Gromko Geschrieben 22. Januar 2009 Geschrieben 22. Januar 2009 Warum verbrennen Reifen bei einm Burn-Out auf Asphalt weiß rauchend und wenn man sie ins Feuer wirft, rauchen sie schwarz??? He,he,he Da bin ich mal gespannt. *prost*
Ohr Geschrieben 22. Januar 2009 Geschrieben 22. Januar 2009 Manche Leute kommen auf Sachen! *heul* Is aber ne Interessante Frage. Ich könnte mir höchstens vorstellen das es an der Temperatur liegt, die bei einer Flamme viel höher ist als bei der Reibung auf Asphalt. Der Reifen wird ja beim Burnout nicht komplett zersetzt, sieht man immer super an den Krümeln die dann überall an der Maschine hängen. Vielleicht haben wir ja ein paar schlaue Chemiker die sich damit besser auskennen.
Philipp v Geschrieben 22. Januar 2009 Geschrieben 22. Januar 2009 *laut* Wer hat denn da Reifen ins Feuer geworfen??? *bad*
priestley Geschrieben 22. Januar 2009 Geschrieben 22. Januar 2009 Hallo, wenn ich mich noch recht entsinne dann ist ein Hauptbestandteil eines Reifens Kautschuk. Kautschuk ist ein ungesättigter Kohlenwasserstoff, wenn diese unter Sauerstoffmangel verbrennt wird erst der Wasserstoff oxidiert und für den Kohlenstoff reicht es dann nicht mehr. Es bleibt also unverbrannter Kohlenstoff über, diesen bezeichnet man dann als Ruß welcher den Qualm dann schwarz färbt. Beim Burnout wird der Reifen nicht verbrannt er verdampft nur, dabei entsteht kein Ruß. So würde ich mir das denken. Bis dann Bernd
hoerny Geschrieben 22. Januar 2009 Geschrieben 22. Januar 2009 ist ja jetzt wohl die totale Winter-Depression, oder ???
Dr. Nos Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 Hallo, wenn ich mich noch recht entsinne dann ist ein Hauptbestandteil eines Reifens Kautschuk. Kautschuk ist ein ungesättigter Kohlenwasserstoff, wenn diese unter Sauerstoffmangel verbrennt wird erst der Wasserstoff oxidiert und für den Kohlenstoff reicht es dann nicht mehr. Es bleibt also unverbrannter Kohlenstoff über, diesen bezeichnet man dann als Ruß welcher den Qualm dann schwarz färbt. Beim Burnout wird der Reifen nicht verbrannt er verdampft nur, dabei entsteht kein Ruß. So würde ich mir das denken. Bis dann Bernd Der gehört Dir Bernd! --> *erster*
nos-hubse Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 warum bellt ein Hundekuchen nicht? ihr seid ganz schön fertig
nos-hubse Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 das Niveau dieses Forum sinkt täglich. macht blos weiter so ich find das gut *thx* *thx* *thx*
Gromko Geschrieben 23. Januar 2009 Autor Geschrieben 23. Januar 2009 Winter dauert viel zu lange. Aber hier die Antwort. Als erstes, Gummi besteht zum größten Teil aus Kohlenstoffverbindungen und Rußketten (also reiner Kohlenstoff), das ist wichtig zum Verständnis, denn Kohlenstoff ist ein sehr verbindungsfreudiges Element, speziell was die Oxydation mit Sauerstoff anbelangt. Beim Verbrennen des Gummi`s wird das gesamte Material auf Temperatur gebracht und will komplett oxydieren (verbrennen). Das ist aber nur bedingt möglich, weil zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht und es dadurch zu einer unsauberen Verbrennung kommt (siehe auch meine alte Kawa: zuviel Benzin und zuwenig Luft > rußende Abgase). Beim Burnout sind die Bedingungen schon besser. Es wird nur ein geringer Teil vom Reifen erhitzt und durch die hohe Rotationsgeschwindigkeit des Rades immer neue Luft (Sauerstoff) hinzugeführt. Dadurch kommt es hier schon merklich zu einer besseren Verbrennung. Der Idealfall ist unsichtbares Kohlendioxid und Wasser. Das wird aber niemals möglich sein, weil im Reifen eben noch ein paar Indigridenzien sind wie z.B. Silikate, Spate, synthetische Alterungsschutzmittel und Alterungsbeschleuniger, welche zum Teil aus anorganischen Stoffen bestehen und völlig anders verbrennen (siehe z.B. die Beilsteinprobe wenn du ein Salz(Halogen) nachweisen willst, mußt du es über Kupfer verbrennen, wenn die Flamme GRÜN leuchtet hast du ein Halogen nachgewiesen. Beides sind anorganische Stoffe und verbrennen völlig atypisch.). Ich hoffe ich konnte die Frage einigermaßen plausibel beantworten.
junior#3 Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 da hat einer im Chemieunterricht gut aufgepasst. ;D
ginelli Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 und laut wetterbericht gehts weiter so na da fällt euch sichen noch was ein oder
Schwarzerdeivl Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 Nächste Frage, wer weiß das: Warum sieht die Duc in rot am besten aus?? ;D ;D *aetsch* Ne schmarn, will net schon wieder eine Diskusion anfangen. *prost* Gruß Stefan
ginelli Geschrieben 23. Januar 2009 Geschrieben 23. Januar 2009 Warum können Frauen besser Motorrad fahren *echt?* ist eine Diskussion wert --- finde ich *nana* nun ja die frage stellt sich eigentlich nicht es gibt frauen die fahren können leider zu wenige die es wirklich können wenn doch Respekt hierfür *amen* zu welcher sorte gehörst du *erster* *dafuer*
Empfohlene Beiträge