ThorstenVR Geschrieben 9. November 2008 Teilen Geschrieben 9. November 2008 Hallo Jungs !! Ich will mir eine Carbonabdeckung für die Schwinge (1098) zulegen...am besten ohne Radabdeckung Hat jemand Erfahrung damit ? Hersteller, Passgenauigkeit ? Wie wird sie montiert ? Habe gehört erst wird eine Folie über die Schwinge bzw die Stellen wo der Kleber dann hinsoll gekleben um die Schwinge nicht zu beschädigen..mit was macht ihr sie fest? Sikaflex ? Danke schonmal für eure Hilfe. Gruss Thorsten Link zu diesem Kommentar
Gessi Geschrieben 9. November 2008 Teilen Geschrieben 9. November 2008 Hallo Jungs !! Ich will mir eine Carbonabdeckung für die Schwinge (1098) zulegen...am besten ohne Radabdeckung Hat jemand Erfahrung damit ? Hersteller, Passgenauigkeit ? Wie wird sie montiert ? Habe gehört erst wird eine Folie über die Schwinge bzw die Stellen wo der Kleber dann hinsoll gekleben um die Schwinge nicht zu beschädigen..mit was macht ihr sie fest? Sikaflex ? Danke schonmal für eure Hilfe. Gruss Thorsten Dann fangen wir mal an.... Hersteller: irgendeiner aus Italien (ebay) Passgenauigkeit: (zum Glück) perfekt Montage: Unten unter den Kettenschleifer an der Schwinge verschraubt, oben an den linken Bohrungen in der Schwinge, wo auch die Hinterradabdeckung verschraubt wird Qualität: schöne Struktur, hab allerdings nochmals nachpoliert für mehr Glanz Sicherheit: von innen mit Kevlar verstärkt, damit der 'Schutz' auch einer ist und nicht nur Optik... Preis: so um 130,- EUR (bei eBay - VK soll 179,- EUR sein) Fazit: Glück gehabt! Gibt mehr Müll als gute Ware in der Bucht. *amen* Grüße, Gessi Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 9. November 2008 Autor Teilen Geschrieben 9. November 2008 Servus Gessi ! Ja eben das ist es ja ..würd am liebsten auch eine nur zum Schrauben haben.Vor allen sollte sie auch so Passgenau sein wie bei dir..aber woher vorher wissen ??!! Musstest du die Kette abmachen bei der Montage ? Link zu diesem Kommentar
Gessi Geschrieben 9. November 2008 Teilen Geschrieben 9. November 2008 Servus Gessi ! Ja eben das ist es ja ..würd am liebsten auch eine nur zum Schrauben haben.Vor allen sollte sie auch so Passgenau sein wie bei dir..aber woher vorher wissen ??!! Musstest du die Kette abmachen bei der Montage ? Nö, nur die linke Fußraste abgeschraubt und die Schrauben der Kettenschiene entfernt, dann die Abdeckung 'eingefädelt' und alles wieder fest. Ganz easy *erster* Was ich noch zusätzlich gemacht habe ist eine Bohrung (ca. 20mm Durchmesser) im Bereich hinter der linken Fußraste. Durch dieses Montageloch kann man jetzt immer noch das Federbein ausbauen ohne den Schwingenschutz abnehmen zu müssen. War mir wichtig, da ich zu diesem Zeitpunkt mit diversen Federbeinen experimentiert habe (Öhlins, Showa überarbeitet von Zupin etc.) Zum Schutz der Schwinge vor Kratzern einfach vor der Montage eine dünne Schutzfolie aufkleben... *dafuer* so long, Gessi Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 9. November 2008 Autor Teilen Geschrieben 9. November 2008 Danke !! Denk auch so ne Folie kann nicht schaden...Bin auch am überlegen nicht gleich die ganze Schwinge auszubauen und Matt Schwarz Pulvern zu lassen.. aber Schwinge ausbauen ist nicht grad ein Klacks denk ich mal.. Am besten gleich die 1198 da is alles schon schön in Black (o; Link zu diesem Kommentar
el Carbon Geschrieben 26. November 2008 Teilen Geschrieben 26. November 2008 lass am besten die Finger von Teilen die verschraubt werden an der Schwinge, durch den Druck der Schraube verzieht sich das Teil meist. Rahmen-, Schwinge- und Motordeckel immer verkleben mit Silikon>>>hält bombe>>>>leider schon oft selbst getestet auf der Rennstrecke gruss el carbon Link zu diesem Kommentar
ThorstenVR Geschrieben 26. November 2008 Autor Teilen Geschrieben 26. November 2008 Normales Silikon ? hält das genügnend auf Alu ? Link zu diesem Kommentar
el Carbon Geschrieben 30. November 2008 Teilen Geschrieben 30. November 2008 jupp das reicht...ich würde schwarzes kaufen... Link zu diesem Kommentar
Sandro Geschrieben 30. November 2008 Teilen Geschrieben 30. November 2008 jupp das reicht...ich würde schwarzes kaufen... Schwarzes Silikon enthalten Fabstoffe. Wenn du später keine Rückstände haben möchtest, benütze TRANSPARENT SILIKON Ohne Farbstoffe Kleben die auch besser!!!! Silikon die auf Naturstein z.B Granit oder Marmor einsetzbar sind geben keine Flecken!!!!! Also, kein Billig Silikon und ohne Farbstoffe Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden