Zum Inhalt springen

Beschlagene Scheinwerfer


Uli

Empfohlene Beiträge

Ein Freund von mir hatte an seine 996 immer beschlagene Scheinwerfer und hat das an seiner 998 immernoch.

Da das Thema bei der 1098 auch noch aktuell ist, und ich nicht unbedingt damit rechne, dass werksseitig was passiert, starte ich mal einen 0,-Euro Selbstversuch.

An meiner 1098 Baustelle war ein zertrümmerter Scheinwerfer mit heilen Lampenkappen - also hurtig mal 2 Löcher gebohrt und wie auf dem Bild zu sehen ist mit ner Goretex Membrane abgedeckt.

Jetzt im Herbst wird man sehr schön beobachten können, ob`s was bringt.

Antibeschlagklein.jpg

Gruß

Uli

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen später...

Ein Freund von mir hatte an seine 996 immer beschlagene Scheinwerfer und hat das an seiner 998 immernoch.

Da das Thema bei der 1098 auch noch aktuell ist, und ich nicht unbedingt damit rechne, dass werksseitig was passiert, starte ich mal einen 0,-Euro Selbstversuch.

An meiner 1098 Baustelle war ein zertrümmerter Scheinwerfer mit heilen Lampenkappen - also hurtig mal 2 Löcher gebohrt und wie auf dem Bild zu sehen ist mit ner Goretex Membrane abgedeckt.

Jetzt im Herbst wird man sehr schön beobachten können, ob`s was bringt.

Antibeschlagklein.jpg

Gruß

Uli

Hallo Uli,

hat es was gebracht?

Jochen

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Hallo Uli und Klaus,

danke für Eure Dienste *thx*

Habe beim Bohren bemerkt, dass gerade die äußeren Bohrungen sehr nah an den darüber liegenden "Steg" gesetzt werden müssen, weil man sonst in den Bereich der Dichtmasse zwischen Gehäuse und "Glas" kommt und da kein Loch entstehen kann.

Bin wirklich gespannt, ob diese Löcher das Beschlagen komplett beseitigen.

Was mich nach wie vor interessiert, ob Ducati dieses (bekannte) Problem bei der 1198 durch ein anderes Design des Scheinwerfers gelöst hat. Wenn ja, sollte man auf den Einbau eines solchen Scheinwerfers auf Garantie bestehen (die Optik ist ja offenbar gleich). Die Löcher-Lösung ist allenfalls ein Kompromiss.

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Obwohl ich dieses Gebohre ja für eine nicht besonders proffesionelle Lösung halte und es eigentlich als Aufgabe des Herstellers ansehe, dem Kunden einen SW zu liefern, der schlicht und einfach nicht beschlägt, dies aber wohl der einzige Weg zu sein scheint, dieses Beschlagen zu verhindern, mal eine blöde Frage:

Wird nicht beim Bohren dieser Löchlein immer ein wenig Material vom Scheinwerfergehäuse in das Lampeninnere befördert, und sieht man das dann nicht im Scheinwerfer rumliegen?

Gruß René.

Link zu diesem Kommentar

Hallo.

Obwohl ich dieses Gebohre ja für eine nicht besonders proffesionelle Lösung halte und es eigentlich als Aufgabe des Herstellers ansehe, dem Kunden einen SW zu liefern, der schlicht und einfach nicht beschlägt, dies aber wohl der einzige Weg zu sein scheint, dieses Beschlagen zu verhindern, mal eine blöde Frage:

Wird nicht beim Bohren dieser Löchlein immer ein wenig Material vom Scheinwerfergehäuse in das Lampeninnere befördert, und sieht man das dann nicht im Scheinwerfer rumliegen?

Gruß René.

die bohrungen sind ja nicht im reflektorbereich..  ausserdem sollst du ja keinen jenseits dicken bohrer nehmen sondern einen mit rund drei milimetern

:o :o :o

gruss klaus mayerhofer

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...
  • 4 Wochen später...

Hallo zusammen,

bin gestern zum ersten Mal mit dem "gebohrten" Scheinwerfer und Dashboard gefahren.

Fazit: Kein Beschlagen mehr vorhanden  :). Allerdings war es mit ca. 20 Grad ja auch relativ warm (hatte aber vorher fast immer zumindest beschlagene Scheinwerfer, auch bei Temperaturen von über 20 Grad).

Hoffe, das es auch bei niedrigeren Temperaturen so bleibt und durch die kleinen Löcher im Gehäuse nur Luft und kein Staub oder Wasser in das Scheinwerfergehäuse oder das Dashboard kommt.

Gruß

Jochen

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

...und durch die kleinen Löcher im Gehäuse nur Luft und kein Staub oder Wasser in das Scheinwerfergehäuse oder das Dashboard kommt.

Gruß

Jochen

Deswegen mache ich mir auch Gedanken  :(

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

bin gestern zum ersten Mal mit dem "gebohrten" Scheinwerfer und Dashboard gefahren.

Fazit: Kein Beschlagen mehr vorhanden  :). Allerdings war es mit ca. 20 Grad ja auch relativ warm (hatte aber vorher fast immer zumindest beschlagene Scheinwerfer, auch bei Temperaturen von über 20 Grad).

Hoffe, das es auch bei niedrigeren Temperaturen so bleibt und durch die kleinen Löcher im Gehäuse nur Luft und kein Staub oder Wasser in das Scheinwerfergehäuse oder das Dashboard kommt.

Gruß

Jochen

Also, am Sonntag bei 12 Grad ist auch nichts beschlagen, weder Scheinwerfer noch Dashboard. Scheint also wirklich Abhilfe zu bringen.

Warum machen die das nicht gleich so? Bleibt die Frage nach der dauerhaften Beständigkeit gegen Dreck und Staub.

Jochen

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate später...

Also, am Sonntag bei 12 Grad ist auch nichts beschlagen, weder Scheinwerfer noch Dashboard. Scheint also wirklich Abhilfe zu bringen.

Warum machen die das nicht gleich so? Bleibt die Frage nach der dauerhaften Beständigkeit gegen Dreck und Staub.

Jochen

Hallo zusammen,

positiv ist, dass meine Scheinwerfer mit den gebohrten Löchern die ganze Saison nicht mehr beschlagen sind.

Negativ ist, dass über die Bohrungen doch sehr feiner Staub in das Gehäuse eintritt, der innen auf den Linsen und der Scheibe zu sehen ist und für einen trüberen/matten Eindruck der Bauteile sorgt.

Mein Händler sagte mir außerdem, das die Löcher nicht wie in den Bildern zu sehen im Gehäuse, sondern in den Deckeln der vier werksseitigen Belüftungen des Scheinwerfer zu bohren sind. Die Frage ist, was wurde bei euch wo gebohrt?

Mir stellen sich zwei Fragen:

- Haben die aktuellen 1198/1198S das Problem immer noch (ohne nachträgliche Bohrungen!)? Oder nochmals präzise anders gefragt, ist die werksseitige Belüftung des Scheinwerfers der 1198/1198S geändert worden?

- Wenn die Bohrungen im Scheinwerfer der 1098 zwar das eine Problem (Beschlagen) lösen, dafür aber ein anderes (Staub) erzeugen, müsse doch bei diesem Thema etwas auf Kulanz gehen? Immerhin sind im prinzip alle 1098 betroffen.

Im Dashboard funktioniert das mit den Bohrungen besser, kein beschlagen mehr und (bisher) noch kein Staub im Inneren sichtbar.

Gruß

Jochen

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!