ducatidotti Geschrieben 18. Juni 2007 Teilen Geschrieben 18. Juni 2007 Ich hab mich jetzt entschlossen, da mir die zu weich eintauchende Gabel auf den Senkel ging, mir Öhlinsfedern in die Gabel reinmachen zu lassen. Hab mich mit Ducati Seeber unterhalten (wurde unter anderen mit Meklau deutscher Superbike Meister als Mechaniker, und er meinte das die Sache dann funktionieren sollte. Kostet mich mit Material und Einbau ca. 250 Euronen. Werd euch dann evtl. nächste Woche nach der ersten Ausfahrt Bescheid geben wies funktioniert. Link zu diesem Kommentar
Baylisstic1098 Geschrieben 18. Juni 2007 Teilen Geschrieben 18. Juni 2007 supi geb bitte bescheid.... *dafuer* Link zu diesem Kommentar
siggih Geschrieben 18. Juni 2007 Teilen Geschrieben 18. Juni 2007 Moin Vor ca einem Monat habe ich bei Wilbers angerufen. Der Techniker empfahl mir auch härtere Federn und anderes Öl. Ich erzählte ihm,das mein Moped nach dem Vorspannen der Gabel auf der BAB mit dem Lenker zappelte. Daraufhin wollte er zurückrufen. Das hat er bis heute nicht gemacht ! Mein Händler hat´s auch noch ein paar mal versucht: Keine Rückmeldung ! Ich glaube nicht,dass das Problem mit härteren Federn zu lösen ist. Ducati hat nicht umsonst so weiche Federn eingebaut. Die Kisten sind einfach zu leicht und zu stark ! Die in der "Motorrad" vorgestellte Zupin-Lösung gefällt mir da schon mehr. Leider sitzt die Firma in Bayern und ich müsste alles da runterschicken. Gruß Siggi Link zu diesem Kommentar
manbiko Geschrieben 25. Juli 2007 Teilen Geschrieben 25. Juli 2007 Hallo, habe mir vor zwei Wochen bei Zupin in Traunreuth die Gabel ( u. a. Öhlins-Federn) und das Federbein (schwächere Öhlinsfeder) machen lassen und das Fahrwerk auf mein Körpergewicht upset'en lassen. Kein Vergleich zu vorher... einfach nur geil und genial. Fahre auf meiner 1098 den PP2CT mit vorne 2,0 bar und hinten mit 2,2 bar. Lg Manfred Link zu diesem Kommentar
roman Geschrieben 8. August 2007 Teilen Geschrieben 8. August 2007 Was wäre denn wenn man vorne bei ner normalen auf ne Ölins Gabel aufrüstet und hinten das Showa Federbein läßt. Müsste dann doch eigentlich passen oder? Die Ölins Gabel soll ja härter als die Showa sein. Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 8. August 2007 Teilen Geschrieben 8. August 2007 Du weisst aber schon was ne neue Gabel, gerade von Ölins, kostet ? Komst sicher besser wech mit nem Umbau auf andere Federn. Link zu diesem Kommentar
ducatidotti Geschrieben 8. August 2007 Autor Teilen Geschrieben 8. August 2007 Was wäre denn wenn man vorne bei ner normalen auf ne Ölins Gabel aufrüstet und hinten das Showa Federbein läßt. Müsste dann doch eigentlich passen oder? Die Ölins Gabel soll ja härter als die Showa sein. @roman. Kan dir das was der Manbiko gemacht hat empfehlen. Ich werds mit ner Öhlinsfeder vorne und anderem Öl versuchen.Muss aber auch gleich dazusagen das ich in Hockenheim eigentlich mit dem Fahrwerk zufrieden war. Hätt vorn ein bissel härter sein können, war aber auch net so schlimm das ich mich deswegen aufregen musste. Ich hab ein Angebot von nem Händler; Neue Federn und Öl mit einbau komplett für 250 Euronen. Die Verfeinerung von Manbiko kostet (meines Wissens nach) so um die 800. Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 8. August 2007 Teilen Geschrieben 8. August 2007 Hallo, habe mir vor zwei Wochen bei Zupin in Traunreuth die Gabel ( u. a. Öhlins-Federn) und das Federbein (schwächere Öhlinsfeder) machen lassen und das Fahrwerk auf mein Körpergewicht upset'en lassen. Kein Vergleich zu vorher... einfach nur geil und genial. Fahre auf meiner 1098 den PP2CT mit vorne 2,0 bar und hinten mit 2,2 bar. Lg Manfred Sag doch mal, wieviel Gewicht hat Deine Bella denn zu schleppen? Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 8. August 2007 Teilen Geschrieben 8. August 2007 Was ihr alle mit dem Fahrwerk habt ??? Auch die Öhlinsgabel tauchte anfangs für mein Gefühl zu schnell ein, aber nachdem ich Druckstufe und Federvorspannung angepaßt hatte, bin ich echt zufrieden. Gut, hinten ist sie auf schlechtem Geläuf vielleicht einen Tick zu hart, aber dafür gibt's satten Grip und Stabilität beim Rausbeschleunigen. PS: Zuzweit ist sie übrigens dann hinten zu weich :-\ Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 8. August 2007 Teilen Geschrieben 8. August 2007 Was ihr alle mit dem Fahrwerk habt ??? Auch die Öhlinsgabel tauchte anfangs für mein Gefühl zu schnell ein, aber nachdem ich Druckstufe und Federvorspannung angepaßt hatte, bin ich echt zufrieden. Gut, hinten ist sie auf schlechtem Geläuf vielleicht einen Tick zu hart, aber dafür gibt's satten Grip und Stabilität beim Rausbeschleunigen. PS: Zuzweit ist sie übrigens dann hinten zu weich :-\ Muss Stally teilweise zustimmen. Die Öhlins-Gabel habe ich vorne mit Einstellung auch hin bekommen. Ich wollte vom Öhlins-Fachmann vorne härtere Federn einbauen lassen und er hat mir davon abgeraten. Hinten habe ich aber ein weichere Feder gebraucht. Ich hatte alle Dämpfungsmöglichkeiten voll aufgedreht, sogar die Vorspannung gelöst und es war immer noch zu hart. Jetzt mit der weicheren Öhlins-Feder ist es einfach perfekt *erster* Noch ein Tipp (stand so auch im PS) .... die Höhenverstellung um einige Millimeter anheben (2 Umdrehungen genügen) und die ganze Kiste liegt noch besser auf der Strasse. Ich habe jetzt wieder das Feeling wie vormals auf meiner MV nur das ich mehr Spass mit dem Motor habe ;D Link zu diesem Kommentar
duc1098_hf Geschrieben 8. August 2007 Teilen Geschrieben 8. August 2007 Hey, habe in meiner Showa nun andere Federn, fragt meinen Händler welche ( das ist ein Test ) und 10`er Öl. Das Ganze ist einfach nur Klasse. Das Federbein wurde bereits mit Feder und Shims hier vor Ort verweichlicht, für die Landstraße nun perfekt, für den Kringel vielleicht etwas zu soft, sehe ich nächste Woche in Spa :-) Das Fahrwerk habe ich hinten 3 Umdrehungen an der Schubstange angehoben. Von der Zielgenauigkeit und Stabilität beim Fahren ein Unterschied wie Tag und Nacht, kann man schlecht beschreiben, muss man `erfahren`. Die Handlichkeit hat auf jeden Fall nicht gelitten. Have fun Ralf Link zu diesem Kommentar
Stally Geschrieben 9. August 2007 Teilen Geschrieben 9. August 2007 ...Das Fahrwerk habe ich hinten 3 Umdrehungen an der Schubstange angehoben. Von der Zielgenauigkeit und Stabilität beim Fahren ein Unterschied wie Tag und Nacht, ... kann ich bestätigen, was die Zielgenauigkeit betrifft, sie drängelt beim harten Rausbeschleunigen jetzt nicht mehr so nach außen, aber Stabilitä! ??? Stabiler geht doch nicht mehr , aber dafür direkter :) Link zu diesem Kommentar
duc1098_hf Geschrieben 10. August 2007 Teilen Geschrieben 10. August 2007 Ja das mit der Stabilität ist einfach: Auf der AB in schnellen Kurven mit Bodenwellen oder Brücken mit Absätzen liegt die Bella nun wie ein Brett, das war vorher doch anders Link zu diesem Kommentar
LOKUTUS Geschrieben 10. August 2007 Teilen Geschrieben 10. August 2007 Das teste ich auch. Ich hab Angst das sie mir bei harten Bodenwellen anfängt zu "springen" wenn ich die Druckstufe so weit zu mach, das die nicht mehr so abgeht beim bremsen. Link zu diesem Kommentar
manbiko Geschrieben 23. August 2007 Teilen Geschrieben 23. August 2007 Sag doch mal, wieviel Gewicht hat Deine Bella denn zu schleppen? echte 82 kg :-) Link zu diesem Kommentar
848Racing Geschrieben 27. Juli 2011 Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 Moin Vor ca einem Monat habe ich bei Wilbers angerufen. Der Techniker empfahl mir auch härtere Federn und anderes Öl. Ich erzählte ihm,das mein Moped nach dem Vorspannen der Gabel auf der BAB mit dem Lenker zappelte. Daraufhin wollte er zurückrufen. Das hat er bis heute nicht gemacht ! Mein Händler hat´s auch noch ein paar mal versucht: Keine Rückmeldung ! Ich glaube nicht,dass das Problem mit härteren Federn zu lösen ist. Ducati hat nicht umsonst so weiche Federn eingebaut. Die Kisten sind einfach zu leicht und zu stark ! Die in der "Motorrad" vorgestellte Zupin-Lösung gefällt mir da schon mehr. Leider sitzt die Firma in Bayern und ich müsste alles da runterschicken. Gruß Siggi Das liegt auch an der Geometrie......fahre seit Anfang 2008 meine 848 auf der Strecke und hab unterschiedlichste Einstelungen an der Geometrie unternommen und nun die beste Balance gefunden um schnell mit wenig Reifenverschleiss zu fahren. Kurz zu meiner Person: Fahrwerkstechniker bei alphaRacing für Damian Cudlin (IDM), Werner Daemen(IDM), Markus Reiterberger (SST EM), Marc Wildisen (IDM) und diverse ander Teams. Meine 848 ist so ruhig und gutmütig, Referenz Most 1.43 Oschersleben 1.34 Lausitz 1.46 usw. Link zu diesem Kommentar
9to10 Geschrieben 27. Juli 2011 Teilen Geschrieben 27. Juli 2011 Hey Sergio verdammt, du wirst zu schnell! Ich denke du musst arbeiten und nicht fahren ;-) Vielleicht sieht man sich ja mal wieder auf der Strecke oder bei Jochen zur Weihnachtsfeier Gruss Chris #95 Link zu diesem Kommentar
keilino Geschrieben 30. Juli 2011 Teilen Geschrieben 30. Juli 2011 Das liegt auch an der Geometrie......fahre seit Anfang 2008 meine 848 auf der Strecke und hab unterschiedlichste Einstelungen an der Geometrie unternommen und nun die beste Balance gefunden um schnell mit wenig Reifenverschleiss zu fahren. Kurz zu meiner Person: Fahrwerkstechniker bei alphaRacing für Damian Cudlin (IDM), Werner Daemen(IDM), Markus Reiterberger (SST EM), Marc Wildisen (IDM) und diverse ander Teams. Meine 848 ist so ruhig und gutmütig, Referenz Most 1.43 Oschersleben 1.34 Lausitz 1.46 usw. oh das hört sich spannend an, darf ich fragen wie und was Du Alles gemacht hast? VG Link zu diesem Kommentar
müschi Geschrieben 24. September 2011 Teilen Geschrieben 24. September 2011 oh das hört sich spannend an, darf ich fragen wie und was Du Alles gemacht hast? VG oh ja... ein treffen wäre mal cool... in den Boxen, nicht auf der strecke, dan sehn wir uns zu kurz (ok) Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden