Bergaufbremser Geschrieben 19. Mai 2012 Geschrieben 19. Mai 2012 Hoi zäme Eine wichtige Info für alle mit offen Kupplungsdeckel... Die CH-Poilzei macht gezielte Kontrollen bei Ducati Fahrer,Hauptaugenmerk wird auf die offene Kupplung gelegt. Ziel ist es Geld zu kassieren und wenn die Duc zu laut ist,den Führerausweis auch noch ein zu ziehen (spühlt noch mehr Geld in die Kasse ein). Also,macht die Kupplungen zu damit der Freund&Helfer nicht noch mehr mit uns verdient. Ich habe heute mit einem Töff-Polizisten in der Schwägalp gesprochen. Er hat gemeint,dass es so oder so eine Busse und mind. eine Verzeigung gibt,egal ob die Duc zu laut ist oder nicht. Mit offener Kupplung gibt's auch keine Toleranz bei der Messung. Und an Alle die schon seit Jahren offen fahren und noch keine Probleme hatten,die kommen,weil die Polizei nach neuen Möglichkeiten suchen,Geld ein zu treiben und uns, unser Hobby zu zerstören... Gruss Bergaufbremser
Black Devil Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Danke für die Info. Da mein offener Kupplungsdeckel bei dem Sturz beschädigt wurde, werde ich mich mal nach was schönem gescghlossenen umsehen.
makiwankenoby Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 muss ich im ernst jetzt meine Kupplung schliessen??? gibts denn keine Legale ar tmit einer offenen Kupplung zu fahren (sprich geprüfte kupplungsdeckel mit plexiglas oder was in der art)? |-(
Klausi Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 muss ich im ernst jetzt meine Kupplung schliessen??? gibts denn keine Legale ar tmit einer offenen Kupplung zu fahren (sprich geprüfte kupplungsdeckel mit plexiglas oder was in der art)? |-( Kann man das bei Euch eintragen lassen ? Dann wäre es legal ! Evtl., weil " die Kuplung sonst zu heiss wird " Und das über den Händler machen, dann wird ein Schuh draus ! Das dann aber nicht unbedingt jedem erzählen . . . Und so Teile mit Plexiglas gibt es auch irgendwo ! Gruß, Klausi !
Klausi Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 http://www.desmoworld.com/shop/de/ducati-superbike/ducati-848-1098-1198/kupplung-1/kupplungsdeckel-1?p=2 Mal sehen, ob die auch seitlich zu sind ! Oder selbst etwas frickeln! Gruß, Klausi !
Murphy Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Hier wird z.B. einer angeboten: http://www.ebay.de/itm/Ducati-MPL-Tuning-Kupplungsdeckel-Window-Typ-II-clutch-cover-coperchio-frizione-/320904614909?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item4ab767d3fd Ich denke diese Art von Deckel sollte kein Problem sein. Aber nicht jeder geöffneter Deckel stellt eine evtl. Gefahr für andere dar. Sicherlich sind die Geräuschwerte erhöht und die max. db Zahl darf nicht überschritten werden, egal ob Auspuff oder Kupplung. Doch rappelt die Kupplung wirklich so laut? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen bzw. ist mir das bisher nicht so drastisch aufgefallen. Bei meiner Monster, 900 i.e., hatte die Kupplung damals schon krach gemacht. Bei der der Hyper war es eher ruhig und dezent. Bei der SF ist der Deckel noch zu, doch die macht schon wieder etwas mehr Radau würde ich meinen, aber ob mit einem offenen Deckel die 98db überschritten werden?! Glaub ich nicht. Von daher kann man dann eigentlich nur noch über eine Art von Gefahrenprognose gehen, sprich der offene Deckel müsste eine Gefahr darstellen. Nun ist meine Duc eigentlich immer nur an, sofern ich drauf sitze, von daher wird kein Kind oder ähnlich so dicht rankommen und mal den Finger reinstecken können. Sollte der Deckel, fast nicht vorhanden sein, könnte ja evtl. eine "Selbstgefährdung" vorhanden sein. mhhhhh Ich denke das ein Deckel mit "kleineren" Öffnung eigentlich nicht so drastisch sein kann, oder doch?!? Ich muss mal etwas weiter suchen ... 8) bzw. Fragen
makiwankenoby Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 http://www.desmoworld.com/shop/de/ducati-superbike/ducati-848-1098-1198/kupplung-1/kupplungsdeckel-1?p=2 Mal sehen, ob die auch seitlich zu sind ! Oder selbst etwas frickeln! Gruß, Klausi ! Hi Klausi, leider kann man offene kupplungsdeckel auch in der Schweiz nicht eintragen, aber die variante die du gepostet hast von desmoworld gefällt mir auch recht gut, könnte ne alternative sein zu meinem jezigem! auf jeden fall danke für den link bezüglich des deckels, dafür bekommst du doch glatt ein grosses plus von mir (hug)
Klausi Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Der von Murphy gepostete von MPL ist nun wirklich vorschriftsmäßig, da sollte es wohl keine Probs geben ! + nehme ich an ! Gruß, Klausi !
