Atomotti Geschrieben 22. Januar 2009 Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 Sodele, suche nach einer guten Position, mein Weihnachtsgeschenk von meiner Freundin fuers erste Rennstreckentraining zu befestigen. Am Lenker wird es ziemlich eng, sieht also bloed aus. Ich ueberlege, seitlich vorne an der Rennverkleidung einen Winkel zu befestigen. Bin da schmerzfrei, was das Bohren angeht, da eh eine billige Rennverkleidung und nicht lackiert. Hat jemand noch Tips, wie ich die Kamera befestigen kann? Viele Gruesse, Olli Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 22. Januar 2009 Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 hab zwar keine Idee für eine Montage, aber zu den Funktionen Kamera eine Frage: ist es möglich je nach Anbauposition der Kamera das aufgenommene Bild über eine Softwarefunktion der Kamera zu drehen? Will meinen wenn du die Kamera verkehrt herum (hängend) montieren würdest, würde das aufgnommene Bild ja auf dem Kopf stehen! Oder ist die Kamera vielleicht so konstruiert dass du den Sensor innerhalb der Kamera-Halterung drehen kannst? -so dass du quasi die Kamera in jeder Position montieren könntest, damit oben auf dem aufgenommenen Bild auch in Realität oben ist. Link zu diesem Kommentar
Gast guenter Geschrieben 22. Januar 2009 Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 letztes Jahr in OSL hatte jemand einen Adapter für den Tankdeckel, wäre das nix? Link zu diesem Kommentar
duc-roger Geschrieben 22. Januar 2009 Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 jep genau an den Halter für den Tank dachte ich auch gerade, gibet gelegentlich iner Bucht aus USA find den aber im Augenblick nicht grrrrrr Link zu diesem Kommentar
Atomotti Geschrieben 22. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 @Taiwo: Nee, laesst sich nicht veraendern. @guenter: Coole Idee. Da schau ich mal direkt nach. *thx* -Olli Link zu diesem Kommentar
Gast guenter Geschrieben 22. Januar 2009 Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 hab ich auch gerade gemacht: http://www.mo-tech.de/sonstige_dokumente/produkttour/sockets_de.pdf Guenter wobei das sehr frickelig/wackelig aussieht. Das was der Typ dort hatte war aus einem Block gefertigt. Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 22. Januar 2009 Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 in Sachen Tank-Halterung: Schau mal hier: www.mopedcam.de Der dort angebotene Halter lässt sich sicher auch für die 1098 nachbauen. Ich persönlich finde allerdings eine Befestigung am Helm besser, da das Tragen am Kopf nochmals eine zusätzliche Dämpfung bedeutet -also weniger verwackelte Bilder, außerdem ist die Kamera dann nicht stur nach vorne gerichtet, sondern schaut dahin wo auch der Kopf hinschaut. (Was wiegt das Teil denn?) Link zu diesem Kommentar
Philipp v Geschrieben 22. Januar 2009 Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 http://www.youtube.com/watch?v=xmm6oz3mkR8 ist die 3K zum ansehen bitte auf "in hoher Qualität ansehen" drücken ich habe sie mit dem original Halter befestigt, ist noch nicht optimal wenn man ihn weg läßt ist es besser. Link zu diesem Kommentar
duc-roger Geschrieben 22. Januar 2009 Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 Habe son Halter iner Bucht gefunden, kannst ja mal schauen Item number: 220349192770 aus Kanada Sofortkauf 35,00 $ Versand 10,00 $ Link zu diesem Kommentar
Ohr Geschrieben 22. Januar 2009 Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 Das mit dem Tank ist meiner Meinung nach das beste, da es garnicht so stark vibriert. Ich denke eher das der Kopf durch den Fahrtwind und Bewegungen sehr stark wackelt, hab aber noch keine Erfahrungen damit. Kannst dir sowas eigentlich leicht selber bauen, hab ich vor ein paar Jahren auch mal für ne kleine Digitalkamera gebaut. Ich muß mal schauen ob ich da noch Bilder finde, da ich des Teil nicht mehr habe. Link zu diesem Kommentar
Atomotti Geschrieben 22. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 Hab gerade was interessantes gefunden: http://www.kamerahalter.com/Technik/Technik.html Aus einem Stueck gefraest und mit 32,90 auch nicht zu teuer. @Taiwo: Die Kamera wiegt mit dem Befestigungsmaterial ca. 250gr. -Olli Link zu diesem Kommentar
sethy Geschrieben 22. Januar 2009 Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 hab zwar keine Idee für eine Montage, aber zu den Funktionen Kamera eine Frage: ist es möglich je nach Anbauposition der Kamera das aufgenommene Bild über eine Softwarefunktion der Kamera zu drehen? Will meinen wenn du die Kamera verkehrt herum (hängend) montieren würdest, würde das aufgnommene Bild ja auf dem Kopf stehen! Oder ist die Kamera vielleicht so konstruiert dass du den Sensor innerhalb der Kamera-Halterung drehen kannst? -so dass du quasi die Kamera in jeder Position montieren könntest, damit oben auf dem aufgenommenen Bild auch in Realität oben ist. doch bilder kannst du drehen, wie beim foto auch. gibt da software für. Link zu diesem Kommentar
Atomotti Geschrieben 22. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 Sodele, hab mir den Kamerahalter von http://www.kamerahalter.com/ bestellt. Soll auch fuer 1098 passen. Werd ich ja sehen. Macht auf jeden Fall einen soliden Eindruck und ist nicht allzu teuer. Ich werde berichten. -Olli Link zu diesem Kommentar
r-biker Geschrieben 22. Januar 2009 Teilen Geschrieben 22. Januar 2009 Die Kamerhalter von kamerahalter.com sind sehr gut.da wackelt nichts.hatte ich letztes Jahr auf der rennstrecke. kann man super videos machen.hab irgendwo aufm rechner ein video vom Hungaroring vom letzten jahr. versuche es morgen reinzustellen. Link zu diesem Kommentar
Sandro Geschrieben 23. Januar 2009 Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Sodele, hab mir den Kamerahalter von http://www.kamerahalter.com/ bestellt. Soll auch fuer 1098 passen. Werd ich ja sehen. Macht auf jeden Fall einen soliden Eindruck und ist nicht allzu teuer. Ich werde berichten. -Olli Hab den gleichen auf meiner DIVA *erster* Werden mit den Tankdeckel Schrauben fixirt. Für das Geld *prost* Link zu diesem Kommentar
r-biker Geschrieben 23. Januar 2009 Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 so hier ist das kurze video auf die schnelle gemacht mit dem besagtem kamerahalter. http://www.myvideo.de/watch/5839460/Hungaroring_2008 Link zu diesem Kommentar
sethy Geschrieben 23. Januar 2009 Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 du scheisse was haste denn da für Musik gewählt..... also Natur Sound wäre da mal die bessere Wahl gewesen... find ich jetzt : Link zu diesem Kommentar
r-biker Geschrieben 23. Januar 2009 Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 ;D sorry hatte auf die schnelle nichts anderes zur hand Link zu diesem Kommentar
ginelli Geschrieben 23. Januar 2009 Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 also das mit der musi ist echt na ja kannst dir denken oder aber gute aufnahme Link zu diesem Kommentar
r-biker Geschrieben 23. Januar 2009 Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Jungs nicht alle stehen auf Volksmusik *prost* Link zu diesem Kommentar
ginelli Geschrieben 23. Januar 2009 Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Jungs nicht alle stehen auf Volksmusik *prost* nach der driten maß geht auch volksmusi *love* *love* Link zu diesem Kommentar
Atomotti Geschrieben 23. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2009 Wie haste denn die rueckwaertigen Aufnahmen gemacht? Link zu diesem Kommentar
r-biker Geschrieben 24. Januar 2009 Teilen Geschrieben 24. Januar 2009 die kamera einfach am heck mit panzertape befestigt.und unter die kamera ein schwamm damit es etwas dämpft. Link zu diesem Kommentar
Atomotti Geschrieben 30. Januar 2009 Autor Teilen Geschrieben 30. Januar 2009 So, Kamerahalter bekommen. Macht einen aeusserst stabilen Eindruck. Werd den morgen mal beim Haendler an meine Duc anhalten und dann noch ein paar Zusatzbohrungen machen, da meine Platte fuer die Actionkamera ein wenig anders aussieht. Aber das ist kein Problem. War eh so vorgesehen. Wird dann in etwa so aussehen: Link zu diesem Kommentar
sethy Geschrieben 30. Januar 2009 Teilen Geschrieben 30. Januar 2009 So, Kamerahalter bekommen. Macht einen aeusserst stabilen Eindruck. Werd den morgen mal beim Haendler an meine Duc anhalten und dann noch ein paar Zusatzbohrungen machen, da meine Platte fuer die Actionkamera ein wenig anders aussieht. Aber das ist kein Problem. War eh so vorgesehen. Wird dann in etwa so aussehen: hmm und das Dingen wackelt nicht ? Naja werd es ja morge sehen... cya Link zu diesem Kommentar
dante Geschrieben 31. Januar 2009 Teilen Geschrieben 31. Januar 2009 ma was anderes zur cam ... welche cam habt ihr und welches "aufnahmegerät" hab gesehen das es immer 2 sachen benötigt ... aufnamen bräuchte ich so 2 std oder so, alles andere wäre mir zu "wechselnintensive" Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 1. Februar 2009 Teilen Geschrieben 1. Februar 2009 @Dante Ich benutze eine Sony DCR HC90E und eine 58-SHQXS von 2M-Cam. Aufgezeichnet wird analog auf MiniDV- Band. Was noch interessant wäre als Aufnahmegerät wär das hier: http://www.helmkamera-onlineshop.de/chasecam/2m-cc-pdr100gf.html Der Nachteil beim Camcorder als Aufnahmegerät ist das Kabelgewirr. Mit dem CF- Recorder ist´s ein bissl besser weil man die Fingerkamera mit einem Rutsch vom Aufnahmegerät mit Strom versorgen kann und auch das Überspielen der Videos ist mit dem Band mühsamer. Laut fundierten Auskünften ist der oben genannte CF-Recorder auch der einzige der fast 100%ig an die Qualität von einem analogen aufnahmegerät drann kommt. Grüße Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 1. Februar 2009 Teilen Geschrieben 1. Februar 2009 Problem heutzutage ist, dass du in D. quasi keine neuen Camcorder am Markt mit AV- IN (analogem Videoeingang) bekommst. Das hängt angeblich mit neuen europäischen Importzöllen auf diese speziellen Gerätetypen zusammen. Somit mußt du entweder nen älteren gebrauchten in der Bucht ergattern, oder einen von auswärts einfliegen lassen. Dann solltest aber auch schon wieder auf die richtige Fernsehnorm des Camcorders (PAL) achten. Aktuell gibt es im Ami-Land z.B. den JVC Everio GZ-MG365 zu kaufen, der mit AV-In daherkommt. Alternativen zu den Camcordern sind die Multimediarecorder a la Archos, Aiptek etc. Die zeichnen blöderweise nur im MPEG4 Format auf (640x480 Pixel) was unterhalb der DVD Qualität (720x576 Pixel) liegt. Für den der seine Videos nur ins Netz (youtube etc.) stellen will, ist das egal...für die HQ-Session abends vorm TV ist das aber nicht wirklich ausreichend. Leider ist der Preis für den von imaxx genannten MPEG2 -CF Recorder reichlich hoch...und die Auswahl an mobilen MPEG2- Recordern sehr gering. Apropos: Hätte hier jemand die Möglichkeit den JVC Everio GZ-MG 365 (in PAL- Ausführung!) in Amerika mal zu checken bzw. zu besorgen? Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 3. Februar 2009 Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 Hi Taiwo Hast vollkommen recht, man bekommt kaum Camcorder mit AV- in geschweige denn einem LANC- Eingang für eine Fernbedienung. Den Archos hab ich wegen der niedrigen Auflösung ausgeschlossen, daher eine gebrauchte Sony DCR HC90E. Es kommt ja auch drauf an wie intensiv man die ausrüstung benutzen möchte, eine sehr gute Seite ist aber folgende: www.helmkamera.at Entgegen dem .at handelt es sich um einen deutschen Anbieter der auch telefonisch zu erreichen ist und mich spitzenmäßig beraten hat. Grüße Link zu diesem Kommentar
dante Geschrieben 3. Februar 2009 Teilen Geschrieben 3. Februar 2009 hab mal bei helmkamera at geschaut ... die auflösung is aber auch dort "sehr gering" also fürn normales tv gehts .... wie is das mit artefakten usw? bleiben die auch bei hohen geschwindigkeiten aus (meine duc rennt ja "nur" 285) Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 4. Februar 2009 Teilen Geschrieben 4. Februar 2009 580 TV-Linien sind nicht "sehr gering" Das ist top. Damit liegst du bei DVD-Qualität. Was willst du denn mehr? HD-SDI? *heul* Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 11. Februar 2009 Teilen Geschrieben 11. Februar 2009 Für die jenigen denen DVD-Qualität nicht ausreicht: HD-SDI 1080i für die Hosentasche: http://www.helmkamera-onlineshop.de/komplettsysteme/sony-hxr-mc1p/index.html nur 2800 Euro ...Schnäppchen. Link zu diesem Kommentar
imaxx Geschrieben 18. Februar 2009 Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 580TVL sind sehr gut für diese Geräte und bieten eine Top Qualität. Anfangs hab ich das auch immer in Auflösung umgerechnet nur muss man das relativieren. Die Qualität steht und fällt mit den Aufnahmegeräten da alle digitalen Aufnahmegeräte, Archos, Chasecam, usw. eine interne Komprimierung vornehmen. Wenn man mit MiniDV einer zB Sony DCR HC96E aufnimmt, ist diese Aufnahme analog ohne jegliche Komprimierung. Das Thema ist sehr Umfangreich und so richtig hab ich dabei auch noch nicht den Durchblick. Ich kann dazu nur empfehlen sich zB an den Kontakt bei helmkamera.at zu wenden. Link zu diesem Kommentar
Taiwo Geschrieben 18. Februar 2009 Teilen Geschrieben 18. Februar 2009 Die Qualität steht und fällt mit den Aufnahmegeräten da alle digitalen Aufnahmegeräte, Archos, Chasecam, usw. eine interne Komprimierung vornehmen. Wenn man mit MiniDV einer zB Sony DCR HC96E aufnimmt, ist diese Aufnahme analog ohne jegliche Komprimierung. Das ist nicht richtig. Auch auf diesen Geräten wird digital aufgezeichnet (Wie die Bezeichnung miniDV = Digital Video bereits sagt), allerdings im MPEG2 Format und nicht etwa MPEG4 wie z.B. beim Archos. Das MPEG2 Format hat den entscheidenden Vorteil, dass es 1. quasi verlustfrei aufzeichnet und 2. nachbearbeitet werden kann, weil hier Frame für Frame gespeichert wird...schluckt dafür aber auch mehr Speicherplatz. Link zu diesem Kommentar
Gast kniipser Geschrieben 12. März 2009 Teilen Geschrieben 12. März 2009 Hallo , Der Kamerahalter passt auch sicher für die Ducati 1098/1198 ist nämlich nicht aufgeführt . http://www.kamerahalter.com/cms/content/10/modelle/1/ Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden