Speedy_gonzales Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Hallo zusammen, ich habe schon mal in der Suche geschaut aber nichts passendes gefunden. Hat von euch einer Erfahrung mit Magnesium Felgen, habe auf ebay.it von MARCHESINI welche gesehen die auch sehr gut ausschauen und für so 2350€ zu haben wären. Die Farben wäre wählbar schwarz würde mir am besten gefallen. Gruß Robert
imaxx Geschrieben 7. Januar 2009 Geschrieben 7. Januar 2009 Hi Eines vorweg, ich hab keine Erfahrungen mit genau diesen Felgen. Aber, die Dinger sind extrem cool und genau so leicht wie die BST Räder aus Carbon. Der Nachteil am Magnesium ist eben das es sehr spröde ist und mit der Zeit "altert". Ich weis jetzt nicht wie empfindlich die Felgen sind aber auf der Straße würde ich damit nicht rumfahren, zumal die Felgen auch keine Straßenzulassung haben. Ansonsten sind 2350€ ein guter Preis. Beim Duc- Händler kosten die Felgen 3600€...
Speedy_gonzales Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Geschrieben 8. Januar 2009 Hallo Imax, soweit ich weiß haben ja die BST Carbonräder auch keine Zulassung oder? Mir würde halt das Design gut gefallen und Metall ist mir leiber wie Carbon. Ich habe auch schon gehört das die Felgen mit der Zeit brüchig werden, aber ich weiß halt nix genaues. Wieso werden sie brüchig, oder ist das Heute schon nicht mehr so? Vielleicht kennt sich ja hier einer damit aus? Gruß Robert
hoerny Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Ich hab das ganze letzte Jahr versucht diese Felgen zu bekommen, aber Marchesini hatte angeblich diverse Probleme mit dem Typ Felge explizit für die 1098. Fertigung, Stabilität (?) und daraus resultierend natürlich die Lieferbarkeit. Hatte dann mal eine weiße in der Hand und muß sagen, die sind schön und wirklich leicht. Aber im Vergleich zur "S" Felge haben sie mich auch nicht vom Hocker gerissen. Gewogen hab ich sie nicht, weil mich die paar Gramm auch nicht sooo nach vorne katapultieren und ich der Meinung bin, daß ich mit der "S" eh schon eine sehr leichte Felge habe, die auch was aushält und StVO hat. Der Preis den Du da hast ist normal (bei mir sollten sie 1800 netto kosten). Ich würde nur vorher abklären, ob die wirklich lieferbar sind, sprich "greifbar" im Lager liegen!
imaxx Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Die Schiedefelgen der "S" kosten beim Händler 1700€ und die MAG´s nach meiner Erfahrung über 3000€. Ich denke das die Nachfrage nach den Magnesiumfelgen nicht so groß ist und daher die Preise nach unten gegangen sind... Meine persönliche Meinung zum Thema ist immer noch das man in Punkto Preis/Leistung am Besten mit den Schmiedefelgen bedient ist. Die Mag´s sind sicher auf dem Niveau der Carbonfelgen, wenn nicht noch einen Tick drüber, aber die "Mehrleistung" zu den Schmiedefelgen muss man teuer bezahlen. Also, wenn Geld keine Rolle spielt unbedingt Magnesiumfelgen, wobei das bei einem Preis von 2000€ auch schon relativ ist. Wer langfristig mit den Rädern unterwegs sein möchte, Carbonfelgen. Ich glaube einfach immer noch nicht das der Unterschied zwischen Schmiedefelgen und Mag´s oder Carbonfelgen immer noch derart groß ist. Glauben heißt aber nicht wissen und bisher konte ich mich davon nicht überzeugen... Grüße
Dr. Nos Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Hi, Ich habe Erfahrung mit Magnesium Räder, und das nur gute! Nur eins vorne weg, der Preis von 2350€ ist recht hoch..! Bei den Amis bekomst sie in schwarz für ca 2400$ Die mag's sind fast so leicht wie Carbon. Der technische Vorteil ist das die Herrn vom tüv den unterschied nicht sieht wie zb bei Carbon Räder. ;-) Und lass dich nicht verarschen wenn einer behauptet Mann kann Mag's nur 2 Jahre oder so fahren! Ich habe seit 10 Jahren eine Mülltone vor meiner Haustür stehen aber Magnesium Räder hat noch keiner rein geworfen. Ich habe für ein 6 Jahr alten Magnesium radsatz ganze 1500€ bekommen. Solche Räder verlieren kaum an Wert weil man sie nach wunsch immer und immer wieder neu beschichten lassen kann. Was man nie machen darf ist die Räder ohne jeglicher beschichtung zu fahren. Was auch die mag's im nu tötet ist fahren bei saltzwasser, wie zb. im Winter bei streusaltz. Aber wer von euch fährt schon seine 1098 im Schnee?! :-)) Ich kann sie nur empfehlen.. Man kann sie auch jedes Jahr in einer neuen oder andere Farbe fahren. Es gibt Firmen die sind spezialiesiert auf Magnesium beschichtungen!! Das Fahrverhalten ist wie bei Carbon Räder, ein Leihe wie wir merkt nicht mal anähernd ein unterschied.
Idefix#9 Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Aber wer von euch fährt schon seine 1098 im Schnee?! :-)) ICH! *stark* mit Junior *echt?*
Speedy_gonzales Geschrieben 8. Januar 2009 Autor Geschrieben 8. Januar 2009 Hallo zusammen, ja danke mal für euer Meinungen und danke für den hinweiß auf USA! Mal schauen ob ich mir jetzt welche kaufe? Wie ist das dann mit Zoll usw. aus USA?? Da habe ich halt ein bißchen meine bedenken, aus Italien ist das halt nicht ganz so schlimm da fahrst mal im Urlaub in die Richtung und schmeist sie unters gepäck und gut ist. Da ich gehört habe das die MAG nicht so lage halten und nach einer bestimmten Zeit gewechselt werden müßen habe ich mal bei euch nachgefragt. Gruß Robert
Marco Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Revision von Rädern Um sicher zu gehen, dass auch nach einem schweren Sturz oder langen Gebrauchszeiten Ihre Magnesiumräder noch intakt sind, bietet Marchesini eine Revision der Räder an. Dabei werden die Räder nach einem genau festgelegten Kontrollablauf geprüft. Als erstes wird dabei die Wuchtung, bzw. Unwucht der Räder kontrolliert und die Räder auf augenscheinliche Beschädigungen untersucht. Danach werden die Räder mittels strahlen von Ihrer Beschichtung befreit und in verschiedene Tauchbäder getaucht und unter UV Licht auf Risse untersucht. Sollte alles OK sein, werden die Räder wieder neu beschichtet und mit neuen Lagern versehen. Marchesini empfiehlt eine Revision von Magnesiumrädern nach ca. 3000 km. Das habe ich mal im Web zu Mag Felgen gefunden. Mir wäre das ehrlich gesagt zu ungewiss, da würde ich lieber gleich CFK Felgen fahren.
Dr. Nos Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Das habe ich mal im Web zu Mag Felgen gefunden. Mir wäre das ehrlich gesagt zu ungewiss, da würde ich lieber gleich CFK Felgen fahren. Hast du schon mal Carbon felgen brechen sehen...oder ein bild davon?? Ich schon, eine 6" BST an einer 998 Ein Magnesium Rader auch an einer 998 (Hersteller **** , jedenfalls nicht Marchesini) Wenn Magnesium bricht sieht du nur ein riss an der Speiche, was aber nicht zum kompletten Durchbruch führt und somit auch nicht zum sturz. Wenn Carbon bricht löst sich die ganze felge bis auf die Radnabe in Luft auf und man kann sich ja vorstellen im falle eines Bruchs wie man zb. bei 250km/h abfliegen würde.. aber hätte, wenn, würde... sowas gibt es nicht bei mir. Den die chance das dein Carbon rad bricht ist 1000x geringer als das dich ein Auto Fahrer von deiner 1098 fegt. mich haben bis jetzt 4 Autofahrer übersehen.. aber ein Magnesium oder Carbon rad ist mir noch nicht gebrochen, nicht mal eine 6 jahre alte Magnesium felge. alles halb so wild... Ich liebe einfach magnesium teile... *love* *love* *love* *love*
Ecotec Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Man muss aber auch eins berücksichtigen bei den ganzen Gewichtsangaben. Das eigentliche Felgenbett ist bei den Carbonfelgen nochmal leichter als bei Magnesiumschmiederädern, und gerade an dieser Stelle, sitzt die größte rotierende Masse. Ich denke mal auf der Renne, merkt man beim schnellen Umlegen nochmals einen Unterschied zwischen Mag und Carbon. Ich hatte die BSTs ja auf der Kawa drauf, das war schon heftig was das für ein Unterschied war, allerdings nur verglichen mit dem Serienrad. MFG Ecotec
imaxx Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Von daher müssten die Mag´s eigentlich noch einen tick besser sein als die Carbonräder. Normal gebe ich net viel auf die Zeitschrift aber im "PS" war mal der Test und Vergleich der Felgen drinn. Da haben die Mag´s in Punkto Trägheitsmoment besser abgeschnitten als die Carbon BST. Ich glaub das grad die Carbonfelgen im Bereich Felgenhorn stärker ausgeführt werden müssen weil die Beanspruchung für das Material ungünstig ist. Magnesium is schon schweine leicht...
sethy Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Magnesium Felge Auch Magnesiumfelgen gehen kaputt und das sogar beim geradeaus fahren Letztes Jahr Hockenheim
der_Tom Geschrieben 8. Januar 2009 Geschrieben 8. Januar 2009 Magnesium Felge Auch Magnesiumfelgen gehen kaputt und das sogar beim geradeaus fahren Letztes Jahr Hockenheim Ach du Schei**e!! War das ne Honda? Cheers Tom
Frühbremser Geschrieben 28. Januar 2009 Geschrieben 28. Januar 2009 Hallo zusammen, ich war auch stolzer Besitzer von PVM Magnesium Felgen an meiner 996S. Beim Kauf wurde mir aber vom freundlichen PVM Verkäufer mitgeteilt, dass diese für ca.4-6 Jahre halten und danach in regelmäßigen Abständen vom Fachmann Geröntgt werden müssen. *echt?* Magnesium altert bei normalen Tageslicht,sind Lackschäden durch z.B. Kiesbett oder Reifenaufziehen vorhanden altern die noch schneller und blühen richtig auf. Gruß, Frühbremser PS: Angaben bezogen auf PVM Magnesium. Fahrverhalten ein Gedicht. *erster*
Empfohlene Beiträge