Doctor Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Ma an den Hilfswachmeister: Man kann eintragen lassen was man will,irgendwann wird sich schon der richtige ""TÜV--FUZZI"" finden lassen. Das hilft dir aber alles nix wenn"s der Rennleitung nicht gefällt. Ich sach"s nich gern is aber so,was die sagen ist Gesetz. Früher in der SM Szene haben wir uns alle offene Leistng eintragen lassen an unseren KTM,Huski"s usw.... Das hilft alles nix wenn dich der richtige anhält. Das gleiche gilt für Puffi"s die können eingetragen sein oder du hast ne ABE,E.Nr. usw. Wenn der Ofen zu laut ist kannst du dir das alles schenken. Thema Kupplungsdeckel:Mit Plexi Abdeckung is Ok man sollte nur beachten daß das Teil sehr schnell von innen verdreckt. :'( Lächeln,Euronen überweisen und gut is. (puke) Doctor............ 8)
Leitwolf Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Solange es Moped gibt die vom Werk aus einen offenen kupplungsdeckel haben können mir die Cops den Buckel runter rutschen (hausfrau)
Riii Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Ja die Bullen haben das ganze Wochenende im ganzen Kanton SG Motorräder kontrolliert. Bin grad zurück von einer Ausfahrt mit 4 Forumskumpels und wir haben sie heute nicht gesehen...zum Glück! Soll von Kanton zu Kanton anderst sein aber ich kenn jemanden der mal 400 CHF bezahlt hat wegen dem offenen Decken in Graubünden!
Doctor Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Ich sach"s ja....... Lächeln und zahlen... (puke) Und sich dabei denken:Du scheiß....... werd glücklich mit deiner......BMW...... 8)
makiwankenoby Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Habs heute auch von den Forums-Kumpeln erfahren dass die Bullen jetzt extrem auf den Deckel gucken!!! Eine andere Frage: wie siehts denn eigentlich mit dem Zahnriemendeckel aus... bei meiner Sport 1000 habe ich den KOMPLETT weg (ok) den hört man ja nicht wie die Trockenkupplung, also sollte es ja kein Problem sein??? die ohne Zahnriemenabdeckungen werden an Ort und Stelle von der Polizei erschossen :-))
Murphy Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Habs heute auch von den Forums-Kumpeln erfahren dass die Bullen jetzt extrem auf den Deckel gucken!!! Eine andere Frage: wie siehts denn eigentlich mit dem Zahnriemendeckel aus... bei meiner Sport 1000 habe ich den KOMPLETT weg (ok) den hört man ja nicht wie die Trockenkupplung, also sollte es ja kein Problem sein??? An einer roten Ampel könnte doch ein kleines Kind seinen Finger in die Riemen stecken und zack ..... von daher wird das evtl. auch nicht so gut ankommen.
Leitwolf Geschrieben 20. Mai 2012 Geschrieben 20. Mai 2012 Und nicht vergessen, Räder, Bremsscheiben, Kette, Ritzel und vor allem der Lenker sind auch bewegliche teile an denen man sich verletzen kann. Also immer schön abdecken (ok)
Doctor Geschrieben 21. Mai 2012 Geschrieben 21. Mai 2012 Abdecken is guuuuuut,und so leise yeeeaaaahhhh. (yawn) (yawn) (yawn) (yawn) (yawn) Doctor.......... :D :D :D
Flying Bonsai Geschrieben 21. Mai 2012 Geschrieben 21. Mai 2012 http://www.ducati-sbk.de/benzingesprache/lacherliche-bullen-xd/msg155194/#msg155194
Adler Geschrieben 21. Mai 2012 Geschrieben 21. Mai 2012 Und nicht vergessen, Räder, Bremsscheiben, Kette, Ritzel und vor allem der Lenker sind auch bewegliche teile an denen man sich verletzen kann. Also immer schön abdecken (ok) leider ist die Argumentation des Schnittlauchs so, daß beim stehendem Fahrzeug die beweglichen/rotierenden Teile, das Problem sind (puke) Adler, mit Plexi-Deckel unterwegs
Bergaufbremser Geschrieben 21. Mai 2012 Autor Geschrieben 21. Mai 2012 Servus Ich weiss nicht,wie es in D ist aber in der CH seht im Typenschein oder so was ähnliches,dass die Kupplung geschlossen ist,ab Werk. Das ist die Grundlage all des Übels. Es geht nicht um Gefahr, sondern nur um den Lärm. Mein Freundlicher hat mir gesagt,dass mit der offenen Kupplung eine SP über die 98dB geht. Ich weiss nicht,wie es mit den Deckeln mit Plexiglas aussieht,eigentlich sind diese ja geschlossen... Und das mit 400.- Busse ist nicht nur in Graubünden so, auch in der Innerschweiz schon passiert. Für die Polizei gehts nur um die Erschliessung neuer Märkte um Umsatz und Gewinn zu steigern. Gruss Bergaufbremser
Riii Geschrieben 21. Mai 2012 Geschrieben 21. Mai 2012 Servus Ich weiss nicht,wie es in D ist aber in der CH seht im Typenschein oder so was ähnliches,dass die Kupplung geschlossen ist,ab Werk. Das ist die Grundlage all des Übels. Es geht nicht um Gefahr, sondern nur um den Lärm. Mein Freundlicher hat mir gesagt,dass mit der offenen Kupplung eine SP über die 98dB geht. Ich weiss nicht,wie es mit den Deckeln mit Plexiglas aussieht,eigentlich sind diese ja geschlossen... Und das mit 400.- Busse ist nicht nur in Graubünden so, auch in der Innerschweiz schon passiert. Für die Polizei gehts nur um die Erschliessung neuer Märkte um Umsatz und Gewinn zu steigern. Gruss Bergaufbremser Genau so wurde es mir auch erklärt! (ok)
Bergaufbremser Geschrieben 23. Mai 2012 Autor Geschrieben 23. Mai 2012 Super,danke für die Info. Bin gespannt was Du für Nachrichten bekommst. Mir hat der Geldeintreiber nur was von zu Laut erzählt,nichts wegen gefährlich oder was in die Richtung. Sie wollen nur ficken,die Peversen...
REone Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Wie ist das denn eigentlich für uns deutsche Bundesbürger. Wenn ich mit meinem deutschen Bike, welches vom deutschen TÜV zugelassen ist, in der Schweiz angehalten werde, dann können sie mich doch eigentlich nicht für ihre Regeln fisten oder?
Desmotreiber Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Ironie on: Die sind sooo gut, die können sogar deine Geschwindigkeit schätzen. Ironie off: Ich denke das ist den Brüdern gerade sch....egal wo das Bike zugelassen ist. :^)
Gast Geschrieben 30. Mai 2012 Geschrieben 30. Mai 2012 Da bin ich ja mal gespannt was die erste Kontrolle bei meiner Panigale bei den lieben Polizisten bewirken wird. Ich meine die ist mir ja persönlich schon fast zu laut also was wird dann wohl der bewaffnete Briefträger dazu sagen :* Neulich war ich mit meinen Kumpels unterwegs. Die haben sich beklagt, dass Sie meinetwegen Kopfweh bekämen weil die Pani in den Tunnels ein so lautes Brummen verursacht, dass es sämtliche Gehörknöchlein durcheinander bringt
Kone Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 Wie ist das denn eigentlich für uns deutsche Bundesbürger. Wenn ich mit meinem deutschen Bike, welches vom deutschen TÜV zugelassen ist, in der Schweiz angehalten werde, dann können sie mich doch eigentlich nicht für ihre Regeln fisten oder? Meinen Onkel haben sie letzten Sommer auf seiner Hyper mit offenem Deckel im TG rausgezogen. Haben das komplette Fahrzeug untersucht. Alle Blinker, Spiegel, Auspuff nach E-nummern untersucht, war aber alles da. Dann ist dem einen noch die Sache mit dem Kupplungsdeckel eingefallen. Hat dann sofort 400chf zahlen müssen. Schlussendlich hat er sein Geld aber wiederbekommen, da er das Motorrad mit allen Umbauten so vom Hof vom Händler gekauft hat und der Ihm dann ein schreiben ausgestellt hat, dass der deutsche TÜV damit ok ist. Hätte nie gedacht, dass er die Kohle wieder sieht. Naja, was soll man sagen, die Schweizer mögen uns Deutsche halt einfach nicht. Nur unser Geld.... hahaha 8) BTW: Schwägalp. Da bin ich oft Sonntags ganz früh, so um 7-8 Uhr auf nen Cappuccino. Bevor die ganze Meute da ist....
REone Geschrieben 31. Mai 2012 Geschrieben 31. Mai 2012 [...] Schlussendlich hat er sein Geld aber wiederbekommen [...] Mehr wollt ich gar nicht hören (devil) Also ab jetzt nur noch mit entsprechender TÜV Bescheinigung in die Schweiz (ok)
Empfohlene Beiträge