quakemaster Geschrieben 23. März 2013 Teilen Geschrieben 23. März 2013 Servus zusammen, ich hab vor die 15/39 mit einer 525 zu fahren. Geht da noch die 98 Glieder Kette? Das Kettenrad und Ritzl hab ich schon. Nun die "alte" Frage was ist die beste Kette, wo man kein Nietwerkzeug braucht? Für hilfreiche Antworten bin ich dankbar. (wave) Branko Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 23. März 2013 Teilen Geschrieben 23. März 2013 15/39 geht nicht mit einer neuen 98 Kette, wenn du die Längere nimmst kannst sie nicht mehr spannen mit 15/39 That's 1x98 Schicksal. und ich kenn keine vernünftige die man nicht vernieten muß, von Federschlössern würde ich die Fingern lassen falls es sowas überhaupt gibt in dieser Klasse. Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 23. März 2013 Teilen Geschrieben 23. März 2013 Lucky7 hat recht. Es geht nicht. 15/40 geht mit 100 Gliedern und modifiziertem Bremsanker. Link zu diesem Kommentar
lusi Geschrieben 23. März 2013 Teilen Geschrieben 23. März 2013 Fahre mit 15 zu 39 mit der orginallen geht super Kette würde ich von Did empfehlen Gruß Lusi Link zu diesem Kommentar
quakemaster Geschrieben 24. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 24. März 2013 Servus, jetzt ist die Verwirrung perfekt. 15/39 geht/geht nicht. Bei der Kette hab ich mich mal auf die DID 525 ZVMX xx Glieder eingeschossen. Die gibt es in allen Längen, nehm ich 98 oder doch 99 Glieder? Danke für die Rückmeldungen :::: Branko Link zu diesem Kommentar
Gast ProRace Geschrieben 24. März 2013 Teilen Geschrieben 24. März 2013 99 Glieder gibt es ja gar nicht... Du kannst immer nur in 2er Sprungen kaufen! 98-100-102-104-etc. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 24. März 2013 Teilen Geschrieben 24. März 2013 Lucky7 hat recht. Es geht nicht. 15/40 geht mit 100 Gliedern und modifiziertem Bremsanker. Hey michael, Was meinst du mit modifiziertem bremsanker? Ich hab schon gesehen das die Nut etwas länger gefräst wird in der sich der Bremssattel bewegt damit man den excenter mehr bewegen kann.. Meinst du das? Link zu diesem Kommentar
Michael Geschrieben 24. März 2013 Teilen Geschrieben 24. März 2013 Hey michael, Was meinst du mit modifiziertem bremsanker? Ich hab schon gesehen das die Nut etwas länger gefräst wird in der sich der Bremssattel bewegt damit man den excenter mehr bewegen kann.. Meinst du das? Ja! So kann man noch 2 mm weiter nach hinten. Der Exzenter steht dann aber auf 3 Uhr. Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 24. März 2013 Teilen Geschrieben 24. März 2013 Servus, jetzt ist die Verwirrung perfekt. 15/39 geht/geht nicht. Mit einer alten Kette die schon ein wenig gelängt ist geht es wahrscheinlich, mit einer neuen Kette und der Originalbereifung Pirelli definitiv nicht. Mit einem Metzeler Sporttec M5 der niedriger baut wird es eventuell auch funktionieren. Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 24. März 2013 Teilen Geschrieben 24. März 2013 Ja! So kann man noch 2 mm weiter nach hinten. Der Exzenter steht dann aber auf 3 Uhr. so hab ich das auch in absehbarer zeit vor. nen bremssattelträger hab ich mir auf ebay schon besorgt, und da die neue fräßmaschine jetzt da ist werd ich das mal in angriff nehmen! brauch ich nur noch das 40er kettenrad für den durbahnschnellwechsler. durbahn bietet nur 38 und 39 an, aber das mit dem 40er kettenrad is dank guter forenkollegen auch schon in arbeit. Link zu diesem Kommentar
:ROMAN: Geschrieben 26. März 2013 Teilen Geschrieben 26. März 2013 ...ich würde beim nächsten Kettenwechsel auf eine ENUMA Kette umsteigen und die SRX kaufen. Dazu ist man mit dem patentierten Schraubschloß von ENUMA selbst ohne Nietwerkzeug in der Lage die Kette zu montieren und zu vernieten. Finde ich eine super Entwicklung und werde ich selber mal testen! Infos dazu hier: http://www.bikertech.de/html/ketten.html Zur Länge bei 15-39 kann ich nix empfehlen. Ich fahre z.Z. 14-38 und finde die Übersetzung perfekt. Man muss durch den etwas geringeren Abstand zur Schwing nur den unteren Kettenschutz auf der Schwinge beobachten. Der wird dann demnächst mal erneuert, wenn der Abhub zuviel wird... ::::: Link zu diesem Kommentar
lusi Geschrieben 27. März 2013 Teilen Geschrieben 27. März 2013 Ich fuhr am Anfang auch 14/38, dies war mir zu kurz Übersetzt. Hatte das Vorderrad ständig in der Luft und die Wehlies ließen sich nicht mehr so einfach Kontrollieren. Außerdem war unter 280 laut GPS Schluß. Deshalb fahre ich jetzt 15/39. Gruß Lusi Link zu diesem Kommentar
:ROMAN: Geschrieben 29. März 2013 Teilen Geschrieben 29. März 2013 Ich fuhr am Anfang auch 14/38, dies war mir zu kurz Übersetzt. Hatte das Vorderrad ständig in der Luft und die Wehlies ließen sich nicht mehr so einfach Kontrollieren. Außerdem war unter 280 laut GPS Schluß. Deshalb fahre ich jetzt 15/39. Gruß Lusi Da ich nur Rennstrecke fahre, ist mir die Endgeschwindigkeit weniger wichtig als die Beschleunigung. Wenn das Vorderrad ständig in der Luft ist, gilt es das Fahrwerk zu optimieren ::::: Link zu diesem Kommentar
lucky7 Geschrieben 29. März 2013 Teilen Geschrieben 29. März 2013 Da ich nur Rennstrecke fahre, ist mir die Endgeschwindigkeit weniger wichtig als die Beschleunigung. Wenn das Vorderrad ständig in der Luft ist, gilt es das Fahrwerk zu optimieren ::::: Und ein bisschen Gefühl in der rechten Hand beim Beschleunigen im 2. Gang ::::: bin übrigens 14/39 bzw 14/40 gefahren 8) Link zu diesem Kommentar
Riii Geschrieben 30. März 2013 Teilen Geschrieben 30. März 2013 15/39 ist original oder? bin auch am überlegen ob ich ein 14 Ritzel rein machen soll. Hab aber auch Angst das dann das VR nur noch in der Luft ist? Und ohne TC ist auch gefährlicher dann.. deshalb hab ichs bis jetzt gelassen! Link zu diesem Kommentar
Leitwolf Geschrieben 30. März 2013 Teilen Geschrieben 30. März 2013 nee, bei der 10er is original 15/38 drauf! Link zu diesem Kommentar
Flex Geschrieben 21. April 2013 Teilen Geschrieben 21. April 2013 Also ich fahr 14/39 mit meiner 1098R auf der Straße, so kann man schön im Stadtverkehr cruisen und auf der Landstraße funktioniert das auch recht gut, auf keinesfalls zu kurz--> 6ter Gang ist sehr lange übersetzt. Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden