Zum Inhalt springen

Elektronik GP


Voya

Empfohlene Beiträge

Gast Flying Ducman

So ganz unrecht hat der Kerl nicht, dass muss man zugeben...

Unfassbarer polemischer Batz, geschrieben von einem wirklich ahnungslosen Fan. Dem Lockinger seine Seite sollte man schliessen wegen dem Krampfs den er regelmässig verbreitet. Da ändern auch die schönen Bildchen nix daran.

Oh man, ich kann das Geschreibsel echt nicht mehr hören, deine Meinung schreibst du mit einer vehemenz das Seinesgleichen sucht.

Atme einfach mal entspannt durch die Hose, dann geht's auch wieder!!!

Leben und leben lassen, denk' mal darüber nach...

Link zu diesem Kommentar

muss grad lachen ;) ich wusste, dass sowas kommt...

hayden hat selbst zugegeben, dass er mal während eines rennens GPS probleme hatte und somit die setups für die jeweiligen abschnitte der strecke nicht mehr zusammengepasst haben.

schon alleine die elektronik beim rennstart hat doch nix mehr mit gefühl in der hand zu tun, die drehzahl wird automatisch geregelt.

was hat sowas noch großartig mit rennfahren zu tun?

schau dir doch die alten zeiten an, da hatten sie reihenweise powerwheelies am kurvenausgang

Link zu diesem Kommentar

Also ich glaube das die heutigen Bikes ohne die ganze Elektronik nicht mehr zu bändigen wären, was dann wie Roland sagt auf Kosten der Gesundheit der Piloten schlagen würde. Wir reden hier von Maschinen mit ca. 250PS und ca. 150kg!!!!

Das das ohne elektronische Helfer nicht geht sollte einleuchten!

In meinen Augen ist das ganz einfach die logische Folgerung aus der ständigen Weiterentwicklung der Bikes und daran hab ich nichts auszusetzen.

Gruss Riii

Link zu diesem Kommentar

In dem Bericht auf r4f.at wird suggeriert das man jeden Affen auf eine MotoGP setzen kann und der dann gewinnt oder gar Weltmeister werden kann. Komischerweise werden das immer die gleichen, auch wenn sie Team und Moped wechseln. Also muß es doch was mit der fahrerischen Qualität zu tun haben.

Ein Stoner führt z.B. regelmässig die Spätbremser-Hitliste von Brembo an. Das ist auch fahrerisch bedingt, dafür gibts keine Elektonik. Ebenso für den richtigen Kurvenspeed.

genau das sagt er doch:

"Natürlich gilt der übliche Einwand, dass alle mit mehr oder weniger gleichen Mitteln kämpfen und somit der Bessere erst wieder gewinnen wird"

Link zu diesem Kommentar
Gast Flying Ducman

Der Roland bläst mit Absicht ins andere Horn, evtl. auch nur um zu provozieren...

Nur mal so als Info, die BSB wirft Anti-Wheel-, Launch-, und Tractionscontrol über Bord, damit die Kosten reduziert werden und diese Rennklasse hat regen zulauf. Wir reden hier ebenfalls über Motorräder mit ca. 210-220 PS.

Lorenzo hat sein Moped falsch bedient, fährt er deshalb schlechter?

Falsch bedient oder vergessen, letztendlich hat ein FEHLER, der über die Elektronik zu verhindern gewesen wäre, dazu geführt, dass er gestürzt ist.

Es ist richtig, dass die Elektronischen Helferlein dazu führten, dass es weniger stürze gibt. Aber vermissen wir nicht alle ein wenig, die Kämpfe die erst in der letzten Runde entschieden werden (Lorenzo/Pedrosa oder Rossi/Lorenzo in Barcelona 2010). Wo es eng an eng, auch mit Berührungen, mit dem Messer zwischen den Zähnen gefightet wird?!?! Meiner Meinung nach hat die Elektronik ein großteil dazu beigetragen, das solche Kämpfe nicht allzuoft vorkommen. Ein weinig Downsizing in diesem Bereich wäre mit Sicherheit von Vorteil.

Jeder möchte doch spannende Rennen und keine Start - Ziel Siege sehen...

Link zu diesem Kommentar

Der Roland bläst mit Absicht ins andere Horn, evtl. auch nur um zu provozieren...

Nur mal so als Info, die BSB wirft Anti-Wheel-, Launch-, und Tractionscontrol über Bord, damit die Kosten reduziert werden und diese Rennklasse hat regen zulauf. Wir reden hier ebenfalls über Motorräder mit ca. 210-220 PS.

