht ganz sein oder? die verkaufen doch nicht die carbontermis ohne kat. nur damit diese nicht auf dem strassenverkehr nicht zugelassen sind?

irgend was muss an den carbon-termis besser sein als an den tian flöten...das wäre ja son der grösste beschiss...???

völlig unlogisch dass beide gleich sein sollen obwoh der eine keinen kat mer hat...wenn beide gleich sind dann machts ja auf der renne keinen unterschied welche man benutzt...das wäre ja marketingtechnisch völliger beschiss!!!

Link zu diesem Kommentar

wie seht ihr das?

der kat bewirkt doch 100% leistungs mässig was...kann doch nicht sein dass dieser wesentliche unterschied dazüführt dass der eine zugelassen ist und der andere nicht aber doch keinen unterschied gibt???? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ??? ???

Link zu diesem Kommentar

@SPIDI:

Gehst du auf den Kringel, dass es so genau wissen musst? Da der Unterschied um auf der Strasse ein wenig rumzuhopseln marginal ist. Mehr würde statt ein SlipOn Tausch die 70er bringen. Dabei ist klar, wenn ein Kat in den Titanflöten drin ist, das Ding natürlich ein wenig an Leistung säuft - die du wie besagt auf der Strasse aber nicht mitbekommst. Wenn du andere Tüten ranschmeisst, dann das ganze einstellen lassen.

Sound ist eh egal, tönt alles gut, merkt nämlich kein Mensch ob du ne Titan, Kohle, Ebenholz oder sonstwas Tüte dranhast. Ob 103, 104, 101,67 dB ... auch egal, ist zuviel und gibt Probleme. Weisst ja wie die bei uns sind. Dabei, mach es einfach was dir gefällt und wenn es nunmal nicht ganz legal ist. Hab Spass dran und lass dich nicht erwischen. CHF 285 hab ich mal an meiner Husaberg für ne offene Akro bezahlt (Kt. SZ). Das ist so in etwa das Preisschild; man hört im Kt ZH aber auch von Horrostories von CHF 1500+ und/oder Schein weg. Wobei ich dies bezweifle.

Link zu diesem Kommentar

70 er krümmer mit den Termis ohne db-Killer 103 db..ich wurde von den grünen gemessen und keiner hat dass erwartet..

bei der R ist dass ganz praktisch weil sie ja mit 101 db zugelassen ist..

wenn die titan termis kat drinnen haben dann kann man ja die Lamba nicht entfernen denn dann würden die kats verbrennen....

Link zu diesem Kommentar

Die Titanvariante ist nur zugelassen, solange du sie mit den db-eatern fährst. Den Sound kannst du dann aber vergessen.

Der Vorteil ist aber, dass du die Wahl hast, ob du mit Zulassung oder ohne (dann halt ohne eater) unterwegs sein willst. Außerdem könnten die Titantermis auch ohne eater bei einer Kontrolle eventuell durchgehen, solange nicht gleichzeitig eine Geräuschmessung durchgeführt wird. Schließlich haben sie eine e - Nummer.

Mit den Carbontermis wirst du bei einer Kontrolle in jedem Fall ein Problem haben. Ich fahre die Titantermis offen. Habe beide - Carbon und Titan - schon gehört. Geben sich im Sound tatsächlich nichts. Hören sich aber beide verdammt gut an.

Link zu diesem Kommentar

rennkat ohne lambda!

unterschied zu cabon - 500€

co unbedingt einstellen - kann nur dealer machen.

kauf einfach die titantermi und du hast keine probleme!

bei ducati würd mir nichts anderes einfallen. hab bei den japanern auch alles mögliche drauf gehabt.

aber bei duc ist das fast wie originalteil. und die sind im normalfall die besten komponenten.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Ja aber, wenn sich die Titantermis ohne DB Eater doch genau so anhören, wie die Carbontermis ohne DB Eater, welchen Grund sollte ich dann haben, mir einen Auspuff zu kaufen, der nie (egal ob mit oder ohne DB-Killer) erlaubt ist?  ???

Gruß René.

Link zu diesem Kommentar

Ja aber, wenn sich die Titantermis ohne DB Eater doch genau so anhören, wie die Carbontermis ohne DB Eater, welchen Grund sollte ich dann haben, mir einen Auspuff zu kaufen, der nie (egal ob mit oder ohne DB-Killer) erlaubt ist?  ???

Versteh ich net, die Titanis sind doch legal sofern man den dB Killer drinn hat, weil ja mit e-Nummer. Mit den Cabonis bist auf jeden Fall illegal unterwegs, was auch mit ein Grund weshalb ich mir die Titanis gekauft hab.

Das Carbon verträgt die Hize vom Kat nicht, was der Grund ist weshalb die ohne e-Nummer daher kommen.

Leistungsmäßig spürst de Kat nicht und ich würd drauf wetten das der Unterschied nicht messbar ist. Die Durchmesser der Endschalldämpfer sind derart groß, das es nicht mal was ausmachen würde wenn man einen ESD komlett zu schweißt.

Link zu diesem Kommentar

Na´bend.

:-\ Glaube, Du hast mich verkehrt verstanden! Genau das war ja meine Rede: Wieso (Optik mal aussen vor, mir gefallen nämlich Beide) sollte ich mir dann die Carbontöpfe kaufen, wenn die illegal sind und sich auch nicht besser anhören, als die Titanendtöpfe?

Was mir aber immer noch nicht einleuchten will: Wenn sich beide Varianten (egal ob mit oder ohne DB-Killer) gleich gut anhören, warum haben die Carbonpötte dann keine ABE? Nur am Material kann es doch nicht liegen. Es gibt doch auch Zubehörauspuffendschalldämpfer von anderen Herstellern, aus Kohlefaser und mit ABE.

Gruß René.

Link zu diesem Kommentar

@ imaxx..da täuscht du dich aber gewaltig... ich hab die carbon drauf bei der abstimmung wurde sie ohne db gemessen und danach mit db..habe meine db überarbeitet die sind fast ganz offen und dass kostet ca 6 PS an leistung.... der kat auch der rennkat erzeugt einen rückstau also wird er auch leistung kosten...

Link zu diesem Kommentar

Der Kat kostet kaum Leistung.......

Ein bearbeiteter originaler dB Killer bringt kaum was da die effektive Öffnung (Auslass) sich nicht ändert.

Die Messung mit den dB Killern habe ich machen lassen (allerdings mit Guenters dB Killern), da kann jeder sehen wie stark die Leistung durch den Austrittsdurchmesser beeinflusst wird.

@Rene

wie imaxx schrieb haben die Termi Carbon Pötte keine ABE weil ihnen der Kat fehlt und dieser ist Bedingung für die Erteilung der ABE.

Link zu diesem Kommentar

Schau Dir mal den Kat an. Das ist ein 50 oder 100 cpi Kat. Dessen Durchlass ist dermaßen groß das man als Umweltfreak sagen würde das dieser nur Alibi Charakter hat  ;)

Es gibt genügend Leute die Messungen mit (Titan Termi) oder ohne Kat (Carbon Termi) gemacht haben. Die Unterschiede der Ergebnisse sind im Bereich von Meßtoleranzen zu sehen.

Sicherlich begrenzt ein Kat den Durchsatz mit seiner effektiven Wirkfläche, nur ist dieser bei der Duc größer als der Einlass der Töpfe.

Der originale dB Eater begrenzt dagegen den Auslass an seiner durchlässigsten Stelle auf fast 50% der Auslassfläche ohne Eater.

Link zu diesem Kommentar

Ich hatte die Titan Termis nun 6000km drauf. Nun sind die Töpfe durch Carbon Tüten ausgetauscht worden.

Leistungsunterschied.................für mich nicht merkbar, bin auch kein echter Raser aber was mir sehr

aufgefallen ist ,die Motortemperatur! die ist merklich nach unten gekommen, und das Ärschle wird nun auch nicht

mehr so warm *laut* Bin immer ohne db Killer gefahren!

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!