Speedy_gonzales Geschrieben 26. November 2008 Geschrieben 26. November 2008 Hallo zusammen, die org ESD gefallen mir bei der 1098 sehr gut nur der Krümmer ist ja kein Besispiel für saubere Verarbeitung besonders wenn ich da an die Schweißnäthe denke!! Ist eigentlich nicht akzeptabel. Klar gibts ne alt. von Ducati 70er Termi Krümmer und weils sonst nicht passt gleich noch die Termi ESD dazu. *dafuer* *nein* *thx* Ganz ehrlich ist mir zu teuer, auserdem will ich ja nur nen schönen Krümmer, und ob ich jetzt 4-5 PS Spitzenleistung mehr habe oder nicht ist mir auch egal. Da habe ich doch jetzt nach Langer suche was gefunden: http://bellissimoto.com/QuatD1098.html Schaut euch das mal an sieht sehr gut aus finde ich und die Klappe wäre auch erl. ohne Steuergerät usw. *teufel* *teufel* Was meint ihr dazu??? Werd Morgen mal bei nem Händler hier in der gegend Anfragen obs das auch hier bei uns zu kaufen gibt und was es kostet. Gruß
Uli Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 Schon nett aber wie kommst du drauf, die Sache mit dem Steuergerät hätte sich damit erledigt? Gruß Uli
Speedy_gonzales Geschrieben 27. November 2008 Autor Geschrieben 27. November 2008 Hallo Uli, lies mal was auf der Internetseit dabei steht! This Open, Increased Diameter, Light Weight High Performance Header system eliminates the Exhaust Valve, and includes a special bracket to trick the bike into thinking the EX-Valve is still equipped and functioning, Eliminating the Error Code. Gruß
Uli Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 Thank you Ducro – this I really had not seen! Best Regards Uli
Speedy_gonzales Geschrieben 27. November 2008 Autor Geschrieben 27. November 2008 Hallo Uli, sieht auch gut aus die Klammer! Kann man die bei dir kaufen oder wo bekommt man die? Mit dem Krümmer wäre halt dann auch die Klappe drausen und er wäre auch schöner. Gruß
Uli Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 Ich hatte ja schonmal sowas ähnliches gebastelt, hab jetzt aber in beiden eine Racing ECU drin ind die Schrittmotore incl. Bowdenzüge ausgebaut. - Die Klammer ist von QuatD Gruß Uli
Speedy_gonzales Geschrieben 27. November 2008 Autor Geschrieben 27. November 2008 Hallo, habe mal nachgefragt und der Krümmer ist eigentlich ganz erschwinglich unter 1000€ zu haben. Das kleine Teil oben auf dem Bild ist für die simulation der Klappe zuständig nix mit elektr. Bauteil sondern mechanisch, auch ok hauptsache es klappt. So ist es mir auch lieber wer weiß was es sonst für Probleme geben kann. Also ich find zumindest den Krümmer für den Preis ok und mit der Klappe gibts auch keine Probleme. Mal fragen was mein Händler dazu meint mit garantie usw. Ich hoffe da gibts keine Problem dann!! Gruß
DoDo Geschrieben 27. November 2008 Geschrieben 27. November 2008 ganz ehrlich, da hole ich mir dann lieber für 700€ nen 70er termi krümmer.. gruß Domi
Speedy_gonzales Geschrieben 27. November 2008 Autor Geschrieben 27. November 2008 Hallo DoDo, ja das mit dem 70er Krümmer (1700€) von Termi hätte ich ja auch gemacht aber leider ist es ja damit nicht getan! > Dann brauchst auch neue ESD und das alles zusammen sind dann min. 2400€!( ohne Zulassung) Ist jetzt nicht gerade geschenkt! Außerdem muß ich sagen das es eigentlich eine Frechheit ist bei neiner Ducati 1098 einenso verarbeiteten Krümmer zu montieren! Muß man den sowas mit dem Schutzgasgerät schweißen und dann noch den Lehrling ran lassen, da komm ich nicht mit! Was mir da ganz gewaltig stinkt ist, das dann bei den Titan Termis ja nicht viel anders ist als bei den org. ESD auch Kat drin nur das die Hülle aus Titan ist und den Stopfen hinten rausziehen kannst. Der org. ESD ist auch nicht anders, wenn nicht sogar besser wenn der Stopfen hinten drin ist, nur das bei dem das Stück Rohr Richtung Krümmer festgeschweißt ist, toll gemacht! Dafür dann nochmal 1700€ zu verlangen ist schon sehr selbstbewusst. Da find ich den Krümmer von QD ein faires Angebot, sieht gut aus sauber geschweißt und ich kann alle ESD verbauen die auch an den org. Krümmer passen. Ich find das besser als was Ducati da im Angebot hat vor allem wenn der Preis auch ne Rolle spielt. Wenn der von QD jetzt vielleicht auch keine 70mm hat spielt das keine große Rolle, beim Termi Krümmer ist ja auch nur das Steigrohr 70mm, was jetzt der halbe Meter an wiederstand einspart ist minimal entscheidend sind die Bögen, Ecken und Kanten im Rohr und da ist der QD bestimmt nicht schlechter. Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren. Gruß PS: Ist sonst noch einer an diesem Teil interessiert?
Siyah Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 @ Ducro Also der Unterschied vom Serienendschalldämpfer zu den Titantermis wird sicherlich noch das Gewicht sein. Die Sereienteile wiegen echt zu viel. Wegen der Optik zu wechseln, macht da nur mit den 70er Krümmern Sinn. Oder gleich Akrapovic.
Fish Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 ganz ehrlich, da hole ich mir dann lieber für 700€ nen 70er termi krümmer.. gruß Domi find ich auch. Rein optisch können die Krümmer mit den Termis nicht mithalten, meine Meinung *amen*
Speedy_gonzales Geschrieben 28. November 2008 Autor Geschrieben 28. November 2008 Hallo S-iyah, ja das Gewicht ist da sicherlich geringer nur die Gewichtsersparnis ist mir das nicht wert. Wenn es hier um 1-2 Kg geht was ich meine schon sehr viel ist dann kostet mich die Ersparnis ja zwischen 850 und 1700€ das Kilo. Des ist extrem heftig!! Da ich mich im Rahmen der Zulassung bewegen will ist bei mir hinten so immer der Stopfen drin und dann ist es für mich ausgeschlossen die Teile von Termi zu kaufen. Wenn da die kompartibilität der Teile besser wäre hatte ich mich vielleicht zum Krümmer hinreisen lassen aber so meine ich wäre der von QD ganz ok für mich. Gruß
Speedy_gonzales Geschrieben 28. November 2008 Autor Geschrieben 28. November 2008 Hallo Fish, wo gibts denn den Termi Krümmer für 700 der dann auch noch an die org. ESD passt? Gruß
Fish Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 schon klar, der Termi Krümmer passt nicht an die originalen Dämpfer. Dann musst schon die Dämpfer dazu kaufen. Die Preise beziehen sich natürlich nicht auf Neuteile. Bezüglich der Eater gibt es auch noch ne Möglichkeit sich andere zu kaufen. Hab meine aus bella Italia, damit ist sie zwar lauter, aber nicht so laut wie ohne. Meines Erachtens im grünen Bereich.
DoDo Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 doch ich bekomme einen Ducati performance termis krümmer für 1500€ und einen TERMI krümmer, jedoch ohne ecu für 700€ NEU.. das ecu ist mir egal, hab ja das von meinen carbontermis drin und abstimmen würde ich se dann eh mitm PC lassen.. gebraucht bekommst nen termi krümmer auch nicht unter 1000-1200€.. gruß Domi
ThorstenVR Geschrieben 28. November 2008 Geschrieben 28. November 2008 Für den 70er Termi Krümmer brauchst du aber ein anderes ECU als das von deinen Carbon Töpfen... Termi Krümmer "ECU Racing EVO" , Termi Töpfe Slip on "ECU Racing" 1500 ist bissl zuviel nur für den Krümmer (o; aber 700 ist ok..Ecu kostet gebraucht zur Zeit im Ebay für den 70er 400 Euro
DoDo Geschrieben 29. November 2008 Geschrieben 29. November 2008 warum brauch ich die EVO ecu wenn ich eh mitm PC abstimme ? doppeltgemoppelt hält besser *echt?* hm also beim dealer kostet der DP termikrümmer mit der race EVO ecu 1500 ökken.. hab ihn bisher auch noch nirgends billiger gesehen oder doch jemand ? gruß Domi
Dr. Nos Geschrieben 16. Dezember 2008 Geschrieben 16. Dezember 2008 also wenn andere krümmer dann schon in Titan, für 2400eu was eine Termi kostet bekommst auch eine 2-2 komplett anlage von Akra.. Bei titan ist nur die gefahr das sie haar risse bekommen meistens so nach 1 bis 2 jahre dann muss sie zu nem sehr guten titan schweisser die es per Laser machen. Und bei V2er sowieso.., und was die 1098 so weg schüttelt das ist schon heftig. Das gute; in den USA gibt es sie günstiger als in D*, und gebraucht gibt es sie auch, aber wehe man hat ein Garantie Fall. dann ist man sogut wie am arsch... *n8* bei gebrauchten anlagen müsst ihr echt vorsichtig sein.. :-X
junior#3 Geschrieben 16. Dezember 2008 Geschrieben 16. Dezember 2008 @dodo: Race-ECU brauchst du, damit auch in den Unteren drehzahlen abgestimmt werden kann. gruess junior
DoDo Geschrieben 16. Dezember 2008 Geschrieben 16. Dezember 2008 @junior.. ich habe die race ecu von den carbontermis verbaut und das reicht doch meines wissens aus um mit dem PC abstimmen zu können oder ?? also ist doch meines erachtens die race evo für mich nicht von nöten wenn ich es eh mit dem pc abstimmen lasse oder liege ich da falsch ? gruß Domi
der_Tom Geschrieben 18. Dezember 2008 Geschrieben 18. Dezember 2008 Bei titan ist nur die gefahr das sie haar risse bekommen meistens so nach 1 bis 2 jahre dann muss sie zu nem sehr guten titan schweisser die es per Laser machen. Und bei V2er sowieso.., und was die 1098 so weg schüttelt das ist schon heftig. Ist angeblich auch der Grund, warum es von Termignoni keine Titananlage für die 1098 gibt Cheers Tom
Dr. Nos Geschrieben 20. Dezember 2008 Geschrieben 20. Dezember 2008 Ist angeblich auch der Grund, warum es von Termignoni keine Titananlage für die 1098 gibt Cheers Tom so ist es, aber wenn die komplette aus stahl schon ca 2500eu kostet dann möchte ich nicht wissen was so eine in Titan kosten würde.. wahrscheinlich so um die 4000eu.. Mirowaki hat mal eine 2-2 anlage gefertigt für die Honda SP-2 SBK-WM Maschine, die kostet glatte 9000eu und wiegt ca 3,5kg, Das ist fast reines Titan..., (nicht zu vergleichen mit dem Titan was es von Akra oder Remus oder sonst so Hersteller gibt für 2500-3000eu pro Anlage) Diese 60mm krümmer kann man mit einer hand zerdrücken so weich sind die, teilweise halten solche hoch feine titan anlagen im Rennbetrieb ganze 2 mon, wenn überhaupt. Das Problem ist auch das man keine Garantie auf Titan anlagen hat.., und wenn doch dann wandert sie immer ins Werk zum nachschweißen... und unter Umstände vermisst du sie dann den ganzen sommer... Bei 4 Zylinder Japsen ist es was anderes die haben kaum Vibrationen.. eine 1098 hat ein unvorstellbares geschüttel... so arg das es die Stahl Halterung vom Hitzeschild von meinem hinteren Zylinder abgebrochen hat :-\
Schwarzerdeivl Geschrieben 21. Dezember 2008 Geschrieben 21. Dezember 2008 Also doch schon wieder eher ein Grund um auf die Termis zurück zu greifen und nicht die teuren Akras für 3800 Steine. Oder?? *teufel* Gruß Stefan
Gast guenter Geschrieben 21. Dezember 2008 Geschrieben 21. Dezember 2008 ... ich habe Gestern mal von der Hertrampf IDM Maschine den kompletten Akra Krümmer in der Hand gehabt. Gewicht? Kein Gewicht, der wiegt nix, nullkommanix *love* *love* eigentlich ist das ein Muss an der Bella. Es hiess, wenn man den einigermassen spannungsfrei verbaut, dann gibt es keine Probs mit dem Rohr selbst. Da ist aber wohl eine Halterung an dem Ding, die es regelmässig abschüttelt. Wenn ich mir vorstelle, dass an der Papierwand Risse geschweisst werden sollen, da brauchts schon `nen richtigen Spezialisten. Aber der Preis ??? Der hats in sich und dann wahrscheinlich doch lieber den Termi... wobei ... ach ich weiss auch nicht... muss noch mal überlegen. Guenter
der_Tom Geschrieben 21. Dezember 2008 Geschrieben 21. Dezember 2008 ... ich habe Gestern mal von der Hertrampf IDM Maschine den kompletten Akra Krümmer in der Hand gehabt. Gewicht? Kein Gewicht, der wiegt nix, nullkommanix *love* *love* eigentlich ist das ein Muss an der Bella. Es hiess, wenn man den einigermassen spannungsfrei verbaut, dann gibt es keine Probs mit dem Rohr selbst. Da ist aber wohl eine Halterung an dem Ding, die es regelmässig abschüttelt. Wenn ich mir vorstelle, dass an der Papierwand Risse geschweisst werden sollen, da brauchts schon `nen richtigen Spezialisten. Aber der Preis ??? Der hats in sich und dann wahrscheinlich doch lieber den Termi... wobei ... ach ich weiss auch nicht... muss noch mal überlegen. Guenter Also ich hab mich nach langen hin und her gegen den Akra und für den Termi entschieden. Titan ist mir einfach zu unsicher (und zu teuer) Cheers Tom
Empfohlene Beiträge