wrx performance Geschrieben 18. Juni 2007 Geschrieben 18. Juni 2007 Hallo Wir fahren oft zuzweit mit der Lady *prost* und da taucht sie beim bremsen immer tief ein was könnte ich verstellen Feder vorspanuung oder Druck stufe was kommt da besser ??? Gruss nutal
Gast immergewinner Geschrieben 19. Juni 2007 Geschrieben 19. Juni 2007 Ach ja, Fahrwerk mein Lieblingsthema. Was verstehst du unter "tief"? Grundsätzlich ist es ja so das der Federweg der 1098 127mm bzw. 120mm bei der S beträgt, welcher natürlich voll ausgenutzt werden kann bis zum Anschlag. Wenn es dir darum geht das sie sehr schnell eintaucht, dann muss du die Druckstufe neu einstellen, mit der Federvorspannung änderst du nur das Niveau an der Vorderachse. Gruss Mario
wrx performance Geschrieben 19. Juni 2007 Autor Geschrieben 19. Juni 2007 taucht bis zum anschlag !!!
stephano Geschrieben 21. Juni 2007 Geschrieben 21. Juni 2007 also da geht nicht so viel, bei den weichen federn. aber, probiere doch mal das niveau (großen muttern oben bei der zugstufeneinstellung) auf drei ringe sichtbar einzustellen. unten an der druckstufe max. eine 3/4 umdrehung auf ! das müsste gut klappen.... auch so....für die 1098....bei der s helfen nur härtere federn !!!
Panakan Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Kannst machen was du willst. Habe Vorspannung kein Ring sichtbar und Druck 1/4 auf (Basis). Gabel schlägt immer noch durch. Hab jetzt auf Öhlins 90nm Feder gewechselt (80kG) Druck Stufe 1 Umdrehung offen, bleiben bei mir 3mm Restfederweg und alles ist schön :-)
Börnie Geschrieben 25. Juni 2007 Geschrieben 25. Juni 2007 Schau mal hier rein : http://www.bikerpeters.de/Startseite/Motorrader/Technik/Fahrwerk/fahrwerk.html#TabelleFahrwerk DAS gilt alles natürlich auch beim Fahren zu Zweit. Aber ob die Gabel dafür gemacht bzw gedacht ist ? ??? Beim Federbein sollte eine Einstellung zu finden sein. Vorschlag für vorne da Ihr häufiger zu Zweit unterwegs seid : Neue, lineare Gabelfedern, neues Öl .... ggf Gabel überarbeiten lassen. Bei Öhlins ( Zupin in Traunreut ) zwar teuer, aber überzeugend ! http://www.zupin.de Schöne Grüsse, Börnie
wrx performance Geschrieben 25. Juni 2007 Autor Geschrieben 25. Juni 2007 Chau börnie Schöne seite und sehr lehrreich ich hab jetzt alles wie stefano geschrieben hat eingestellt und es geht werd wohl der Schweizer Nationalrat ein Brief schreiben und mich über die schlechten Pisten beschweren *heul* dann gibst vielleicht mal ein neuer Belag das währe das einfachste aber auch teuerste *thx* und gruss
Gast Padi #4 Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 also da geht nicht so viel, bei den weichen federn. aber, probiere doch mal das niveau (großen muttern oben bei der zugstufeneinstellung) auf drei ringe sichtbar einzustellen. unten an der druckstufe max. eine 3/4 umdrehung auf ! das müsste gut klappen.... auch so....für die 1098....bei der s helfen nur härtere federn !!! Ich habe eine S und meine Gabelfedern sind einwandfrei. Wurde so auch vom Öhlins-Fachmann bestätigt bei der Vermessung und der Einstellung vom Fahrwerk. Zugstufe Original, Druckstufe ein/zwei Klicks zugedreht und die Vorspannung um eine Umdrehung mehr als Original vorgespannt. Dafür musste ich am Federbein eine weichere Feder 75Nm und andere Shims für Druck- und Zugstufe verbauen lassen. Das ganze Federbein ist massiv weicher und dadurch passt jetzt auch die relative softe Abstimmung der Gabel. Das Teil liegt jetzt perfekt auf der Strasse und fährt jetzt über die Bodenwellen hinweg wie es sich gehört. Vorher war das schon eher ein hüpfen und springen als fahren *heul* P.S. Fahrergewicht mit Ausrüstung ca. 75kg
Panakan Geschrieben 26. Juni 2007 Geschrieben 26. Juni 2007 @ Padi Welche Feder ist denn original verbaut
Gast Padi #4 Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 @ Padi Welche Feder ist denn original verbaut Beim Öhlins-Federbein war bei mir Original eine 85er Feder verbaut.
Panakan Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 Ah, O.K. bin nämlich am überlegen ob ich 90 oder 95 nehme, da ich vorne eine 90'er hab, die aber ruhig noch 'n Tick härter sein könnte - fahr ja nicht auf der Strasse
Gast Padi #4 Geschrieben 28. Juni 2007 Geschrieben 28. Juni 2007 Ah, O.K. bin nämlich am überlegen ob ich 90 oder 95 nehme, da ich vorne eine 90'er hab, die aber ruhig noch 'n Tick härter sein könnte - fahr ja nicht auf der Strasse Bei der Gabel habe ich keine Ahnung was Original drin ist, meine Angabe hat sich auf die Feder vom Federbein bezogen. Obwohl hier muss ich auch korrigieren, Original ist beim Öhlins-Federbein nicht eine 85er sondern eine 80er Feder verbaut. Ich weiss noch der Öhlins-Fachmann überlegte sich noch ob er gleich eine 70er Feder verbauen sollte. In anbetracht dessen, dass ich ja auch gerne sehr sportlich fahre hat er dann die 75er genommen.
Panakan Geschrieben 28. Juni 2007 Geschrieben 28. Juni 2007 und du haust die 70'er nicht durch ? Ich wieg ja grad mal bescheidene 5 Kilo mehr. Schon mal mit nem Stoppie ausgetestet ?
Gast Padi #4 Geschrieben 28. Juni 2007 Geschrieben 28. Juni 2007 und du haust die 70'er nicht durch ? Ich wieg ja grad mal bescheidene 5 Kilo mehr. Schon mal mit nem Stoppie ausgetestet ? Ein Stoppie um die Feder am Federbein auszuprobieren : ???
Panakan Geschrieben 28. Juni 2007 Geschrieben 28. Juni 2007 Nein, an der Gabel... das wird ja dann auch eine 80'er drin sein oder ?
Gast Padi #4 Geschrieben 29. Juni 2007 Geschrieben 29. Juni 2007 Die Gabel ist bei mir Original belassen worden. Der Öhlins-Mann meinte die sei perfekt, wäre schade was rum zu basteln. Keine Ahnung ob da auch 80er Federn verbaut wurden. Meiner Meinung nach sind die Federn für mein Gewicht allerdings auch an der untersten Grenze. Vermutlich würde es nichts schaden eine Stufe härtere Federn zu verbauen. Aber so wie es jetzt ist passt es für die Landstrasse perfekt ;D Wie man aber aus der Fachpresse liest wurden allerdings wohl bei eurer Showa Gabel zu weiche Federn verwendet. Ich glaube man kann es so sagen. Am Showa Fahrwerk passt das Federbein besser und am Öhlinsfahrwerk dafür die Gabel. Vielleicht müsste man das ganze kombinieren *heul*
Börnie Geschrieben 29. Juni 2007 Geschrieben 29. Juni 2007 Genau - man kombiniere die Showa Gabel mit dem Öhlins Federbein ! ...... oder so ähnlich ! Bei den Serienfahrwerken ist das Fahrergewicht ein sehr wichtiger Faktor. Und ich bin mir sicher, das eine überarbeitete Showa Gabel besser funktioniert als eine serienmässige Öhlins-Standart-Gabel. Schöne Grüsse, Börnie .
Panakan Geschrieben 29. Juni 2007 Geschrieben 29. Juni 2007 ich kann mir gut vorstellen dass die Basis für die Strasse gebaut wurde und die S für RS Fahrer. Basis, Gabel weicher, damit nicht jedes Schlagloch zum Armbruch führt und hinten etwas härter, falls die Ische auch mal mit will.
Empfohlene Beiträge