Falsch bedient oder vergessen, letztendlich hat ein FEHLER, der über die Elektronik zu verhindern gewesen wäre, dazu geführt, dass er gestürzt ist.

Es ist richtig, dass die Elektronischen Helferlein dazu führten, dass es weniger stürze gibt. Aber vermissen wir nicht alle ein wenig, die Kämpfe die erst in der letzten Runde entschieden werden (Lorenzo/Pedrosa oder Rossi/Lorenzo in Barcelona 2010). Wo es eng an eng, auch mit Berührungen, mit dem Messer zwischen den Zähnen gefightet wird?!?! Meiner Meinung nach hat die Elektronik ein großteil dazu beigetragen, das solche Kämpfe nicht allzuoft vorkommen. Ein weinig Downsizing in diesem Bereich wäre mit Sicherheit von Vorteil.

Jeder möchte doch spannende Rennen und keine Start - Ziel Siege sehen...

Im 2. Teil geb ich dir Recht! Dei Rennen sind weniger gefährlich und deswegen auch weniger spannend als früher! Was jetzt besser ist muss jeder selbst entscheiden!

Im 1. Teil dagegen finde ich das man nicht ein SBK mit einem GP Bike vergleichen kann! Da liegen Leistung und Gewicht schon noch etwas tiefer und was 30-40 PS am Moped ausmachen oder 15kg muss ich ja nicht erklären.

PS: Nein ich bin immernoch kein Freund vom Roland aber heute hat er recht! :D

GRuss Riii

Link zu diesem Kommentar

Die Frage ist halt immer wieder für mich persönlich:

Muss ein MotoGP Bike unbedingt 260 PS haben? Power ohne Ende? Das Problem ist ja schließlich diese Power auf den Asphalt zu kriegen, die Fahrbarkeit zu erhalten... das wäre nicht in diesem Rahmen notwendig wenn man "vernünftigere" Motoren bauen würde und das Ganze eingrenzen würde. Drehzahl limitieren, Drehmoment limitieren... Aber gut, es ist halt die Prototypen-Liga wo viel entwickelt und ans Limit gebracht wird. Nur überschreitet es, so glaub ich, langsam eine Grenze wo es einfach nur noch sinnlos wird noch mehr Leistung raus zu holen, wenn man diese danach wieder elektronisch regeln und eingrenzen muss  (wait)

In Punkto Reifen find ich diese Einheitsregelung ebenso dumm. Jedes Motorrad hat andere Eigenheiten und Ansprüche, genau wie jeder Fahrer seinen eigenen Stil hat. Wie man auch am Beispiel von Ducati schön sieht. Es sollten mehr Hersteller zugelassen werden, Michelin, Dunlop, Pirelli usw... man kann dann die Anzahl an Reifenvariationen wieder einschränken, aber zumindest würde man so den Teams mehr Möglichkeiten geben das Bike passend zu entwickeln!

Link zu diesem Kommentar

du gibst ja schon selbst die antwort...

die einheitsreifen schränken die freie entwicklung ein. ducati musste sein grundgerüst verwerfen, um mit den bridgestone klarzukommen. das bike wird zunehmend um die reifen herum entwickelt.... ich denke hier gibt es andere lösungen, um reifenkriegen wie sie in der vergangenheit vorkamen vorzubeugen

und zur moto2; sind vllt prototypen, aber ich wollte auf was anderes hinaus (gleiche bedingungen bei der motorisierung und nur minimale variationsmöglichkeiten in der entwicklung)

Link zu diesem Kommentar

Ich finde den Bericht aus dem Racing4fun.at auch nicht wirklich gut.

Denn die Bedingungen sind für die Fahrer alle gleich und ich würde nicht wagen zu behaupten das derzeit oder in Zukunft ein Fahrer an der Spitze mitfährt der dort vieleicht nicht hin gehöhrt, die Leistungen kann man nicht auf die elektronik reduzieren.

Ich war zwar heuer auch paff als ich das gehört habe, von Hayden und dem GPS, dass die Maschine quasi auf die Sektoren abgestimmt ist und duzende Dinge vor und nach jeder Kurve umgestellt werden können.

Aber das gehöhrt eben zur Prototypenkönigsklasse dazu.

Es ist nur schade das es Ducati nicht schafft die letzten Prozent auf die Spitze zu finden aber vieleicht wird das ja nun durch die Kooperation mit Ducati und mit einem anderen Fahrer besser.

Fakt ist aber das man am Motorrad keinen Fahrer durch TC, ABS, Anti Wheel usw. ersetzen kann.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!