Zum Inhalt springen

Preisunterschiede bei komplett Anlagen gerechtfertigt?


Sago1198s

Empfohlene Beiträge

Ich bin seid längerem auf der such nach einer Komplettanlage für meine 1198s.

meine frage ist warum es doch so große Preisunterschiede zwischen den Marken gibt.

Hab jetzt die Infos von den Hersteller von der Homepage bzw Ebay kopiert.

Akrapovic: 2>2 Voll-Titan Anlage Evo-2, Hexagonal-Dämpfer (320 mm Mantellänge), 2 x Kat, mit dB-Eater ca 3200€

Termignoni: DUCATI Termignoni Titan Auspuff Komplettanlage Complete Exhaust Kit 1198 S bei Ebay ca 2800€

und mein Favorit (weils mir Optisch am besten gefällt):

LeoVince: Komplettanlage Evolution 2 Factory Titan ca 1900€ auf der HP von Leo

Zahlt man mehr für die Marke?

Link zu diesem Kommentar

du zahlst überall für die marke, egal ob beim auspuff oder beim kaffee oder beim toilettenpapier!

akra is am teuersten weil akra und is aus didan.

termi weil sie exklusiver partner von ducati sind.

leo, die mit dem "kleinsten namen" is da natürlich am güsntigsten, obwohl sie 1000x besser verarbeitet is als die termi.

der einzige vortei vom termikit, es is ne passende ecu dabei.

mit der leo machst du nix falsch.

aber als tipp, schau mal ob du von leo die sbk variante bekommst. die is auch aus titan und von der krümmerführung wie die akra evo3. und man bekommt sie manchmal mit e-zeichen  :::::;)

wird manchmal hier im forum angeboten.

Link zu diesem Kommentar

Wie definiert man Verarbeitung... obs jetzt optisch schön ausschaut, oder stabiler ist, oder länger hält... ? Ich denke nämlich von der Haltbarkeit wird kaum Unterschied sein, von kaputten Anlagen die es zerreißt hab ich noch nicht gehört, bei der Verfärbung vermutlich (regen sich bei Termi alle auf dass die pissgelb werden  (wait) ) und ansonsten... die Schweißnähte wären dann eher optischer natur :)

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich mich nicht ganz irre, hab ich gelesen das die Akrapovic und Termignoni auch die Krümmer aus Titan sind, wobei leider bei der Leo aus Edelstahl ist.

Könnte auch den enormem Preis unterschied ausmachen. Bin eher an einer EVO3 von Leo interessiert, denn, dass Auge fährt ja mit  :::::) hat noch zwei Monate Zeit, wenn ich aber bis dahin keine bekommen habe, muss ich wohl die EVO2 kaufen.

Also wenn Ihr jemand kennt der eine gebrauchte Leo EVO3 SBK Anlage verkauft, ich hätte Interesse.

Link zu diesem Kommentar

WOW,

danke Heimdall für den Tipp.

Schaut euch mal die Krümmer Anlage an. Sieht Hammer aus.

http://www.desmoworld.com/shop/de/spark-848-1098-1198-titan-kruemmeranlage.html

Mit den Leo EVO2 Endtöpfe würde das echt Hammer aussehen... und klingen. Ich glaub auch wenns den Rahmen "etwas" sprengt werd ich im laufe des Sommer mir das verbauen lassen  :::::)

Dauert zwar noch, aber ich werd dann Bilder Online stellen.

Link zu diesem Kommentar

WOW,

danke Heimdall für den Tipp.

Schaut euch mal die Krümmer Anlage an. Sieht Hammer aus.

http://www.desmoworld.com/shop/de/spark-848-1098-1198-titan-kruemmeranlage.html

Mit den Leo EVO2 Endtöpfe würde das echt Hammer aussehen... und klingen. Ich glaub auch wenns den Rahmen "etwas" sprengt werd ich im laufe des Sommer mir das verbauen lassen  :::::)

Dauert zwar noch, aber ich werd dann Bilder Online stellen.

Ohne weiteres werden die Leo ESD aber nicht auf den Krümmer passen!

Ich fahr die ESD von Spark und bin sehr zufrieden! Sind die einzigen Carbontüten mit echter E-Nummer und der Sound ist klasse!

Für den Kat gibts ein Ersatzrohr und Killer in 2 verschiedenen Grössen!

Gruss Riii

Link zu diesem Kommentar

Mach nicht den Quatsch und Bau auf den spark krümmer nen Leo Endtopf drauf.

Die spark sehen in live total geil aus und sind die am besten klingensten Töpfe die ich bis jetzt gehört habe. Nimm die Titantöpfe, sind sehr leicht!

Spark hat ne Top Verarbeitung, da machst nix falsch. Und nimm den krümmer in der Ausführung wo man sie Schweißnähte noch sieht  (ok)

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sago,

also in der jetzigen Zeit wo viele tolle Teile von der 10er und 11er gehandelt werden würde ich erstens keine Anlage neu kaufen und zweitens würde

ich schauen das ich eine Werksanlage von Termi oder Leo bekomme.

Die Werksanlagen sind sauber verarbeitet und vom Preis her ok.

http://www.ducati-sbk.de/biete/wsbk-termignoni-komplettanlage-aus-2012/

Für 1500€ kommst ne Werksanlage die bestimmt besser ist als was sonst so auf dem Markt bekommen kannst, der Sound ist einfach top.

Ich habe auch eine Werksanlage verbaut, die DB Killer von der Serientöpfen passen rein, ich hab se mit einer Madenschraube aber nur geklemmt.

Gruß

Speedy

Link zu diesem Kommentar

also ich hab jetzt ja die werks termi und den akra evo3.. wenn ich jetzt eine nehmen müsste würd

ich auf jeden fall die akra kaufen,damals als ich mir die evo kaufte kostete die richtig viel kohle,fast dass doppelte wie jetzt..

mittlerweile bekommt man die evo 3 unter 2000....

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wenn du dich hier anmeldest hast du die Datenschutzerklärung und die Foren Regeln gelesen! Du versicherst damit dich auch an diese zu halten!